Kaufberatung: Opel Astra H Caravan CDTI

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich kenne mich preislich mit dem Fahrzeug überhaupt nicht aus.. was wäre euch das folgende Fahrzeug noch Wert und wer kann mir in etwa sagen welche Kosten noch auf mich zu kommen könnte?

Modell: ASTRA-H
Model Code:0TN35
Produktionsdatum:12.10.2007
Motortyp: Z19DT
Motornummer: 5739227

ca. 150 tkm, Scheckheft gepflegt bei Opel, Zahnriemen wurde bei 147tkm gewechselt, Beule Motorhaube + Radkasten hinten und rundum ein paar kleinere Kratzer , das 6 Gang Getriebe ist defekt und wurde ausgebaut. dafür gibt es ein Austausch Getriebe dazu. Das Auto ist abgemeldet, ohne TUV, steht seit 5 Monaten und nicht rollbar(wohl das größte Problem) - Bilder im Anhang

Danke und Grüße

20150217-151924-1
20150217-151929-1
20150217-151937-1
+8
Beste Antwort im Thema

Auseinandergebaut würde ich den noch nicht mal für 100€ kaufen 😰

Das Risiko dass der sonst noch etwas hat oder das Tausch Getriebe auch wieder recht schnell einen Schaden hat (wahrscheinlich ein M32, da gibt es ein großes Thema hier dazu) und dann greift eben keine Gewährleistung.

Grüße
Steini

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also wenn das M32 Getriebe nicht anfällig wäre hätte ich den sehr wahrscheinlich bei 2200 Gesamtkosten gekauft. HAS verlangt zwischen 800 bis zu 1400€ glaub ich waren es. Das würde sich dann aus meiner Sicht definitv nicht lohnen. Die Ausstattung langt mir vollkommen, sogar auf das Navi hätte ich verzichten können. Es hat eigentlich alles was man braucht ausser das er mit 74 kw etwas wenig Leistung hat. Was das äusserlich angeht da gebe ich dir vollkommen recht. Ich fahre momentan einen Golf 4 und der hat einen 60 tkm Zahnriemenintervall. Für mich ist ein großer Unterschied ob man nach 180 tkm 3x oder halt nur 1x die Kosten für den Zahnriemen zahlt, auch wenn man den selbst wechseln würde. Ob es beim Golf russiches Roulette gewesen wäre da hat jeder seine eigene Meinung.

Es will dir hier mit Sicherheit keiner was ausreden, wir betrachten das ganze nur nüchtern, da wir nicht unmittelbar betroffen sind. Letzten Endes bleibt es deine Sache, was du machst.

Ich habe meine subjektive Einschätzung inkl. Bedingungen voran gestellt, Daddley sieht das ganze noch etwas härter (was ich ihm auch nicht übel nehmen kann)

Wir können nicht viel mehr tun als dir hier unseren Rat und unsere subjektive Meinung/Einschätzung darzulegen, wissen muss es am Schluss nur einer: DU

Und zieh keinen Vergleich mit VW, das ist in jeder Hinsicht wieder ne ganz andere Nummer, das solltest du als VW-Fahrer aber wissen. Wenn du das rein am Intervall für den ZR festmachst, finde ich das etwas merkwürdig. Überleg mal wieviele ZR-Wechsel du für das Geld bekommen würdest, wenn die Schose mit dem Astra in die Hose geht...

Ganz alleine am Zahnriemen habe ich das nicht fest gemacht, unter anderem zählte für mich in dem Falle ja auch die Sicherheit, Optik, das Baujahr und Haltbarkeit eines neuen Fahrzeugs sowie die Neugier. Wenn ich auf eine Nummer sicher gehen wollte, dann würde ich klar einfach mein Auto bis es schrott ist fahren. Deswegen rechne ich nicht den theoretischen Kaufpreis in x mal Zahnriemen wechsel um. Aber ein Interessanter Blickwinkel.
Ich nehme hier auch niemand was übel, ich bin ja für jede nützliche Info dankbar und deswegen zu jedem Beitrag ein Daumen hoch von mir.

Also Optik ist schon mal eindeutig ein Faktor, der zu dem von dir gezeigten Fahrzeug eindeutig nicht ins Gewicht fallen kann, da das Teil verranzt ist bis zum Gehtnichtmehr.

Sicherheit...Naja so wie der Karren ausschaut, ist mir jeder Ostblock-Import noch sicherheitserweckender.

Baujahr...Wenn du was Robustes möchtest, leg dir einen Audi aus der 89er Reihe (Coupe, Cabrio, Limo) zu und guck, dass du einen 5-Zylinder-Benziner bekommst, die Teile machen in ordentlich gepflegtem Zustand ohne weiteres die 500.000 und noch viel mehr voll, da fallem manchem Dieselfahrer schon die Augen raus; sollte für das Budget von 2200,-EUR auch locker zu machen sein und Rost ist eigentlich kein Thema, da schon vollverzinkt. Unfallfrei ist natürlich unbedingte Voraussetzung.

Neugier...Gut, dazu kann ich nichts beitragen, ich wäre allerdings in andere Richtung neugierig als mich auf so ein Spiel einzulassen.

Wenn es nicht wirklich dringend ist und deinem Golf nichts fehlt, fahr ihn einfach, bis der TÜV euch scheidet oder die erste deutlich unwirtschaftliche Reparatur anfällt und schau dich dann nach was ordentlichem um, da hast du jetzt weniger Stress und später mehr Budget 🙂

Ähnliche Themen

Punkt Optik: Du weißt ja gar nicht wie meiner in Moment ausschaut :-) Mit paar Kratzer und 2 Beulen kann ich leben bei dem Preis hätte ich niemals einen Astra in optisch einwandfreien Zustand erwartet. Was ich damit eigentlich meinte ist: Ich finde den Astra optisch moderner wie der Golf 4.

Punkt Sicherheit im Vergleich: lass ich so offen.

Baujahr / Robust: Ich werde kein V5 Benziner kaufen bzw lohnt sich für mich leider nicht da der sicherlich mehr und nochmal mehr Verbrauchen würde wie einen Diesel. Ich bin seit Januar bis dato beruflich 4 tkm gefahren und das wird in der Zukunft wenn überhaupt auch nicht wesentlich weniger sprich 40 tkm plus p.a.

Dem Golf fehlt bisher nichts und hat frischen TUV. Es hat keine Eile und es ist auch kein muss aber der Wunsch nach einem jüngeren und günstigen Diesel bleibt wohl immer :-)
Aber in dem Fall gebe ich dir recht, am besten es sein lassen, keine Kopfschmerzen und Stress. Dachte auch es wäre ein einfaches..

Wenn du beruflich viel unterwegs bist und es nicht auf absehbare Zeit anders wird, wäre es mir umso wichtiger, einen ordentlichen fahrbaren Untersatz zu haben, dem ich guten Gewissens trauen kann und nicht so ein Risiko wie den Pfusch-Astra da.

Dann kannst du das mit dem Audi knicken, ich dachte, du bist rein privat im normalen km-Bereich unterwegs 🙂

Wenns denn unbedingt so eilt, leg was drauf und schau dich nach was Vernünftigem um, auch für den nicht allzu großen Geldbeutel gibt es grundsolide Diesel, die dich bei weitem weniger Nerven kosten würden als es diese Baustelle tun würde (das stelle ich jetzt einfach mal unbewiesenermaßen so in den Raum).

Andernfalls ratter den Golf tot bis gar nichts mehr geht, ich kenne das mit den Wünschen und der "Vernunft" (siehe meine Signatur 😉 ) und da wirst du momentan keine große Summe Geld mehr in den Sand setzen, wenn du ihn bis an sein Lebensende begleitest

Zitat:

@asiasnack schrieb am 18. Februar 2015 um 17:45:37 Uhr:


Einzig was mir weiterhin Sorgen macht wäre das Austauschgetriebe, wobei es 1:3 steht das dieser auch mit der Zeit kaputt geht. Wäre es dieses Risiko Wert?

Nein, ich würde dann versuchen das Austauschgetriebe bei Ebay zu verkaufen und lieber das defekte zu einem Getriebespezialisten schicken (je nach defekt, wenn die Glocke schon Löcher hat wohl ehr nicht, dann würde ich mir überlegen das Austauschgetriebe einzuschicken).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen