Kaufberatung Passat 3BG

VW Passat B5/3BG

Guten Tag =)

Ich bin neu hier im Forum (zwar schon lange angemeldet aber noch nie selbst hier geschrieben).

Kurz zu meiner Person. Bin 21 Jahre jung komme aus der Nähe von Zwickau in Sachsen, beruflich Soldat...

(gleich vorn weg, ja ich hab die SuFu genutzt aber eben nicht das gefunden, was ich meine, wissen zu wollen)

Nun zu meinem "Problem". Ich bin auf der Suche nach nem schönen 3BG (möglichst Limo). Fahre zur Zeit nen Peugeot 306 BJ. ´96 mit sage und schreibe 90ps xD. Bin mir allerdings noch ganz im klaren ob Benzin oder Diesel, da ich im Monat ca. 1500km fahre. zu einem Großteil AB mit ca. 70%, Stadt und LS zu jeweils 15%. Mein Wunschdenken liegt bis jetzt bei nem 1.8T wäre aber auch von dem 2.8er nicht abgeneigt (beide schon Probe gefahren). Bin mir da aber nicht ganz schlüssig wegen dem Langstrecken Verhalten... Der 1.8T ist spritziger, der 2.8er eher der cruiser SOLL aber auf langstrecken (mit Tempomat) etwas genügsamer sein. stimmt das?

Wie sieht der Spritverbrauch im allgemeinen bei den beiden aus? in der Stadt sollen ja beide nicht die allersparsamsten sein. Die Woche über bin ich in der Kaserne und gurke da nur mal ein bisschen in der Stadt rum.

genauso wie die allgemeinen Reparaturkosten und laufenden Kosten (Versicherung/ Steuern).
Und beim Ölverbrauch gehen ja auch die Geister ausseinander da irgendwie jeder was anderes darüber schreibt... Angeblich soll der 2.8er viel Öl vebrauchen, andere sagen das, dass widerum nicht der Fall ist. Dasselbe Spiel beim 1.8T.

Ich bin kein Diesel fan und mir wurde auch gesagt das diese sich nicht unbedingt lohnen bei den Strecken die ich fahre. Und die 2.5er sollen ja auch saufen wie sau. und bei den 1.9Tdi weis ich nicht ganz was ich von halten soll.

wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.

MfG

36 Antworten

Danke eclipsed 🙂 endlich mal jemand der nicht meint das Soldaten zuviel Geld haben. Nein bin kein OA nur HG. Sind den die Rep.- Kosten sehr viel höher als beim 1.8t? Also geht, so wie es bis jetzt scheint, die Führung an den 1.8t.... allerdings gibt es meiner Meinung nach keine gescheiten Angebote... Ich such immer bis 125000km, schalter, alles nur keine comfortline, ab 2001, am allerliebsten wie gesagt eine limo... Bei nem gescheiten Kombi wäre ich auch nicht abgeneigt. Rund 200km um 08468

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von marccash


5W40 oder 0W40 ist für den 1.8T absolut das beste und kein LL-Service sondern alle 15.000km bzw.
Kann man sich nur schwer vorstellen, wie ein noch dünneres ÖL weniger Verbrauch haben soll. Da würde ich wohl eher mal das Auto checken lassen.

das 0W40 ist absolut nicht zu dünn und das für den 1.8T das 0W40 o. 5W40 die beste wahl ist ist hier im Forum und in allen weiteren Passat Foren Bekannt und immer wieder heiß diskutiert.

Und mit meiner Kiste ist alle in ordnung denn sollte was defetk sein das Öl verbraucht wäre es egal ob 5W30 oder 0W40.

in dem 1.8T verbrennt das 5W30 einfach und setzt sich als Schlamm und Öl-Kohle ab, Letzteres führte zu hauf zu Turboschaden teilweise sogar Motorschaden da das ölsiep der Pumpe sich zu setzt und der Motor nicht mehr ausreichend mit Öl versorgt wird.

dann noch das Siep im Kettenspanner das sich zusetzt und durch nicht mehr ausreichend Spannung Kette übersprungen ist und Zack Motorschaden da die Nockenwellen OT nicht mehr stimmt und Ventile geöffnet sind und der Kolben schön dagegen Bolzt.

was haben wir den noch... ach ja ÖL-Rohr (Öl Vorlauf-Turbolader) absolut zu (

siehe hier

), somit keine Ölversorgung für den Turbolader, Fazit Lagerschaden (

hier mehr

)

und das alles durch das 5W30

Problem ist das die Vorlaufleitung direkt über den Abgasskrümmer verläuft und in Vollerlänge der sehr hohen Hitze ausgesetzt ist.

ich kann nur nochmal sagen der 1.8T ist ein Robuster Motor, solange man ihm das gibt was er brauch und das ist in erster linie ein Gutes öl und dazu Zählt das 5W30 oder 10W40 eben nicht.
frag mal blue Vectra th wie sein Motor aus gesehen hat nach dem der vorbesitzer ihn nur mit 10W40 gefahren hat.

nur weil öl verbraucht wird muss kein defekt vorliegen, 5W30 verbrennt einfach in dem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von marccash



Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Kann man sich nur schwer vorstellen, wie ein noch dünneres ÖL weniger Verbrauch haben soll. Da würde ich wohl eher mal das Auto checken lassen.

das 0W40 ist absolut nicht zu dünn und das für den 1.8T das 0W40 o. 5W40 die beste wahl ist ist hier im Forum und in allen weiteren Passat Foren Bekannt und immer wieder heiß diskutiert.
Und mit meiner Kiste ist alle in ordnung denn sollte was defetk sein das Öl verbraucht wäre es egal ob 5W30 oder 0W40.
in dem 1.8T verbrennt das 5W30 einfach und setzt sich als Schlamm und Öl-Kohle ab, Letzteres führte zu hauf zu Turboschaden teilweise sogar Motorschaden da das ölsiep der Pumpe sich zu setzt und der Motor nicht mehr ausreichend mit Öl versorgt wird.
dann noch das Siep im Kettenspanner das sich zusetzt und durch nicht mehr ausreichend Spannung Kette übersprungen ist und Zack Motorschaden da die Nockenwellen OT nicht mehr stimmt und Ventile geöffnet sind und der Kolben schön dagegen Bolzt.
was haben wir den noch... ach ja ÖL-Rohr (Öl Vorlauf-Turbolader) absolut zu (siehe hier), somit keine Ölversorgung für den Turbolader, Fazit Lagerschaden (hier mehr)
und das alles durch das 5W30
Problem ist das die Vorlaufleitung direkt über den Abgasskrümmer verläuft und in Vollerlänge der sehr hohen Hitze ausgesetzt ist.

ich kann nur nochmal sagen der 1.8T ist ein Robuster Motor, solange man ihm das gibt was er brauch und das ist in erster linie ein Gutes öl und dazu Zählt das 5W30 oder 10W40 eben nicht.
frag mal blue Vectra th wie sein Motor aus gesehen hat nach dem der vorbesitzer ihn nur mit 10W40 gefahren hat.

nur weil öl verbraucht wird muss kein defekt vorliegen, 5W30 verbrennt einfach in dem Motor.

Du hast gerufen😁

Ich stimme dir vollkommen zu,mein 1. Turbolader ist aufgrund einer fast zugekokten Ölzulaufleitung dran verreckt,er hat das bisschen Öl was noch durchkam mit verbrannt,2,5l auf 3000km!!
Das 5W30 hat bereits viele Motoren zu Ölfressern gemacht,zusätzlich ist es Teilmineralisch und verkokt somit den motor,vorallen Benziner mit Turbos😉
Ich würd das Zeug sofort rausmachen!!

Sorry aber an welchen Stammtisch habt ihr das aufgeschnappt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Sorry aber an welchen Stammtisch habt ihr das aufgeschnappt?
5W30 oder 0W30 ist das geprüfte Öl und hält bis zur getesten Robustheitsgarantie.

Dann füll es bei dir ein und gut,aber animiere andere nicht dazu.😉

Das hat nichts mit Stammtisch zu tun,das sind Tatsachen und jede Menge Erfahrungswerte von zig Leuten die in sämtlichen Foren einschläglich das gleiche schreiben.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Sorry aber an welchen Stammtisch habt ihr das aufgeschnappt?

Stammtisch? meiner nennt sich "eigene erfahrung"

Kann mich da nur anschliessen, hau das 5W30 rein und die Kiste macht bei 200.000km feierabend, wenn der Turbo überhaput über die 150.000KM kommt mit dem 5W30.

Hast du gelesen was geschrieben wurde? es sind Erfahrungen aus der Wirklichkeit und kein Hörensagen.
diverse User hier und in Partnerforen bestätigen das nur.

es ist doch Ganz einfach, fahr den 1.8T mit 5W30 und wenn der Verreckt, mal alle Öl Kanäle sichten und man wird schon die verbrannte Plöre wieder finden in Form von verschlammung und zugesetzte Siebe, dichte Leitungen die schön verkockt sind usw.

muss ja jeder selber wissen was er einfüllt, ich weiß was meinem 1.8T gut tut und auch diverse andere 1.8T fahrer (egal ob im Golf, Skoda, Audi und Co.) erlebten dies oder bestätigen die Erfahrung.
Wir empfehlen es dem TE nur bei auswahl eines 1.8Tler.

