Kaufberatung: Mercedes-Benz C 220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell
Hallo!
Ich bin neu hier und möchte direkt ein Thread eröffnen, da ich mich sehr an einem C-Klasse Kombi interessiere aber im Internet sehr unterschiedliche Meinungen darüber herrschen.
Im Nachfolgenden die einzelnen Daten des Fahrzeuges:
Fahrzeugausstattung
ABS
Alufelgen 16''
Beifahrerairbag
Bordcomputer
Dachreling
Einparkhilfe
Elektr. Fensterheber
Elektrische Sitze
ESP
Fahrerairbag
Katalysator
Klimaanlage
Klimaautomatik
Lederausstattung
Multifunktionslenkrad
Navigationssystem
Nebelscheinwerfer
Radio/CD
Scheckheftgepflegt
Seitenairbag
Servolenkung
Sitzheizung
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Agility Control- Fahrwerk
aus erster Hand
Adaptives Bremslicht
Becherhalter
Durchlade-System
Sitzhöhenverstellung
Isofix-System
Zentralverriegelung m.FB
Lenkradverstellung
Elektrische Spiegel
Anfahr-Assistent
9 Airbags
Außentemperaturanzeige
Elektrische Reifendruckkontrolle
Waschdüsen beheizt
12 Monate EuropaGarantie. Der Wage wird von einer MB Niederlassung angeboten.
KM: 120.000
Preis: 15.900€
EZ: 05/2010
Nun habe ich oft gelesen, dass der C-Klasse-Kombi viele Probleme hatte, u. a. mit der Wasserpumpe oder dem Injektor. Allerdings weiß ich nicht, ob es auch für dieses Modell gilt?!
Was sind eure Erfarungen? Das Angebot an sich ist der Hammer und der Wagen wird sicher nicht lange dort stehen, also wäre ich für schnelle Hilfestellung Eurerseits sehr dankbar!
Beste Grüße!
17 Antworten
Vielen Dank für die Beiträge!
Kann mir jemand noch sagen, ob die Modelle 2009/2010 besonders anfällig sind (Wasserpumpe, Injektor o. Ä.)?
Worauf sollte man beim Kauf mit Laufleistungen von 120-130.000km besonders achten?
Beste Grüße
Das Injektorenproblem haben sie meines Wissens nach im Griff. Da war der 200er übrigens auch nicht von betroffen, ging beim 220er erst los.
Von der Wasserpumpensache habe ich keine Ahnung, gibt es aber hier im Forum glaube ich auch schon etwas darüber.
Bei Laufleistungen deutlich über 100.000 achte ich (nach schlechter VW Erfahrung) darauf, dass das Auto nicht nur 1 Vorbesitzer eingetragen hat, sondern, dass er auch nur 1 Fahrer hatte. Habe beim Kauf meines Kleinen einfach nachgefragt. Er war auch ein Firmenwagen, allerdings hatte er einen festen Fahrer, der sich immer um ihn gekümmert hat. Das macht schon was aus. Ansonsten hilft nur Anschauen. Man sieht ja relativ schnell, ob ein Auto gut in Schuss ist oder schon etwas "verlebt" aussieht. Z. B. außen Dellen, Kratzer etc. oder im Innenraum Beschädigungen, Kratzer usw.
Finde die Vertreter-Kisten nicht Schlimm,
hab meinen 200er (EZ 12.2010) für 16.300€ bekommen bei MB, mit Junge Sterne Garantie, 2 Jahre
Km 76.000 (wird am Montag abgeholt ))
Die Ausstattung wie ich diese haben wollte, bin dafür aber auch 200 km gedackelt :-) #
Aber dann wirklich schauen das man bei MB holt und nicht bei den Straßenhändlern 😉