Kaufberatung Mazda 6 und vergleich mit Audi A3
Hallo zusammen
Uns ist der Mazda 6 Sportsline BJ2015 Skyacti-D 175PS/150PS Automatik Getriebe, ins Auge gefallen als Kombi. Wir hatten auch ein Probefahrt. Das hat uns gut gefallen.
Aktuell fahre ich noch ein Audi A3 BJ2008 Diesel 170PS manuelles Getriebe Sportsback.
Mir ist der Verbrauch schon wichtig, daher meine Frage.
Gibt es jemand der Erfahrung hat zwecks des Verbrauchs? Meint Ihr der Verbrauch mit dem Mazda 6 wird niedriger sein gegenüber dem AUDI A3?
Hier die links der beiden Autos die uns interessieren.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielleicht könnt Ihr auch mitteilen für welche der beiden Varianten Ihr uns raten würdet.
Der schwarze Mazda 6 ist wohl 1 Jahr älter aber Sportsline mit 175PS Diesel.
Das Rote Auto hat lediglich 150PS mit der Nakama Ausstattung.
Hier nochmal meine 2 Fragen.
1. Verbrauchen die beiden oben genannten Mazda 6 weniger als mein aktueller Audi A3
2. Zu welchem Auto würdet Ihr mir raten dem 175PS(schwarz) oder den 150PS(rot)
3. Haben beide Motoren eine Steuerkette oder noch Riemen?
Vielen Dank schon mal für Eure Kommentare.
30 Antworten
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 14. Juni 2021 um 11:17:25 Uhr:
Die Benziner sind sehr knausrig mit dem kostbaren Stoff....
Ab welchem Modell und seit wann ?
beim Spritsparmonitor war keiner der Benziner sparsamer als die Diesel. Bezogen auf die Mazda 6.
Die Info interessiert mich schon.
Aber wie gesagt bei mir sind 80%Autobahn und 20% Stadt.
Wenn ich bei Spritmonitor
Den d175 mit dem g165 mit jeweils Automatik vergleiche, komme ich auf ca. 0.2l Minderverbrauch beim Diesel.
7.48l vs 7.66l
Das meinte ich mit knauserig.
Wie gesagt bewege ich meinen g165 mit knapp 7l.
Der neue Benziner mit 194ps ist bei konstanter Fahrweise sehr sparsam. Also 100km/h mit Tempomat. Bei niedriger Drehzahl kommt dann auch die Zylinderabschaltung.
Wenn du sehr auf den Verbrauch schaust.....Kauf dir kein Mazda.
In den Gesamtkosten wird Mazda da vielleicht besser dastehen. Die Wartung ist zwar öfters, dafür recht günstig.
Vor allem haben die Mazda keine Konstruktionsfehler aufgrund von Sparmaßnahmen wir VW/Audi
Ähnliche Themen
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 14. Juni 2021 um 20:02:01 Uhr:
Vor allem haben die Mazda keine Konstruktionsfehler aufgrund von Sparmaßnahmen wir VW/Audi
Was meinst du genau damit?
Zitat:
@Veci90 schrieb am 14. Juni 2021 um 12:48:07 Uhr:
Der neue Benziner mit 194ps ist bei konstanter Fahrweise sehr sparsam. Also 100km/h mit Tempomat. Bei niedriger Drehzahl kommt dann auch die Zylinderabschaltung.
Wenn du sehr auf den Verbrauch schaust.....Kauf dir kein Mazda.
In den Gesamtkosten wird Mazda da vielleicht besser dastehen. Die Wartung ist zwar öfters, dafür recht günstig.
Was heißt der neue Benziner? welches BJ?
Eigenltich will ich wissen ob Mazda 7 BJ 2015 diesel mit Automatik genau so sparsam ist wie mein aktueller A3 BJ2008 Diesel mit Schaltung?
Jetzt ist ein Skoda Superb BJ 2016 150PS mit DSG 6Gang im Gespräch mit Preis 17.000€.
Der Mazda 6 würde 14.000€ kosten.
Ich habe für mich mal außgerechnet wenn ich ca. 1 Liter mehr mit dem Mazda6 gegenüber dem Skoda benötige und die Steuern mit einbeziehe.
Würde ich sich der Skoda erst in ca. 16Jahren armotisieren.
Allerdings fallen hier noch nicht die Insepktionskosten mit ein.
Weiß jemand wie sehr sich die Inspektionskosten zwischen VW/Skoad gegenüber Mazda unterscheiden?
Sind die Kosten identisch oder ist Mazda teurer?
Für was würdet Ihr euch entschieden? Skoda superb oder MAzda6?
Zitat:
@MOEL1981 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:29:03 Uhr:
Jetzt ist ein Skoda Superb BJ 2016 150PS mit DSG 6Gang im Gespräch mit Preis 17.000€.
Der Mazda 6 würde 14.000€ kosten.
Ich habe für mich mal außgerechnet wenn ich ca. 1 Liter mehr mit dem Mazda6 gegenüber dem Skoda benötige und die Steuern mit einbeziehe.
Würde ich sich der Skoda erst in ca. 16Jahren armotisieren.
Allerdings fallen hier noch nicht die Insepktionskosten mit ein.
Weiß jemand wie sehr sich die Inspektionskosten zwischen VW/Skoad gegenüber Mazda unterscheiden?
Sind die Kosten identisch oder ist Mazda teurer?Für was würdet Ihr euch entschieden? Skoda superb oder MAzda6?
Wenn Platz wichtig ist, den Skoda. Was größeres in der Preisklasse wirst du nicht finden.
Unterhalt musst du dir selbst ausrechnen. Versicherung wird der Mazda wahrscheinlich teurer sein. Sind Japaner fast immer
Inspektion wird der Mazda günstiger sein.
