Kaufberatung Mercedes Vito 115 CDI EZ 11/2009 oder doch einen anderen?

Mercedes Vito W639

Hi zusammen,

ich bin neu hier und komme mit der Suchfunktion leider nicht weiter, bzw. finde nicht konkret das was ich suche.

Bin bis jetzt einen Opel Vivaro gefahren, den ich wegen eines defekten ABS Steuergerätes nun verkaufen muss. (Steuergerät ist sehr selten geht nur neu ca. 1800€)
Die Karre hat mich extrem viel Geld gekostet (neues Getriebe, Lenkgetriebe, Federn, Bremsen usw. usw.) das alles zwischen 175.000 und 245.000km

Bin Fan von Transportern und muss jetzt unbedingt ne Karre finden, die die Kasse schont.

Budget: 10.000€

Interessant ist ein MB Vito mit 150.000km, kurzer Radstand
EZ 11/2009, Scheckheft gepflegt und dem 150PS 2.2 CDI
Er hat ein Automatikgetriebe

Kann man den empfehlen? oder sind die Vitos immer noch ein Totalausfall?
Ich will jetzt nicht vom Regen in die Traufe und würde den gerne bis ca. 250.000 / 300.000 fahren

Beste Antwort im Thema

Und ich habe gehört, gute, neuwertige Winterreifen können hier Probleme verhindern.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das DPF-Kurzstreckenproblem haben aber alle, da kann der 6 Zylinder nix für.
Da muss man dann öffters mal ne Regenerationsfahrt machen.....

vol Allrad Vitos sollte man wahrscheinlich Abstand nehmen wegen der vielen zusätzlichen Teile die kaputt gehen können oder?

Er bringt dir vor allem nur wenige Vorteile.
Wie langlebig der Allrad ist kann ich noch nicht beurteilen. Habe hier auch noch keine wirklichen Erfahrungswerte im Forum dazu gelesen. Natürlich hast du aber mehr Wartungsaufwand und sicherlich mit dem VTG auch ein teures Zusatzbauteil, welches eventuell irgendwann Mal kaputt gehen könnte.

.... wobei der Heckgetriebene bei Schnee nicht gut zu fahren ist......

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin auch neu hier und habe mir letzte Woche ziemlich genau so einen, wie besprochen, gekauft: 115cdi, Schalter, kurz, 216tkm, von 2008, noch MJ 2008

Als wirkliche Dinge, die außer der Reihe jetzt gemacht werden müssen, sehen ich nach den paar Tagen:
- Brummen beim Beschleinigen bei ca 2000U, also ggf. Motorlager, dann Kardanwelle Kreuzgelenke oder die 2 Mittellager
- Lenkgetriebe ölig Beifahrerseite, noch Schwitzen
- Ölabscheider undicht (der oben vorne auf dem Ventildeckel)

Ansonsten solides Auto. Regulär mache ich noch einmal Bremsen komplett, Ölwechsel Getriebe+Motor, Stabibuchsen vorne. Das sind Sachen, die halt nicht unter "außer der Reihe" fallen.

Gruß - Robi

P.S. Signatur und pic ändern ich dann bei Gelegenheit

Zitat:

@sirpomme schrieb am 31. August 2020 um 08:04:01 Uhr:


.... wobei der Heckgetriebene bei Schnee nicht gut zu fahren ist......

Ich hatte mit dem Firmen Viano im tiefen Winter in Nordschweden nie ein Problem. Fuhr sich wesentlich besser als so manch ein Frontkratzer.
Nur des Winters wegen würde ich mir nicht den Allrad holen. Außer man wohnt in Regionen, wo es halt sehr viel schneit.

@Robi500se
sieh dir die vorderen Federn an, bzw. mach sie einfach neu.
Wegen Rostbefall brechen die gerne und springen vom Teller.
Differenzialöl bei der Laufleistung auch mal wechseln. Ins Getriebe und ins Diff hab ich Liqui Molly 1040 dazu getan.

@viper gts coupé
....letztes Jahr im Winter in Bayern, der T5 fährt vom verschneiten Parkplatz, auf den Viano musste ich die Ketten aufziehen 🙁

Hallo,
@Robi500se das brummen habe ich auch. Kardanwelle habe ich komplett überholen lassen. Getriebelager ist auch neu. Leider ohne Erfolg.

Hallo,

danke für Deine Info. Das ist natürlich blöd...

Mit Getriebelager meinst Du das Lager hinten, Getriebe an Unterboden/Karosse. Oder das Getriebeausgangslager (also innen das Kugellager)

Und, hast Du weitere Ideen oder "lebst Du damit"?

Hat sich durch überholte Kardanwelle nichts gebessert bzw. verändert?

Gruß - Robi

Achso, der Schalter hat doch nen ZMS. Wie sieht es denn damit aus. Kann das ZMS diese Symptome machen.

Bei mir ist es eher ein Vibrieren, Rütteln. Brummen beschreibt es nicht exakt

Zitat:

@Robi500se schrieb am 31. August 2020 um 11:36:27 Uhr:


Achso, der Schalter hat doch nen ZMS. Wie sieht es denn damit aus. Kann das ZMS diese Symptome machen.

Bei mir ist es eher ein Vibrieren, Rütteln. Brummen beschreibt es nicht exakt

Habe ich auch, zwischen 50 - 60 km/u Meienr ist eine Viano 3,2 V6 Benziner automatik. So isses nicht nur beim Schaltgetriebe. Ich habe gedanken am Zwischenlager im Kardanwelle, aber bisher nicht gepruft.

Wegen Schnee braucht man sich nun nicht den Kopf zerbrechen in Dt-landen, es sei in den Alpen o Mittelgebirge , wenn halt geschneit hat musst halt früher los u mehr Zeit einplanen das ist ja das kleinere übel oder 😉

Und ich habe gehört, gute, neuwertige Winterreifen können hier Probleme verhindern.

Zitat:

@viper gts coupé schrieb am 31. August 2020 um 17:18:06 Uhr:


Und ich habe gehört, gute, neuwertige Winterreifen können hier Probleme verhindern.

Ne, der ist hinten einfach zu leicht, selbst mit neuen Winterreifen geht ohne Ladung nix.
Bei 7 Personen mit Gepäck ists OK 😁

Nen strassenbordstein auf ner kl Palette schön verzurrt u wie schon erwähnt frische oder ordentliche WR , dann geht das schon .
Im. Winter soll mal mit Frost und Schnee zu rechnen sein u falls doch noch mal ein Winter a 78/79 kommt ,dann brauchst eh nicht mehr ausm Haus da dann wohl vorher auch noch das Licht aus geht 😉
Vielleicht fangen dann die kleinen Schulschwänzer mal wieder an ihren Kopf anzustrengen wo der Strom ,das warme Wasser u alles andere so herkommt - außer aus der Wand bei Mutti u Vati 😉
-Der musste jetzt mal sein-

Deine Antwort
Ähnliche Themen