Kaufberatung Opel Astra J 179ps 2010
Guten Abend,
folgende Geschichte: Eigentlich wollte ich mir den Opel Astra K zulegen, allerdings hat er zu viele Probleme mit dem Ruckeln und LSPI. Dann wollte ich entweder den Mazda 3 oder den neuen BMW 1er, allerdings bin ich doch zurück gekehrt zum Opel Astra J, da ich kaum Fehler über diesen Motor lese.
Paar Fragen bei der Recherche:
- MP3 funktioniert durch den AUX- richtig ?
- Navigationssystem: muss man dafür erst ne teure CD erwirtschaften, oder hat der Opel das mit im Fahrzeug, kostenlos ?
- auf welche Kosten kann ich mich schon mal vorbereiten wie zum Beispiel Bremsen wechseln etc? Ab wann werden diese bspws fällig ? Steuerkette wechseln ?
Also was haltet ihr von diesem Modell hier:
Opel Astra 1.6 Turbo J Sport Leder Navi Bi-Xenon 19 ZOLL
https://www.autoscout24.de/.../...850a0156-d81b-41e6-94ac-280524a16d44
Der ist gleich bei mir um die Ecke. Was für Gründe könnte ich nennen, um den Preis zu senken? Ist der Preis in Ordnung ? Und zu guter Letzt: auf was achten? Hab bis jetzt gelesen, dass man drauf achten soll, dass es richtig schaltet, insbesondere zwischen den 3/4. Gang. Ist irgendwie ein Anzeichen zur Motorschaden, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Danke!
32 Antworten
Zitat:
@a2590 schrieb am 20. August 2019 um 12:53:09 Uhr:
10L/100Km. Jetzt hab ich nen 1.6D und dieser nimmt nur die Hälfte bei gleicher Fahrweise.
Schon über Mehrfachbetankungen ausgewertet oder nur auf BC-Anzeige gesetzt?
Anhand von Tankbelegen einer geeichten Tanksäule und einem hinter mir fahrenden amtlich anerkannten Vermessungsfahrzeug mit einem wissenschaftlichen Taschenrechner durch einen
Mathematikprofessor ausrechnen lassen. Das alles selbstverständlich unter notarieller Aufsicht.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. August 2019 um 09:24:09 Uhr:
Zitat:
@Patricck schrieb am 20. August 2019 um 07:11:31 Uhr:
Bluetooth hat der nicht, also keine TelefonieEr kann trotzdem (nur) Telefonie haben.
Laut der Beschreibung hat ers nicht. Nur als Info.
Aux istn analoger Musik Eingang für MP3 Player, Handy, Walkman, Diskman, E-Gitarre, Keyboard....
MP3 kannst auch über'n USB- Stick hören. Laut Beschreibung hat er ja einen USB Anschluss.
Ähnliche Themen
@Astradruide danke für die Seite, genau die hab ich gesucht! Woa 2009-2016 da sind ja fast alle betroffen. Zufällig noch ne Ahnung, ob man es bei der Probefahrt sofort ausschließen kann? Das Problem kann aber ja immer wieder kommen. Hab gehört zwischen den 3-4 Gang bei hoher Drehzahl soll man das sehr stark merken. Ich lese mich heute Nacht noch etwas ein. Außerdem einen Ruckeln in den Gängen und das hier:
Ich würde mir beim Benziner keine große Sorgen um das M32 machen. Beim Diesel sieht das schon anders aus. Als ich meinen J damals gekauft habe, war ich noch gar nicht forentechnisch unterwegs. Einfach gekauft und gut wars. Hatte keine Probleme mit dem M32 trotz Leistungssteigerung auf 150ps und 300 Nm im 1.7 CDTI. Mit 160tkm trennten sich unsere Wege.
Ein dynamo-artiges Geräusch soll wohl das erste sein, was den Getriebeschaden ankündigt.
Was soll die Panik Mache mit dem M32?
Wir haben einen Corsa D GSI mit ca. 210 PS und 300 NM gefahren, ohne M32 Probleme und mit ca. 100.000 km verkauft ohne Geräusche oder wippen des Schalthebels.
Das gleiche kann ich zum verkauften Insignia sagen, ca. 155 PS und mit 108.000 km verkauft, ohne nennenswerte M32 Probleme.
Da kann ich locker gegen halten. Getriebeschaden bei 144000 km und bei 220000 km. Wenn man betroffen ist kann das M32 schon nervig sein.
Jo.
Und wenn ich mir die Probleme der DSG Getriebe anschaue und die Kosten dazu, dann ist das eine kleine Nummer dagegen.
Kleine Nummer ist bei einem Corsa im Verhältnis mal gar nicht so klein. Da kostet die Reparatur bei Opel mal schnell 10% des Neupreises. Dazu kam dann übrigens noch der neue Motor und eine neue Lenkung über die Haltedauer plus unzählige Kleinigkeiten.
Bei mir war auch M32 Schaden bei 40.000 km (neues Getriebe auf Garantie) und dann wieder Dynamo Geräusch bei 110.000km.
Hab's dann instandgesetzt bei HAS in Winterberg.
Also das Getriebe sollte man genau beobachten.
Und der Verbrauch ist nicht zu vergessen. Ein A16LET nimmt sich gerne mal 10,11,12 Liter in der Stadt bei kurzen Strecken.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. August 2019 um 11:37:27 Uhr:
... je nach Fahrer 😁
Naja ich weiß ja nicht. Ich habe schon so und so eine Fahrweise probiert aber unter 11 war mein Boardcomuter noch nie.
Top Auto 😁 Verbrauch so viel wie als hätte das Auto 300ps -.- wie viel km fährt ihr so am Tag ? Und eher doch die 179ps Variante oder ? Ist zwar beides lahm, aber was soll’s ...