Kaufberatung Motorroller mit 50 kmh Zulassung

Guten Tag. Ich möchte einen Roller kaufen der noch 50 kmh zugelassen ist. Soviel ich weiss dürfen diese ab Baujahr/Erstzulassung 01.01.2002 nur noch 45 kmh schnell sein.

Ich habe folgende Modelle ins Auge gefasst:

1) Piaggio TPH bis Bj. 2000
2) Piaggio TPH Bj. 2001 mit Hi-Per2 Motor
3) Piaggio NRG 50
4) Piaggio NRG mc²
5) Aprilia SR 50
6) Peugeot Speedfight

Wichtig ist mir, dass es robust ist und E-Teile günstig sind. Die Piaggio Modelle sind denke ich schon ziemlich gut. Aber es ist nicht so einfach vernünftige unverbastelte Piaggio's mit wenig Laufleistung zu finden. Daher ist die Frage ob Aprilia SR 50 oder Peugeot Speedfight zu empfehlen ist, falls ich diese eher finde?

Vielen Dank für gute Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:43:45 Uhr:


Sieht für mich nicht nach Sturz aus eher nach Gebrauchsspuren Beifahrerin mit Stiefeln Reißverschluss innen und die Spiegel haben Haus/Garagen oder sonstige Wand gestreift. Der Roller wurde halt 12 Jahre gefahren worden und nicht 12 Jahre im Wohnzimmer gestanden. Reifenkombie : Vorne noch original hinten war er bereits abgefahren
Was erwartest du für 300€ ?

Ich habe meinen TPH letztes Jahr mit 8.000 km verkauft, und der sah um Welten besser aus. Wenn ich mir die Spuren am Hitzeschutz des Auspuffs ansehe, dann ist der Roller mindestens einmal über den Boden geschlittert. Und die Spiegel bekomme ich mit Kontakten an der Hauswand nicht so hin, auch die sprechen für mich für Bodenkontakt.

Natürlich sind 300,- € erst mal nicht viel, aber angesichts dessen, was man bei dem Roller noch machen müsste...

Ich würde lieber noch 200,- drauflegen und mir was weniger verlebtes holen. Aber das ist ja nicht meine Entscheidung, und ich glaube ohnehin nicht mehr dran, dass sich der TE in dieser Saison noch für einen Roller entscheiden kann... 😁

395 weitere Antworten
395 Antworten

Welche Suchanfrage? Dann nenn mir doch einfach paar Angebote bei Aachen.

Ich muss aber mich kurzfristig entscheiden ob ich zu diesem Roller heute fahren soll oder nicht.

Sind jetzt genau 68 km eine Strecke. Jetzt sind die Fragen:

1) Kann sich der Roller für 400 € lohnen ?

2) Sind 3,05 PS evtl. zu schwach im Vergleich zum TPH ?

3) Wenn ich fahre dann direkt mit Anhänger? Kostenfaktor 35-40 €

ODER

mit meinem PKW ohne Anhänger Kostenfaktor 14 € + mit dem Roller selber zurückfahren ?

87 kg Leergewicht bei 3,05 PS hat der Ovetto lt. Papieren. TPH hat viel mehr PS oder?

Wenn du uns sagst wie viel Pferde den TPH ziehen und wie viel Gewicht die auf die Wage bringt können wir es eventuell ausrechnen. (ich hoffe doch das hier jemand ist der 3Satzaufgaben lösen kann) (oder ist das bereits ein doppelter Dreisatz?)

Ähnliche Themen

Meine tph (Baujahr 93) hat 3,1 kW bei 7000/min bei 86 kg laut Papieren.

Edit: edit und zitierknopf verwechselt

4,4ps
Die PS-Zahl sagt aber rein gar nichts, das ist mehr als genug....

Zitat:

@hanfiey schrieb am 16. Juni 2015 um 18:54:49 Uhr:


4,4ps
Die PS-Zahl sagt aber rein gar nichts, das ist mehr als genug....

Was meinst du ist mehr als genug? 2,24 kw bzw. 3,05 ps des MBK Ovetto's?

Jedenfalls bin ich volles Risiko mit den V5 vom Kumpel und gemietetem Anhänger 140 km hin und zurück gefahren aber diesmal den Roller gekauft. Der VK hatte ca. 2 Std. die Batterie versucht zu laden, aber er konnte per E-Starter den Roller nicht starten. Man hörte nur ein Summen des Motors. Dies alles wusste ich vor abfahrt und er schlug mir von sich aus vor 30 Euro vom Preis runterzugehen wegen einer neuen Batterie die ich wahrscheinlich kaufen müsste. Er sagte das der E-Starter bei der Nutzung letztes Jahr funktionierte. Ich habe es zo akzeptiert und es abgeholt. Springt beim ersten Kicken sofort an. Bin nur eine Runde gefahren. Kam so auf 50 kmh lt. VK wenn er warm ist ca. 53 kmh. Gefühlsmäßig glaube ich das es nicht so stark zieht wie ein TPH mit 50 kmh Zulassung und Gas kann man meine ich weniger geben. Der Pott hat auch ein Blindrohr. Würde gerne wissen, was es für Drosseln hat. Lt. VK hat es jedenfalls eine Drossel.in der Vario. Alleine die würde es auf 70-75 kmh bringen, was für mich zu übertrieben ist. Wenn ich so bei ca. 60 kmh lt. Tacho lande bin ich zu frieden. Ich weiss nicht was das Zuschweißen des Blindrohrs bringt. Wäre auch gut wenn es möglich ist einen besseren Durchzug zu erreichen.

Muss noch ein Kennzeichen besorgen. Falls irgendwas mir nicht passt etc. verkaufen geht schnell. Könnte dann in Ruhe nach einem 50 kmh Roller in der Nähe suchen und erst nach dem Kauf den MBK verkaufen.

Wenn du die drosseln eh raus willst, warum suchst du dann einen 50er Roller? Jeder 45er schafft die 60 die du anstrebst auch locker...

Will aber max 60 lt. Tacho. Mit den 50.kmh Rollern ist es ja original so, deswegen.

Wenn du laut Tacho willst ziehe die Tachonadel ab und stecke sie so um das du die 60 erreichst.

Zitat:

@ilyas81 schrieb am 10. Mai 2015 um 09:14:07 Uhr:


Wieviel kmh bringt es nur den den Varioring zu entfernen?

65km/h ungefähr

Was für Drosseln hat der 45er MBK Ovetto Bj. 2003 überall?
Ich würde gerne wissen wo alle Drosseln sind und dann abwägen, was ich am besten mache um etwas mehr kmh zu erreichen (ca. 6-8 kmh mehr lt. Tacho). Besserer Durchzug wäre natürlich auch super.
Der Zweck des Blindrohrs hat etwas mit Begrenzung des Anzugs / Durchzugs zu tun ODER Endgeschwindigkeit ?

So nun mal erst die wichtigen Dinge wie Betriebstoffe wechseln und Bremsen nachsehen bevor wir hier einen Rausch bekommen.....
Dann kannst den Antrieb machen.

Hallo zusammen,

ich würde mich freuen, wenn ihr euch 10 Minuten Zeit nehmt an einer kurzen Umfrage zum Thema Elektromobilität und E-Roller Marktpotential in Deutschland teilzunehmen.

http://www.motor-talk.de/forum/umfrage-e-scooter-t5342751.html

Vielen, vielen Dank!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen