Kaufberatung: Mercedes E-Coupe C238 als Alltagsauto tauglich?
Hallo MT-Forianer,
in der "Allgemeinen Kaufberatung" hatte ich schon einen Thread zu meinem Anliegen erstellt.
https://www.motor-talk.de/.../...en-was-werde-ich-lieben-t6626272.html
Wurde dann aber in diese Sektion verwiesen. Macht irgendwie vielleicht auch mehr Sinn wenn ich gleich die Besitzer des E-Klasse Coupes C238 frage.
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Mercesdes E-Klasse Coupe zuzulegen. Meine aktuelle Lebenssituation ist das ich Single bin, keine Tiere habe und auch nichts zu transportieren außer mal die ein oder andere Tasche oder einen Koffer. Im Prinzip stelle ich jeden Tag nur meinen Rucksack in den Fußraum vom Beifahrer und lege meine Jacke auf den Beifahrersitz.
Mehr als wie eine Person fährt bei mir auch ganz selten mit. Gerade fahre ich einen Volvo V60 Kombi. Das aber eher weil mir das Design gefällt und ich ein sicheres Fahrzeug wollte was sich auf der Autobahn komfortabel und sparsam bewegen lässt.
Mein Fahrprofil sind ungefähr 40000km im Jahr. Somit ziehe ich den E200 CDI und E220 CDI in Betracht.
Was mich jetzt interessieren würde ist ob ich den Umstieg auf ein Coupe als mein Hauptfahrzeug / Alltagsauto bereuen würde. Ist das Fahrzeug komfortabel vom Sitzkomfort und den Fahreigenschaften für die Langstrecke?
Was hat euch zum Kauf bewogen? Bei mir ist es nach jetzigem Stand das Design, das Fahrgefühl und weil ich mir auch einmal selbst etwas gönnen möchte.
Was an Ausstattung sollte ich auf alle Fälle nehmen?
Denkt ihr das ich das Fahrzeug 10 Jahre ohne große Probleme fahren kann? Bevorzuge nämlich eine lange Haltedauer.
Ist ein Coupe ein Fahrzeug für jeden Tag oder doch eher ein Zweitfahrzeug für das Wochenende?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
@D-Nero
Zu a) Geht noch schlimmer. Auf einer meiner Hausstrecken gibt es dicke Bitumen-Nähte auf der Straße und selbst auf die reagiert der Spurhalte-Assi. Mein Werkstattmann hat es in seinem Benz auch und für MB ist der Stand der Technik. Es ist wirklich alles andere als lustig...
Zu b) Gesetz ist nun mal Gesetz. Das Anschnallzeichen hat mich noch nie gestört und geht nach 10 Sekunden automatisch weg.
Zu c) Während er sich auf die erkannte Geschwindigkeit einpendelt einfach die Geschwindigkeit am Hebel/Lenkrad (je nach MJ) erhöhen, also z.B. von erkannten 70 auf 75. Geht ohne Probleme... Auch hier hält sich MB an geltendes Recht...
26 Antworten
Zitat:
@w212-tom schrieb am 28. Mai 2019 um 00:34:08 Uhr:
Richtig. Sitzlüftung merkt man kaum und schaltet sich mal ab
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist die Sitzklimatisierung zu spüren und schaltet sich auch nicht ab. Leider erwarten viele Nutzer einen Orkan am Rücken, aber wäre das so, würden die Nieren ganz schnell Beifall klatschen. Warme Luft soll abtransportiert und das Schwitzen verhindert werden, das macht sie.
Zu den Assistenzsystemen:
Ich habe keineswegs deren Nutzen in Frage gestellt. Im Gegenteil: ich habe gelobt, dass die sehr weit vorne sind. Man kann durchaus auf halbwegs freier Strecke eine kurze Zeit die Zukunft genießen und erfahren wie es sein wird autonom gefahren zu werden. Deren Sicherheitszugewinn will ich gar nicht bestreiten. Ich habe sie glücklicherweise noch nicht benötigt aber wenn ich von diesem nicht überzeugt wäre, hätte ich sie nicht geordert.
Was aber unfassbar nervt, ist
a) der Spurassistent, der schon bei geringster Berührung einer durchgezogenen Linie eine Bremsung hinlegt, dass einem das Herz stehen bleibt. (Hübsches Erlebnis wenn man auf befahrbarem Seitenstreifen mit einem 40 Tonner hinter sich die Abfahrt auf einen Parkplatz quert.)
b) das ständige Gebimmel und Gewarne. Wenn man bspw. losfährt und sich nicht sofort anschnallt geht ein Gebimmel los, das einen wahnsinnig macht. Statt es einfach irgendwann aufzugeben steigert sich das zum Dauerton. Mit Verlaub, ich habe spätestens nach dem dritten Gong verstanden, dass ich mich anschnallen soll. Wenn ich das in einem von 10.000 Fällen ausnahmsweise nicht will, dann ist das mein freier Wille und ich möchte nicht von meinem Auto "erzogen" werden.
Ebenso macht es extrem Freude bei jedem Start die "Anschnall"-Meldung im Display wegzuklicken. Von alleine ist die bei mir noch nie weggegangen obwohl alle Passagiere angeschnallt sind. Es wäre sicher sinnvoller sich auf den Verkehr konzentrieren zu können statt Warnmeldungen quittieren zu müssen.
c) Die Tempolimiterkennung ist für mich nicht nutzbar weil sie keine Toleranz kennt und erlaubt. An sich ist das Feature eine feine Sache. Aber wenn man bspw. gerade auf der linken Spur unterwegs ist, jemanden hinter sich hat, das erste Tempolimitschild einer Baustelle erreicht und das Auto den Anker wirft und exakt auf das Tempolimit abbremst, sorgt das für große Begeisterung.
@D-Nero
Zu a) Geht noch schlimmer. Auf einer meiner Hausstrecken gibt es dicke Bitumen-Nähte auf der Straße und selbst auf die reagiert der Spurhalte-Assi. Mein Werkstattmann hat es in seinem Benz auch und für MB ist der Stand der Technik. Es ist wirklich alles andere als lustig...
Zu b) Gesetz ist nun mal Gesetz. Das Anschnallzeichen hat mich noch nie gestört und geht nach 10 Sekunden automatisch weg.
Zu c) Während er sich auf die erkannte Geschwindigkeit einpendelt einfach die Geschwindigkeit am Hebel/Lenkrad (je nach MJ) erhöhen, also z.B. von erkannten 70 auf 75. Geht ohne Probleme... Auch hier hält sich MB an geltendes Recht...
Danke, dass ihr zu a) die gleiche Meinung habt wie ich. Ich hatte das hier mal an anderer Stelle gepostet und die Reaktionen gingen von Blinkmuffel über Montagsauto bis zu ignorierten Softwarefehlern. Ich halte das System in vielen Situationen für kritisch und fahre nach 1-2 Aha-Momenten nur noch mit deaktiviertem Spurhalteassi.
Ähnliche Themen
Zitat:
c) Die Tempolimiterkennung ist für mich nicht nutzbar weil sie keine Toleranz kennt und erlaubt. An sich ist das Feature eine feine Sache. Aber wenn man bspw. gerade auf der linken Spur unterwegs ist, jemanden hinter sich hat, das erste Tempolimitschild einer Baustelle erreicht und das Auto den Anker wirft und exakt auf das Tempolimit abbremst, sorgt das für große Begeisterung.
Die automatische Anpassung der Geschwindigkeit an das abgelesene Tempolimit kannst Du im Comand abschalten, dann bleibt nur die Warnung im KI.
Zitat:
Auch hier hält sich MB an geltendes Recht...
Und genau da liegt das Problem... Da geht es weniger um eine juristische Frage. Vielmehr geht es um eine grundsätzliche Lebenseinstellung.
Ich halte den Menschen grundsätzlich für rational und vernünftig. Insofern lasse ich den Menschen seine freie Wahl und möchte ihm nicht vorschreiben, was er zu tun oder zu lassen hat - geschweige denn, dass ich mir anmaße besser zu wissen, was für jemanden anderen gut oder schlecht ist.
Mercedes scheint grundsätzlich eher an den unvernünftigen Menschen zu glauben, den man vor sich selbst schützen muss. Aber damit ist Mercedes ja voll auf der Höhe des Zeitgeistes...
In den vorigen Posts haben wir einige Dinge benannt in denen die Entscheidung, was gut oder schlecht für den Fahrer ist, von MB offenkundig falsch getroffen wird. Mir ist schon klar, dass das eben die Grenzen der Technik sind. Wenn die Technik aber noch nicht vollständig ausgereift ist, dann sollte ich mir auch keine binäre, bevormundende Entscheidung anmaßen.
Im Zweifel verkehrt sich die (gutgemeinte) Entscheidung in ihr Gegenteil. Aus der Sicherheitsbremsung wird eine Sicherheitsgefährdung wenn der 40-Tonner zu dicht auffährt oder der Drängler auf der linken Spur einem hinten rein kachelt. Klar kann ich das abtun mit "was fährt der Trucker auch so dicht auf". Hilft mir das? Nein, tod bin ich trotzdem...
Geltendes Recht ist schön und gut. Ich würde mich freuen wenn sich alle daran hielten und wenn sich alle KFZ schon heute wie mein MB verhielten. Das ist aber leider nicht die Lebensrealität.
Zitat:
Die automatische Anpassung der Geschwindigkeit an das abgelesene Tempolimit kannst Du im Comand abschalten, dann bleibt nur die Warnung im KI.
Habe ich bereits in der ersten Woche deaktiviert. Noch als Randbemerkung zu "geltendes Recht". Wenn das "sich an geltendes Recht halten" dazu führt, dass das gutgemeinte Sicherheitsfeature regelmäßig deaktiviert wird, wo ist dann der Gewinn?
Genauso deaktiviere ich auch den Spurhalteassistent wenn ich bspw. auf kurvigeren Landstraßen unterwegs bin.
Wärst Du ein Schweizer, würdest Du die Frage nach dem Tempoassistenten nicht stellen.
Das ist lediglich dem Kontrolldefizit in D geschuldet.
Bin heute mit dem E220 Coupe gefahren und habe einen sehr guten Eindruck vom Fahrzeug gewonnen. Die Motorisierung ist für meine Belange und meinen Fahrstil vollkommen ausreichend. Werde aber noch einmal eine andere Motorisierung fahren zum Vergleich.
Was mir gut gefallen hat ist das Pano Dach. Wenn offen kann man fast ein bisschen Cabrio Feeling erzeugen. Wobei ich mir noch nicht so ganz sicher bin in Sachen innerer Fahrzeugerwärmung im Sommer.
Viele Assistenten haben mich etwas genervt und ich habe die Hälfte nach kurzer Fahrt deaktiviert.
Werde nun einmal ein bisschen den Konfigurator quälen. Nur um einmal zu wissen was man so bauen könnte und weil es Spaß macht.
Wobei ich es viel lieber in einem Prospekt machen würde. Ich bin vielleicht schon zu alt aber online in Katalogen blättern hasse ich.
Kann das Coupé auch nur wärmstens empfehlen, wirkliche Nachteile fallen mir so auf Anhieb eigentlich keine ein . Klar das wenn jemand hinten sitzen möchte er da etwas blöd rein und rauskommt weiß man wobei das Platzangebot gar nicht schlecht is wenn man einmal drin is . Und vorn für Fahrer und Beifahrer is eh alles top .
Die ganzen Assistenten brauche ich auch alle überhaupt nicht hab daher auch nur den Spurwechselassistent.
Mir war das AMG innen / außen +20“ wichtig , 360 grad Kamera , Burmester , Multibeam LED .
Is halt alles frage des Geschmacks und der Vorlieben .
Das Auto als solches einfach wunderschön und nur zu empfehlen wenn man auf 2 Tüten verzichten kann .
Also den Platz hinten finde ich auch nicht mal so wenig. Zudem werde ich wahrscheinlich sowieso nie hinten sitzen. :-)
360 Grad, Burmester und ein paar Stilelemente werden mir auch wichtig sein.
Zitat:
@Renegade1000 schrieb am 31. Mai 2019 um 17:15:55 Uhr:
Bin heute mit dem E220 Coupe gefahren und habe einen sehr guten Eindruck vom Fahrzeug gewonnen. Die Motorisierung ist für meine Belange und meinen Fahrstil vollkommen ausreichend. Werde aber noch einmal eine andere Motorisierung fahren zum Vergleich....
Wobei ich es viel lieber in einem Prospekt machen würde. Ich bin vielleicht schon zu alt aber online in Katalogen blättern hasse ich.
Das klappt heute leider nicht mehr, bei einem Prospekt hättest du 20 Seiten Kleingedrucktes mit "nicht in Verbindung mit" und "nur in Verbindung mit" oder
"vielleicht in Verbindung mit"