Kaufberatung OPC / 2,8T

Opel Vectra C

Servus.

So langsam bin ich den defekten Z30DT leid. Gibt es beim OPC (256 und 280PS) bzw. beim normalen 2,8er was zu beachten bzw. ist der Motor generell (bis auf Steuerkette) unauffällig? Geplant wäre ein Caravan und den dann mittels Prins-Anlage auf GAS umrüsten zu lassen.

Einen FOH der das erfolgreich umbauen kann habe ich in ca 190km entfernung - würde ich in Kauf nehmen. 2,2er kommt nicht in Frage - 1,8 ist zu schwach für den Caravan - 2,0T eigentlich auch und der gute Z32SE wurde leider im Facelift nicht mehr verbaut.... Hätte gerne die Leistung um auch mal voll beladen und / oder mit nem Anhänger fahren zu können. 1,9 CDTI würde ich sein lassen, wer weiß was die in den kommenden Jahren zwecks Diesel noch alles veranstalten (blaue Plakette etc.)

Rest vom Auto ist bekannt, hatte nen 3,2er GTS vor dem Z30DT - geht hier rein um den Motor an sich.

LG und danke vorab

46 Antworten

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 2. Januar 2017 um 23:07:24 Uhr:


19T ?
Kann mir gut vorstellen das er dir Spaß bereitet....
Hast du den NEL? Einspritzdüsen sollten doch leicht zu tauschen gehn,oder? Was hast für ne Kupplung verbaut?

Ist ein 20T Verdichter
Ja, war ein 230PS'ler. Düsen kann man natürlich leicht tauschen. Jedoch sind die nicht gerade günstig. Werde das Thema demnächst mal angreifen.
Ich hab die Sachs Race Engineering Kupplung drin. Liegt auch nahe, da ich zusammen mit SRE die Kupplung festgelegt hatte, welche somit dann auch in den Handel gekommen ist. Aber ich hab die Nr. 1 :-)

Vielleicht sollte man mal einen separaten 2.8er Thread machen?

Zitat:

@Biertragl schrieb am 3. Januar 2017 um 20:10:38 Uhr:


Ich geh mal wieder "Back To Topic" 😁
Gibt's denn OPC's die jenseits der 200.000km noch laufen ohne das groß was dran war?
Um da recht "günstig" an einen dran zu kommen wird man nicht drum rum kommen, was
mit ca 150.000km zu kaufen - da ist man dann schnell bei 200.000 (höchstens 1,5 jahre schätz ich).

Gibt es sicherlich. gerade die ersten mit der Primär Zahnkette und Sekundär Simplexkette waren unauffällig.
Erst die 2. Ausführung (m.W. nach Primär und Sekundär Duplexketten) gab es Probleme.
Ich persönlich wäre da relativ entspannt. Auch die ersten haben noch alle Führungs- und Spannschienen aus Alu-Guss mit Gleitschiene aus Kunststoff. Die neue Ausführung der beiden Spannschienen, welche auch im Reparaturfall verbaut wird, besteht komplett aus Kunststoff.
Bei der letzteren Variante besteht das Risiko dass die komplette Schiene durchbricht und die Kette überspringt = Ventilsalat.
Bei der alten Variante kann sich die Gleitschiene sich auflösen/brechen/etc. Das hört man dann sicherlich sehr deutlich. Ein überspringen der Kette ist da gering, sofern die sich die Gleitschienenstücke nicht in den Kettentrieb gelangen.
Ein Längen der Kette wird i.d.R. sehr zuverlässig und rechtzeitig durch Fehlercodes signalisiert.
Als wenn drauf achten, dass noch die alten Führungsschienen verbaut sind.

Ansonsten sind die Motoren relativ unauffällig.
Ist ja auch nichts besonderes drin. Klassische (gute) Saugrohreinspritzung, Wastegategeregelter Abgasturbolader und kein AGR oder Ausgleichswellen...

Im Anhang noch 2 Bilder von den Spannschienen (ich würde immer die alten verwenden - nur die Gleitschiene umbauen - Zapfen beachten/umbauen)

MfG
W!ldsau

P2750141
P2750150

Ich kann den 2.8er auch nur empfehlen. Hab jetzt 130000km auf dem Tachometer stehen und hatte grossartig keine Probleme. Ausser rechter Stoßdämpfer, der bei gut 500 Euro liegen kann. Im Kaltlauf schnorchelt er ein wenig. Sollte die altbekannte Krümmer Geschichte sein. Ansonsten alles gut ausser eben Verschleißteile.

Habe auch diverse Umbauten hinter mir. Insignia Lader, größere Kühler, Sportkat, opcline2 Stoßstange und Schweller und vectra opc Aga. Basis war ein signum 2.8 mit 230PS.

Einen gut gepflegter vectra wirst du nicht so leicht finden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen