Kaufberatung - neuer BMW 3er (E46)
Hallo zusammen,
als Ablöse meines bisherigen VW Boras V5 (Baujahr 1998) kam mir die Idee der Anschaffung eines BMW 3ers der Kennzeichnung E46 (Limusine).
Mich würde nun gerne interessieren, welche Motorisierung (+mit oder ohne Automatik?) ihr mir empfehlen könntet, auf was beim Kauf von Gebrauchtwagen zu achten wäre (ab welchem Baujahr? Wann eventuelles Facelift gewesen? Wann wird der derzeitige 3er "alt" sein?), bzw. woher das neue Fahrzeug bezogen werden sollte (Autoscout24? eBayMotors?) ... ?
Wie sieht es denn mit CarHifi-Nachrüstungen aus?
Ich bedanke mich tausendmal für Eure Antworten :-)
Walli
P.S.: Das Forum habe ich (fast) durch <g> ;-)
18 Antworten
Hallo,
der aktuelle 3er wird 2005 durch einen Nachfolger abgelöst. Das Facelift fand für die Limousine und den Touring im September 2001 statt.
An was für einen Motor hast du gedacht? Diesel oder Benziner? Das wäre erstmal ein wichtiges Kriterium, über das du dir klar sein solltest. 😉
Gruß
Hallo auch,
zunächst einmal möchte ich mich gerne sehr herzlich für Eure Antworten bedanken ;-)
Welche Motorart :-) Welche Frage :-)) <g>
Nun, aufgrund meiner jährlichen km-Fahrleistung meine ich, dass ein Diesel grundlegend intelligenter wäre - würde jedoch auch jederzeit wieder zum Benziner greifen.
Welche Motorisierung könntet ihr mir denn empfehlen, um meiner derzeitigen gleich- oder besser beizukommen?
Bedeutet das Facelift, dass ich Fahrzeuge ab Baujahr September 2001 wählen muss, sollte ich eines der neuesten Fahrzeuge wünschen - korrekt? M.E.n. wurden bei diesem Facelift u.a. die Klarglasblinker addiert etc.
Wie sieht es denn mit dem alt werden aus ... findet ihr, dass das mit 2005 ein recht frühes Datum ist ... ? Sorry, aber ich fahre ungern ein "altes" oder überholtes Auto.
Mein VW Bora ist Baujahr 1998. Zwischendurch gab es zwar auch kleinste Veränderungen inform von Faceliftes; im Grund und Ganzen bin ich aber trotzdem auch im Jahre 2004 immer noch mit einem "neuen" Modell unterwegs.
Danke für alle Antworten :-)
Walli
Hallo Therising hope,
wenn du wirklich Wert auf uptodate legst musst du fast auf den Modellwechsel 2005 warten, denn ab diesem Zeitpunkt ist der E46 alt und so ein Jahr vergeht wirklich sehr schnell. Wenn das für dich nicht so ein Problem ist kannst du jedoch jederzeit auf den E46 zurückgreifen. Jedoch würd ich schon den Nachfacelift nehmen wenn du einen Gebrauchten willst. Du hast halt den Vorteil, dass diese Modelle schon sehr ausgereift sind, da die Baureihe dem Ende zugeht. Beim neuen dauert es sicher wieder ein bis zwei Jahre bis Anfangsschwierigkeiten ausgemerzt sind, dann bist schon in 2006.
Welchen Motor du nimmst liegt an deiner Geldbörse. Der Reihensechser Benziner ist natürlich top, vor allem was Laufruhe und Sound betrifft. Diesel begeistern halt mit Drehmoment und Verbrauch, wobei auch die Sechszylinder keine Schlucker sind.
Gruss
Mikel
Ähnliche Themen
Hallo auch,
hab vielen Dank für Deine fundierte Antwort.
Mich würde noch gerne interessieren, woher ich das Fahrzeug z.B. beziehen sollte. Autoscout24.de ? eBayMotors? BMW?
Meinst Du, mir vielleicht einmal ein gut ausgestattetes Fahrzeug hier verlinken zu können?
Kosten MÖGLICHST maximal 25.000 bis 30.000 Euro.
Frage: Wie wird der Wiederverkaufswert in einem Jahr sein?
Gruß
Walli
P.S.: Oder hast sonst noch ein Auto zu empfehlen? Audi A4 - meine ich es nur oder ist der so unverschämt teuer?
Angebot
Hi Tom !
Bei diesem Angebot steht EZ 05/02, das wäre ja nach dem Facelift. Da dieses ja im Sept. 01 war. Auf dem Foto ist aber ein vor Mopf 330d abgebildet.
Was stimmt mit dem Angebot nicht ?
Gruß,
Poser
Hallo nochmal,
ich würde mir meinen Wagen auf alle Fälle vom Händler und nicht von Privat holen, ich schaue meistens im Autoscout oder bei mobile.de. Die BMW Gebrauchtwagenbörse ist auch ein Tip.
Ich weiss nicht, was dich interessiert eher stärker oder schwächer. Mir persönlich würde sowas zusagen.
Gruss
Mikel
Hat nicht geklappt, hab sa mit dem Link noch nicht so ganz herausen, probiers nochmal.
Den meinte ich
Den meinte ich.
@TheRisingHope: Du schreibst, das Du doch einige KM´s im Jahr fährst, dann hol dir am besten den wirtschaftlichen + relativ günstigen 320d her, 150 PS reichen allemal auf unseren Straßen aus, verbraucht im Schnitt 6,5 - 7 Liter!!!
Der 330d ist halt um einiges teurer im Unterhalt, grad die Steuer, da er ja (noch) ohne Rußfilter zu erhalten ist, auch sonst kostet er um einiges mehr (Versicherung!!), dafür bietet
er halt Fahrspaß pur und super-guten Durchzug bei relativ be-
scheidenem Verbrauch!!!
Also bei 25.000 bis 30.000 EUR für einen Gebrauchten kann man doch einiges machen!
Wie die anderen bereits sagten, würde ich ein solch teures Auto nur bei einem BMW-Händler kaufen. Dann kann man (wenn man will) auch die Europlus-Garantie zus. abschliessen, will man ihn etwas länger fahren.
Evtl. sogar einen BMW-Werkswagen aus deren Fuhrpark, da schauen die dann sicherlich nochmal drüber bevor die ihn an die Händler geben (hoffe ich, da ich einen solchen gekauft habe).
Ansonst halt einen ab September 2001.
Hier kannste die technischen Daten der einzelnen Limos einsehen:
http://www.bmw.com/.../index.html
Auch würde ich die heutigen Ausstattungen anschauen, da es zum Modellende hin auch sehr gute Editionen gibt, die nicht zu verachten sind:
http://www.bmw.com/.../3series_sedan_pricelist.pdf
Evtl. lohnt dann sogar ein Neukauf?
Ansonst, denke ich sind bei knapp 30.000 EUR für einen Gebrauchten sicherlich ein 6 Zylinder drin. Und dann kommts auch drauf an, was du für ne Ausstattung haben willst? Das können wir dir hier doch garnicht sagen.
Hallo auch,
danke für Eure Bemühungen - ist sehr, sehr lieb :-)
Das Problem scheint nur das zu sein, dass ich nur zwei Fahrzeuge bei der BMW gebrauchtwagenbörse finden konnte, und zwar einen für 37.000 EUR und einen für 36.000 EUR, die mit Leder, Automatik etc. bestückt waren. Wieviel sollte man denn für einen gebrauchten ausgeben? Was würde man in einem Jahr/2 noch dafür bekommen?
Walli
Also ich hätte damals noch 60 % für meinen bekommen, nach 10 Monaten und 10000km,
Bei Kauf eines NEUWAGEN wieder bei BMW 😁
Tom