Kaufberatung Mini
Moin,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem kleinen Zweitwagen und bin auf Mini gestoßen, die fand ich schon immer schick.
Könnt ihr mich beraten wodrauf ich achten soll, oder welches Modell solide ist und wenig Probleme macht?
Fahre ca 10km zur Arbeit an 4 Tagen die Woche, bin recht groß, 1,93m und der Kindersitz muss zur Not auch rein passen.
Der hier zb liest sich gut (für mich):
https://link.mobile.de/EgzbS3YzSDjXK37E6
Danke und VG 🙂
9 Antworten
Moin,
Bin genau so groß. Gar kein Problem. Das ist die zweite Baureihe. Da kann nicht nicht viel drüber sagen außer daß die kettenprobleme hatten.
Die erste Baureihe empfinde ich als recht solide. Fahre die jetzt seit 12 Jahren und das Ding macht ilmernoch Spaß und läuft. Gerne haben die Ölverlust an den typischen Stellen wo dichtungen alt werden. Hier und da mal eine Lambdasonde kaputt. Aber insgesamt alles im Rahmen.
Probleme haben alle. Wenn man selber Schrauben kann, kann man das meiste sogar selbst.
Als Alternative hab ich mal bei den E minis geguckt. Die bekommt man mittlerweile hinterher geschmissen. Wäre vielleicht ne Alternative.
Fahr doch einfach mal ein paar minis Probe.
Moin @Dorfbesorger, da klingt die erste Baureihe ja fast noch interessanter. Auch preislich vielleicht.
Wie erkenne ich die denn? 🙂
Sowas?
https://link.mobile.de/A5J44AK2m7WR9yod7
E-Auto ziehe ich noch nicht in Betracht da wir noch keine Photovoltaik auf dem Dach haben.
Das ist auch 2. Baureihe. Erste Baureihe facelift ab Ende 2004 bis meine ich 2006 oder 2007.
Also unser 2006er Cooper hat z.B. kein Isofix. Ob es das gegen Aufpreis oder gar nicht gab, weiß ich nicht.
Gruß SCOPE
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 23. März 2025 um 11:43:44 Uhr:
Das ist auch 2. Baureihe. Erste Baureihe facelift ab Ende 2004 bis meine ich 2006 oder 2007.
Puh, die sind dann ja auch 20 Jahre alt. Haben die Rost? Oder kann man die noch problemlos kaufen wenn sie gut gepflegt sind?
Zitat:
@SCOPE schrieb am 23. März 2025 um 11:56:42 Uhr:
Also unser 2006er Cooper hat z.B. kein Isofix. Ob es das gegen Aufpreis oder gar nicht gab, weiß ich nicht.Gruß SCOPE
Guter Hinweis, da sollte ich auch drauf achten. Habe schon einen entdeckt, bj 2007 mit Isofix.
https://link.mobile.de/MkF519o29URdxFts5
Oder ist das schon wieder ein Neuer? 😁
Ist auch 2. Baureihe. Aber mit Isofix. Angucken probefahren.
tja, schwere Entscheidung. Solide(r) ist sicherlich die erste Serie (R50, R52, R53), wenig Probleme sicher bei keinem. Ist aber alles relativ, bei vielen "neuen" Autos von soliden Premium Herstellern hat man auch Probleme.
Die erste Serie erkennst Du daran dass die Blinker z.B. nicht im Scheinwerfer sind, sondern mit dem Standlicht kombiniert in der Stoßstange. Am Heck ist in der Stoßstange mittig nur die ovale Nebelschlussleuchte, beim Vorfacelift ist es nur der Rückfahrscheinwerfer. Die Hauptscheinwerfer sind bei der ersten Serie an der Motorhaube befestigt, gehen also mit hoch. Bei Xenon kein Problem, bei Halogen geht eher mal ein Leuchtmittel kaputt. Die erste Serie hat 90PS (One), 116PS (Cooper) ,163 bzw 170 PS (Cooper S) oder 210PS (John Cooper Works). Die erste Serie würde ich, vor allem wenn es kein Cooper S ist, erst ab Facelift (09/2004) kaufen, u.a. wegen dem Getriebe. Ab Facelift haben alle ein solides Getrag Getriebe. Die Cooper S hatte das aber schon immer, auch im VFL.
Ja, die sind 20+ Jahre alt, ja die können Rost haben, ja bei guter Pflege und Historie kann man die noch gut kaufen. Allerdings sind die seltener zu finden, und dann auch höher im Preis.
Deine Links waren bisher (was ich gesehen habe) mit 120PS. Der Spaß-Faktor ist dann also eher zweitrangig, und du kannst auch gut einen der zweiten Serie kaufen, sofern er gut gepflegt ist und die Historie stimmt. Kette, Hochdruckpumpe usw. ließt man öfter. Wenn das alles schon gemacht ist, why not.
Sollte aber der Spaßfaktor wichtig sein, dann empfehle ich den Cooper S der ersten Serie (R53). Denn die haben einen Kompressor und keinen Turbolader. Der Fun-Faktor ist meines Erachtens kein Vergleich. Das knackige Gokart Feeling sagenhaft.
Grüße und viel Erfolg
Mike
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 25. März 2025 um 19:37:18 Uhr:
tja, schwere Entscheidung. Solide(r) ist sicherlich die erste Serie (R50, R52, R53), wenig Probleme sicher bei keinem. Ist aber alles relativ, bei vielen "neuen" Autos von soliden Premium Herstellern hat man auch Probleme.
Die erste Serie erkennst Du daran dass die Blinker z.B. nicht im Scheinwerfer sind, sondern mit dem Standlicht kombiniert in der Stoßstange. Am Heck ist in der Stoßstange mittig nur die ovale Nebelschlussleuchte, beim Vorfacelift ist es nur der Rückfahrscheinwerfer. Die Hauptscheinwerfer sind bei der ersten Serie an der Motorhaube befestigt, gehen also mit hoch. Bei Xenon kein Problem, bei Halogen geht eher mal ein Leuchtmittel kaputt. Die erste Serie hat 90PS (One), 116PS (Cooper) ,163 bzw 170 PS (Cooper S) oder 210PS (John Cooper Works). Die erste Serie würde ich, vor allem wenn es kein Cooper S ist, erst ab Facelift (09/2004) kaufen, u.a. wegen dem Getriebe. Ab Facelift haben alle ein solides Getrag Getriebe. Die Cooper S hatte das aber schon immer, auch im VFL.
Ja, die sind 20+ Jahre alt, ja die können Rost haben, ja bei guter Pflege und Historie kann man die noch gut kaufen. Allerdings sind die seltener zu finden, und dann auch höher im Preis.
Deine Links waren bisher (was ich gesehen habe) mit 120PS. Der Spaß-Faktor ist dann also eher zweitrangig, und du kannst auch gut einen der zweiten Serie kaufen, sofern er gut gepflegt ist und die Historie stimmt. Kette, Hochdruckpumpe usw. ließt man öfter. Wenn das alles schon gemacht ist, why not.
Sollte aber der Spaßfaktor wichtig sein, dann empfehle ich den Cooper S der ersten Serie (R53). Denn die haben einen Kompressor und keinen Turbolader. Der Fun-Faktor ist meines Erachtens kein Vergleich. Das knackige Gokart Feeling sagenhaft.Grüße und viel Erfolg
Mike
Danke Mike für die Erklärung, vorher war ich bei jedem Fahrzeug immer unschlüssig was für eine Generation es denn sein soll :-D
Spaßfaktor ist bei mir echt zweitrangig, ich schau derzeit das ich irgendwas solides auf dem Markt finde für um die 5k Euro. Fahre nur 5000km im Jahr, für Familienausflüge nehmen wir den Kombi.
Gut gepflegt sieht mir dieser aus, müsste allerdings mal nachfragen ob da schon mal was erneuert wurde.
https://www.kleinanzeigen.de/.../3039812337-216-19524
Viele Grüße :-)