Kaufberatung neuer 50ccm Motorroller
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Anschaffung eines neuen 50er Rollers und bin bei der Entscheidung für ein Model noch ziemlich unschlüssig. Daher würde ich mich in dieser Sache über Eure geballten Motorrollerkompetenz freuen.
Die letzten acht Jahre bin ich eine - seinerzeit neu gekaufte - 50er Vespa Primavera 2-Takt gefahren. Ich war mit dem guten Stück auch absolut zufrieden, nur ist sie mir leider kürzlich geklaut worden.
Budget für was Neues liegt bei ca. 3.200 Euro. Wenn jetzt DIE Knaller-Erkenntnis kommt, dann kann es auch etwas drüber sein.
Ich nutze den Roller überwiegend um damit zur Arbeit zu pendeln (hin und zurück insgesamt ca. 18km, nicht unbedingt im Schneesturm aber schon den Großteil des Jahres), mal einkaufen zu fahren oder für sonstige kleineren Strecken. Bin damit fast ausschließlich alleine und in der Stadt - ohne nennenswerte Steigungen - unterwegs. Bin übrigens 1,85m groß.
Habe natürlich auch darüber nachgedacht, ob das jetzt nicht DIE Gelegenheit für den B196 ist. Der Roller wird zwar überwiegend von mir, hin und wieder auch von meiner Frau genutzt. Müssten wir dann also eigentlich beide machen. 2 x B196 + neue 125er liegt dann wohl nicht nur knapp über dem angedachten Budget. Und das ganze ohne so richtigen zwingenden Grund, da eben fast nur in der Stadt unterwegs. Falls ich da was übersehen haben sollte, freu ich mich über einen Hinweis.
Einen gebrauchter Roller zu kaufen, finde ich nicht allzu verlockend, da die Preise zum einen halt alles andere als im Dumping-Bereich sind und mir einfach die Kompetenz fehlt, zu beurteilen inwiefern, ein gebrauchter was taugt oder nicht. Daher also Neukauf.
Beim Motor (2 vs. 4 Takt) hätte ich bis vor ein paar Tagen noch gesagt, dass es mir grundsätzlich egal ist. Aber dann habe ich eine Runde mit einer 50er Primavera mit dem neuen 4-Takt-Motor eines Freundes gedreht. Tja, das war irgendwie ganz schön enttauschend. Die Beschleunigung fühlte sich für mich echt (zu) lahm an. Davor war mein Plan noch, dass ich mir wieder eine neue 50er Vespa kaufe. Mit dem Motor - in Verbindung mit dem Preis - kommt das aber nicht mehr in Frage. Sollte es Modelle mit einem etwas kräftigeren, agileren 4-Takter geben (die grundsätzliche Eingeschränktheit in diesem Bereich ist mir aber klar), sind gute Hinweise sehr willkommen. Elektroroller kommt für mich nicht in Frage, da keine Lademöglichkeit habe und den Akku nicht rumschleppen möchte (4. OG Altbau).
Der neue Roller sollte hat ordentliche Qualität und Zuverlässigkeit mit einem gewissen Maß an Agilität bieten. Bisher im Sinn hatte ich u.a.:
- Peugeot Tweet, Speedfight 4 oder Kisbee
- Aprillia SR Motard 50
Schon mal vielen Dank für Euer Feedback!
Beste Antwort im Thema
Lass dich nicht von Detlev und Helmut provozieren ...
Ist einfach sinnlos !
53 Antworten
Zitat:
@Detlevhelmut schrieb am 17. Juni 2020 um 22:38:59 Uhr:
@19JOSA67 "Worlyn" (22:20:31):
Na, was durcheinander gebracht ?
Bei welchem Roller warst du eigentlich mit 1000€ mehr?
Merkst du was...😕🙄
Zitat:
@Detlevhelmut schrieb am 17. Juni 2020 um 22:38:59 Uhr:
@19JOSA67 "Worlyn" (22:20:31):Das hast Du gut erkannt...
Ich fand das eine berechtigte und interessante Frage, bevor sich die selbsternanten Experten hier zu Wort gemeldet haben (@ "andirel": Meine dringende Bitte an Dich besteht weiterhin).
- Kauf man ein Fahrzeug nach "Wartungs-Intervallen"?
Der nicht selber schraubt ist das ein großes Argument.
Ein Werkstattbesuch endet nicht bei 30€,aber das erübrigt sich bei dir sowieso,keine Ahnung von Technik und Roller allgemein.Das einzige was du gut kannst ist Leute auf die Füße treten.😠
Na da geht es doch schon wieder los mit dem Gezänk, was übrigens in letzter Zeit viele Beiträge mit heißer Luft aufbläht...
Also mein Senf zur Ausgangsfrage zum 50er Neufahrzeug: schade ums Geld. Bin ja auch viel 2T-Vespa gefahren und was spricht dagegen das weiterhin zu tun? Wenig gefahrene Vespen, die wie neu aussehen gibt es immer wieder. Der Plunder, welcher da heute neu beim Feundlichen herumsteht, kommt nicht dran, an eine gut gehende 2-Takt-Vespa. Nicht bei den Fahrleistungen - nicht bei Langzeitqualität und Zuverlässigkeit, Schrauberfreundlichkeit und schon gar nicht beim Wiederverkauf. Sowas will gebraucht niemand haben. Höchstens beim Verbrauch, können die Neuen punkten. Aber das ist ja nicht der größte Kosten-Punkt. Der dickste Batzen ist der Kaufpreis...
Probefahrten? Bei 50ern sind eher die Ausnahme, statt die Regel. Das wird schwer, alle Kandidaten mal zu fahren... bevor ich mir die Katze im Sack hole, dann besser wieder eine gute Primavera suchen.
LG
Tina
@ "kranenburger":
Du siehst das glaube ich nicht ganz richtig...
Unter der Laterne irgendwas zusammenschrauben - und in der festen Überzeugung, alles noch viel Besser zu wissen und zu können - ist für mich maßlose Selbstüberschätzung.
Ich schraube nicht unter einer Laterne, und investiere auch nicht in (notwendiges) hochwertiges Werkzeug, sondern lasse das lieber machen. Von Leuten, die sich damit nachgewiesenermaßen auskennen.
So "arm" werde ich hoffentlich niemals sein, mir das nicht leisten zu können.
Ähnliche Themen
Da muß der TE aber auch aus der Nähe von Puchheim kommen...
Leider sind passende Angebote selten um die Ecke.
6 PS 😕
Zitat:
@Multitina schrieb am 17. Juni 2020 um 23:11:53 Uhr:
Sodele, ich habe ausnahmsweise etwas zum Thema gefunden:
2017er 2-Takt. Wie aus dem Laden...
Vielen Dank für Deine Mühe! Und das ist natürlich ein super Angebot, aber Puchheim ist leider echt zu weit weg. Halte da durchaus auch die Augen nach gebrauchten Vespas offen, aber bei dem was da bei mir in der Region so bislang angeboten wurde, stehen Preis und Leistung für mich in wirklich keinem Verhältnis.
Na dann einfach zum nächsten Händler gehen und irgendeinen der von dir eingangs genannten Roller kaufen, wo man draufpasst. Die von dir genannte Menge Geld reicht locker und die Dinger sind alle gleichschnell und kommen alle nicht so wie die knatter-Vespa aus den Puschen. Die Zeiten toller neuer Fuffies sind vorbei, das Segment seit Jahren rückläufig und die übliche Kundschaft guckt nur noch auf den Preis. Dementsprechend mau sieht das Angebot aus...
@ "Worlyn":
Wenn man selbst nicht weiß was man will, kann man Dir 1000 Antworten geben, und keine wird richtig sein...
"Einen gebrauchter Roller zu kaufen, finde ich nicht allzu verlockend, da die Preise zum einen halt alles andere als im Dumping-Bereich sind und mir einfach die Kompetenz fehlt, zu beurteilen inwiefern, ein gebrauchter was taugt oder nicht. Daher also Neukauf." (Du, 17.06., 16:51) - "Halte da durchaus auch die Augen nach gebrauchten Vespas offen" (Du, 18.06., 09:37).
… Bestimmt meldet sich jetzt auch gleich "kranenburger" zu Wort, der meint, "Das einzige was du gut kannst ist Leute auf die Füße treten" (17.06.20, 22:50); oder "andirel"- der selbst-ernannte "König" etwa im selbständigen Zündkerzen-Einschrauben... - Warten wir's mal ab...
@ "andirel" (17.06., 22:44): Piaggio Liberty 50 = 2.290,-- €; Sym Orbit II 50 = 1.550,-- €. - OK, das sind keine 1T€ Unterschied... - 1.000 € scheinen hier aber auch keine Rolle zu spielen (!)… ("Budget für was Neues liegt bei ca. 3.200 Euro"😉.
- GILT SEIT EWIGKEITEN: "Wer gerne gibt, hat selbst Nichts; Wer was hat, gibt selten gerne!".
Es ist zugegebenermaßen ziemlich bekloppt von mir, mich hier mit meinen Ansichten so weit rauszuhängen; ist ja fast wie bei einem Seitenwagen-Rennen.
- "Schlauer Hund" (18.06., 09:54) antwortet analytisch, kurz und klar (und ohne dieses ganze "drum-herum"...); Respekt!
@ "Worlyn": Damit sollten dann eigentlich auch Deine Fragen beantwortet sein.
… "andirel": Du hast wirklich ein Problem!
- Nimm' meinen Rat an, mal in aller Ruhe mit einem Facharzt Deines Vertrauens (Psychiatrie) zu sprechen.
Zitat:
@Detlevhelmut schrieb am 23. Juni 2020 um 21:08:05 Uhr:
- Nimm' meinen Rat an, mal in aller Ruhe mit einem Facharzt Deines Vertrauens (Psychiatrie) zu sprechen.
Dann würde ich dir ja nur einen Platz wegnehmen...nee,nee 😉
@ andirel: Wer vor und wer hinter dem Tisch sitzt, ist gemeinhin "klar"; Du darfst, wenn Du möchtest, aber auch mal gerne kurz auf dem anderen Stuhl sitzen! - Du nimmst mir damit ganz bestimmt keinen Platz weg.