Kaufberatung - Mercedes-Benz E 200 T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Mitglieder,

bitte nicht von meinem Username beirren lassen - bei der Suche nach einem neuen Auto habe ich die Marke doch noch einmal gewechselt. :-)

Mich würde eure ehrliche Meinung zu diesem Inserat interessieren: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=163206367

Hier die ersten Daten:
8.900 EUR (MwSt. nicht ausweisbar)
Kombi
EZ 12/2003
106.000 km
Benzin
120 kW (163 PS)
Automatik

Gefahren bin ich das Auto schon: Macht optisch und technisch einen sehr guten Eindruck, wurde auch immer bei MB gepflegt.

Was muss ich noch beachten? Welche größeren Invesitionen könnten bei dem Alter / der Laufleistung anstehen? Und was sagt ihr zum Preis?

Ich freue mich sehr auf die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sieht gepflegt aus die kiste ! Preis scheint auch ok zu sein. Hätte ich keinen würd ich den nehmen 😁
Parktronik ist doch nur was für schattenparker oder körperkläuse. Bracht kein mensch den quatsch. Hat auch den Vorteil das meine frau den nicht fahren will.... 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Vielen, vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

Das Thema Parktronic und Frau ist natürlich auch ein super Argument. :-)

Alles in allem scheint das eine ordentliche Sache zu sein. Ich werde mich gleich am Montag noch einmal "in die Spur begeben". Eine neue Navigations-CD und frischen TÜV gibt es übrigens auf alle Fälle.

Dann ist doch eigentlich alles OK. Meiner hat auch keine Parksensoren, hat mich bisher noch nie gestört.
Unbedigt an den Getriebeölwechsel denken, und selbst wenn irgendwann mal 2.000 EUR fürs SBC fällig werden (wovon mit Glück eh irgend ein Betrag zwischen etwas und fast alles von MB übernommen wird)
bist Du immer noch günstig und komfortabel Auto gefahren.

MFG Sven

Super Antworten - vielen Dank. Ein Gedanke kam mir gerade noch: In welchen Abständen muss der Wagen zur Inspektion? Der letzte Service war bei ca. 97000 km. Was könnte dort noch auf mich zukommen?

ich hab auch 200T K ( Avantgarde ) .. Parktronic würd mir schon fehlen,( durch die Länge ist das Fz nach hinten sehr unübersichtlich),Sitzheizung möcht ich auch nicht mehr vermissen.
SBC Bremse hab ich auch, mach ich mir aber keine Gedanken drum.. im Bekanntenkreis sind sehr viele, die damit schon über 250.000 gefahren sind, störungsfrei.
Zu den Sommerreifen steht da nichts- könnt sein, das die runter sind.
Das Alter der Batterien würd ich auch mal checken-- werden bestimmt noch die ersten sein.. die kommen so langsam auch in die Jahre und schwächeln , meist beide gleichzeitig.
Zu dem Preis aber- vorausgesetzt, alles scheint ok und kein Tachodreher war am werk ----> ( mal vor dem Kauf beim 😛 auf die Bühne lassen - sonst sparst am falschen Ende, auch mal an die Star ran ..)macht's nichts falsch- Du bekommst ein sehr gutes Auto , scheint auch gepflegt worden zu sein..schau dir einfach den Fußraum Fahrer an.. wenn der versifft ist- dann Finger weg..

Gruß Pico

Ähnliche Themen

Die Wartungsintervalle werden bei diesen frühen 211ern variabel mit einem Ölgütesensor und Fahrprofilanalyse berechnet, meist kommt man rund 22.500 km oder max. 2 Jahre weit. bei Kurzstreckenverkehr und vielen Kaltstarts geht es Richtung 15.000 km, bei Langstreckenfahrer kommen Richtung 30.000 km.

Bei 107.000 km in 9 Jahren müsste der Wagen also alle 2 Jahre bei der Wartung gewesen sein.

Auch der Umfang der Servicearbeiten wird vom Bordcomputer vorgegeben und grob als "Service A" bis "Service G+" angezeigt, also die in verschiedenen Intervallen zu tauschenden Filter, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Getriebeöl etc.

Als Richtwert kann man irgendwas zwischen 350 und 800 Euro pro Service bei MB rechnen, wenn noch Bremsen oder andere Verschleißteile dazukommen gibt es kein Halten, 1.500 Euro kommen schon mal vor. Eigenes Öl mitbringen ist eine gute Idee, spart spürbar Geld mit wenig Mühe, beim kleinen 200K wegen des geringen Ölvolumens aber überschaubar.

Hi,

scheint ein Faires Angebot zu sein, keine Parktronic okay... fänd ich bei dem Wagen jetzt auch nicht so doll, aber das musst du abwägen... dafür haste im Winter ne Standheitzung :-).

Ich bin ja auch gerade auf der suche (allerdings nach einem Diesel), mein Mechaniker des Vertrauens hat mir geraten am besten einen ab 2005 zu nehmen weil sie dann wohl richtig ausgereift sind. sie haben aber auch Kunden die mit früheren Baujahren schon 340000+ KM ohne größere Probleme auf der Uhr haben und die rollen auch noch.

Auf jeden Fall solltest du die hinteren Radläufe auf Rost checken! Wenn da nix ist super, wenn es gerade anfängt ist es ein gutes Argument um den Preis zu drücken und meist noch relativ einfach in den Griff zu bekommen. Habe mir nun schon einige Fahrzeuge angeschaut und selbst viel jüngere Baujahre haben leider diese Probleme :-(.

wieso Privatverkauf? versucht der Händler die Gewährleistung zu umgehen?

LG

C-Base

Deine Antwort
Ähnliche Themen