Kaufberatung: Opel Vectra C Diesel Motorempfehlung, Krankheiten worauf achten?
Ich werde eine neue Arbeitsstelle antreten und bis zu 200km täglich fahren.
Daher suche ich nach einem Diesel der zuverlässig und sparsam ist.
Welcher diesel ist beim Vectra C besser.
Habe mir ein paar rausgesucht und würde euch gerne um Tipps und meinungen fragen. Wie zuverlässig die sind? Ob es einen Zahnriemenintervall gibt oder steuerkette. Wie oft inspektion?
http://suchen.mobile.de/.../216673357.html?...
http://suchen.mobile.de/.../214913216.html?...
http://suchen.mobile.de/.../217149109.html?... --> schon vieles gemacht
http://ww3.autoscout24.de/classified/278098659?asrc=st|as
--> auch schon vieles gemacht
31 Antworten
Die mobile.de-Links funktionieren nicht; den bei Autoscout finde ich für die magere Ausstattung und von Privat etwas teuer. Sonst sieht er eigentlich gut aus, aber ich würde von privat nur ein Auto kaufen, dass ich kenne. Prinzipiell gibt es für dein Fahrprofil nur den 1,9er mit 150 PS und ab 2007 sollte auch die Drallklappen kein Problem mehr sein. Zahnriemen muss bei spätetens 150t km neu, besser bei 130t, Wasserpumpe gleich mit wechseln. Für meinen Geschmack schreit dieser Motor allerdings nach Automatik (dann gibt es auch keine ZMS-Probleme), jedoch sollte die auch bei 150.000 noch absolut sauber schalten - sonst sofort Finger weg.
Vectra
Vectra 2
Vectra
Was schätzt du preislich für den auf autoscout? 4.000€
Zahnriemen ist neu. Wapu dann wohl auch ich frage nach
ZMS wurde auch neu gemacht
Die links gehen immer noch nicht...
Die links gehen immer noch nicht; vmtl. weil du bei mobile eingelogt bist, wenn du die Link-Adressen kopierst. Den bei Autoscout sehe ich von privat bei max 4.300€, aber meine Vorbehalte gelten trotzdem. Händler mit Insp., Garantie und neuem TÜV wäre der Preis akzeptabel.
Die Links gehen, ihr müsst euch nur einlogen.
Alle viel zu teuer. 😁
Ich würde sagen der beste Motor ist immer noch der 2,2l DTI mit 125 PS. Leider ist der schon älter. Der 1,9 CDTI mit 150 PS macht gerne Probleme. Keine Ahnung ob das nach dem Facelift so viel besser geworden ist. Zum Automatikgetriebe kann man sagen das die fünf Gang AT5 nicht zu den zuverlässigsten zählt. Die 6 Gang Automatik soll wesentlich besser sein in der Hinsicht. Ich befürchte das du da in der Klemme steckst wenn du Automatik haben möchtest. Der 2,2l ist gut aber das Automatikgetriebe Mist und beim 1,9 mit 150 PS ist der Motor bzw seine Anbauteile Mist und das Getriebe gut. Ich würde wenn eher den 1,9 CDTI mit 120 PS empfehlen. Wenn das die 8Ventil Version ist gehst du zumindest schon mal der Drallklappenproblematik aus dem Weg. Auch ansonsten liest man über den nicht so viel negatives. Ich habe aber kein Plan welche Automatik der hat.
Er kann auch den 3.0 nehmen mit AT6. 😁
Da man hier so viel über Probleme mit dem 1, 9er und 3,0er Diesel liest, würde ich die niemandem empfehlen. Der 3,0er ist zudem sehr teuer bei Steuer und Versicherung.
Wenn, würde ich zu den älteren Diesel n mit 2,0 oder 2,2 Liter Hubraum greifen. Alternativ vielleicht ein 1,6er oder 1,8er Benziner mit LPG.
Also mein 3.0 ist günstiger in der Versicherung, als der 1.9 meines Bruders. Der 2.2 oder 2.0 ist ja wohl absolut nicht mehr zeitgemäß, nicht mal die grüne Plakette. Merkwürdige Sache übrigens, den 2.2 zu empfehlen, aber den 3.0 als viel zu teuer bei den Steuern zu bezeichnen.
Der 3.0 war mit eines meiner besten Autos bis jetzt. Ich habe schon über 100tkm nahezu ohne Reparaturen zurückgelegt. Gesamtkilometerstand mittlerweile weit mehr als das doppelte.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 28. Oktober 2015 um 17:55:41 Uhr:
Da man hier so viel über Probleme mit dem 1, 9er und 3,0er Diesel liest, würde ich die niemandem empfehlen. Der 3,0er ist zudem sehr teuer bei Steuer und Versicherung.Wenn, würde ich zu den älteren Diesel n mit 2,0 oder 2,2 Liter Hubraum greifen. Alternativ vielleicht ein 1,6er oder 1,8er Benziner mit LPG.
Naja, das ist ja wohl klar dass man in einem Forum nur über Probleme liest und eher weniger über gute Ereignisse. Allerdings wäre es angebracht den Thread 'wieviel Kilometer habt ihr?' zu beachten. Dort sind beachtliche Kilometerstände zu verzeichnen. Der Z19DTH ist grundsätzlich ein relativ guter Motor, lediglich Anbauteile machen mal mucken, eben solche Stichpunkte Drallklappen, ZMS, Lichtmaschine.
Aber die Probleme Drallklappen und ZMS sind wohl eher Herstellerübergreifend. Probleme mit dem ZMS kenne ich eigentlich von allen Herstellern und Drallklappen waren auch bei BMW ein großes Thema.
Genauso wie die AGR Probleme (alles andere als selten) aber doch überall vorhanden.
Einzig die Lichtmaschinenproblematik kann ich nicht nachvollziehen, selbst meinem B Vecci hatte ich schon 2 spendiert binnen 40tKm (1x bei Kauf 120tKm und 1x kurz vor Tod 160tKm). Meinem C Vecci bis jetzt 1 bei ca 100tKm.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich fahre viel kurzstrecke und trotzdem keine Probleme mit Motor oder DPF. Ab und zu (im Schnitt 1x im Monat) längere Autobahnetappen, wo der Tacho selten unter 180 fällt und trotzdem geringer Spritverbrauch (zB im Sommer 300km Tempomat 180kmh = 8,5L laut Tankrechnung/Caravan mit MT6; aktuell ca. 9,5L bei den Temperaturen) und eine gewisse unangestrengtheit des Motors zu verzeichnen sind.
Ich fahre zwischenzeitlich auch immer mal andere Autos (BMW, VW, Opel, Fiat, Skoda) und bin doch immer wieder froh wenn ich wieder in meinem Vecci sitze.
3.0 Signum 190 tkm 0 Probleme.
3.0 Vectra 240 tkm 0 Probleme.
1.9er Zafira 230 tkm bis jetzt immer nur am reparieren: Turbo, Drallklappen, DPF, Ladeluftkühler, Druckschlauch, Turbo Magnetventil, Luftmassenmesser, usw.. und steht schon wieder mit Motorkontrollleuchte bei uns.
Ich kann nicht verstehen wie einer sagen kann der ist zuverlässig. Gut manche haben Glück manche Pech aber der 1.9er ist nun mal von Fiat und das sagt eigentlich schon alles. 😁 😛
Gut beim 3.0er ab Facelift kann mal die Zumesseinheit kaputt gehen, dafür hat er sonst keine Probleme.
Dann wird die eben Repariert und weiter geht es. 😁 Aber bis jetzt toi toi toi, noch erste Zumesseinheiten und erste Pumpe, hoffe das bleibt so. 😁
Was die Robustheit angeht liegt der 2,2l Diesel auch tatsächlich vorne. Ausserdem fährt er sich wirklich nicht schlecht. Die gelbe Plakette ist natürlich ein Problem.
Hat hier nicht noch jemand Erfahrung was den 1,9 mit 120 PS an geht? Der könnte doch auch was für den TE sein.