Hatte vorher einen Octavia2, mit Longlife Intervall. Trotz der 24Monate zwischen den Inspektionen war der Octavia teurer.
Ich fahre zwar keinen Diesel. Aber ein zuverlässigeres Auto wie dern Mazda6 hatte ich in fast 30 Autofahrerjahren noch nie.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 14. Juni 2021 um 22:32:15 Uhr:
Zitat:
@MOEL1981 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:29:03 Uhr:
Jetzt ist ein Skoda Superb BJ 2016 150PS mit DSG 6Gang im Gespräch mit Preis 17.000€.
Der Mazda 6 würde 14.000€ kosten.
Ich habe für mich mal außgerechnet wenn ich ca. 1 Liter mehr mit dem Mazda6 gegenüber dem Skoda benötige und die Steuern mit einbeziehe.
Würde ich sich der Skoda erst in ca. 16Jahren armotisieren.
Allerdings fallen hier noch nicht die Insepktionskosten mit ein.
Weiß jemand wie sehr sich die Inspektionskosten zwischen VW/Skoad gegenüber Mazda unterscheiden?
Sind die Kosten identisch oder ist Mazda teurer?Für was würdet Ihr euch entschieden? Skoda superb oder MAzda6?
Wenn Platz wichtig ist, den Skoda. Was größeres in der Preisklasse wirst du nicht finden.
Unterhalt musst du dir selbst ausrechnen. Versicherung wird der Mazda wahrscheinlich teurer sein. Sind Japaner fast immer
Inspektion wird der Mazda günstiger sein.
Hatte vorher einen Octavia2, mit Longlife Intervall. Trotz der 24Monate zwischen den Inspektionen war der Octavia teurer.Ich fahre zwar keinen Diesel. Aber ein zuverlässigeres Auto wie dern Mazda6 hatte ich in fast 30 Autofahrerjahren noch nie.
DAnke für deinen Kommentar.
Was würdest du mir empfehlen?
den 175PS Sportsline mit100.000km oder den 150 PS Nakama EZ 2016 mit 70.000km?
Ich würde es von der Ausstattung abhängig machen.
Ob der Wagen nun 70tkm oder 100tkm runter hat, spielt kaum eine Rolle.
Hi, ich hab nen Mazda 6 Kombi Edition 100 (2020) und fahre den 184 PS Diesel mit 5,8 / 5,9 Litern (Anzeige im Auto).
Manchmal gelassen, manchmal aber auch sportlich. Also ich streng mich nicht sonderlich an, Sprit zu sparen.
Gruß
M.
Hallo MOEL 1981,
ich fahre seit ca. 6 Monaten einen MAZDA 6 Automatik mit 2,2 Ltr., 150PS. Auch habe ich einen VW TDI.
Wir fahren den Mazda auf Landstraße/Bundesstraße überwiegend mit 6 Ltr./100 km (richtig errechnet und nicht vom Bordcomputer abgelesen) und auf Autobahnen mit ca. 6,8 Ltr. Im Schnitt ca. 6,4 Ltr./100Km.
Meine Erfahrungen: VW ist sparsamer und kostengünstiger in der Versicherung.
Warum jetzt MAZDA: Sieht klasse aus, hat nicht jeder und mir ging VW mit den vielen Reparatur-Kleinigkeiten auf den Keks.
Zitat:
@Antje1979 schrieb am 22. Juni 2021 um 12:44:14 Uhr:
Hallo MOEL 1981,
ich fahre seit ca. 6 Monaten einen MAZDA 6 Automatik mit 2,2 Ltr., 150PS. Auch habe ich einen VW TDI.
Wir fahren den Mazda auf Landstraße/Bundesstraße überwiegend mit 6 Ltr./100 km (richtig errechnet und nicht vom Bordcomputer abgelesen) und auf Autobahnen mit ca. 6,8 Ltr. Im Schnitt ca. 6,4 Ltr./100Km.Meine Erfahrungen: VW ist sparsamer und kostengünstiger in der Versicherung.
Warum jetzt MAZDA: Sieht klasse aus, hat nicht jeder und mir ging VW mit den vielen Reparatur-Kleinigkeiten auf den Keks.
Danke für deine ehrliche Antwort.
Wir haben uns jetzt für einen Skoda Superb DSG 150 PS BJ2016 entschieden. Es war aber Entscheidung für Mehr platz. Da ist der Superb im Preisleistung überragend. Da kommt ach der VW Passat nicht ran. Das aussehen des Mazda 6 ist sehr gut das stimmt.
Entschieden hast du dich ja scheinbar schon.
Platztechnisch ist der Superb wohl wirklich kaum zu schlagen. Gibt fast keinen vergleichbaren großen Kombi mehr.
Ich vertraue der DSG Technik aber nicht, in der Vergangenheit hatte VW da teils große Probleme. Wobei im TDI wohl das "große" DSG verbaut ist das weniger ärger macht. Allerdings steht da wohl alle 60tkm ein recht teurer Ölwechsel an.
Beim Wandlergetriebe ist so ein Ölwechsel deutlich seltener fällig
Ich hätte gern eure Verbräuche hier 😁 Fahre meinen 2015er 2,2D mit 175 PS mit 8,7 Liter. 70% Autobahn 20% Landstraße und 10% Stadt. Fahre jetzt nicht sparsam aber auch nicht grad mit durchgehend Bleifuß. Bei 155 auf der Autobahn mit Tempomat auf der geraden braucht meiner 8,5L
Muss aber auch anmerken das ich Automatik und Allrad habe. Hilft jetzt natürlich auch nicht beim Verbrauch.