Kaufberatung ML 163 270CDI
Hallo Liebe Gemeinde,
mein Vater ist auf der suche nach einem Zugtier.
Es war der X5 auch im Gespräch nur das ding hat eine Zugkrafrt von 2.3t und somit uninteressant.
Wie gesagt ein reines Zugtier somit KM Stand und Optischer Zustand sind jetzt nicht die Ausschlaggebenden Punkte fur den Kauf viel eher der Technische Zustand.
Jetzt hatten wir uns schon drei angesehen wobei alle teilweise über 200 auch 250tsd km hatten.
einer war dabei der vom Zustand her OK war aber Batterie war leer das Auto stand seit ein paar Monaten, da der besitzer sich schon den W164 zugelegt hat und der alte in der Hauseinfahrt weggammelt.
Was mich aber bei all dem Rost stutzig macht ist der OM612
Ich habe den Motor zwar gut in Erinnerung und eigentlich der KM Killer schlechthin. Zwar macht das Undichte Saugrohr oder mal ein Injektor probleme aber sonst hab ich den Motor gut in erinnerung als Standfestes ding.
Nun lese ich vermehrt von Zylinderkopfschäden.
Wie kann ich den beim Kauf irgendwie feststellen ?! Von dem einen den wir uns Angesehen hatten hatte der Besitzer das G12(rosa) Kuhlmittel eingefüllt was meiner meinung nach ein fataler fehler ist da Benz nunmal blaues Kühlmittel fährt und erst seit den aktuellsten Baureihen auf Rotes umgestiegen ist.
Ausserdem hatte ich bei 2 einen Ölverlust hinten am Motor sehen können wo der Ölschlamm bis auf die Getriebeglocke runtergeronnen ist. Waaas kann da undicht sein ?!? was hat der da hinten was rinnen kann und ja es schien definitiv nach Öl teilweise noch irgendwie frisch hatte einen leichten glanz.
Falls jemand einen ML hat und ihn verkaufen möchte und der Preis halbwegs vernünftig ist kann er sich gerne melden mit Fotos daten etc.
Lebe zwar in Ö aber ein import sollte sich nicht schwer sein solang das Fahrzeuf nicht irgendwo in Hamburg oder sonstwo steht 🙂
Bitte um Infos
DANKE
Beste Antwort im Thema
Meinen 270er habe ich am 9.1.2019 seit 4 Jahren und von einem Rentner mit 183 tkm gekauft der auf einen 220er GLK umgestiegen ist, ein vorMopf mit Ez. 08/2000.
Scheinbar hatte ich absolut Dusel denn der stand an der Strasse ausgepreist nach alter Sitte mit 2800,- und einer Telefonnummer, Internet und Computer hatte der gute Mann nicht.
Nach der äußerlichen Besichtigung die positiv ausfiel habe ich bei der Nummer angerufen und siehe da das gute Stück war noch nicht verkauft.
Also Probefahrt gemacht die ebenfals positiv ausfiel, etwas gehandelt und für 2600,- gekauft.
Ich habe gerade vor einigen Wochen mal alle Belege zusammen addiert die ich über die Jahre gesammelt habe und komme auf unglaubliche 12 Cent auf den gefahrenen Km von Kaufpreis und Wartungskosten.
Bis heute habe ich den Kauf nicht bereut und kann sagen das es eines meiner besten und zuverlässigsten Autos aller Zeiten ist, allerdings waren bis auf einen 7er BMW (auch Top) alle Mercedes die ich bisher gekauft und gefahren habe allesamt gute Käufe.
Alle anderen Autos waren nicht lange bei mir und so fahre ich jetzt doch schon mindestens 30 Jahre Mercedes.
Da an dem 270er keinerlei Wartungsstau besteht gibt es für mich keinen Grund auch nur darüber nach zu denken den jemals zu verkaufen.
Egal ob Fahrverbote drohen oder nicht wenn ich irgend wo hin muss werde ich auch dahin fahren und lieber eine Strafe in Kauf nehmen als mich zu trennen, aber da ich Ländlich wohne komme ich nicht oft in Versuchung in besagte Regionen zu müssen.
Da ich mitlerweile 60+ bin hoffe ich darauf mein Dickerchen bis zu meinem ableben zu behalten und ihn noch mindestens 18 weitere Jahre fahren zu können.
Allerdings steht jetzt der Kauf oder die Aufarbeitung des Fahrersitzes auf der Agenda da dieser doch an der linken seite leicht an Form verloren hat.
Und auch ich würde nicht auf einen 164 umsteigen wollen da ich am 164er meines Freundes live erlebe was da andauernd dran ist und so viel mehr km wie meiner hat der auch nicht runter.
Die Fahrgeräusche sind am 164er das einzige was ich als sehr viel besser empfinde aber damit kann ich gut leben.
32 Antworten
Servus zusammen,
also ich bin schon der Meinung, dass man keine 8000 ++ ausgeben muss um einen guten 163 er zu kaufen. Meiner war knapp unter 7000 Euro und einziges Manko war das defekte Thermostat. Alles andere sind lediglich optische Mangel, die bei einem Auto mit 200.000 km normal sind.
Die Frage ist aber auch immer ob man das Auto als einzelnes Fahrzeug für ALLES benutzen möchte oder (wie ich) nur als 2-3 Fahrzeug für einen speziellen Anwendungsfall.
Grüße
Marcel
Ich habe für meinen aus erster Hand mit 132tkm 5.500.-- bezahlt.
Mit lückenlosem Serviceheft und nagelneuen Bremsen vorne.
Bin ca. 34.000 km gefahren und habe lediglich den Lüfter im Sicherungskasten, die Kraftstoffleitungen im Motorraum komplett und die Restwärmepumpe tauschen müssen.
Ich finde, das ist eine sehr gute Bilanz 😉
Für einen Daily Driver ein gutes ML Ergebnis...
Welchen Armen Renter hast da über Ohr gehauen 😁 Ab und zu hat man Glück. Deine Fehler hätte bald weitere Teurere Fehler mit sich gezogen, wenn man sie nicht behoben hätte. Würde gerne wissen was du dann über das Auto gesagt hättest 😁
Davon abgesehen hat der ja noch nicht viel gelaufen.
Das erinnert mich immer an das GLK Forum 😁 Da wird immer die Mercedes Qualität gelobt und wie haltbar das Auto ja ist. Aber wenn man das Nüchtern betrachtet, sind die meisten noch gar nicht so alt. Aber die ersten fangen schon das Mucken an 🙂
Und die meisten haben nicht die Geringste Ahnung, das ein GLK schnell sehr teuer werden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 26. Dezember 2018 um 11:04:00 Uhr:
Welchen Armen Renter hast da über Ohr gehauen 😁 Ab und zu hat man Glück. Deine Fehler hätte bald weitere Teurere Fehler mit sich gezogen, wenn man sie nicht behoben hätte. Würde gerne wissen was du dann über das Auto gesagt hättest 😁Davon abgesehen hat der ja noch nicht viel gelaufen.
Das erinnert mich immer an das GLK Forum 😁 Da wird immer die Mercedes Qualität gelobt und wie haltbar das Auto ja ist. Aber wenn man das Nüchtern betrachtet, sind die meisten noch gar nicht so alt. Aber die ersten fangen schon das Mucken an 🙂
Und die meisten haben nicht die Geringste Ahnung, das ein GLK schnell sehr teuer werden kann.
.
.
SO ähnlich wie beim GLK Verhältnis es sich doch beim W163 auch.
da werden die fast 20 Jährigem für einen sehr sehr kleinen 4 Stelligen Preis mit ordentlich Wartungsstau gekauft, oft als erster Benz und schwups wird über die Grotten schlechte Mercedes Qualität geschimpft.
Das diese Fahrzeuge meist Saumäßige bis gar keine Wartung bekommen hatten aber trotzdem noch irgendwie liefen und zuvor ja auch Zuverlässig waren wird völlig übersehen.
Und da der 270er nun mal mit großem Abstand am häufigsten vom Band lief fällt dieser eben besonders oft unangenehm auf
Gruß Detlef
Übers Ohr gehauen... Nein
Eher nicht. Ich habe mir viele angesehen, viel über die MLs gelesen und mit einem Freund geredet, der selbst einen 270er cdi in seiner E-Klasse fährt.Damals 509.000 tkm stand auf dem Tacho mit nachweislich dem ersten Mitor.
Inzwischen hat dieser "E" etwa 530 tkm auf dem Zähler.
Ich dachte mir, bei meiner Pflege sollte auch mein Ziel der Begierde noch einige km auf den Buckel bekommen.
Bisher war es auch so, ich scheue aber auch nicht davor, gute Teile zu verbauen und kontrolliere die gängigsten Dinge täglich, wöchentlich oder ähnlich.
Ebenfalls werden die kleinen Und großen Wehwehchen just in time beseitigt.
Wer ein halbwegs gutes Händchen und technisches Verständnis hat, der kann lange und zufrieden mit seinem ML auf Tour gehen.
Und sehr viele relevante und lebensverlängernde Infos habe ich hier an dieser Stelle bekommen.
Wer allerdings vom Geiz und einem Maß von Gleichgültigkeit bemannt ist, dem wird der ML viele Überraschungen präsentieren.
Meinen 270er habe ich am 9.1.2019 seit 4 Jahren und von einem Rentner mit 183 tkm gekauft der auf einen 220er GLK umgestiegen ist, ein vorMopf mit Ez. 08/2000.
Scheinbar hatte ich absolut Dusel denn der stand an der Strasse ausgepreist nach alter Sitte mit 2800,- und einer Telefonnummer, Internet und Computer hatte der gute Mann nicht.
Nach der äußerlichen Besichtigung die positiv ausfiel habe ich bei der Nummer angerufen und siehe da das gute Stück war noch nicht verkauft.
Also Probefahrt gemacht die ebenfals positiv ausfiel, etwas gehandelt und für 2600,- gekauft.
Ich habe gerade vor einigen Wochen mal alle Belege zusammen addiert die ich über die Jahre gesammelt habe und komme auf unglaubliche 12 Cent auf den gefahrenen Km von Kaufpreis und Wartungskosten.
Bis heute habe ich den Kauf nicht bereut und kann sagen das es eines meiner besten und zuverlässigsten Autos aller Zeiten ist, allerdings waren bis auf einen 7er BMW (auch Top) alle Mercedes die ich bisher gekauft und gefahren habe allesamt gute Käufe.
Alle anderen Autos waren nicht lange bei mir und so fahre ich jetzt doch schon mindestens 30 Jahre Mercedes.
Da an dem 270er keinerlei Wartungsstau besteht gibt es für mich keinen Grund auch nur darüber nach zu denken den jemals zu verkaufen.
Egal ob Fahrverbote drohen oder nicht wenn ich irgend wo hin muss werde ich auch dahin fahren und lieber eine Strafe in Kauf nehmen als mich zu trennen, aber da ich Ländlich wohne komme ich nicht oft in Versuchung in besagte Regionen zu müssen.
Da ich mitlerweile 60+ bin hoffe ich darauf mein Dickerchen bis zu meinem ableben zu behalten und ihn noch mindestens 18 weitere Jahre fahren zu können.
Allerdings steht jetzt der Kauf oder die Aufarbeitung des Fahrersitzes auf der Agenda da dieser doch an der linken seite leicht an Form verloren hat.
Und auch ich würde nicht auf einen 164 umsteigen wollen da ich am 164er meines Freundes live erlebe was da andauernd dran ist und so viel mehr km wie meiner hat der auch nicht runter.
Die Fahrgeräusche sind am 164er das einzige was ich als sehr viel besser empfinde aber damit kann ich gut leben.
Mal nur nebenbei nur weil ein Fahrzeug teuer verkauft wird heisst es nicht das es gut ist oder keinen Wartungsstau hat ! Keiner kann in einen Motor oder Getriebe hineinsehen und vorraussagen das der Motor noch ne million KM steht oder in 20000 flöten geht !
In Ö sind die 163er Fahrer alle übergeschnappt ! Die verlange teilweise 5000 5500€ fur Fahrzeuge mit knapp 300tsd KM ! Und keiner lässt mit sich verhandeln !
Und es sind genauso baustellen wie die die um 3500 4000 !
Ja den 164er ist ne Baustelle aber ne durchaus nettere Baustelle mit weniger Rost und meiner Meinung nach her vom Aufbau reparaturfreundlicher !
Außerdem Kaufpreis KM und alter sagen nichts uber den Zustand aus ! Hatte es leider auf eigener Haut festgestellt und 3000€ (Ersatzteilkosten) in 6mon bei nem Auto aus 1 Hand mit 80tsd km und vollständigem Serviceheft von der Vertragswerkstatt ohne Wartungsstau
Zitat:
@daXL- schrieb am 6. Januar 2019 um 22:05:00 Uhr:
Ja den 164er ist ne Baustelle aber ne durchaus nettere Baustelle mit weniger Rost und meiner Meinung nach her vom Aufbau reparaturfreundlicher !
Finde ich gerade andersrum.
LG Ro