Moin Axel,
Ich würde in einem solchen Fall zu einem Einkomponenten MS-Polymer Dichtstoff mit hoher Dehnung greifen, um die Dachverwindungen zu kompensieren.
Haftet auf feuchten Untergründen, ist überstreichbar und UV beständig und kostet nicht die Welt. Das habe ich
bei den nassen Stabdeckfugen beim Boot eingesetzt.
DEKAseal 8936 aus dem Campingbedarf wäre wohl auch nicht schlecht. Erfordert aber einen trockenen Untergrund und ist nicht überlackierbar.
Gruß
Olaf