Kaufberatung - Opel Astra
Hallo liebe Opelaner :winke:,
nach dem ich einen Ausflug zu "Daimler" gemacht habe, habe ich mich doch dazu entschlossen zurück zu Opel zu wechseln. Irgendwie stimmt hier der Preis und die Optik.
Leider habe ich mich jetzt eine sehr lange Zeit gar nicht mehr mit Opel beschäftigt und weiß dementsprechend auch nicht worauf ich zu achten habe.
Mein Opel Astra G ist leider schon was her 😁
Habe mich jetzt ein wenige mit dem Astra J beschäftigt - leider blicke ich da nicht sonderlich durch.
Hat der Astra (1.4l Turbo, 140 PS) Zahnriemen oder Steuerkette?
Wie gut ist die Freisprecheinrichtung im Astra?
Wie gut ist das Navi im Astra?
Wie erkenne ich ein Facelift?
Ich habe gesehen, dass manche Insignias einen "Joystick" zum bedienen der Konsole haben - gibt es so etwas auch beim Astra?
Was sind die größten Schwächen beim J? Wo treten Probleme auf?
Vor allem: Macht die Elektrik Probleme?
Ich habe mal zwei Stück herausgesucht, fände es echt nett wenn ihr mir ggf. ein Modell empfehlen könnten bzw. mir auch die Unterschiede aufzeigt, die mir ggf. durch die Lappen gehen?
Fahrzeug 1 - Astra 1,4 Turbo - Limo
Fahrzeug 2 - Astra 1,4 Turbo - Kompakt
Aktuell bin ich etwas verwöhnt mit den 156 PS von Daimler inkl. Hinterrad Antrieb - wie verhält sich der Astra auf kurvigen Landstraßen? Oder Autobahn?
Ich möchte halt geschmeidig zwischen 130 - 180 km/h fahren können, ohne das Gefühl zu haben, dass mir etwas gleich vom Auto wegfliegt. (Stichwort: Windgeräusche)
Würde mich auf eure Hilfe freuen.
Gruß
NetterTyp
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was hältst du denn von einem GTC? In der Preisklasse findest du schon einige mit Innovation Ausstattung und Navi . Ich habe gerade mal nach dem 1.6T(180PS) gesucht. Wenn du einen 4 Türer suchst fällt der natürlich raus. Ansonsten hebt sich die Optik doch stark ,sorry Leute, vom “normalen “J ab.
Grüße
76 Antworten
Also ,ich habe die 1,4T Limousine seit zwei Jahren,ca 30.000 Gefahren und bin immer noch begeistert wie am ersten Tag.
Die Leistung reicht mir(wenn ich heizen will setz ich mich aufs Motorrad 😉 ).Durchschnittsverbrauch ca 7,5 Liter.
Keine Mängel bis jetzt ,nur die normale Wartung.
Also ,ich habe die 1,4T Limousine seit zwei Jahren,ca 30.000 Gefahren und bin immer noch begeistert wie am ersten Tag.
Die Leistung reicht mir(wenn ich heizen will setz ich mich aufs Motorrad 😉 ).Durchschnittsverbrauch ca 7,5 Liter.
Keine Mängel bis jetzt ,nur die normale Wartung.
Hallo,
was hältst du denn von einem GTC? In der Preisklasse findest du schon einige mit Innovation Ausstattung und Navi . Ich habe gerade mal nach dem 1.6T(180PS) gesucht. Wenn du einen 4 Türer suchst fällt der natürlich raus. Ansonsten hebt sich die Optik doch stark ,sorry Leute, vom “normalen “J ab.
Grüße
Wenn es damals schon den GTC gegeben hätte, würde ich den jetzt fahren. Ist wirklich eines der schönsten Fahrzeuge auf unseren Straßen.
Ähnliche Themen
GTC 2.0 CDTI seit 1,5 Wochen meins - wirklich sehr schönes Gerät ????
Bewegung im Schalthebel bei lastwechsel kann sehr teuer werden.
Außerdem Dynamo Geräusch im 5. oder 6. Gang ...
Nicht jedes navi Radio hat automatisch eine FSE.
Habe mir gestern mal das Navi im Astra angeschaut, war kurz beim örtlichen Händler. Hat mich jetzt nicht sonderlich vom Hocker gehauen, ist aber auch nicht komplett unbrauchbar. Die Bedienung würde mich glaube ich ziemlich nerven. Mal sehen.
Habe gestern noch ein Angebot erhalten, Opel Astra J, BJ 2011, lt. Angabe mit "voller Hütte" nur 11.000 km gelaufen für ca. 11000,-€. Ich weiß nur leider nicht welcher Motor drinnen ist. Werde es mir heute mal näher anschauen.
Edith:
Der GTC ist leider uninteressant, da nur 2 Türen. Dann kann ich ja das Coupe auch behalten. 😁
Verkehrsstörungen werden in der Umgebung und auf der Strecke angezeigt. Wenn einen die Eingabe mittels Drehknopf nervt, gibt es meiner Kenntnis auch die Möglichkeit mittels Sprachsteuerung.
Zitat:
@Lupus611 schrieb am 26. April 2016 um 08:46:25 Uhr:
Verkehrsstörungen werden in der Umgebung und auf der Strecke angezeigt. Wenn einen die Eingabe mittels Drehknopf nervt, gibt es meiner Kenntnis auch die Möglichkeit mittels Sprachsteuerung.
also mein 1.6er turbo schafft über 230 auf der bahn und wenn man die gänge ordentlich ausdreht dann hat er ziemlich viel kraft und ist sehr schnell.
180 macht der 1.4T eigentlich auch geschmeidig. Die kann er auch bergauf halten.
An einer Stelle wo ich bergab 230 schaffe mit dem Auto.
Wenn man sich über die einzelnen Navis (600,650,900,950, Intellilink) informieren möchte, empfehle ich folgende Seiten:
Opel-Infos.de http://www.opel-infos.de/infomaterial/betriebsanleitungen.html
Zitat:
@Boekki schrieb am 26. April 2016 um 09:55:26 Uhr:
180 macht der 1.4T eigentlich auch geschmeidig. Die kann er auch bergauf halten.
An einer Stelle wo ich bergab 230 schaffe mit dem Auto.
der 1.4er wird da schon träg besonders im 6 gang. rate dir zum 1.6er. das ist wirklich ein sehr sportliches auto mit einem geringen verbrauch. konkurrenz ist da machtlos, slebst vw haben die 1.4er mit massenhaft motorschäden und die ziehen nicht so gut wie der opel.
Beim 1,6er sollte man aber grundsätzlich zwischen dem alten (180PS, bis Ende 2012) und neuen Motor (170/200PS) unterscheiden. Der Alte jedenfalls glänzte nicht mit einem geringen Verbrauch.
Vom 1,6er ohne Turbo brauchen wir hier natürlich nicht reden... 😉
Zitat:
@siggi s. schrieb am 26. April 2016 um 10:26:39 Uhr:
Beim 1,6er sollte man aber grundsätzlich zwischen dem alten (180PS, bis Ende 2012) und neuen Motor (170/200PS) unterscheiden. Der Alte jedenfalls glänzte nicht mit einem geringen Verbrauch.
Vom 1,6er ohne Turbo brauchen wir hier natürlich nicht reden... 😉
wie sieht die haltbarkeit aus. schafft der 1.6er turbo gut und gerne 200 tkm?
Zitat:
@Boekki schrieb am 26. April 2016 um 09:55:26 Uhr:
180 macht der 1.4T eigentlich auch geschmeidig. Die kann er auch bergauf halten.
An einer Stelle wo ich bergab 230 schaffe mit dem Auto.
Bergab ist keine Kunst - Kunst ist es, mit 150 auf 180 zu beschleunigen ohne dabei das Gefühl zu haben 2 Jahre dafür zu brauchen. 😁
Zitat:
@siggi s. schrieb am 26. April 2016 um 10:15:05 Uhr:
Wenn man sich über die einzelnen Navis (600,650,900,950, Intellilink) informieren möchte, empfehle ich folgende Seiten:Opel-Infos.de http://www.opel-infos.de/infomaterial/betriebsanleitungen.html
Gute Seite - schaue ich mir mal genauer an bzw. habe shcon ein klein wenig herumgestöbert.
Ich das Navi 600 und eine FSE verbaut. .alles funktioniert tadellos. Das Navi 600 hat halt keine 3D Darstellung und noch paar Kleinigkeiten fehlen zu den etwas neueren navis..Du solltest auch drauf achten welche sd karte dir da verkauft wird. .
Der 1,4 Turbo reicht mir absolut aus.ein perfekter Stadt,Stadtautobahn und Landstraßen motor. Für 200km Dauer Vollgas ist ehr ungeeignet. Um das m32 Getriebe "Problem " zu umgehen entschied ich mich für das AT6 und bin absolut zufrieden.wenn du es auch allgemein etwas sportlicher willst ist in einigen Varianten ein Sportfahrwerk verbaut. Optisch nur 10mm tiefer aber fühlbar straffer im kurvenverhalten.ich würde ein Modell ab facelift nehmen.AGR sitze sollten auf keinen Fall fehlen,sind einfach super!