Kaufberatung Navigationssystem Drittanbieter (Dynavin o.ä.)
Guten Morgen,
ich möchte mir an dieser Stelle eure Meinung zu Navigationssystemen von Drittanbietern für den Sharan 2 abholen.
Mir wurde von einigen Wochen das Discovery Media System aus dem Auto gestohlen und ich würde gerne Ersatz durch ein Gerät eines Drittanbieters schaffen.
Die Funktionen (Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe, Navi, Entertainmentsystem) sollen bei dem neuen Gerät natürlich auch gegeben sein, zudem möchte ich eine Rückfahrkamera ohne das Verlegen von zusätzlicher Kabel nachrüsten.
Durch den Einsatz erhoffe ich mir in erster Linie ein moderneres Entertainmentsystem.
Nach aktueller Recherche halte ich die Geräte von Dynavin für sehr vielversprechend, hat ggf. schon jemand Erfahrung damit? Bzw. könnt mit vielleicht jemand ein System guten Gewissens empfehlen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten 🙂
19 Antworten
Was das Thema Geschwindigkeit angeht kannst du dir am besten ein Bild machen, wenn du dir ein Video auf YouTube ansiehst. Dabei ist es egal welches Modell genau, weil die Hardware (Prozessor, RAM) bei allen D9 die gleiche ist.
Was den rechten Drehregler angeht, kann ich dir keine genaue Antwort geben. Schreib mal dem Support, die waren in meinem Fall auch sehr aussagekräftig. Hatte damals wegen den Tunern und der Software angefragt.
Bin mir aber zu 90% sicher, dass der Regler auch zum Scrollen ist.
Cool danke für deine Antwort. Ich nutze aktuell das RCD330 und bin eig. nach wie vor extrem zufrieden damit. Das einzige was noch besser sein könnte ist der Klang und es hat nur einen 3 Band EQ.
Deswegen habe ich noch eine DSP Endstufe zwischen mein Radio und die besseren verbauten Lautsprecher gehangen. Die DSP Endstufe bietet viele Einstellmöglichkeiten und holt ne Menge raus und aus dem RCD330 aber wie sagt man so schön: "Shit in, shit out", es ist eben trotzdem nur ein relativ einfaches OEM Radio mit mittelgutem Klang. Um den Klang noch zu verbessern müsste man jetzt an die Quelle ran, weil alles dahinter ist schon auf sehr hohem Niveau.
Sprich: Wenn das D9 mit höhenwertigem DSP Verstärker kommt, würde ich überlegen, ob das nicht die bessere Wahl ist. In 90% der Fälle nutze ich ohnehin nur Apple CarPlay und die übrigen Funktionen sind mir "fast" egal. Allerdings hab ich eben beim D9 Bedenken, ob mir die Haptik, Optik und Performance, die beim RCD330 eben überragend sind, das Gesamterlebnis dann doch nicht wieder kaputt machen. Schwierig =D
Uff, also ich hatte auch ein RCD330 vorher drin, aber noch zwei andere Radio dazwischen bis zu meinem D9. Ob der Sound so viel besser ist, kann ich dir nicht sagen. Jetzt unterm Strich gefällt er mir definitiv, aber das sind ja so viele Faktoren (eigene Vorlieben, verbaute Lautsprecher, deine Endstufe, Dämmung), dass man dir darauf keine genaue Antwort geben kann.
Die Haptik ist gar kein Thema. Die Radios sind ordentlich verarbeitet.
Performance sowieso kein Problem. Geht beim drauf drücken alles direkt auf und wenn du dich sowieso nur in CarPlay bewegst, noch weniger Thema.
Optik kannst nur du selbst entscheiden.
Das einzige was mir auffällt (in CarPlay) ist die halbe Gedenksekunde beim Skippen von Songs. Also wirklich so um die 0,5s.
Das hat aber nichts mit dem Radio zu tun, das ist dem Wireless-CarPlay-Protokoll zu verdanken.
Bei meinem DiscoverMedia 2.5 im Passat B8 ist das exakt genauso.
Ich würde sagen, bestellen und testen. Sonst wirst du es nie selbst erleben. Hast ja 14 Tage Zeit alles auszuprobieren. Es ist vollkommen legitim das Gerät wieder zurück zu schicke , wenn du damit unzufrieden bist.
Ähnliche Themen
Was Wireless CarPlay angeht gebe ich dir vollkommen recht, liegt nicht am Radio dann und finde ich auch aus anderen Gründen kaum attraktiv, z.B. dass das Handy dann noch mehr rödeln muss, warm wird, der Akku schnell runtergeht und ich überwiegen längere Strecken fahre, da wäre das für mich sowieso fast egal, bevorzuge immer kabelgebundenes CarPlay, dann ist mein Handy am Ziel auch immer vollgeladen.
Ja eben, Lautsprecher, Dämmung, Entdröhnung etc. da ist bei mir schon viel passiert, und eben der DSP Verstärker den ich dann womöglich auch weiterhin nutzen würde, inkl. mehrerer (rudimentärer) Einmessungen. Mit dem Bestellen und im Zweifel zurückschicken gebe ich dir natürlich recht, wobei wenn mans einmal eingebaut hat, baut man es dann wieder aus und schickt es zurück? Ich weiß nicht =P
Wenn ich eine klare Aussage hätte wie: "Ja Soundqualität ist deutlich besser" wäre das eher etwas, was mich dazu bewegen würde, aber find auch gut, wenn du dich nicht zu einer subjektiven Einschätzung hinreißen lässt, wenn du es so eindeutig auch nicht sagen kannst. Hatte halt von einigen gelesen, die Bedenken in Sachen Qualität und Performance hatten. Hmm vielleicht denk ich noch etwas darauf rum und bestell es im Zweifel wirklich irgendwann mal.