Kaufberatung, neuer Chrysler Sebring

Chrysler

Guten Abend

Wie schon der Titel es sagt, brauche ich mal eine kleine Kaufberatung.

Meine Frau will ihren 320d E90 bald ersetzen und sich diesmal einen neuen mit Automatik kaufen.

Nun will sie unbedingt den neuen Chrysler Sebring haben. Das ist augenscheinlich eine klare Sache inzwischen. :-)

Zwei Konflikte haben wir jetzt aber.

Im Prospekt steht, das der Sebring bald auch als 2.0CRDI mit AutoStick Getriebe (Also VW TDI mit DSG) erhältlich sein soll.

Nur bisher gibt es dazu keine Infos, noch irgendwelche Autos, die man schon kaufen oder probefahren kann und von Chrysler selber habe ich noch keine Antwort auf diese Frage bekommen.

Aber dafür einige Re-Importfahrzeuge mit dem 2.7l V6 Benzinmotor und Automatikgetriebe entdeckt.

Und die sind wiederrum Spotgünstig mit ca. 17000€ als Limited Ausstattung.

Z.B. dieser hier: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ursprünglich standen auch der Insignia z.B. als Kandidaten auf der Liste, aber die sind mit einer Ähnlichen Ausstattung um ein vielfaches Teuerer (soll ebenfalls ein Barkauf werden), aber mir selber gefällt der Sebring auch immer mehr

(Trotz der recht einfachen Qualitätsanmutung u.A. Die Optik und das Gesamtambiente trösten aber einen darüber hinweg, wie ich finde)

Jetzt frage ich mal, was man denn beim Kauf eines Sebrings beachten sollte, ob die Dieselversion mit Automatik (DSG) auch bald zu kaufen sein wird oder ob man (Frau) doch den V6 nehmen sollte.

Bekannte Ausstattungsunterschiede?

Ich persönlich würde den V6 bevorzugen, da der auch sofort verfügbar ist und ich 2 mal schon sehr negative Erfahrungen mit dem DSG erleben durfte (bei dem einen auch heute immer noch)

Außerdem erlaubt der Motor auch E85 und man kann auch Autogas nachrüsten lassen.

Ich denke, es wird sicherlich ein Sebring werden, nur welcher.

Ich bedanke mich schonmal für Hilfreiche Tipps.

MFG, ein Sindar

Beste Antwort im Thema

nun sind bekanntermaßen die Chrysler Sebrings als Limousine regelrechte Ladenhüter.Wie in mobile.de ersichtlich gibt es selbst vollausgestattete  schon für 13100 Ladenneu,mit Navi für 13800.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich bin den Sebring Probe gefahren,als 2,0,als 2,7 Automatik und als Diesel
Man merkt leider einen riesigen Unterschied zu deutschen oder japanischen Fahrzeugen gleichen Kalibers.Die Fahrgeräusche aller Motoren sind deutlich weniger gedämmt,wie bei der Konkurrenz,das Fahrgefühl ist deutlich anders.Die PS-Zahlen sind,außer beim Diesel kaum zu glauben.Der 2,0 klingt bei Belastung unwillig angestrengt,obwohl er ein relativ modernes Aggregat ist.Die Verbräuche sind,lt.Bordcomputer überraschend moderat,für ein solch schweres Auto.
Die Automatik beim 6-Zylinder ist lahm.Die arg plastiklastige Innenausstattung gefällt mir persönlich ganz gut,zumindest wesentlich beser als beim Schwestermodell Avenger.Die Ausstattung ist schon beim Touring fast perfekt.Die Hifi-Anlage ist genial--zu genial für die Boxen und Türverkleidungen.Bei Bass +-0 fing es bei allen von mir gefahreren Modellen im Bereich der Türverkleidungen bei Normallautstärke an zu scheppern.Das Fahren bei Geschwindigkeiten über 140 Kmh ist alles andere als entspannt.
Grundsätzlich sollte eine Probefahrt stattfinden,um festzustellen ob man sich diese Punkte aufhalsen sollte.
Wenn Kauf,dann nur für die z.Zt. angebotenen Discountpreise,ein Wiederverkauf wird,wie ein paar Zeilen höher beschrieben,ein Fiasko.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vasama



Zitat:

Original geschrieben von michael48


Sind das direkt importierte Fahrzeuge? Oder ist das ein gegenwärtiger Preisverfall?
Nein, das sind offizielle EU-Fahrzeuge, Lagerbestände aus anderen EU-Ländern, die in Deutschland zum halben Preis verramscht werden. Eigentlich kein schlechter deal.

In der Eidgenossenschaft gibt es übrigens keine Sebring Sedan mehr (war ein Flopp). Schau mal unter www.Chrysler.CH nach, wird nur noch das Cabrio angeboten (ohne Survival Package).

Eigentlich hätte ich nur warten müssen und unsere Autos über der Grenze (in KN oder FR oder LÖ) kaufen müssen. Da wäre glatt noch ein drittes Auto drin gewesen (ich schiele schon lange auf ein zweites, das kann ich dann mit Wechselnummer fahren). Logisch, bei den Preisen wird das ein super-Geschäft.

Michael48

Die Vertragshändler in KN, LÖ, FR kannst du vergessen. Die verlangen noch Listenpreis ./. TEUR 5. Der in FR hat seinen Sebring Sedan schon seit 2 Jahren, hat bis heute kein einziges Exemplar verkauft. Für die EU-Importe mußt du schon ein paar miles weiter fahren.

Hier die Sebring-Verkaufszahlen in den USA für Januar 2009, im Vergleich zum Vorjahr:

Chrysler LLC U.S. Sales Summary Thru January 2009

Month Sales Vol %
Model Curr Yr Pr Yr Change
Sebring 1,943 9,178 -79%

SOURCE Chrysler LLC

79 % Verkaufsrückgang, da kann man nur sagen:

Bye bye Chrysler

FURCHTBAR!

Guten Abend

Ich habe den Eindruck eines persönlichen Rachefeldzuges gegen Chrysler. ;-)

MFG, ein Sindar

Ähnliche Themen

Hallo Sindar
Da hast Du nicht ganz unrecht, das ist eine lange Geschichte, nun hier so kurz wie möglich.

Vorab: Wir fahren so richtig gerne mit unseren Chryslers (300C und Sebring CC).

Als meine FRau ihr Cabrio bekam, hatte sie ein richtig gutes Navi drin und ich bei mir ein nicht so gutes. Nachdem mir mein Freundlicher nicht weiterhelfen konnte, es aber durch den Forums-Kontakt klar war, dass ein solches MyGig auch bei mir eingebaut werden kann, wollte ich noch den offiziellen Weg gehen und kontraktierte den Importeur. Dort wurde ich erst abgewimmelt und dann äusserst unfreundlich abgespeist, auf eine solche Weise, dass mir das in den Knochen hängen geblieben ist. Ich also stinksauer; so geht man nicht mit Kunden um Beispiel: meinen Vorführwagen 300C hat er als billiges Schnäppchen bezeichnet (so ähnlich). Ich hin zu SOX und das MYGig war drin und alles läuft bestens.
Warum kann der Importeur nicht helfen oder zumindest eine anständige Erklärung abgeben? Statdessen hat man mir ein MyGig für 3500 angeboten und betont, dass sie keine Garantie übernehmen und dass es sowieso nicht laufen würde. Bei SOX hat's nicht mal die Hälfte gekostet und gleich funktioniert.
Fazit: Wenn Chrysler in ein paar Jahren noch existiert, werde ich die neuen Modelle selbst importieren. Ich würde sowieso mal gerne da rüber reisen.
Sorry, jetzt ists doch noch lang geworden. Aber vielleicht verstehst Du mich.
michael48

Ich habe damit eigentlich den User vasama gemeint. ;-)

Ich habe schon so einiges gelesen im ''echten'' Chrysler/Dodge Forum, das er mir hier gelinkt hatte. ;-)

Ist aber nur so ein Verdacht.

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von michael48


Ich würde sowieso mal gerne da rüber reisen.

Hallo Eidgenosse,

am 14.2. fliege ich mal wieder rüber (bin 2-3x p.a. drüben). Würde mich freuen, wenn du mitkommen würdest.

Zitat:

Original geschrieben von michael48


Bei SOX hat's nicht mal die Hälfte gekostet und gleich funktioniert.

SOX (der kleine Italiener aus dem Aargau) ist halt einer der wenigen Idealisten. Leider gibt es in den Foren viel zu wenige davon.

Der Sebring meiner Frau ist jetzt da und hier schonmal mein erster Blogartikel: http://www.motor-talk.de/.../...er-sebring-liegt-im-nest-t2199203.html

Später, gegen Wochenende, füge ich dann noch einen fahrbericht hinzu. ;-)

MFG, ein Sindar

Einen Fahrbericht habe ich jetzt auch noch im Blog schreiben können: Klick

MFG, ein Sindar

Deine Antwort
Ähnliche Themen