Kaufberatung: Paar Fragen (7-Sitzer, Handy...)
Hallo!
Erstes Baby ist da, die A-Klasse (W169) ist uns zu klein geworden.
Fahrprofil: Meistes Stadtfahrt, 2-3 pro Jahr auch längere Reisen (~9 Fahrstunden am Tag).
Es soll nun ein Touran werden. Vorkonfiguriert (KJPMJ5@volkswagen.at) sieht es so aus:
1 Kindersitz herausklappbar
7-Sitzer-Paket
Business-Paket Business-Paket
Business-Paket "Preisvorteil" Business-Paket
App-Connect Business-Paket
Geschwindigkeitsregelanlage & Müdigkeitserkennung Business-Paket
Multif.-Lederlenkrad beheizbar DSG Business-Paket
Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht Business-Paket
Radio "Composition Media" Business-Paket
Dynamische Fernlichtregulierung
Komfort-Paket Komfort-Paket
Komfort-Paket "Preisvorteil" Komfort-Paket
Einparkhilfe Komfort-Paket
Winterpaket Komfort-Paket
Klimaanlage "Air Care Climatronic" (521) Komfort-Paket
Family-Paket
LED-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht Serienausstattung
Rückfahrkamera "Rear View"
Seitenairbags
Panorama Serienausstattung
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem Serienausstattung
Spiegelpaket I Serienausstattung
ergoActive Sitz (Fahrer) iVm
Spiegelpaket II
Frontscheibe Beheizbar
Müdigkeitserkennung
Fragen:
1) Kindersitz: macht Sinn? Optisch und konzeptionell cheint gelungen zu sein.
2) 7-Sitzer: auf was muss ich alles verzichten? Reserverad und Stauraum im Boden, aber bleibt es gleich groß und flach wie beim 5-Sitzer?
3) Einparkhilfe: das sollten ganz normale Parksensoren sein, richtig? Ich bin überrascht dass es nicht Standardausstattung ist sondern stolze 607 EUR kostet. Oder habe ich da was verwechselt?
4) Rückfahrkamera (237 EUR): Sinnvoll?
5). Mobiltelefonschnitstelle Comfort (385 EUR) habe ich nicht genommen, ich hoffe ich werde e snicht bereuen. Externe Antenna brauche ich sicher nicht, auf USB im Mittelkonsole werde ich auch verzichten können. Braucht man das für was anders?
Sonst irgendwelche Gedanken?
Danke
65 Antworten
@ammar66
Das mit dem Empfang revidiere ich nach Diabolomks Kommentar - aber ich bleibe bez. der Drähte beim Tipp mit der Probefahrt im Dunkeln und evtl. bei Regen . 😉
Zum Thema Extras... dadurch das es ein Reimport ist/wird gönnen wir uns den ein- oder anderen kostspieligen Komfort. Ihr seid als junge Eltern ja noch fit!
@sprousa
Wie sich das mit dem Filter verhält muss man sehen... ist halt ein Teufelskreis - wir lauern seit letztem Jahr Oktober auf das MJ 2019 und da werden wir um den 1.5 nicht drumrum kommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA211_evo
Davon aber mal ab - wenn ich was innovativ finde dann eigentlich diese ACT-Geschichte des EVOs und sooo viel Negatives kann ich da per SuFu gar nicht finden... und selbst ein Arteon lässt sich bei 1500kg Leergeicht damit ja recht flott betreiben (0-100 9.0s).
Ein Kollege von mir ist Mechatroniker in ner VW Werkstatt, der erzählt da halt was anderes, aber es ist bei weitem nicht in der Häufigkeit, in der die 1.4er Motoren vor 2015 hochgegangen sind wegen Kette usw..
