Kaufberatung Neuer BMW G30

BMW 5er G30

Guten Morgen zusammen,

ich interessiere mich für den neuen BMW G30 und mich würde einmal interessieren welche Motorisierung ihr favorisiert ?
Ich denke dass auf Grund der aktuellen Diskussion wenige auf Diesel setzen da man nicht weiß was passiert oder ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@phhe schrieb am 15. Februar 2017 um 11:26:58 Uhr:



Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 15. Februar 2017 um 09:44:39 Uhr:


Ich würde mindestens den 530d nehmen, da hat man zumindest eine gemütliche, entspannte Langstreckenlimo, die nicht allzu lange braucht, um auf Geschwindigkeit zu kommen. Fahrspaß darf man bei der Motorisierung und bei der Fahrzeuggröße natürlich nicht erwarten.

Ist natürlich alles relativ🙂

Mir hat das Fahren im 530d Xdrive F10 eigentlich sogar recht viel Spaß gemacht.
Sportliche Fahrleistungen ( früher absolutes Sportwagenniveu Vergleichbar mit Porsche 911 oder Ferrari) gepaart mit langstreckentauglichen Qualitäten wie eine hohe Reichweite/ geringe Reichweite.

Klar, es ist kein Sportwagen. Aber das wird das Auto auch durch einen 8 Zylinder nicht, denn das Gewicht bleibt ja🙂
Um Fahrspaß zu generieren braucht es da für mich nicht unbedingt einen großen Motor, sondern eher ein Auto mit wenig Gewicht zum schönen Kurven kratzen.

Selbst der 520d im letzten Leihwagen ging völlig in Ordnung um schnell auf der Autobahn mitzuschwimmen, 220 waren relativ schnell erreicht. Und zum im Stau stehen reicht der 20d alle mal🙂
Und ich stelle leider immer öfter fest, dass ich immer seltener zum schnell fahren komme, bei unseren verstopften Straßen .

Servus,

nanu, mit einem 530 d keinen Fahrspaß haben? Warum? Motor zu schmächtig? Auto zu groß? Zu schwer?
Wie definiert man Fahrspaß?
phhe sieht das wie ich. Ich finde auch, dass ein 5er sogar sehr viel Spaß bereitet. Eine wunderbare Reiselimousine, ordentlich Platz, bei Bedarf Fahrleistungen eines Sportwagens! Kein Fahrspaß?
Wenn es am "schwachen" 3 Liter Diesel liegen sollte, dann kann ich mitreden. Ich fuhr einige Jahre einen 550i - evtl. der passende Motor! Nun "begnüge" ich mich mit einem läppischen 2 Liter turbo was soll ich sagen - auch er macht verdammt viel Spaß.

Ich glaube wir reden von 2 Paar Stiefel. Eine Fahrmaschine wie einen 235i mit einem Schiff wie den 530d zu vergleichen funktioniert nicht.
Der 235i macht höllisch Spaß als Fahrmaschine - sicherlich nicht mit 4 Personen und Gepäck ins 1.000 km entfernte Urlaubsziel zu fahren.
Der 530 d da schon eher - vielleicht liegen ihm die verwinkelten Pässe dafür nicht ganz so gut.

Außerdem musste ich mit meinem wunderbaren 550i immer öfter Frust als Freude erleben - volle Autobahnen, mit LKW's verstopfte Landstraßen (leider auch in der Gegenrichtung), ausufernde Geschwindigkeitsbeschränkungen usw, usw. Ja, ich hätte gekonnt wenn ich gekonnt oder gedurft hätte.

Vielmehr bereitet immer mehr Spaß in einem tollen Wagen, mit toller Ausstattung, Wohlfühlgestühl, Wohlfühlklima und Wohlfühlmusik die km zu fressen. Die Motorisierung tritt m.E. immer mehr in den Hintergrund. Es ist egal ob ich mit 200 PS oder 1.000 PS im Stau stehe oder 5 Sek. oder 10 Sek. zum Beschleunigen brauche um wieder wieder voll in die Eisen steigen zu dürfen weil (bitte aussuchen) die Überholspur wieder voll ist, wieder ein freundlicher Brummifahrer überholt, die nächste Baustelle oder Geschwindigkeitsbeschränkung kommt usw. usw.

Ja so ist unsere Verkehrssituation in Deutschland 2017 - und sie wird sich nicht verbessern!

Gruß
Heinz

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@zachaeus schrieb am 15. Februar 2017 um 12:57:16 Uhr:



Zitat:

@phhe schrieb am 15. Februar 2017 um 11:26:58 Uhr:


Ist natürlich alles relativ🙂

Mir hat das Fahren im 530d Xdrive F10 eigentlich sogar recht viel Spaß gemacht.
Sportliche Fahrleistungen ( früher absolutes Sportwagenniveu Vergleichbar mit Porsche 911 oder Ferrari) gepaart mit langstreckentauglichen Qualitäten wie eine hohe Reichweite/ geringe Reichweite.

Klar, es ist kein Sportwagen. Aber das wird das Auto auch durch einen 8 Zylinder nicht, denn das Gewicht bleibt ja🙂
Um Fahrspaß zu generieren braucht es da für mich nicht unbedingt einen großen Motor, sondern eher ein Auto mit wenig Gewicht zum schönen Kurven kratzen.

Selbst der 520d im letzten Leihwagen ging völlig in Ordnung um schnell auf der Autobahn mitzuschwimmen, 220 waren relativ schnell erreicht. Und zum im Stau stehen reicht der 20d alle mal🙂
Und ich stelle leider immer öfter fest, dass ich immer seltener zum schnell fahren komme, bei unseren verstopften Straßen .

Servus,

nanu, mit einem 530 d keinen Fahrspaß haben? Warum? Motor zu schmächtig? Auto zu groß? Zu schwer?
Wie definiert man Fahrspaß?
phhe sieht das wie ich. Ich finde auch, dass ein 5er sogar sehr viel Spaß bereitet. Eine wunderbare Reiselimousine, ordentlich Platz, bei Bedarf Fahrleistungen eines Sportwagens! Kein Fahrspaß?
Wenn es am "schwachen" 3 Liter Diesel liegen sollte, dann kann ich mitreden. Ich fuhr einige Jahre einen 550i - evtl. der passende Motor! Nun "begnüge" ich mich mit einem läppischen 2 Liter turbo was soll ich sagen - auch er macht verdammt viel Spaß.

Ich glaube wir reden von 2 Paar Stiefel. Eine Fahrmaschine wie einen 235i mit einem Schiff wie den 530d zu vergleichen funktioniert nicht.
Der 235i macht höllisch Spaß als Fahrmaschine - sicherlich nicht mit 4 Personen und Gepäck ins 1.000 km entfernte Urlaubsziel zu fahren.
Der 530 d da schon eher - vielleicht liegen ihm die verwinkelten Pässe dafür nicht ganz so gut.

Außerdem musste ich mit meinem wunderbaren 550i immer öfter Frust als Freude erleben - volle Autobahnen, mit LKW's verstopfte Landstraßen (leider auch in der Gegenrichtung), ausufernde Geschwindigkeitsbeschränkungen usw, usw. Ja, ich hätte gekonnt wenn ich gekonnt oder gedurft hätte.

Vielmehr bereitet immer mehr Spaß in einem tollen Wagen, mit toller Ausstattung, Wohlfühlgestühl, Wohlfühlklima und Wohlfühlmusik die km zu fressen. Die Motorisierung tritt m.E. immer mehr in den Hintergrund. Es ist egal ob ich mit 200 PS oder 1.000 PS im Stau stehe oder 5 Sek. oder 10 Sek. zum Beschleunigen brauche um wieder wieder voll in die Eisen steigen zu dürfen weil (bitte aussuchen) die Überholspur wieder voll ist, wieder ein freundlicher Brummifahrer überholt, die nächste Baustelle oder Geschwindigkeitsbeschränkung kommt usw. usw.

Ja so ist unsere Verkehrssituation in Deutschland 2017 - und sie wird sich nicht verbessern!

Gruß
Heinz

Ich fahre 530d A. Ja, die 258? PS sind klasse, vor allem das Drehmoment.

Ich bin auch schon selbst mit ein paar Autos über 600 PS gefahren, auch schon mal mit angeblich über 700 PS (Aussage des Eigentümers eines RUF-Porsche, welcher angeblich noch mal getunt war ...)

Fazit:
a) Man hat immer zu wenig PS
b) man hat genügend PS, bringt sie aber nicht auf die Straße

Wenn ich bei 230 km/h Gas gebe und die Beschleunigung ist wie bei einem 300 PS-Auto im ersten Gang, dann habe ich evtl. genügend PS. Aber dann habe ich kaum Straße dazu.
Und wenn ich das habe, dann fehlt MIR die Fahrsicherheit dazu.

Also mir hat der 530d xDrive auf der kurzen Probefahrt sehr viel Spass gemacht. Aber wie gesagt, jeder definiert Fahrspass anders. Auch der kleine Mini One aus dem Jahr 2013 macht mir sehr viel Spass trotz nur 98 PS. Auch bin ich den Porsche 911 Turbo eines Bekannten schon gefahren. Klar macht so eine Maschine Spass, geht auch abnormal gut, aber viel mehr Spass wie im 530d oder im Mini hatte ich auch nicht. Es ging halt alles nur ein bisschen schneller.

Ich werde mir das ganz gut nochmals überlegen. Weiters werde ich nochmal den 530d xDrive probieren und vielleicht auch einen Heckgetriebenen G30 in Österreich zum probieren finden. Danach werde ich für mich selber entscheiden.

Danke für eure Meinungen!

Zitat:

@micha1955 schrieb am 15. Februar 2017 um 14:21:49 Uhr:



Zitat:

Ich fahre 530d A. Ja, die 258? PS sind klasse, vor allem das Drehmoment.

Ich bin auch schon selbst mit ein paar Autos über 600 PS gefahren, auch schon mal mit angeblich über 700 PS (Aussage des Eigentümers eines RUF-Porsche, welcher angeblich noch mal getunt war ...)

Fazit:
a) Man hat immer zu wenig PS
b) man hat genügend PS, bringt sie aber nicht auf die Straße

Wenn ich bei 230 km/h Gas gebe und die Beschleunigung ist wie bei einem 300 PS-Auto im ersten Gang, dann habe ich evtl. genügend PS. Aber dann habe ich kaum Straße dazu.
Und wenn ich das habe, dann fehlt MIR die Fahrsicherheit dazu.

Servus micha,

stimmt!

A bisserl was geht immer! Erst wenn Du vom Ausgang einer Kurve bis zum Eingang der nächsten Kurve einen durchgehenden schwarzen Strich ziehen kannst - stimmt die Leistung.

Ich glaube wir verstehen uns.

Gruß
Heinz

Hallo Leute. Wegen änderung familiärer verhältnisse (Nachwuchs) muss bei uns ein neues Auto her. Der neue 530xD würde mir sehr gut gefallen. Leider kommt der G31 erst ende April zu meinem Händler. Glaubt ihr, dass ich mit der Limousine auch auskommen kann was den Kofferraum betrifft? Ist der Kofferraum im Touring (vom echten Platz und nicht in Zahlen) deutlich größer? Kinderwagen (eingeklappt) wird sicher kein Problem sein, aber wie sieht es bei Urlaubsfahrten aus wo Frau den halben Kleiderschrank mit hat? Ich freue mich jetzt schon auf eure Meinungen bzw. Erfahrungen.

Ähnliche Themen

Der G31 steht erst ab dem 3. Juni bei der Händlern. Der Kofferraum der Limousine ist zwar tief, aber relativ flach. Mit Kinderwagen ist das nix!

Mit dem Touring hat du natürlich immer mehr Platz im Kofferraum (wenn man ihn entsprechend nutzt). Aber eben erst ab Juni erhältlich. Vielleicht kannst du ja noch 3 Monate überbrücken?

Ich habe vor 2 Wochen bestellt und einen Liefertermin für einen G31 in der KW26 bekommen (Ende Juni). Könnte also insgesamt etwas länger als 3 Monate dauern, bis Du Dein Auto bekommst.

Moin Leute. Danke für die Antworten. Ja im Moment sind bei uns im Fuhrpark ein Audi A7 und ein Audi Q3. Der Q3 wird gegen einen neuen Q5 oder MB Gle Coupe getauscht. Mit dem ist dann Frau Unterwegs. Mein Auto, der A7, kommt erst weg wenn der Nachfolger da ist. Somit werde ich mit dem Platz im Kofferraum des A7 auskommen müssen. Der kleine Fratz sollte anfand Mai das Licht der Welt erblicken.

Zitat:

@Favorite schrieb am 12. Januar 2017 um 14:38:53 Uhr:



Zitat:

@FrankXtra schrieb am 12. Januar 2017 um 09:36:49 Uhr:


Glück auf...

Ich fahre nur noch ca 13 000 km im Jahr.... Tendenz klar Benziner..auch wegen Geräuschniveau.

Liebendgern 540i, wenn man mir ( vielleicht hier?? ;-) ) Leasingfaktor 1,0 anbietet...gerne PN

ansonsten nen kleinen Benziner... 520 i oder kommt noch ein 525 i oder 518 i, wer weiss mehr?

ach so.....brauche meinen Neuen Anfang Sept 17 Geschäftsleasing

Hab dir mal eine PN gesendet :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen