Kaufberatung MB Sprinter erbeten, aktuelles Modell

Mercedes

Hallo zusammen,

bisher habe ich für meine Firma nur Ford Transit und bin damit auch sehr zufrieden. Die Dinger läufen über die sechs Jahre die ich sie halte in der Regel ohne außerplanmäßige Stopps und haben auch keine nenneswerten Roststellen.

Jetzt ist leider gerade Modellwechsel und damit sind die Lieferzeiten extrem lang bzw. möchte ich den Transit jetzt auch nicht ungesehen und ohne Probefahrt kaufen. Deshalb habe ich den MB Sprinter im Auge.

Meine Frage zum Sprinter wäre ob die soweit robust bzw. ihren doch recht hohen Preis wert sind? Bei mir müssen die Kisten ohne viel ärger sechs Jahre laufen bevor ich sie weiter gebe. Bei den Transits ist nach sechs Jahren das Ausfallrisiko recht hoch und die Reparaturkosten übersteigen schnell den Restwert.

Also schreibt mir einfach mal eure Erfahrung mit den Sprintern mit welchen Problemen man rechnen muss bzw. ob es an sich problemlose Fahrzeuge sind.

Unsere Fahrzeuge werden über die gesamte Haltedauer Scheckheft gepflegt beim Vertragshändler. Einsatzgebiet ist auf Baustellen mit viel Staub (das mag z.b. die Ford Schließanlage gar nicht).

In sechs Jahren werden ungefähr 120tkm gefahren, also eher Kurzstreckeneinsatz.

Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Danke schon im voraus.

58 Antworten

Viel Spaß damit!

Zitat:

@Sportmicha schrieb am 18. Februar 2014 um 01:11:11 Uhr:


rost rost und danach nochmehr rost... mehr gibt es beim sprinter wohl nicht zu sagen.

Auch ich möchte mir mal Luft machen betr.der Rostproblematik bei den MB Sprinter.
Wir haben rund 10 Transporter 3,5 t im Einsatz,davon 2 Stück Sprinter CDI 113 aus Bj.2010.
Mittlerweile sind diese Fahrzeuge (mit Firmenaufdruck) nicht mehr vorzeigbar ohne einen einhergehenden Imageverlust.
Ganz miese Verarbeitung--Rost überall--Fazit : NIE MEHR MB SPRINTER !!!

Wenn ich dein Profil so angucke, dann weiß ich schon Bescheid. Nur zum Trollen hier...

Sprinter sind Nutzfahrzeuge, die muss man auch mal pflegen. Wenn du das Ding in bspw. arktikweiss nur einmal im Jahr wäscht, keinen Flugrost entfernst und auch sonst nichts für die Pflege tust, dann braucht man sich nicht wundern, das der 6 Jahren rostet.

Ähnliche Themen

Bzgl. Euro-6 und Ad-Blue würde ich grundsätzlich zu dieser (mittlerweile) ausgereiften Technik greifen. Der Restwert ist erheblich höher, und wenn nächstes Jahr doch die blaue Plakette kommen soll, wird der Wagen weiterhin uneingeschränkt einsetzbar sein.

Unser 319er E6 ist nach dem letzten Update sehr sparsam in Puncto Diesel und Ad-Blue. Ausfälle gab es bisher keine zu beklagen. Ist nun 12 Monate alt (davon 6 Wo. Ausfall durch Unfallinstandsetzung) und hat knapp 85tkm drauf.

Moin,

wenn ich du wäre, dann nur den 319 mit 7G und der längsten Übersetzung.
Wenn du an die Ladegrenze kommst, dann ist verstäktes Fahrwerk ein muss, bedeute aber er liegt etwa höher und nicht tiefer und alles was mit Fahrwerk zu tun hat, verschleißt nicht so schnell.
Öfter mal waschen, dann gibt es keinen Rost.
Der 319 verbraucht auch nur wenig mehr als der 316, also reden wir nur über den Preisunterschied beim Kauf.
AdBlue ist pillepalle, das bischen, was der verbraucht. ich hab jetzt 4000 km runter
und etwas 10l verbraucht, also 5,90 an der Tanke.
Der 316 ist mir mal nach 16000 km verreckt, aber ich kenn den V6 aus dem Vito, top Teil.
Ich hab ihn auch in meinem 319 drin.
Mit der übrigen Ausstattung musst man individuell entscheiden.
Bei vernünftiger Pflege hält der ewig.
Und der hohe Preis ist nicht relevant, sondern Kaufpreis im Verhältnis zum Restwert.
Ford und co sind billiger, aber deren Restwert ist auch geringer.

Also, viel Spass beim Knobeln.

Jetzt mal so doof reingeworfen. Ein Sprinter hat meist mehr Restwert wie ein Ford neu gekostet hat. ??

Wie das? oder wann das? Nach zwei Wochen oder zwei Jahren? 😁

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 8. Juni 2016 um 21:09:38 Uhr:


Jetzt mal so doof reingeworfen. Ein Sprinter hat meist mehr Restwert wie ein Ford neu gekostet hat. ??

hab ich so nicht gesagt...

er hats auch nur reingeworfen 🙂

Hallo,
bin derzeit auf der Suche nach einem Sprinter der Baureihe W906, um ihn zum Wohnmobil umzubauen.
Allerdings bin ich unsicher, welchen Motor ich nehmen soll.
Habt ihr Empfehlungen, welcher gut und haltbar ist und welcher überhaupt nichts taugt?
Habe einen 2006er 311cdi gefunden, der allerdings schon mehr als 300.000 km runter hat. Soll wohl scheckheftgepflegt sein und Motor und Getriebe in Ordnung. Von den Bildern her auch wirklich gepflegt (ohne Rost!). Die Frage ist da natürlich, ob die 109 PS reichen oder ob man lieber 129 PS oder mehr nehmen sollte.
Danke Leute!
Gruß,
luftpumpe1983

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter W906 Motorempfehlung' überführt.]

Nur die 190er Variante ist die einzig Richtige ??
Am besten die Langversion mit Aufladung auf 4.2t oder besser noch den 5t. mit Zwillingsbereifung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter W906 Motorempfehlung' überführt.]

Also geplant ist mindestens L2H2, aber 4,2 oder 5 t sind mangels passendem Führerschein leider keine Option...
Du meinst wahrscheinlich den 319 dann? Für das Budget (max. 9000 €) ist der aber nicht drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter W906 Motorempfehlung' überführt.]

aufpassen mit nutzlast ist wichtiger als ein motor beim so ein vorhaben. dann nuzung flachland oder berg rauf runter ? alles über 3,5 t dackelst du mit 90 km/h durchdiegegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter W906 Motorempfehlung' überführt.]

Seit 10 Jahren fahren wir einen 318 CDI, 7 m, Bj. 2007, 130.000 km, Automatik als Reisemobil von CS-Reisemobile. Verbrauch ca. 12,5 l/100 km. Stabiler Ausbau mit Holz bedeutet hohes Gewicht, urlaubsklar mit 2 Pers. liegen wir bei 3700 - 3800 kg (max. zGG. 3880 kg). Vielleicht sind 189 PS ein wenig übertrieben, aber zum zügigen Einfädeln, Überholen oder über Alpenpässe zu kraxeln schon oft und gern genutzt. Ich würde nur ungern auf etwa 150 PS zurückgehen, darunter würde ich es nicht machen. Bislang keine Motorprobleme gehabt - wenn man den DPF aussen vor läßt.
Was sonst noch ärgerlich oder gut war ? Gäbe viel zu erzählen, kann ich Dir gern einiges per PN mitteilen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter W906 Motorempfehlung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen