Kaufberatung Mini Cooper S (2021–2025)
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Mini Cooper S als Stadtwagen kaufen, also nur für den täglichen Weg zur Arbeit.
Zur Auswahl stehen für mich die Baujahre 2021, 2022, 2023, 2024 oder 2025.
Der ganz neue (2025) gefällt mir ehrlich gesagt vom Innenraum her überhaupt nicht – vor allem, weil ich es seltsam finde, dass man keinen analogen oder digitalen Tacho direkt vor sich hat, sondern nur noch das zentrale Display auf der Mittelkonsole. Damit kann ich mich bisher nicht wirklich anfreunden.
Meine Fragen an euch:
- Welches Modelljahr ist eurer Erfahrung nach am zuverlässigsten bzw. am wenigsten anfällig für Probleme?
- Welches würdet ihr mir empfehlen, wenn ich einfach nur ein zuverlässiges Alltagsauto fürs tägliche Pendeln möchte?
Danke euch schon jetzt für eure Erfahrungen und Tipps!
27 Antworten
Kommt wohl auch auf das Modell an, ich habe 225/45 17 non RFT auf dem Clubman. Bei ordentlicher Fahrbahn ist das knackig aber komfortabel, Kopfsteinpflaster ist dann schon ein bisschen nervig. Aber das Auto an sich ist sehr solide, da knackt oder quietscht auch nichts.
Das Fahrwerk ist zwar straff, mit 205 / 45 R17 Ganzjahresreifen ist das jetzt keine Rumpelkiste auf Strassen ohne viele Löcher. Winterbereifung mit Runflat merke ich keine grossen Unterschied.
Ganzjahresreifen waren beim Kauf montiert und werden runtergefahren, dann kommen gescheite Sommerreifen drauf.
Die auf den schwarzen "Stroke Felgen" ?waren bei mir auch drauf 195/55 16....
Die habe ich sofort entsorgt, das waren RFT die vor allem beim Bremsen jeder Spurrille nachgelaufen sind....
Waren das zufällig Kumho Solus 4S HA 32? Der Verkäufer sagte zu mir, daß diese wegen dem halben Jahr als Mietwagen drauf sind. Ich denke Mini wird mit SR ausgeliefert ab Werk.
Ähnliche Themen
Bei mir waren und sind Pirelli RFT in 205/40-18 drauf. Ich hatte vorher noch nie RFT, aber spontan schiebe ich den extrem hoppeligen Charakter meines F57 mal auf die. Liege ich da richtig?
Ich würde ja auch gern andere Felgen montieren, aber das scheint beim JCW echt gar nicht so einfach zu sein. Die doch recht konvexen "Spoke" gefallen mir nicht so sehr ...
Da liegst du richtig 😀das Angebot von original Mini (wobei die mit Sicherheit zukaufen) iat tatsächlich ziemlich dünn und fast alles schwarz. Winterreifen gibt es auch nur in HR etc.
Ich gabe mir von CMS schäne Räder in Frontpoliert mit schwarzem Felgenbett geholt, sieht hochwertig aus, dazu noch Michelin Premacy non RFT, liegt perfekt ist sehr leise und hat mehr Grip (225er)
Winterreifen brauche ich beim Sommer-MINI nicht 😉 ... aber eher plane oder konkave Felgen in 18" (notfalls evtl. auch 17") in silber bis platin wären schon cooler. Und ja, etwas breiter als die 205er-Dichtungsringe hätte sicher auch was. Third Party dürfen sie gerne sein ... und von RFT auf non-RFT darf ich ohne weiteres wechseln?
Ob da RFT oder keine RFT drauf sind, wäre mir egal (meine Meinung). Meine RFT Winterreifen habe ich über Kleinanzeigen für 900€ geholt. Waren eine Saison genutzt und hatten bei Kauf 7 mm Profil und die Felgen sind original von Mini ohne Macken und Kratzer. Die original Preis von Mini finde ich grenzwertig.
Es geht ja darum, dass die RFT potentiell um einiges härter sind als normale.
Und ich müsste halt erstmal Felgen finden, die sowohl über die Brembo-Bremsen des JCW und unter die Kotflügel passen als auch cool aussehen. Bisher negativ 🙁 ...
Zitat:@fw89429 schrieb am 6. September 2025 um 12:15:59 Uhr:
Winterreifen brauche ich beim Sommer-MINI nicht 😉 ... aber eher plane oder konkave Felgen in 18" (notfalls evtl. auch 17") in silber bis platin wären schon cooler. Und ja, etwas breiter als die 205er-Dichtungsringe hätte sicher auch was. Third Party dürfen sie gerne sein ... und von RFT auf non-RFT darf ich ohne weiteres wechseln?
Ja natürlich darf man auf non RFT wechseln, das einzige was fix ist sind die Angaben in der Zulassungsbescheinigung Typ1 (Brief).
Am besten du gehst beispielsweise auf Reifen.com gibst mit dem Fahrzeugschein dein Fahrzeug ein und setzt als Filter "mit ABE" und die Radgrösse 17 oder 18 Zoll je nachdem was du möchtest...
Zitat:
@fw89429 schrieb am 6. September 2025 um 09:20:32 Uhr:
Bei mir waren und sind Pirelli RFT in 205/40-18 drauf.
Dito für Sommer.
Ich würde ja auch gern andere Felgen montieren, aber das scheint beim JCW echt gar nicht so einfach zu sein. Die doch recht konvexen "Spoke" gefallen mir nicht so sehr ...
Ich habe für den Winter folgende gekauft:
Autec Typ BV - Bavaris schwarz poliert 7x17 ET54 - LK5/112 (schwarz/poliert) mit 205/45 R17 (Dunlop, RFT)
Die Autec sind weniger gewölbt wie die John Cooper Works Circuit Spoke 2-tone.
Die würde mir optisch durchaus zusagen 🙂 ... allerdings nicht in schwarz. Und die passen beim JCW? Als ich das letzte Mal beim Reifenhändler nach Alternativen zum Original gefragt hatte, hat er nur mit den Schultern gezuckt ...
Wenn ich mal neue Reifen brauche (oder mit den neuen Felgen breitere kaufe 😉 ), dann eher non-RFT. Das Gehoppel ist echt ein bisschen nervig ...