Kaufberatung Neuwagen Motor/Licht
Hallo zusammen!
Ich werde diese Woche meinen Vau bestellen.
Nach etlichen Schlaflosen Nächten, tausenden Videos und unzähligen Artikeln wollte ich euch nochmals um Rat fragen:
1:
Ich tendiere zum 220er mit 163ps (als 4matic). Ich rase nicht, habe viele Kinder und fahre oft und fern in den Urlaub. Gerne auch mal mit dem Anhänger!
-Reicht mir der Motor?! Oder werde ich bereuen nicht die 190ps genommen zu haben?! Der Preisunterschied ist zwar nicht gigantisch aber irgendwo muss man sich ja Grenzen setzen!
2:
Halogen oder LED. Ich habe hier viel gutes zu den LEDs gelesen aber auch wirklich Kurioses (Schneematsch der nicht abtaut zbs.) Persönlich tendiere ich zu den Halogen, da wartungsfreundlicher, günstiger (auch in Zukunft) und ich auf der ganzen Welt ein Birnchen bekomme.
-Wie gut sind die Halogenlampen? Bzw. Wie schlecht? Würdet ihr immer zu LED greifen? Seid ihr mit den Halogenlampen zufrieden?
3:
Gibt es immernoch 2 unterschiedliche AdBlue Tanks? Oder ist der große jetzt Standard. Online im Konfigurator kann ich dazu nichts auswählen.
4:
Gibt es irgendeine Sache auf die ihr nie wieder verzichten wollen würdet? Oder bereut ihr etwas nicht genommen zu haben?
Grüße und Dank!
Beste Antwort im Thema
Also ich würde V-Klasse nur noch in einfach kaufen. 70 oder 80k ist doch Wahnsinn für ein Auto, dessen konstruktive Basis als Vito für 20k an Handwerker geht. Die V-Klasse ist wahrscheinlich der beste Großraum-Van am deutschen Markt, für 80k erwarte ich aber Qualität (Lautstärke, Verwindungssteifigkeit, Knister- und Klappergeräusche) und Technologie (Umfang Sprachbedienung, HeadUp, Bordsteinautomatik Beifahrerspiegel) wie man sie bei 80k SUVs bekommt. Und das ist definitiv nicht der Fall Deshalb würde ich mir die V-Klasse nur noch als nakten Hund mit ordentlichem Motor bestellen. Oder eben für 35k (nach Rabatt) einen Citroen, Opel oder Peugeot kaufen.
Sorry, dass ich so destruktiv bin, aber ich bin gerade 7 Tage Audi e-tron gefahren. Da gibts zum V-Klassen Preis aber ein ganz anderes Produkt. Nur leider nicht ausreichend Platz für 3 Kinder...
53 Antworten
Das ist die Angst vor dem Wendekreis!
Ansonsten: Irgendeiner hats mal geschrieben und so wird das weitergeplappert. Die wenigsten dürften Gelegenheit gehabt haben, das in eigener Erfahrung festgestellt zu haben. Denn extralange V's sind so gut wie nie beim Händler zur Probefahrt zu haben.
Ich warte auf den extralangen mit 4matik. Wenn ich ihn habe, kann ich aus dem Alltag berichten.
Ich denke die Mehrheit denkt weniger an den Wendekreis in der Stadt, als an Parkplätze.
5.37m müssen erst mal längs zwischen zwei Auto passen. Kommt dann noch 1.20m Abstand zum Hintermann wegen Heckklappen-Öffnungswinkel sind wir schon bei 6.50m. Vor allem aber steht es senkrecht zu Fahrbahn wahnsinnig weit über.
Zwischen Lang und Extra Lang ist es immerhin fast 1/4m mehr.
Warum unbedingt in einer Längsparklücke die Heckklappe öffnen? Jeder V hat mindestens eine Schiebetür?
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 2. Mai 2020 um 11:59:45 Uhr:
Warum unbedingt in einer Längsparklücke die Heckklappe öffnen? Jeder V hat mindestens eine Schiebetür?
Und wie nimmst Du den Hund aus der Box, wenn diese hinten steht? ;-)
Ähnliche Themen
Hab weder Hund noch Kind oder Ehefrau, die ich in eine Box stecken müsste 😁.
Natürlich gibt es auch Sonderfälle, bei denen das wichtig ist, dass die Heckklappe geöffnet werden kann.
Zitat:
@aquablader schrieb am 28. April 2020 um 22:36:55 Uhr:
Mir hat es geholfen, einen Leihwagen von Avis/Sixt/Hertz für ein Wochenende zu mieten und damit weit zu fahren. So konnte ich z.B. den Punkt mit dem Licht ganz klar pro LED entscheiden. Auch extralang kam nach diesem Wochenende klar nicht mehr in Frage.
Einem Händler 1500 Kilometer auf einen Vorführer zu spulen, käme mir nicht in den Sinn.VG Ingo
Bei der Autovermietung ist nur die longlife Serienfunzel drin; mE sinnloser Test wenn man nicht eine nightbreaker etc. einbaut.
Und der Unterschied ist deutlich, was ich bis zum Eigenen Vergleich so nie gedacht hätte.