Kaufberatung MX5 ND2?

Mazda MX-5 4 (ND)

Hallo Zusammen

Da Ich letztens mal einen Mx5 2.0 Revolution gemietet habe und in der Schweiz ein paar Pässe gefahren bin, überlege Ich mir einen als neues Alltagsauto zu holen. Habe einen kurzen Arbeitsweg und der Kofferraum genügt auf alle Fälle. Da ich meistens Alleine unterwegs bin, selten zu zweit passt das für mich. Als Wochenendauto habe Ich ansonsten noch einen Lotus Exige 410.

Ich wohne in der Schweiz und habe gestern einen im Netz gesehen welcher mich anspricht. 2019 2.0 Revolution Model ST mit 44t Km und einigen Extras. Zein Z Flex Gewindefahrwerk, Invidia Q300 Auspuffanlage und CAE Ultrashifter. Preislich für 26000.- Franken auch in Ordnung.

Würde dann das Fahezeug das ganze Jahr durchfahren und wollte fragen ob jemand mit dem Softtop auch das ganze Jahr durchfährt. Habe eine Garage somit wäre das kein Problem.

Das einzige was mir ein wenig Sorgen macht ist das Getriebe, von dem man verschiednene Meinungen hört. Synchronisation im 2&3 und von 3 in den 4 Gang sollte ja ein Problem sein. Der Besitzer ist Privat und meint er habe nie Probleme gehabt, weder mit der Originalschaltung wie auch mit dem Shortshifter.
Was natürlich auch zu beachten ist, ist das Verdeck welches vorne ja bei einigen Modellen Scheuerstellen haben sollte.

Anbei noch ein paar Fotos von dem Fahrzeug.

An die Nd2 Fahrer, bitte gebt mir doch Ratschläge wie ihr zu dem Fahrzeug steht und was eure Erfahrungen bezüglich Getriebe und Verdeck sind. Gerne können auch alle anderen Mx5 Fahrer kommentieren.

Screenshot_20240804_212110_AutoScout24.jpg
Screenshot_20240804_212125_AutoScout24.jpg
Screenshot_20240804_212136_AutoScout24.jpg
+2
19 Antworten

Zitat:

@VogelPapaFinn schrieb am 8. August 2024 um 21:16:25 Uhr:


Blöde Frage aber bist du den Wagen mal gefahren? Ich will dem Verkäufer nichts unterstellen, aber ich würde bei den Summen immer auf Nummer sicher gehen.

Bin den Wagen gestern Probegefahren, Getriebe schaltet mit dem Shortshifter einwandfrei und das Verdeck hat auch keine Scheuerstellen. Profil an den Reifen auch noch haltbar für 1-2 Saisons.
Das einzige was mich noch überlegen lässt, sind die Kilometer. Ist nun 40 gelofen, wie sieht es mit dem Wiederverkauf/Wertentwichlung aus. Wenn ich das Fahrzeug nun 2-3 Jahre fahre und es dann 70-80k Kilometer hat. Ob es dann einen Käufer gibt der das Fahrzeug mit gegen die 100k Kilometer kauft und wie der Preis dann aussieht.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 8. August 2024 um 21:49:28 Uhr:


Willst du genau diesen eingebauten Krempel haben? Wenn nein würde ich mich nicht so an dieser Karre fest beißen. So toll ist der Preis ja auch nicht.

Mir gefällen die verbauten Teile, alles Hochwertig, kein Gebastel o.ä. Die Frage ist wie es in ein paar Jahren mit dem Wiederverkauf aussieht. Kauft jemand das Auto für einen angemessen Preis.mit 70-85k Kilometer?

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 9. August 2024 um 11:51:31 Uhr:


ich habe gestern in einen 1,5er Neuwagen mit der einfachen Ausstattung gesessen.Die Stoffsitze sind auch sehr gut. Das teilweise schwarze Armaturenbrett sieht auch hochwertig aus. Das kann eine Alternative sein. Preis was hier 26k€ , Neuwagen ggf altes Modelljahr.
Grüsse Andreas

Bin zwar nie einen 1.5 gefahren, jedoch würde ich nur den 2Liter kaufen. Sportsitze, Sperrdiff und CrystalRed Pearl sind ein muss.

Die Sportsitze passen nicht jedem und wetzen an der Wange schnell ab wenn man unglenkig ist..
Das Sperrdiff, kann Heckschenks erzeugen, auch wenn man diese garnicht will.
Rot geht auch beim 1,5er.
16" sind die eigentliche MX5 Radgrösse.
Das der 2,0l deutlich mehr Dampf hat, ist an Steigungen natürlich ein deutlicher Vorteil. Bei STVO Fahrweise aber irrelevant.

So habe ich mir den 1,5er schöngedacht 😉
Mein 1 5er hat das SPS Street Fahrwerk fast auf serienhöhe und ist vom Komfort und Strassenlage perfekt.

Grüsse Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Frage ist wie es in ein paar Jahren mit dem Wiederverkauf aussieht. Kauft jemand das Auto für einen angemessen Preis.mit 70-85k Kilometer?

Wer soll dir das beantworten? Der Wagen wird natürlich in x Jahren mit y mehr Kilometern eine Summe z weniger wert sein als du jetzt dafür bezahlst.
Hier auf irgendwelchen Werterhalt zu setzen, wäre falsch, dafür gibt es auch wenig Gründe.

Wenn du später einen vergleichsweise guten Preis haben möchtest, investiere in Pflege und Erhaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen