Kaufberatung Nexen,Barum,Maxxis | !Hilfe!
Hallo liebe Community,
für das Auto meiner Frau und meines steht mal wieder ein Winterreifenkauf an.
Habe mich schon durch diverse Beiträge hier zu den Reifen durchgelesen und
viele verschiedene Tests gelesen aber werde nicht wirklich schlau draus.
Fahrzeuge:
BMW 116i 121 PS BJ 2009 --- 195/55/R16
VW Scirocco 3 122 PS BJ 2010 -- 205/55/R16
Wir wohnen in Bamberg (Oberfranken). Viel Schnee gab es bei uns die letzten Jahre
nicht. Wenn dann war es viel Matsch.
Bis jetzt hatten meine Frau sowie ich die Nokia WR D3 drauf. Mit denen waren wir
auch wirklich zufrieden aber ehrlich gesagt sind uns diese mittlerweile zu teuer.
Folgende Modelle habe ich näher ins Auge gefasst.
Nexen Winguard Snow G3 WH21 -> Zu dem Reifen findet man generell recht wenig Informatives und die Tests die ich gefunden hab scheinen nicht so gut.
Nexen Winguard Snow G WH2 -> Wohl der Vorgänger zum ersten. Auch hier findet man wenige eindeutige Aussagen. Testergebnisse sehr gemischt
Nexen Winguard Sport 2 -> Kommt hier im Forum gut weg, Tests aber auch eher gemischt.
Barum Polaris 5 -> Kommt hier im Forum recht gut weg aber schneidet in den meisten Tests nicht so toll ab
Maxxis Premitra Snow WP6 -> Schneidet im Vergleich zu den anderen im ÖAMTC und ADAC Test 2020 am besten ab, jedoch findet man kaum Erfahrungswerte aus der Praxis
Zu den Snow G Reifen von Nexen habe ich noch rausgefunden dass dieser ein V-Profil hat welches wohl
öfters zum Sägezahn neigen soll.
Die Reifen liegen preislich alle in etwa auf dem gleichen Niveau.
Mit ist auch klar das keiner der Reifen ein High-End Produkt ist jedoch bin ich mit den "Unterdogs" bis jetzt immer sehr gut gefahren (Hankook EVO, Barum Bravuris 3HM, Nexen N Fera Sport, Nokian WR D3).
Nexen ist ja mittlerweile bei vielen Autoherstellern Erstausstatter.
Barum ne Tochter von Continental.
Einzig Maxxis ist ein Chinese wo ich nicht so recht weiß wie man ihn einschätzen soll?!
Würde mich über eure Hilfe und Erfahrungen freuen.
Danke im voraus.
36 Antworten
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:15:25 Uhr:
Ich habe die Nexen winguard auf meinem 190d.
Bisher bin ich ca 30.000 km damit gefahren und konnte absolut nichts negatives feststellen.
Weder Geräusch noch abnormaler verschleiß, einzig auf frischen Schnee rutschte der Reifen etwas beim bremsen. {Hab aber auch kein Abs}.
Im Sommer fahre ich auch nexen diese sind allerdings Richtung verschleißgrenze ziemlich schlecht bei Nässe.
Welchen Winguard den genau?
Ich habe die maxxis vor 2 Jahren gekauft, weil sie beim ADAC Test gut abgeschnitten haben. Mein erster nicht Premium Reifen. Schnee hatte ich leider nicht aber ich kann dem Reifen ein gutes Trocken- und Nassverhalten zuschreiben. Spritverbrauch und Geräusch mittelmäßig. Größe 215 55 R16. Für den genialen Preis würde ich den Reifen definitiv empfehlen.
Ich habe den Wh 2 also den günstigsten.
Die waren schon auf dem Auto.
Aktuell ab 42 Euro.
Mein Fahrstil ist aber auch nicht sportlich und fast nur überland.
Ich frage mich nur wie die für so wenig Geld einen ordentlichen Reifen verkaufen können.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 6. Oktober 2022 um 11:21:52 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 6. Oktober 2022 um 08:33:01 Uhr:
Warum Hankook, wenn Goodyear und Pirelli weniger kosten?Weil Hankook erste Sahne sind. Die sind auf Augenhöhe mit wesentlich teureren Michelin
Nein, definitiv nicht.
Ähnliche Themen
Da sieht man wieder, wie schwer Vorurteile auszurotten sind. Ergo: was in den 90ern ein Billigreifen war, kann auch 2022 nichts taugen.
Was in den 90ern ein Billigauto war ist heute ein Markenauto und immer noch (wenn man richtig rechnet) ein günstiges Auto.