Innovativ find ich das eigentlich auch, aber ich gehöre wohl auch noch irgendwie zu der Generation, die einfach nur einen laufenden Motor möchten, der sparsam bewegt werden kann und ein bisschen Durchzug hat, wenn mans braucht. Aber eben ohne irgendwelchen ACT Schnickschnack, der auf dem Papier gut scheint, in der Praxis aber nur marginal Sprit spart.
Da ticke ich eben anders. Antriebseinhat samt Getriebe darf gerne noch konventionell sein, die Innovation nehm ich dann gerne in der Sensor/Sicherheitstechnik.
Auch würde mich da interessieren, wie der 1.5er ACT von innen aussieht, wenn man ihn häufig im ACT-relevanten Bereich fährt bezüglich der Abnutzung der Zylinder 1 und 4, während 2 und 3 leer laufen.
Ich hab noch nie was von defektem ACT gelesen! An meinem Golf erfreue ich mich immer an der Zylinderabschaltung. In meinem Touran hätte das durchaus gutes sparpotential.
Übrigens hat die Drahtversion nicht die Empfangseinschränkung, nur die teure Folienvariante.
Rein interessehalber, was glaubst du durch das ACT tatsächlich zu sparen? Merkst du da was von? In welchem Bereich bewegt sich das?
Ähnliche Themen
Aus eigener Erfahrung mit einem A3 Cabrio mit dem 1.4 ACT (heißt bei Audi COD für Cylinder On Demand, ist aber der gleiche Motor):
- bislang technisch null Probleme mit ACT/COD
- Anzeige im Kombi zeigt 2-Zylinder-Betrieb an, dieser ist bis ca. 130 km/h möglich. Das erzieht einerseits zu einer entspannten Fahrweise, bietet andererseits aber auch genug Spaß, wenns mal zügig vorangehen soll.
- Verbräuche von ca. 5,5l/100km sind auch mit offenem Verdeck ohne viel Anstrengung problemlos möglich, wenn man es mit der Zylinderabschaltung auf die Spitze treibt, geht auch eine 4 vor dem Komma, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Nach Oben habe ich bislang nicht mehr als 7,8 l/100 km geschafft.
- die Umschaltung ist eigentlich nur durch die Anzeige wirklich wahrnehmbar, wenn man es weiß, merkt man einen leichten Ruck.
- Motorlauf im 2-Zylinder-Betrieb etwas rauher/brummiger, aber nicht störend.
--> Bin insges. sehr zufrieden mit dem Motor, auch sonst keinerlei Defekte bei derzeit ca. 45.000 km.
Die Ersparnis soll ja bei 0,5l liegen... davon mal ab - kann man das eigentlich wie Start&Stop deaktivieren?
Zitat:
@timeliner schrieb am 6. April 2018 um 11:07:10 Uhr:
Die Ersparnis soll ja bei 0,5l liegen... davon mal ab - kann man das eigentlich wie Start&Stop deaktivieren?
Die Ersparnis, wie auch in Relation dazu eventueller Verschleiß, liegt immer an der Nutzungshäufigkeit. Wie bei S/S. ACT kann man nicht abschalten. Wozu auch? Auch hier gibt es viele Parameter bei der es nicht aktiv ist. Stellenweise spart man auch mal 2l/100km.
Was macht denn ACT im Stand/Leerlauf, wenn der Motor nicht durch Start/Stop
ausgeschaltet wurde ?
Läuft er dann auf 2 Zyl. oder normal auf 4 ?
Wie läuft er z.B.: wenn ich in der 30er Zone rumtucker ?
Gruß
Flobi
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. April 2018 um 11:24:20 Uhr:
ACT funktioniert erst ab 1400rpm, das sollte alle Fragen klären.
Ja das macht Sinn... im Stand S/S und dann nur im Teillastbereich.
Zitat:
@timeliner schrieb am 6. April 2018 um 10:36:33 Uhr:
@ammar66
Zum Thema Extras... dadurch das es ein Reimport ist/wird gönnen wir uns den ein- oder anderen kostspieligen Komfort. Ihr seid als junge Eltern ja noch fit!
Nein, es wird kein Reimport, bin in Ö zu hause. Ich habe zwar auch Reimport überlegt, die Ausstattung bei denen kostet oft mehr als bei VW Händler. Bring in meinem Fall nicht wirklich viel.
Ich habe gerade über DSG DQ200 Probleme gelesen, kann sein dass es dann doch Schaltgetriebe wird - leider ;(.
Ich meinte das unser ein Reimport wird... 😉
p.s. Wenn das DSG problemlos wäre wie eine Wandlerautomatik würde ich es sofort nehmen trotz Aufpreis... und mir würde auch ein stinknormales Schiebedach reichen aber so etwas gibt es ja selbst für gutes Geld nicht.
Zitat:
@ammar66 schrieb am 6. April 2018 um 12:16:06 Uhr:
Zitat:
@timeliner schrieb am 6. April 2018 um 10:36:33 Uhr:
@ammar66
Zum Thema Extras... dadurch das es ein Reimport ist/wird gönnen wir uns den ein- oder anderen kostspieligen Komfort. Ihr seid als junge Eltern ja noch fit!Nein, es wird kein Reimport, bin in Ö zu hause. Ich habe zwar auch Reimport überlegt, die Ausstattung bei denen kostet oft mehr als bei VW Händler. Bring in meinem Fall nicht wirklich viel.
Ich habe gerade über DSG DQ200 Probleme gelesen, kann sein dass es dann doch Schaltgetriebe wird - leider ;(.
Rechnet sich überhaupt der Sky gegenüber dem Highline?
Vorallem, wenn man mal den Verkäufer fragt, ob es eine Highlineprämie gibt(in Deutschland gibt/gab es die mal). Auch dank dieser Prämie fahre ich die nächsten 4 Jahre weiter Golf statt Polo als 2. Wagen zum gleichen Preis.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. April 2018 um 14:55:51 Uhr:
Rechnet sich überhaupt der Sky gegenüber dem Highline?
Vorallem, wenn man mal den Verkäufer fragt, ob es eine Highlineprämie gibt(in Deutschland gibt/gab es die mal). Auch dank dieser Prämie fahre ich die nächsten 4 Jahre weiter Golf statt Polo als 2. Wagen zum gleichen Preis.
Sky hat:
- 5J Garantie
- LED mit Kurvenlicht
- Panorama
- Keyless Access
- Spiegelpaket I
und alles davon möchte ich haben.
Sky + Komfortpaket + Businesspaket kostet gleich wie HL, aber ich müsste dan bei HL noch Sky-Paket kaufen (1.400 EUR) damit ich Pano+Keyless+Spiegel habe, + weitere 1.500 EUR für LED+Kurve + 280 EUR für 5J Garantie damit ich es gleich wie Sky habe (als ich früher gerechnet habe war das zwar nicht über 3.000 EUR mehrpreis für HL sondern eher 1.500 EUR, wahrscheinlich ein Fehler oben).
Einzige Dilemma die ich habe: soll ich auf MJ2019 warten (wegen 6c) und ob ich Risiko mit DSG eingehen soll oder nicht. Bei uns in der Gegen ist Feinstaum ein grosses Thema, kann sein dass irgendwann ein Verbot für <=6b kommt, und ich habe keine Ahnung ob man es einfach nachrüsten kann. Auto möchte ich mindestens 6J fahren.
Ich werde nach HL-Prämie fragen, davon habe ich aber noch nie was gehört.
Ok, die genauen Details in Österreich sind mir ja nicht bekannt. In Deutschland scheinen die Sondermodelle schlechter, dafür der Highline besser aufgestellt.
Auf MJ2019 würde ich zwingend warten, der soll dann schon als 6dTemp kommen, allerdings auch mit höherem Normverbrauch, da nach WLTP. DSG Freund bin ich auch so nicht, selbst wenn es kein höheres Defektrisiko gäbe.