OK und wo soll der Unterschied liegen?
5W30 und 5W40 haben mit LIII immer A3-4,B3-4,C3-4. Also wenn kann es nur die Viskosität liegen, also das ÖL ist bei 100Grad (5W40) dickflüssiger.

Wird es aber evtl. Ölschlamm verringern??? Wahrscheinlich nein.
Dazu wären die Additive interressant. Aus diversen Tests weiß man, dass W30 / W40 kaum Unterschiede hat und viele Öle selbste diese Klasse übertreffen.

Also wenn, wird nach meiner Meinung, nur das eigene Fahrprofil und territorialen Einflüßen eine Auswirkung haben. Man könnte es daher auch Placebo nennen. 😁

Aber man kann auch ruhig den Thread einlesen
http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Ohne das jetzt noch viel weiter ausufern lassen zu wollen: Mich würde interessieren, woher die Info stammt, dass die 5W30 teilmineralisch sind. Wenn mich nicht alles täuscht sind das Vollsynth mit ner Abgesenkten Hochtemperaturvisko, um bei Belastung den Pumpwiderstand zu verringern und Sprit zu sparen. Unabhängig davon bin ich der Auffassung, dass es reicht, dem Motor (in jedem Fall den Saugern) ein Öl entsprechend der Freigabe 502 00 zu geben. Wie oben schon geschrieben: Mit der Billichplörre ausm Praktiker ein Ölverbrauch von 0,1-0,2l auf 15.000km!! Was will ich mehr? Und das für 18,99 pro Kanister, wenn nicht gerade vielprozentaufalles-Aktion ist.

@ RingeDing: Ich sage nicht, dass der Sechszylinder per se teurer ist. Ich bin mir nur ziemlich sicher, dass es teurer wird, wen wirklich mal was dran zu machen ist. Und wie gesagt, der Spritverbrauch, der eigentlich nur mit Gasanlage einigermaßen erträglich ist (was aber so auch für meinen Fünfzylinder gilt!) Deswegen kann die vernunftentscheidung eigentlich nur zu einem gepflegten 1.8T gehen, den ich mir auch gekauft hätte, wenn der V5 nicht dazwischen gekommen wäre.

Zu den Ausstattungen: Du solltest einen Bogen um die Basisausstattung machen. Comfortline reicht eigentlich, sofern der Erstkäufer noch ein paar Kreuze in der Aufpreisliste gemacht hat. Trendline ist schick und zumeist hinreichend ausgestattet. Highline ist super, aber eben meist teurer.

Und schränke dich bei der Suche räumlich nicht zu sehr ein! Ich habe meinen damals nach viermonatiger Suche und run 10 intensiven Probefahrten in ganz Deutschland in Überlingen am Bodensee gefunden. Das waren 900km Anfahrt!! Aber bereut habe ich es nicht.

Grüße

Lars

Hier mal noch ein Vorschlag: (insgesamt stehen so einige 1.8T-Limos bei Autoscout drin)

1.8T Limo Urbangrey Metallic, 99.000km, Standort München
Nachteil: keine Klimaautomatik

@ eclipsed: sicherlich ich brauch jetzt auch nicht DIE mega ausstattung. Nur das Angebot was du mir geschickt hast ist gut, nur um gottes Willen bitte keine Automatik... Keine velour sitze (hatte ich in meinem vento vor dem Peugeot) und ne Klimatronic wäre ganz nett, bordcomputer... Und weitesgehend wenige Kilometer.... Das sind eigentl die hauptkriterien dle mir wichtig sind. Die beiden passats die ich mal Probe gefahren bin waren executive aber die sind richtig selten... Oder gibt's an meinen Kriterien was zu bemängeln? Will halt auch nur ein schönes Auto ^^

Oder eben der V6 der als "Sportline" (was es nicht wirklich gab) gleich mit diversen Extras ausgestattet war.
z.B. auch Sportsitzen und Lederlenkrad/Handbremshebel

Zitat Katalg 05_2004
"
Mit einer V6-Motorisierung erweitert sich das Trendline-Paket.
Dann ist der Passat Variant auf den 16”-Leichtmetallrädern „Vancouver“
unterwegs und hat eine Diebstahlalarmanlage mit Innenraumüberwachung
und Back-up-Horn. Zudem sind die Stoßfänger und die seitlichen
Stoßleisten vollständig in Wagenfarbe lackiert und haben
aufgesetzte Chromleisten. Es lebe der Sport.
"
Technikpaket sowie Winterpaket ist dann auch oft zu finden.

Das Problem der Deutschen mit einer Automatik ist mir immer wieder ein Rätsel. Jeden Scheiß wollen sie automatisieren (war das nicht jetzt bei Opel mit den Sensoren, die die Straße abtasten und dann das Fahrwerk entsprechend einstellen??), aber wenns ans Schalten geht ist der German stur.
Um nichts auf der Welt würde ich freiwillig wieder ein Auto mit drei Pedalen im Fußraum fahren (Ausnahme: MB 212er T-Modell, aber da ist es die Feststellbremse 😎). Warum soll ich schalten? Warum soll ich mir das Drama des im Stadtverkehr bei Stop&Go permanent kurz vorm Einschlafen stehenden Kupplungsfußes antun?? Warum soll ich auf den Komfort verzichten, zumal ich über die Tiptronic jederzeit eingreifen kann, wenn der Automat meiner Meinung nach Mist baut? Gepfiffen auf den dreiviertelliter Gas, den sich der Automat mehr nimmt. Das sind vielleicht 50ct. auf 100km!

Und was die Ausstattung angeht: Da du bisher nichts über dein Budget geschrieben hast wollte ich nicht gleich zu hoch greifen. Leder sieht freilich gut aus, hat aber den Nachteil, dass es im Winter schweinekalt ist und die Sitzheizung ewig braucht, bis es warm wird, und du dir im Sommer den Arsch verbrennst oder dich zu Tode schwitzt. Das weiß ich aus Erfahrung. Teilleder ist da sicher der optimale Kompromiss, aber nur selten zu finden. Klimatronik sollte drin sein, auf ne PDC will ich im Kombi auch nicht mehr verzichten. Bordcomputer in Form der mittleren MFA haben die ab Comfortline sowieso drin, und ohne Tempomat würde ich mir auch keinen Passat kaufen.

Also gib mal Laut zu deinem Budget (bei dem du natürlich Reserven für evt. Reparaturen eingeplant hast), dann können wir auch gezielter beraten.

Grüße

Lars

Zitat:

Original geschrieben von RingeDing


@ eclipsed: sicherlich ich brauch jetzt auch nicht DIE mega ausstattung. Nur das Angebot was du mir geschickt hast ist gut, nur um gottes Willen bitte keine Automatik... Keine velour sitze (hatte ich in meinem vento vor dem Peugeot) und ne Klimatronic wäre ganz nett, bordcomputer... Und weitesgehend wenige Kilometer.... Das sind eigentl die hauptkriterien dle mir wichtig sind. Die beiden passats die ich mal Probe gefahren bin waren executive aber die sind richtig selten... Oder gibt's an meinen Kriterien was zu bemängeln? Will halt auch nur ein schönes Auto ^^

...ich glaub, ich verkauf`dir meinen 😁

...ne richtig alte Mühle fetzt mehr😁

@eclipsed: ja danke, mein Budget hab ich ganz vergessen. Ich hab so an 7500€ gedacht, drunter wäre mir natürlich auch alles lieber. 😉 hab halt immer nach Trend- und highline geschaut. Nach comfortline eigentl nicht, da die meisten diese schweine- velour sitze haben und die fahrwerke nicht so der bringer sein sollen... Klar ne pdc und xenon und der ganze schnick schnack sind schön aber schwer zu finden...

Also nochmal zu meinem Budget > die 7500 sind das hauptgeld für das Auto, ich hab noch 2000 Reserven, eben für Reparaturen, spritkosten, für etwaige Anfahrten und Ab- und Anmeldungen dich mit einkalkuliert hab. Soll aber nicht Heißen das das Auto genau soviel Kosten soll... Wenn's ein gutes Angebot für weniger gibt, bevorzuge ich dieses.

Habe jetzt nicht alles gelesen aber ich hab den 1.9tdi mit 131ps
Kann da nur gutes berichten, habe mal mit einer tankfüllung 1200km geschafft
,1050-1100 sind's immer

Und ab und zu ärgere ich n paar GTI's also ich drück auch mal auf die Tube 😁

Aber viel Spaß mit deinem neueren wenn dann demnächst einen gefunden hast 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen