Kaufberatung Motorrad bis 48 PS - Aufstieg von A1 zu A2
Hallo Freunde,
mein Name ist Marcel, bin 33 Jahre und 1,84 klein, (allerdings Sitzriese, kurze Beine, großer Oberkörper), 80 kg schwer und ich möchte nach 17 Jahren A1 auf was größeres umsteigen. Bisher bin ich einen Gilera Runner FX 125 Roller gefahren, den ich jetzt aber verkaufen möchte um auf ein Motorrad bis 48 PS umzusteigen. Führerschein habe ich noch keinen, Corona kam mir leider dazwischen. Bin angemeldet, habe alle Gebühren bezahlt und warte nur noch auf ein paar Fahrstunden sowie auf eine praktische Prüfung. Jetzt kommt ihr:
Ich bin seit Wochen das Internet am durchforsten, schau mir alle möglichen Foren und Testberichte an, aber so endgültig habe ich noch keine Entscheidung getroffen was es werden soll. Und da möchte ich noch gerne ein paar externe Meinungen hören. Ich suche ein Motorrad zum gemütlichen Fahren zur Arbeit (25 km ÜberLand einfach) oder um in die Berge zu fahren um zu klettern, bzw. Wandern (nicht in den Bergen fahren). Wohnhaft bin ich zwischen Augsburg und München. Ich suche definitiv keine Rennmaschine. Es darf eine Chopper, Nakedbike oder auch eine Reiseenduro sein. Budget maximal 1600 €, Hersteller egal. Ich will keine Angst mehr haben nein überholen, schneller als 120-140 km/h habe ich noch vor zu fahren auf der Autobahn. Schraubererfahrung vorhanden, an meinem Runner habe ich so ziemlich alles selber gemacht. Ich habe aber auch 2 Leute in der Hinterhand, davon eine Person mit richtiger Zweiradhobby Werkstatt. Bisherige Kandidaten:
Bmw F650
Kawasaki EL 250F
Kawasaki Virago XV 535
Honda NTV 650 Revere
Kawasaki ER5 Twister
Suzuki GS500
Vor allem die letzten beiden haben meiner Meinung ein gutes, bzw. niedriges Preisniveau, wobei mir so eine BMW auch gut gefallen würde. Alle genannten Maschinen sind Baujahr 90 bis ca. 00 in meinem Preisniveau. Gibt es von eurer Seite noch Vorschläge? Oder habt ihr noch spezielle Tipps warum die oder die nicht? Erstmal danke für alle Tipps so Wie allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Gruß Marcel
PS: bitte verzeiht mir Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten im Satzbau. Ich habe alles mit dem Smartphone eingetippt.
Ähnliche Themen
23 Antworten
So viel teurer sind die Mopeds in Bayern auch nicht, Marcel ist wohl nur über extrem teure Angebote gestolpert, ohne sie als Wucherpreise zu erkennen, weil ihm der Erfahrung mit den üblichen Preisen fehlt. Aber das Aufstocken des Budgets ist nicht dumm, denn dann ginge es deutlich jünger und dann darf es ggf. schon ein Moped mit ABS sein.
An so ein Moped würde ich denken: https://www.ebay.de/itm/264717950926 Die NC 700 S ist ganz sicher eine Empfehlung wert. Diese hat eine hohe Laufleistung, aber das bedeutet nur, dass sie sich nicht kaputt gestanden hat, der Motor und der ganze Rest kann weit mehr ab. Baujahr 2012 bis 2014 bzw. sechs bis acht Jahre in einer Hand klingen auch ganz gut (wer ein Moped länger fährt behandelt es in der Regel auch gut), dazu ABS, native 35 kW, Träger und Koffer, hohe Scheibe usw. - der Preis ist meiner Ansicht nach sehr gut und das Moped hat noch ein langes Leben vor sich.
Natürlich erfordert es Mut, 500 km von daheim ein Moped ungesehen zu kaufen, ich habe mir den Spaß oder das Risiko schon einige Male erlaubt und hatte meist Glück. Mit dem Zug oder dem Bus hinfahren und mit dem Moped zurück wäre mein Weg.
Du, Marcel, müsstest einen professionellen Transporteur wie https://motorradtransporte.org/ in Anspruch nehmen (mit denen habe ich schon mehrfach gute und sehr gute Erfahrungen gemacht und die Preise sind auch gut; dass es begeisterte Christen sind mag für streng Andersgläubige und Atheisten etwas Toleranz erfordern, aber die Religion ist beim Transport kein Thema und deshalb sollte das kein Problem sein). Dass so ein Transport mal zwei Tage, aber mal auch zwei Wochen dauern kann wäre wegen des noch fehlenden Führerscheins auch kein Problem.
Gruß Michael
Hat die NC700 wirklich nur ein Fünfganggetriebe? Das kann ich mir nicht vorstellen, bin aber zu bequem, das jetzt nachzugucken... 😉
Ohne selber nachzusehen: Die hat sechs Gänge. Und falls nicht: Auch egal. Für die NC-Reihe gilt: Egal welche Drehzahl, egal welcher Gang, die NC zieht richtig gut an. Der Motor ist sehr elastisch und hohe Drehzahlen gibt es nicht. Das liegt an der Konstruktion, denn im Grunde ist der Motor ein halbierter Automotor.
Gruß Michael
Zitat:
@Papstpower schrieb am 6. Mai 2020 um 07:27:37 Uhr:
Hast du Mal durchgerechnet was es dich kostet den offenen A zu machen. Drossel gespart, Abnahme gespart...
Wieviel du später fährst ist ja eine andere Geschichte...Ich bin nach der Prüfung 46, 98, 50 und jetzt 55ps gefahren. Gerade bei den letzten beiden wäre die Drosselgeschichte eher was fürs Papier... Bezahlen musst du trotzdem...
In deiner Gegend sind ER6 und CB500 zu teuer. Um 1400€ ist zuviel. GS500 für 1600€ ist geil! Für den Verkäufer! Wahnsinn... Meine ist für 650€ weggegangen...
Sinnvoll waren noch Suzuki freewind, xtz660, szr660.Oder du stockst deine Kohle auf. Deine Gegend bzw jetzt zur Zeit ist ganz schlecht. Bei dir kosten die Fahrzeuge 50-100% mehr...
Vllt fragst du Mal @moppedsammler ob er was für dich hat. Kommt halt ggf der Versand dazu...
Wenn ich direkt auf A aufsteige muss ich insgesamt 6 Theoriestunden machen, eine Theorieprüfung sowie 6 zusätzliche Sonderfahrten. Und darauf habe ich nicht wirklich Lust wenn ich ehrlich bin. Außerdem bin ich der Meinung 48 PS reichen vollkommen. Aber unrecht hast du natürlich nicht. Kostenmäßig gibt sich dass wahrscheinlich nicht viel, aber halt deutlich mehr aufwand.
Zu den Preisen: Ja, tatsächlich ist dass ein oder andere Motorrad hier etwas teurer, vorallem die genannten. Und nein, für eine GS 500 zahle ich keine 1600 €, soweit kenne ich mich mittlwerweile auch aus. Bei der GS500 sowie Kawasaki ER5 ist mein maximum 1200 €, dann aber max 30 tkm, Top gepflegt mit neueren Reifen, Bremsen, etc. Hier liegt die Preisspanne bei 800 bis 1200 €. Bei der BMW liegt mein maximum bei +- 1600 €. Bei den anderen Maschinen habe ich mir nur kurz einen Überblick verschafft.
Grundsätzlich habe ich meinen Umkreis auf 100 km eingegrenzt. Eine AHK habe ich und einen Hänger kann ich mir auch besorgen. Daran sollte es nicht scheitern.
Dann nochmal zur Preisgrenze: Eigentlich war mein Maximum bei 1200 €, dann kam die BMW und ich bin auch bereit etwas höher zu gehen. Das SPiel kann man unendlich weiter machen. Da noch etwas mehr, da noch ein paar Euro. Aber nein, ich versuche im Rahmen zu bleiben.
Damit ihr mal ein Gefühl bekommt was ich mir so vorstelle:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1346954001-305-5977
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1392660333-305-7118
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1395552025-305-7142
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1386820801-305-5550
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1341908468-305-5846
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1368429899-305-7616
Das ein oder andere Angebot ist schon über einen Monat inseriet. Da wird preislich sicherlich noch der ein oder andere Euro möglich sein. Ich will jetzt keine Diskusion über jedes einzelne Angebot aufmachen, aber nur damit ihr eine Vorstellung davon habt was ich mir so wünsche. Vorallem sind das alles Angebote im näheren Umkreis von 15-70 km.
Gruß Marcel
Naja Lust...
Auf jeden Fall musst du dir keinen Kopf machen eine xj600 zu drosseln... Klar reichen 48ps. Grosssartig mehr hab ich auch nicht. Und ich pendel auch nur.
Mit der NC wärst du definitiv min 2 Klassen besser dran. Einspritzung, ABS, Helmfach. Min 10 Jahre jünger als der Rest. Zum pendeln genau richtig. Für 2000€ würde ich das mitnehmen...
Hallo zusammen,
Führerschein bestanden am vergangenen Donnerstag nach 4,5 Doppelfahrstunden und heute auch gleich ein Motorrad gekauft: Eine BMW F650 GS mit ABS, Griffheizung und Koffern. Preis lag bei 1800 Euro. Durch eine Drossel von 50 auf 48 PS auch für mich sofort fahrbar.
Danke für Eure Hilfe und allzeit gute Fahrt! Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen und es kann los gehen.
Viele Grüße
Marcel
Glückwunsch!
Der Faden hätte nach der ersten Antwort geschlossen werden können. 🙂
Gute Fahrt ...
Hätzlichen Glühstrumpf zur Fahrerlaubnis und dem passenden Zweirad! Mit der BMW hast Du sicher nichts falsch gemacht.
Gruß Michael