Kaufberatung MX 5 NB (FL) um die 2000€
Guten Tag Community,
ich bin neu hier und suche derzeit einen Mazda MX5 NB für ca. 2000€. Mein Budget ist als Student eng beschränkt. Worauf muss ich am besten achten? Wie ich mitbekommen habe scheint Rost ringsherum ein Problem dar zu stellen. Gibt es motortechnisch abgesehen vom Zahnriemens weiteres zu beachten?
Hat jemand Erfahrungen mit hohen Laufleistungen, über die 150000km hinaus?
Danke für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ihr Schnäppchenjäger, ihr! Ich hatte meinen NB von 99 mit großem Motor, aber sonst nackig in 2012 für 3900 E gekauft und nochmal 4000 E reingesteckt in der Zeit bis jetzt. Ist mir relativ egal, weil ich das Autochen liebe und nicht mehr hergeben werde. Wird mal vererbt! 🙂 Dafür ist er jetzt, na ja fast, auf Jahreswagenniveau.
Schon einige Male haben mir andere Autos gut gefallen. Da habe ich mich immer gefragt: Hätte ich mit diesem Auto noch mehr Spaß als im MX? Nein, also lasse ichs.
Für einen jungen Autoenthusiasten wie ihr mit meist wenig Geld ist der MX5 ein Superanfang der Autofahrerkarriere!
136 Antworten
Ich sehe das nicht so 1500 KM hin und zurück für ein 2.500,- € Auto macht keinen Sinn.
Da fällt man auch keine vernünftige Entscheidung mehr ob es das richtige Auto ist, sondern denkt, wo ich schon mal so weit gefahren bin.
Sinn macht das nur wenn ein Bekannter sich das Auto vorher schon angesehen und für gut befunden hat.
Klar mag es Raritäten geben wo der Weg lohnt aber ein MX-5 sollte auch in einem Umkreis von 200 KM zu finden sein.
Wie gesagt: Die beiden in Freising kann man sich anschauen. Ansonsten geben die Inserate nicht wirklich was her. Keine hilfreichen Bilder usw..
Tand0r, ich bin sogar für meinen 1350€ Alltagskleinwagen 550Km (ein Weg) gefahren. Es hat sich absolut gelohnt. Habe ihn nun seit 2013 und hatte noch nie eine Panne. Warum bin ich dafür so weit gefahren? Weil er erst 50tkm auf der Uhr hatte.
Er fährt sich noch immer deutlich frischer als der baugleiche Wagen von meinem Bruder, der schon 130tkm auf der Uhr hat, weil wir nur im Umkreis von 200Km gesucht haben und relativ schnell etwas her musste.
Für besondere Autos kann man mMn weit fahren (natürlich muss dann schon ziemlich sicher sein, dass der Zustand vom Wagen passt. Seriöses Inserat und ein seriöser privater Besitzer am anderen Ende vom Telefon sind Pflicht). Der weiße IST besonders. 1. Hand, große Maschine, laut Text kein Rost (auch auf den Bildern sieht man keinen (Heckklappe, Schweller, Radläufe)), frischer TÜV und unter 100tkm. So einen findet man eben NICHT alles zwei Wochen mal im näheren Umkreis, sondern ein Mal im Quartal in ganz Deutschland 😉
Man kann aber natürlich auch den Wagen mit der kleinen Maschine, mehr Kilometern, mehr Vorbesitzern,...für mehr Geld im nächsten Umkreis kaufen.
Ein Schnäppchen macht man so aber idR nicht 🙂
PS: In zwei Wochen gehts nach Hamburg (800Km von hier - ein Weg) um ein ungesehenes Motorrad zu kaufen/abzuholen. 😁
Achja: Für den TE wären es nach Berlin insgesamt ca. 1100-1200Km, das ist doch nichts 😁 Die Fahrt nach Berlin gibts für 25€ bei Blablacar.
Grüße
Klar, wenn er ist wie beschrieben lohnt es, wenn man aber 1-2 mal so eine Strecke umsonst fährt lohnt es nicht mehr.
Zumindest sollte man sich 2-3 Fahrzeuge in der Nähe angesehen haben bevor man das macht.
Als ich meinen gekauft habe hatte ich auch vor einen in 250 KM Entfernung zu besichtigen. Vorher noch einen in der Nähe angesehen dessen Preisvorstellungen aber viel zu hoch waren, und ihn auch mit dem anderen Angebot konfrontiert. Der Verkäufer ist dann so weit mit dem Preis runter das ich ihn genommen habe.
... Eddy `s Wort in Dein Ohr !
"... wuist was gscheits habn , muaßt hoilt amoi weida fahrn ,- des zoilt se aba glei wieda aus , weast
scho segn ! "....
.... das ist ja nicht irgendein Auto !! , - @Tandür ....
... ist der weiße NB aus Berlin denn noch da ? - allmählich ist es Zeit zu handeln ! 🙄😕...
Rainer
Ähnliche Themen
Meiner bekommt jetzt doch noch ne Motorhaubenüberarbeitung bevor er wieder zu haben ist. Und evtl. mach ich noch was an den Sitzen - ihr kennt das Problem: Das Kunstleder wird spröde an dem Bereich wo es am Plastik der Seitenverkleidung scheuert. Ist nicht dramatisch, sieht aber doof aus wenn sich da ein Riss bildet.
Paar Schönheitsdingsis, dann gibts wieder nen NBFL mehr am Markt 🙂
Wenn ich jeden tag mein mx5 fahren müsste dann würde ich ihn wohl "leider"auch verkaufen.
Bin oder war an der Überlegung mein NB her zu geben und wieder als Fun ein Audi A3 8L 1.8t zu holen. Hätte meinen auch fast getauscht als einer meinen wollte. Aber sein A3 war Jugendplastikbomber.
Aber egal was,ein mx5 (NA u NB) ist vom fahr verhalten einfach genial. Entweder weg oder ich muss mir die zeit nehmen und mein K04 drauf packen.
Bin immer noch der Meinung das Mazda ein MX5 MPS auf den Markt schmeißen muss
@jackknife:
Wo wäre denn der Standort von deinem dann?
@_Mjrage_ : Steht im Süden Hamburgs, trocken in einer Garage ^^ Schick mir bei Interesse ne PN, dann jag ich Bilder rüber.
@Eddy41 : Ich hatte nen S3 8L - nettes Auto, aber ein Klotz irgendwie (zu schwer für die Größe). Und ständig was dran: Rost, Elektrik, Mechanik - dann Ersatzteilpreise jenseits von Gut und Böse nur weil das "S" davorstand (Mittelkonsole in Klavierlack über 200€ statt 25€ für die mattschwarze Version).
Geht gut voran, aber in Kurven bin ich trotz ESP und Pseudo-Allrad (Haldex Gen.1) über die Vorderräder gerutscht.
Also gerade WENN man jeden Tag MX5 fahren muss, lohnt sich ein MX5.
Ich geh viel lieber und motivierter aus dem Haus, wenn ich weiß, gleich ne Runde MX5 fahren zu können.
Hätte ich nen A3 oder so, würd ich gleich im Bett liegen bleiben^^
Na herzlichen Dank, Boppero...
So schlimm ist son A3 gar nicht 🙂
Also der 8L als Facelift ist ein schönes Fzg. Dezente Felgen und Fahrwerk und natürlich Motor sein MUSS geben. Fertig.
Die frage ist halt für mich. Ob ich mir die Arbeit mach und mein mx auflade und ein Badass drauß mache (dann kauft ihn keiner mehr :-) ). Oder ihn so lass,einmal neu lackier und eventuell verkauf.
Es macht Spaß ihn zu fahren oder leider nur zu zweit.
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 30. Mai 2016 um 20:28:44 Uhr:
Na herzlichen Dank, Boppero...
So schlimm ist son A3 gar nicht 🙂
Nee, aber ist halt ein normales Alltagsauto.
Und das letzte, was mich im tristen Alltag glücklich macht, ist ein Alltagsauto.
Mit dem MX-5 aufm Weg zur Arbeit das Dach auf und über die Landstraßen gleiten und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus. 😉
Zitat:
@Boppero schrieb am 30. Mai 2016 um 18:13:07 Uhr:
Also gerade WENN man jeden Tag MX5 fahren muss, lohnt sich ein MX5.
Ich geh viel lieber und motivierter aus dem Haus, wenn ich weiß, gleich ne Runde MX5 fahren zu können.
Hätte ich nen A3 oder so, würd ich gleich im Bett liegen bleiben^^
Ich hatte einen A3, und ich bin im Bett Liegen geblieben😛.
Aus dem A3 hab ich dann einen MX5NB gemacht.
Top Auto, leider mit den 110 PS etwas schwach auf der Brust, aber er macht trotzdem Spaß.
Hat übrigens 1900 Euro gekostet, 230K Km,Zustand Lack 3,5, Zustand Rost 2,0, Technisch 1,5-2,0, Zustand Verdeck 4,0-5,0.
Meiner hat ja auch 110PS. Ich denk da werden bestimmt auch nicht mehr die vollen PS übrig sein nach fast 14 Jahren bei mir.
Am Anfang hatte ich da auch mehr erwartet, aber ich hab mich dran gewöhnt.
Für ein Alltagsspaßauto ausreichend.
Und es hat auch was, wenn man das Auto eben etwas "sportlicher" fahren muss und ausdrehen und eben nicht den Drehmoment von unten hat.
Hätte der MX5 300 PS könnte man das ja nirgends machen, da is man sofort jenseits von gut und böse.
Die 110 PS lassen sich sportlich im legalen Bereich bewegen und ausdrehen 😉
Mit nem modernen zb. Audi, BMW etc. heutzutage, wann kommt man da schon in den Begrenzer? Kann man kaum machen bzw regt gar nicht dazu an. Mit so nem MX5 Motor lohnt sich das eher mal^^
1. Gang, Vollgas, 7000rpm, schalten, Vollgas ... Und man wird außerorts noch nich mal geblitzt 😁
Der mx ist ein Fzg zum chillen. Der 1.8 (1.9) 6 Gang geht natürlich spürbar besser und ist die bessere Alternative.
Man kann aber so wie mein Plan ist,den mx locker mit einem Lader ausstatten und ihn gechillt mit 0,5-0,7 Bar standfest fahren.
Ein nb mit 150-180PS ist dann Laune pur.
Hab vor 6 Jahren ein c20ne mit einem K24 versehen und der fährt heute noch ohne ein schaden. Das mit 0,5Bar. Natürlich kann man höher gehen aber zu Lasten der Haltbarkeit.
Voraussetzung ist das der Serien Motor nicht schon frite is.