Kaufberatung!Need Help!
Erstmal grüß ich alle MT-Mitglieder.
Hab diesen Wagen noch nicht besichtet, da ich das Angebot erst am Freitag gefunden habe. Ich konnte noch keine näheren Infos dazu kriegen, als die im Internet angegebenen. Ich müsste eine 2 stündige Fahrt in Kauf nehmen, um diesen Wagen näher betrachten zu können.
Nun meine frage: Würde es sich lohnen? Preis, Leistung in Ordnung? Was beachten?
Ich danke schon im Vorraus!
mfg
Mercedes-Benz E 320 CDI Limousine
Fahrzeugdaten:
Erstzulassung 03/2003
Kilometerstand 70.000 km
Karosserieform Limousine
Motorleistung 150 kW (204 PS)
Hubraum 3222 ccm
Motorart Diesel
Getriebe automatisch
Farbe brillantsilber metallic
Polster Leder anthrazit
Vorbesitzer 1
Ausstattungsmerkmale
Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
AMG-Leichtmetallräder 4fach, 5-Speichen-Design
AMG-Styling
Anhängevorrichtung
Antiblockiersystem (ABS)
Audio 50 APS m. CD-Navigations-Syst.
Aussenspiegel beheizt und elektrisch verstellbar
AVANTGARDE
Bi-Xenon-Scheinwerfer Rechtsverkehr
Bremsassistent (BAS)
CD-Wechsler
Durchlademöglichkeit
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Fahrdynamischer Sitz links
Fahrdynamischer Sitz rechts
Fahrlichtassistent
Fensterheber elektrisch
Feuerlöscher montiert
Garagentoröffner
Getriebe automatisch 5-Gang
Heckdeckel-Fernschliessung
Innen-u.Aussenspiegel autom. abblendbar
Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Komfortsitze vorn m.Belüf.u. Sitzheizung
Kraftstoffbehälter mit gr. Inhalt
Lederlenkrad und Lederschalt- bzw. -wählhebel
Lichtmaschine m. grösserer Leistung
Luftfederung AIRMATIC
Memory Paket Fahrersitz el.verstellbar
Modelljahr 2003
Multifunktionslenkrad
Panorama-Schiebedach elektr. in Glas
Parameterlenkung
Parktronic-System (PTS)
Reiserechner
Rollo elektrisch f. Heckfenster
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Sidebag
Sidebag im Fond links und rechts
Solarmodul
Sonnenblenden m. beleucht. Spiegel
Sound-System
Telefon Handy
Telefonantenne
Tempomat inkl.var.Geschwindigk.begr. SPEEDTRONIC
Twin Sensotronic Brake Control (SBC)
Vordersitz rechts el. verstellbar mit Memory
Vordersitze mit elektr. Höhen- u.Lehnenverstellung
Windowbags
Preis: 34.600€
27 Antworten
Der Wagen des Geschäftsführers kann in vielen Fällen aber auch ein Vorführwagen sein...
Zitat:
Original geschrieben von King_Oguz
Was sagt ihr nun dazu? Ich weiß, die Entscheidung liegt letztändlich bei mir, aber ich muss mir halt nochmal sicher gehen, bevor ich den nächsten Schritt angehe. Da ihr mehr Erfahrung habt, wollte ich auch dem entsprechen mich beraten lassen, damit ich besser vorbereitet bin. Ich will ja schließlich nicht die Katze im Sack kaufen. Ich hoffe ihr versteht mich.
danke nochmals!
Ich würde mir auf jeden Fall alle mündlichen Aussagen im Kaufvertrag schriftlich geben lassen. Dass die von sich aus nicht sagen, dass der Wagen Probleme gemacht hätte, ist doch wohl klar, oder?
Redet man mit einer "Werkstatt" würden die auch nie sagen, dass die E-Klassen quasi permanent die Hebebühne blockieren 🙂
Was meinen die anderen? Der Geschäftsführer ist unter anderem Werkstattmeister. Hab mit ihm geredet. Er will am Preis nicht mehr viel machen. Und er hat mir wieder zugesichert, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Er meint, wenn der verkauft wird geht er weg für den Preis, wenn nicht ,wird der weitergefahren. Der ist auch noch auf ihn zugelassen, nicht abgemeldet. Was tun?
Also, ich war Heute beim Händler. Hab mich mit dem unterhalten. Er bot mir auch gleich eine Probefahrt an. Nach langem Inspizieren des Innenraums und der Außenhaut, konnte man sehen, dass der Wagen in einem Top zustand ist. Keine Lackschäden, die Sitze sind nich abgenutzt. Ein nichtraucherfahrzeug und sehr sauber gehalten. Alle Rukrufaktionen sind erledigt worden und alle Inspektionen wurden auch gemacht. Nur ein Manko hat die ganze Sache. Er lies sich von Anfang an einen Chip einbauen, von Mercedes, Leistung um die 250Ps, externe Zusatzbox. Er soll den Wagen nicht so sehr getreten haben, nur ab und zu auf der Autobahn oder zum Überhohlen. Wie wirkt sich das auf die Lebensdauer des Motors aus? Wären die Konsequenzen sehr schlimm oder eher nicht? Ich will die Box aber ausbauen lassen, macht er mir auch und ein jahr Gebrauchtwagengarantie hab ich dann noch. Ich hoffe ich erhalte schnellen Rat, da ich mich bis Morgen entscheiden will/soll. Eventuell von Fahrern die auch Chiptuning haben und einige Kilometer schon hinter sich haben. Bin für jeden hilfsreichen Rat dankbar.
mfg
Ähnliche Themen
<Ironie an>
Leute, welche Chiptuning betreiben nutzen die Leistungssteigerung selten aus, nur hin und wieder ...
Chiptuning hat für die Lebensdauer keine Bedeutung
</Ironie aus>
Jetzt im Ernst, ich habe das Gefühl der Wagen ist Dein Traum und Du willst Ihn unbedingt haben. Kann ich gut verstehen. Trotzdem würde ich die Finger davon lassen und wieviel die Gebrauchtwagengarantie selbst ohne Tuning wert ist, kannst Du hier im Forum schnell finden.
Schaue lieber in Ruhe ein wenig weiter, der Restwert eine E-Klasse ist so krass im Keller, dass Du bestimmt bald was besseres findest, auch wenn es schwer fällt.
Ich würde den nicht kaufen. Klingt alles strange.
250 PS - das kann nicht stimmen, ich gehe auch davon aus, dass die Box und die Leistung nicht in die Papiere eingetragen sind. Also ein klarer Verstoß, der auch im Extremfall zu harten Sanktionierungen führen kann. Bei einem im Herbst- oder Winter typischen Unfall, mit ABS und bei Nässe gerne auch ohne Spuren, freut sich jeder Gutachter der gegnerischen Versicherung oder die Jungs der KTU, wenn sie einen Wagen mit nicht eingetragenen Chip finden. Dann ist wenigstens klar, wer richtig löhnen und möglicherweise die Fleppe abgeben muss.
Und kleine Logik am Rande: Wer schon bei solchen Sachen betrügt, warum sollte der sonst ehrlich sein?
Ich hab doch nicht gesagt, dass er die Box ohne Eintragung dran hat. Die ist in den Papieren vermerkt. Und er ist der Werkstattmeister bei Mercedes und auch Geschäftsführer. Ist kein normaler Händler, sondern ein Vertragshändler von MB. Ich will den Wagen ja nicht wiederverkaufen sondern fahren so lange es geht.
Diejenigen Autos, die der Geschäftsführer fährt, sind meistens auch gleichzeitig Vorführwagen. Man macht das, weil man auf diese Weise dem Geschäftsführer günstig ein Auto geben kann und gleichzeitig noch einen schicken Vorführwagen bereit hält. Ich würde auf keinen Fall davon ausgehen, dass er ihn nur privat benutzt hat. So ein Auto wird auch gerne mal an die solvente Kundschaft verliehen, und sei es, um einen guten Kunden zum Neukauf zu bewegen oder ihn sonstwie bei der Stange zu halten.
Das alles soll nicht heißen, dass der Wagen schlecht ist! Du musst dir nur darüber bewusst sein, dass der Wagen u.U. ein Vorführwagen ist. Dazu passt auch, dass 70tkm auf der Uhr stehen. Wer fährt denn bitte in 2 Jahren privat 70tkm, wenn er eigentlich in einem Autohaus arbeitet?
Zitat:
Er meint, wenn der verkauft wird geht er weg für den Preis, wenn nicht ,wird der weitergefahren.
Das ist im allgemeinen so üblich. Was soll er sonst machen, den Wagen verschrotten? ;-) Ein Verkauf ist immer eine Frage des Preises. Unter einem bestimmten Mindestpreis verkauft man nicht mehr (selbst wenn man "muss"😉, über einem bestimmten Höchstpreis kriegst Du sogar umsonst die Großmutter dazu. Wenn der Preis stimmt, kann man quasi alles irgendwie kaufen. Auch, wenn der Wagen eigentlich gar nicht weg "soll".
Zitat:
Der ist auch noch auf ihn zugelassen, nicht abgemeldet.
Wer ist nun Eigentümer des Autos, der Meister oder das Autohaus? Das ist ganz entscheidend.
Zitat:
Was tun?
E-Klassen gibt es wie Sand am Meer. Warum gerade diese und keine andere? Wenn dieses Auto wirklich
unterMarktwert wäre, wäre es längst weg. Zum Marktwert aber wirst Du immer ein anderes finden, nur keine Angst.
Händler verkaufen zudem niemals unter Marktwert, dann käme nämlich sofort der befreundete Exporteur, der das gute Stück ohne großes Aufsehen auf den Hänger lädt.
Der einzige Grund, den Marktwert zu unterschreiten, wären ungeliebte Farbkombinationen, ewige Standzeiten oder die Angst vor dem hohen Benzinpreis, der bestimmte Motoren unrentabel macht (beim Diesel eher das Gegenteil!). Bei diesem Modell nicht der Fall!
Die Sache ist die. Es sind 2Geschäftsführer, die beide diesen Wagen benutzen. Sie haben mehrere Filialen in Umgebung und fahren fast jeden Tag hin und her. So erklärt man sich die 70000km Fahrleistung. Das Fahrzeug ist auf den Geschäftsführer angemeldet, der Stand nicht als Vorführwagen im Schaufenster, laut denen. Der wurde ab der Zulassung geschäftlich und privat genutzt. Warum ausgerechnet der: Weil der absolut meine Traumaustattung besitzt und sehr edel ist, dazu sehr sauber. Nur ein Gedanke sauselt mir im Kopf herum, das Chiptuning. Ich will ja schließlich lange spaß damit haben. Sonst passt alles. Ich würde auch sofort zusagen. Nur die tatsache mit dem Tuning macht mir Angst. Deshalb meine Frage, wie sich das auswirken wird, im Laufe weitere Kilometer.
Raucher und dafür mit Chip,dass wäre auf keinen Fall mein Tip! He,das reimt sich sogar😁
im Ernst: bei dem derzeitigen Megaangebot in der Preisklasse auf keinen Fall ohne RPF und schon mal gar nicht geschippt.Ok,nicht's gegen die Chiperei,aber wenn schon,dann nur wenn ich die Hütte neu gekauft habe und das Auto mit der Tuningmaßnahme vom ersten Meter an selbst bewegt hab.Will sagen:nur so kann man sicher sein,das die mühle nicht permanent am Limit gegurkt wurde.
Rudolf
Also kennt sich niemand so richtig mit Cippen aus? Wie lang würde so ein Motor aushalten der 70000km nen Chip(seriöse Firma) hatte und man den jetzt rausnehmen würde? Haben wir hier zufällig ein paar Mechaniker oder Leute die sich gut damit auskennen? Wäre sehr hilfreich?
thx
Nimm ihn nicht. Und 250 PS sind da sicher nicht eingetragen. Falls doch, erst recht nicht kaufen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Genau, Du hast nach unserer Meinung gefragt und ich finde man kann ein fundiertes "lass die Finger davon" zusammenfassend sagen.