Kaufberatung Omega B 2.0 16V Erfahrungen bitte

Opel

Hallo liebe Omifahrer,

da mein Astra F aktuell das zeitliche gesegnet hat, möchte ich mir nun einen Omega B kaufen.
Ich finde dieses Modell seid den 90ern einfach total schön.
Ich plane mit einem 2.0 16v mit 136PS, ab Bj. 1997-99 und mit max. 125tkm Laufleistung.
Gibt man entsprechendes bei Autoscout ein, finden sich bereits gut gepflegte Modelle
ab ca. 1990€ - 2500€, ich denke das ist angemessen, wenn der Wagen gepflegt ist.
Generell liest man ja viel negatives über diesen Wagen.

Kann man dieses Auto denn bedenkenlos kaufen, wenn Zahnriemen gemacht ist und der Wagen
gut gepflegt ist?
Sicher hat der Krümmer ein Problem, aber das wurde ja evtl auch schon gemacht.
Hat dieser Wagen ansonsten bekannte Krankheiten an der Elektronik oder Klima?
Wie schaut es mit Rost aus ab Bj. 97?

Wie ist der Sitz und Reisekomfort in dem 136PS Modell? Reale Verbräuche?
Ist der Motor ein Langläufer, haltbar?

Generell sollte dies doch ein grundrobustes Auto sein oder?

Ich würde mich über viele Infos und Erfahrungen freuen.....Vielen Dank schonmal.

Beste Antwort im Thema

ich muss sagen der omega is is ein alleskönner

wir fahren jetzt schon alle drei generationen alles kombis..😁
und am besten fand ich den b vor dem facelift
unser war bj 94 und ich muss sagen von der technik her hatten wir nie ärger!! hatte nachher über 300tkm runter und hatte geschnurrt wie ein tiger...
klarr bisschen wehwechen waren mit drin wie leerlaufschwankungen, nockenwellensensor eins zwei mal gehabt etc..
das blöde is leider der simmerring an der ölwanne der is uns zweimal kaputt gegangen...

aber sonst lief der hobel ohne murren knucken etc... das auto hat quasi 4 kinder großgezogen regelmäßig traktoren gezogen und bauschutt gefahren... einmal waren fast 2.5t.... --> sauber durchgezogen...😁 da darf man aber nich auf verbrauch achten dabei..^^

ansonsten waren bei uns immer 9 bis 9.5 liter....
als wir ihn damals geholt hatten sind wir richtung ungarn gefahren und sind mit nem tank 1000 km gekommen!!! und da war auf der autobahn alles dabei von stau bis 210! vollgepackt... da musste mein onkel mit seinem 95er mondeo kombi nochma nachtanken...

sicher ist auch unser nich vom rost verschont geblieben... leider.. 🙁

aber auch vom reisekomfort her super traumhaft... auch das fahrwerk gefällt mir super... wenn es drauf ankommt kann man ihn auch echt sportlich bewegen... da hatte ein e klasse fahrer nicht schlecht gestaunt.. 😁

ja von der ausstattung her hatten wir alles drin mit autotelefon cd wechsler klima tempomat etc... elektrik hatte auch nie mukken gemacht außer das radio hatte ca für ein halbes jahr die kassette drin behalten..😁 und danach irgendwann ma wieder ausgespuckt...^^

und ein problem war bei uns noch die tür vom fahrer.. die is bei einem winter (bei minus 25 grad) kaputt gegangen man könnte sie aber noch öffnen ( musste man am griff aussen mehremals probieren)

ja ansonsten buchsen etc sprich vorderachse im auge behalten...

ach ja und meine mom hattte ma nem passat die vorfahrt genommen --> resultat beim omi das glas von der nebelleuchte war gebrochen und der passat war hin...😁

2 wildunfälle gehabt aber es is immer nur kleine plastickstücke abgebrochen 😉 keine beule etc abbekommen...

hofffe bin vom thema nich zuweit abgedriftet aber ich komm da echt schnell ins schwärmen bei dem auto.. 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Na ja, den Zahnriemen beim X20XEV machen doch inzwischen schon Hausfrauen zwischen dem Frühstück und der Wäsche selbst.😛

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Na ja, den Zahnriemen beim X20XEV machen doch inzwischen schon Hausfrauen zwischen dem Frühstück und der Wäsche selbst.😛

ja klar, der wird mit einer Strumpfhose ersetzt 😁

Kaufberatung?
Nimm den Besten, der für dein Budget zu bekommen ist, möglichst aus erster Hand, möglichst weit im Service Heft gestempelt mit Opel-Service, und dann mit dem Ersthandbesitzer sprechen, anschließend mit der Werkstatt Kontakt aufnehmen, das Bild vom Omega wird rund. Und 2.000 € Reserve einplanen. Habe ich so gemacht, und nach einem Hick Hack  mit den VDD, verursacht durch eine andere Werkstatt, nach Wechsel sämtlicher Flüssigkeiten, nach Reinigung von Blow-By und u.a., Einsatz zu jeder Tankfüllung im Wechsel von Injektion-Reiniger und Ventilreiniger von Liqui-Moly, Öl-Schlamm-Spülung mit Ventilreiniger im Öl, bis jetzt toi toi toi, alles Bestens. Ich weiß das die Bremsen incl.
Scheiben in ca. 20.000 km kommen und dann auch die Vorderachse, Köpfe,Spurstangen u.ä.
Zahnriemen war neu, war ja durchgestempelt bis 2012.
Aber kein 4er sondern ein V6 und mein Spritverbrauch im Durchschnitt liegt bei 10,8 L. Stadt, Land,AB. dafür Leistung und Fahrspaß. Robustes gutes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von blescha


Der. Wärmetauscher kostet gerade mal 20,-- Mücken und ist in einer halben Stunde getauscht -

Das möchte ich mal sehn, wie Du das machen möchtest 😕😕😕

Wenn man es richtig machen möchte, Ausbau des Armaturenbrett, braucht man schon alleine um an alle Schrauben zukommen über eine Stunde.

Auch für die Alternativ Methode braucht man alleine 1 Stunde um alles zu entfernen was da so im Wege ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

den 2.0 16V (X20XEV) kann ich dir nur empfehlen. Schau in meine Signatur und du weisst warum !

Wenn du dich hier im Forum ein bisschen eingelesen hast wirst du feststellen, dass nur sehr wenige Ersatzteile (zB. NWS Nockenwellensensor und KWS Kurbelwellensensor) original gekauft werden müssen und dann etwas teurer sind. Die meisten Verschleissteile kannst du in guter Qualität im Zubehör sehr günstig bekommen.

Ausserdem kannst du mit Hilfe dieses Forums viele Reparaturen selber machen. Ich hatte vor 10 Jahren beim Wechsel des Rippenriemens schon Schweissperlen auf der Stirn, mit den Jahren aber viele Tipps und Reparaturanleitungen hier im Forum gefunden und schrecke heute auch vor dem Wechsel einer Zylinderkopfdichtung nicht mehr zurück.

Frei nach dem uralten Motto: Lesen (hier im Forum) bildet !

und: Wer hier anständig fragt, dem wird auch anständig geholfen !

Zur nahezu uneingeschränkten Empfehlung der Modelle 98 / 99 (KFL) habe ich allerdings andere Erfahrungen gemacht. Der von mir gefahrene 96 er (Modell 97) hat fast keinen Rost, beim 99er meiner Frau sind alle 4 Türen, die Heckklappe und der hintere linke Radlauf ungewöhnlich stark vom Rost befallen. Ich möchte aber ausdrücklich betonen, dass keiner unserer Omegas am Rahmen oder tragenden Teilen jemals so verrostet oder gar durchgerostet war, dass zum TÜV geschweisst werden musste. Bei Fahrzeugen die 14 Jahre und älter sind kann man hier ohne Weiters auch mal von Qualität sprechen !

Kauf dir nicht den erst Besten Omega, schau dir verschiedene Omegas an, die im näheren Umkreis deines Wohnortes angeboten werden. Vielleicht auch welche mit vielen Kilometern oder anderen Motoren. Du bekommst dann sehr schnell einen Blick für den Wagen, kannst danach die Guten von den weniger Guten bzw. die Überteuerten von den Schnäppchen (vielleicht) besser unterscheiden.

Noch ein Tip zum Schluss: Such dir einen Omega mit "viel" Ausstattung, denn die sind mittlerweile kaum mehr teurer als Flottenfahrzeuge mit Minimalausstattung.

Bei keinem mir bekannten Auto kannst du so viel Auto für so wenig Geld bekommen 🙂🙂🙂

Gruß Gerd

Hi.

ich persönlich kann dir nur STARK vom kauf eines X20XEV ABRATEN!!! Viele (mich eingeschlossen) hatten schon extreme Probleme mit diesem Motor, ich könnte fast ein Buch darüber schreiben. In meinen Augen sind sie sehr anfällig, z.B. du kauft ein gepflegtes Rentnerfahrzeug mit 78.000km auf der Uhr welches nur durch die Stadt getragen wurde und fährst das erste mal auf die Bahn und schon fliegt dir X oder Y um die Ohren! Ging mir leider so und scheint kein Einzelfall zu sein!

Aber ansonsten kann ich auch nur bestätigen dass der Omega sehr robust und zuverlässig sowie wartungsfreundlich ist.

Übrigens hätte ich noch einen zu verkaufen! Wird dir denk ich zu alt sein und zu viele KM haben aber kannst ja mal bei meine Autos schauen!

MfG Oli

Hi,
Ich kann dir nur zum X20XEV raten 😉

Selbst mit vielen Km kann er noch gut zupacken...

Mit knapp 260.000km packt er locker die topspeed... Dauerhaft....

Bevor du ihn das erste mal auf der Autobahn jagst, solltest du natürlich den Wartungsstau abarbeiten....

Wenigstens einen Ölwechsel....

Und dann langsam zur topspeed bringen...

Liebe grüße vom Michel

Zitat:

Original geschrieben von redbaron83


z.B. du kauft ein gepflegtes Rentnerfahrzeug mit 78.000km auf der Uhr welches nur durch die Stadt getragen wurde und fährst das erste mal auf die Bahn und schon fliegt dir X oder Y um die Ohren!

Man sollte so ein Wagen ja auch erstmal wieder einfahren und dann fliegt Ihm auch nichts weg 😉

Jeder Motor,der sanft gefahren wurde, muß zum richtigen Gasgeben erst Systematisch frei gefahren werden. Dazu gehören ein/ u.u. mehrfacher Öl-u. Filterwechsel, wechsel aller anderen Flüssigkeiten, auch Kühlwasser-Wechsel mit Systemreinigung, Benzin System-Reinigung durch Zusatzmittel wie auch Ventilreinigung ggfs. durch Zusatzmittel. Die Maschine macht Garantiert ein Mehrfaches der vorherigen Laufleistung. Natürlich Zahnriemen und Peripherie mit Rippenriemen nicht vergessen. Daher mein Hinweis, besser etwas Geld in Reserve halten. Das zahlt sich aus.😉

Kann nur zum Omi raten. Ich fahre meinen jetzt seit August 2012 (ca. 25000 km). Bin nach wie vor sehr zufrieden. Wie Kurt schon geschrieben hat, wechselt mitlerweile die Hausfrau den Zahnriemen. Das Forum hilft immer weiter, wenn mal was unklar ist. Für die meisten Probleme gibt es hier super Anleitungen. Man muss nur den Mut zum Schrauben haben! Mehr wie 1000 € würde ich nicht ausgeben. Teilweise gehen die Dinger für 200 bis 300 € weg, nur weil die Kopfichtung und oder die Bremsen hin sind. Ist aber alles machbar, wenn man will und kann. Wer keine Zeit und Lust zum selber Reparieren hat, der sollte die Finger von einem 15 Jahre altem Auto lassen. Obwohl, meinen Vectra repariere ich mitlerweilen auch selber. Der ist mit 8 Jahren wesentlich anfälliger als der Omega.

Meine Omi fährt mich seit '98 ohne größere Probleme.
Die bisher gegebenen Hinweise sollen ja nur darauf hinweisen wo Du beim Kauf eines gebrauchten eben mal hinschauen sollst.
Wie schon gesagt, willst Du ja keinen Neu- oder Jahreswagen kaufen sondern einen, für ein durchschnittliches Autoleben schon leicht angegrautes Modell.

Ich für meinen Teil kann den Omega nur empfehlen. So ein Platzangebot und so nen Fahrkomfort kann man sich heute fast nicht mehr leisten.

Der Preis von 1900€ für ein 97/98er Modell wäre für mich jedoch die Obergrenze.

Laß dich nicht verrückt machen sag ich nur! Habe meine Oma 2008 mit 278tkm gekauf und vieles nach und nach erneuert wie Bremsen,fahrwerk,dämpfer,kupplung usw.! Er läuft seid anfang an top und dazu noch auf gas! Habe jetzt 360tkm drauf und denke garne dran ihn gegen was neueres zutauschen! Klar kann immer mal was kommen und dann wirds halt gemacht und gut ist! Achte auf zahnriemen,spannrollen und wapu und auf leuchtende lampen im tacho! Soll es en kombi oder ne limo werden?

Zitat:

Original geschrieben von steph0211



Zitat:

Original geschrieben von redbaron83


z.B. du kauft ein gepflegtes Rentnerfahrzeug mit 78.000km auf der Uhr welches nur durch die Stadt getragen wurde und fährst das erste mal auf die Bahn und schon fliegt dir X oder Y um die Ohren!
Man sollte so ein Wagen ja auch erstmal wieder einfahren und dann fliegt Ihm auch nichts weg 😉

Was glaubst du was ich gemacht hab? Ölwechsel und Zahnriemen/Wapu und gefahren "wie eine Elfe" und nach 1000km kam das Öl durch die Deckel-dichtung. Gut, könnte man jetzt sagen, den Blow-By-Kanal hätte man auch anschauen müssen... Hätte zwar nicht gereicht, weil der ganze Ventildeckel dich war, über den ja bekanntlich das Blowby läuft, aber gut...

Auch das hatte mich nicht zum aufgeben bewogen, da ich den Motor nun komplett zerlegte das einzige was drin blieb war kurbelwelle und kolben. ALLES reine gemacht/ersetzt was nicht ganz top war, hydros getauscht....ETC PP.....

5000km lief er (abgesehen von leerlaufproblemen nach langen Autobahnfahrten, wo auch keiner so recht wusste woran es liegt) hatte mich auch langsam hoch getastet richtung VMax.... als er dann bei ca Kilometer 5200 der Meinung war, sich des Kühlwassers in Richtung Brennräume durch die Kopfdichtung zu entledigen....

Kurz gesagt ich habe mit dem Motor ins KLO gegriffen und kann auch nur diese Meinung vertreten, weil es einem Kumpel im G-Astra mit dem Motor ähnlich ging.

Der X20SE ist sicherlich auf die Haltbarkeit gesehen die bessere Wahl, wenns ein 2.0 sein soll!! 15km/h weniger VMax --- Mein Gott....

Also ich kann nur sagen Ich bereue den Kauf des Omega nicht..

bin ja wie der Name sagt eigentlich VW fan.. der Omega war zu anfang eher ein Notkauf da mein Passat B3 2,0l 16v Syncro mehr oder weniger Schrott war.. zuviel Kaputt dran und schlechte Ersatzteilversorgung.. es nervt wenn alleine ein ESD schon 200€ kostet und nichtmal von VW Lieferbar ist. Sozusagen der Tüv hat uns geschieden!!

Er Hat keinen Wartungsstau Bis 2012 Durchgehend Gestempelt im Serviceheft und den rest kann man anhand der Ölwechsel und Zahnriemenwechsel Zettel im Motorraum nachvollziehen..

Günstig in den Steuern ist er dank Euro4 auch noch

Der X20XEV schluckt zwar in der Stadt aber dafür macht er das bei überlandfahrten wieder wet..

Ich fahre viel Stadtverker und hab nen Durchschnittsverbrauch von 10,4l laut anzeige..

Mein Omega hat ein paar kleine stellen an den Türen auf der Fahrerseite und die Ecken der Hinteren Radläufe.. nix dickes was man nicht mit Rostumwandler etwas Spachtel und Lack wieder weg bekommt.. Technisch hatte ich nur ein Problem ca 2 Wochen nach Kauf hat es den Kurbelwellen Sensor abgeraucht.. 185€ bei Opel und er schnurrt wieder..

Also ich kann nur jeden Beiflichten Mehr Auto für wenig Geld bekommt man nicht..

Zitat:

Original geschrieben von OmegaB2.5V6


andere Autos angeschaut, aber 3 Dreipunktgurte hinten sucht man vergebens.

Nonby

nicht im mondeo! da waren sie ab facelift im jahr 1996 serie!!😁

aber omega ist einfach ein geiles auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen