Kaufberatung Opel Astra H GTC

Opel Astra H

Hallo liebe Forumsnutzer,

Ich wollte mir in nÀchster Zeit mein erstes Auto kaufen und habe leider wirklich total keine Ahnung von der ganzen Thematik.
Ich brauche das Auto um tĂ€glich ca. 40 Kilometer (20 pro Weg) zur Arbeit und zurĂŒck zu fahren und habe einen preislichen Rahmen bis ca. 6000 €.

Da ich wirklich keine Ahnung habe auf was ich genau achten muss, bzw. wie genau ich den Wert eines Autos einschĂ€tzen kann wende ich mich an euch in der Hoffnung auf Hilfe 🙂

Ich habe folgendes Angebot auf mobile.de gefunden und wĂ€re ĂŒber eine EinschĂ€tzung sehr erfreut.
Opel Astra H GTC 1.6 Editon Klima-PDC-WinterrÀder

Erstzulassung: 04/2007
Kilometerstand: 65.000 Km
Haupuntersuchung: Neu

Gibt es bei einem Astra bekannte Schwachstellen / Problemquellen auf die ich achten sollte?
Bzw. ist das Angebot ĂŒberhaupt realistisch was Preis / Leistung betrifft?

Ich wĂ€re ĂŒber jegliche Hilfe sehr dankbar, da ich wie oben gesagt wirklich alleine ziemlich planlos im Bezug auf Gebrauchtwagen bin.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Dennis

39 Antworten

Hallo nochmal 🙂
Ich habe diese Woche vor mir 2 Autos "in der NĂ€he" einmal anzuschauen.
Ich habe dafĂŒr mal eine Art "Checkliste" gemacht, was ich beachten / checken sollte.

WĂŒrde hier gerne nochmal nachfragen ob ich noch irgendwas vergessen habe. Danke schonmal im vorraus😁

Checkliste:
1. Ruckelnder Motorlauf ? (defekte ZĂŒndleisten)
2. Durchrutschende Kupplungen?
3. Polternde GerÀusche an der Vorderachse bei Unebenheiten ? (ausgeschlagene Koppelstangen an der Vorderachse)
4. Rost:
a. Unter der Chromleiste an der Heckklappe (teilweise nur Schrauben)
b. Unterhalb der Seitenspiegel
c. Einstiegsleiste vorne
d. Domlager
e. Schnittkanten der TĂŒren ?
f. Unterbodenschutz?
5. Sonstiges:
a. Spaltmasse beachten
b. LackschÀden
c. Scheckheft durchsehen ( falls vorhanden ?)
d. Kondenswasser in RĂŒckleuchten / Frontscheinwerfern (beschlagen)
e. Kofferraum ?
f. Reifenprofil prĂŒfen (min.3/ 4 Millimeter? / 1 € MĂŒnze?)
g. Gummidichtungen TĂŒren / Innen- / Kofferraum feucht?
6. Wartungen / Verschleißteile:
a. Zahnriemen gewechselt? (10 Jahre, also nÀchstes Jahr nötig)
b. Getriebeöl usw.
7. Preis:
a. Möglichst weit runter (5000?) / Zahnriemenwechsel inklusive?
8. Links: (Overkill?)
a. http://ww2.autoscout24.de/checkliste_gebrauchtwagenkauf.pdf
b. http://www.kfztech.de/Auto/check_autokauf.htm
c. https://www.adac.de/.../...uchtwagenkauf%20Checkliste%202015_27705.pdf
d. http://www.mobile.de/.../gebrauchtwagenkauf_besichtigung.html

‱ MĂ€ngel teilweise durch HU abgedeckt?

HÀtte hierzu nochmal bitte kurz eure Meinung und EinschÀtzung.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Dennis

Autos die ich mir anschauen wollte wÀhren folgende.

1. 1.6 16V Innovation "110 Jahre"

2.GTC 1.6 Edition (einiges dran umgebaut)

3. GTC 85.000 km

vielleicht hĂ€tte ja dazu noch jemand EinschĂ€tzungen oder andere Ideen 🙂

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Dennis

Die mittlere "Bastelkarre" wĂŒrde ich mir sparen. Erstens machen 19" auf dem H mit dieser Motorisierung keinen Sinn und das Fahrzeug wird schwerfĂ€llig. Zweitens macht man sich mit diesem Ofenrohr Gedönse ohne dazugehörige Leistung lĂ€cherlich. Drittens, funktioniert die Bedienung mit dem Fremdradio noch zu 100%?
Die anderen beiden sehen gut aus, aber der Preis ist relativ hoch fĂŒr das Alter.
Falls es auch ĂŒber 100000 Km sein dĂŒrfen, wĂ€re zB. DER noch interessant. Insbesondere die Klimaautomatik ist eine sehr feine Sache.
DER wĂŒrde mir auch noch gefallen. Erstens ist er mit dieser Motorisierung wesentlich agiler und die Klimaautomatik wĂ€re auch drin. Einzig die Bereifung ist da ein Fragezeichen und mĂŒsste man telefonisch klĂ€ren.
Eventl. vorhandene Winterreifen sollten kein großes Kriterium sein, denn erstens gibts die zum Teil recht gĂŒnstig gebraucht zu kaufen und zweitens sind sie sehr oft sowieso ziemlich alt und dann sind gerade noch die Felgen brauchbar. Wenn die noch aus Stahl sind, ist das kaum der Rede wert.

Die Domlager sind in deiner Liste arg klein geschrieben, dabei mĂŒssen unbedingt eventuell vorhandene Kappen runter und das Darunter angeschaut werden. Leichter OberflĂ€chenrost ist nicht so wild, aber wenn der Gammel fest drin sitzt, kannst du dir eine weitere Besichtigung sparen, oder einige 100 Euro fĂŒr die Reparatur dazu rechnen.

Im Übrigen sollte man zu einer ernsthaften Fahrzeuggesichtigung auch nie alleine fahren. Sogar Mutter, Vater, Freundin, die null Ahnung von Autos haben, sehen hinundwieder mal etwas, was man selbst (in Euphorie, weil einem die Karre gefĂ€llt ?) ĂŒbersieht.

Links ĂŒber Links . . . setz dir PrioritĂ€ten was wichtig ist, bzw sein muss und schau dir danach 2 oder 3 an. Man muss aber immer mit RĂŒckschlĂ€gen rechnen und man ist ein Wochenende unterwegs und hat nichts gefunden was zusagt. Das ist aber immer noch besser, als spĂ€ter nicht zufrieden zu sein, oder eine Gurke gekauft zu haben.

Bei der Bastlerkarre hatte ich eh bedenken, auch weil mir der Auspuff ĂŒberhaupt nicht gefiel^^.

Zur Besichtigung werde ich meinen Vater und wenn es zeitlich passt einen bekannten der sich ein bisschen besser mit Gebrauchtwagen auskennt mitnehmen.

Preislich könnte man da doch bestimmt noch etwas runter handeln denke ich ?

Und bei beiden mĂŒsste ja nĂ€chstes / ĂŒbernĂ€chstes Jahr der Zahnriemen gewechselt werden. Was kostet denn sowas ganz grob?

Danke fĂŒr die Antwort und freundliche GrĂŒĂŸe
Dennis

Ähnliche Themen

Bei den HĂ€ndlern ist es meistens schwierig etwas am Preis zu machen und wenn dann nur wenig. Die Kosten fĂŒr den ZR sollte dir die Suche (auch Google hilft) ausspucken. Unser ZR Wechsel steht uns noch bevor, daher keine Ahnung.

puh... da kommt ja dann fĂŒr inspektion und zahnriemenwechsel nochmal einiges drauf an kosten....

Aber bei der Laufleistung muss es ja nicht sofort gemacht werden.

Solange es keine Probleme gibt reicht der Wechsel im Verlauf des nÀchsten Jahres oder?

ZR Wechsel sollte fĂŒr ca. 300-500 Euro machbar sein.
Ist alle 150.000 km fÀllig bzw. alle 10 Jahre.

Zitat:

@Bussi96 schrieb am 15. August 2017 um 12:35:58 Uhr:


Solange es keine Probleme gibt reicht der Wechsel im Verlauf des nÀchsten Jahres oder?

Das Probleme ĂŒberlese ich jetzt mal, denn nix hĂ€lt ewig und kaputt gehen kann alles, aber laut Vorgaben ist der ZR nĂ€chstes Jahr fĂ€llig.

Wartungskosten hast bei jedem Fahrzeug und ob man mit einem 10 Jahre alten Auto zum (meist teuren) FOH muss oder in einer anstĂ€ndigen Freien den WICHTIGEN Ölwechsel macht und fĂŒr eine einfache Durchsicht wenige Euro bezahlt, muss jeder selbst wissen. Einen fĂ€lligen Luftfilter, oder Innenraumfilter kann man entweder selbst machen, oder bei der Gelegenheit machen lassen.

Hallo ich bins nochmal.
HĂ€tte gerne nochmal eine Meinung zu folgendem Auto:
Opel Astra H GTC 1.6 Cosmo

Ist scheckheftgepflegt, mit Winterreifen und Service + Zahnriemenwechsel im Juni gemacht.

Schaut gut aus.
Ausgiebige Probefahrt von min. 30-50 km machen und dann entscheiden.

Eine tolle Ausstattung, aber auch ganz schön teuer fĂŒr das Alter.

Es ist irgendwie seltsam wie der Astra H GTC den Preis hoch hĂ€lt. Unser SchmuckstĂŒck hat vor knapp 4 ! Jahren ca 6800.- € gekostet. Top Zustand und 8 fach Alu mit relativ wenigen nachgewiesenen Kilometern.

mhh gegen den "hohen" preis kann ich ja leider nichts machen 🙂
und ich hatte nicht das gefĂŒhlt das die anderen Autos (Polo, Golf, Corsa,...) jetzt nicht viel besser sind was kilometer / ausstattung angeht fĂŒr den preis.

werde mir die wagen einfach mal ansehen und dann schauen.

Zitat:

@Bussi96 schrieb am 18. August 2017 um 07:39:36 Uhr:


werde mir die wagen einfach mal ansehen und dann schauen.

Nur so kommst zu einem Ergebnis.
Such dir 2 oder 3 aus und klapper sie ab. Mehr als ca. 200 einfach wĂŒrde ich persönlich nicht fahren und mehr als 3 Autos schafft man an einem Tag sowieso kaum.

So habe mir nun gestern einmal die beiden Wagen angeschaut.

Waren beide leider nicht besonders ĂŒberzeugend.

Beim 85.000 km Wagen war der Motorraum recht stark verrostet und zudem laut hÀndler nichts mehr am preis zu machen ( also mit knapp 6k echt zu teuer)

Gleiches argument bei dem cosmo. 120k gelaufen und liegt bei ca. 5,5. auch hier zu teuer.

wobei beide wagen auch leider nicht unfallfrei waren.
waren zwar nur kleine sachen (stoßstange hinten gewechselt), aber ein Unfallfreies auto wĂ€re schon schöner.

da es bei mir im umkreis ansonten keine astras gtc gibt wird es wohl ein anderes auto werden 🙂

trotzdem danke ich euch nochmal fĂŒr eure tolle Beratung hier.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Dennis

Bei deiner riesen Vorbereitung hatte ich es schon befĂŒrchtet: Du suchst die eierlegende Wollmilchsau fĂŒr wenig Geld . . .

Eine neue Stoßstange ist bei einem 10 Jahre alten Auto etwas völlig normales und an HĂ€ndlerpreisen ist eben meistens nichts oder nichts nenneswertes zu drehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen