Kaufberatung Mazda 6
Hallo liebe Mazdaraner ,
ich wende mich nun auch an euch auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz für mich und meine Freundin. Und zwar sind wir auf der Suche nach einem neuen Wagen in der Mittelklasse. Zur Zeit fahren wir einen Toyota Corolla, der trotzdem er seine Sache gut macht, nicht mehr so recht in unser Leben passt. Jetzt soll was neues her. Sind schon seit 1-2 Wochen auf mobile.de und co unterwegs und haben unsere Suche nicht sonderbar beschränkt. Habe vor einiger Zeit schon die "Markenbrille" abgenommen und suche deshalb weder Audi,Bmw noch MB. Haben schon nach Mondeos, Insignias, Ocatvia,508ern und vielem mehr geschaut. Nun muss ich sagen hab ich mich auf Anhieb in den Mazda6 verliebt. Mir gefällt das sportliche Äußere, gepaart mit dem für mich angenehmen Interieur. Jetzt etwas konkreter zu uns
1. 60:40 würden wir lieber einen Kombi als eine Limo haben (aber beides ok)
2. Wir fahren etwa 15000-20000km im Jahr, eher Stadtverkehr weil ich mit dem Auto etwa 7km zur Arbeit hin und zurück fahren muss (schonmal schlecht für den Diesel?)
Ansonsten sind wir aber auch am Wochenende auf längeren Touren auf Achse, fahren also von Leipzig aus nach Prag, München, in die Heimat nach Görlitz (etwa 250km pro Tour). Also ein Mix aus Kurz und Langstrecke. Können uns deshalb schlecht zwischen 165ps Benziner und 175ps Diesel entscheiden. Was sagt ihr dazu?
3. Er soll auf jeden Fall Automatik haben. Ist die vom Mazda6 i.O. oder gibt es da bekannte Probleme?
4. Xenon wäre gut , PDC / Rückfahrkamera wäre uns wichtig, damit meine Freundin sicherer beim Fahren ist. Muss kein Leder sein, Stoff heizt nicht so doll auf im Sommer. Navi wäre auch ok. Sonst keine großen Ansprüche zum Thema Ausstattung.
5. Wir haben ein Budget von bis zu 20.000€, ist da einer ab Baujahr 2013 mit den genannten Kriterien drin? Was für Abstriche müssen wir machen?
Hier ist mal ein Beispielauto
http://www.ford-arndt-goerlitz.de/.../mazda-6-2-2-cd-dpf-sports-line
Ist direkt vom Händler und macht einen guten Eindruck.
Auf was sollte konkret bei einer Probefahrt geachtet werden? Außer das typische (Motor rund läuft, Automatik richtig schaltet etc..) Gibt es noch die alten Rostprobleme? Sollte ich sofort mit einer Konservierung entgegenwirken? Welche Probleme würden demnächst auftreten können zb. bei dem Auto oben (80k km). Wie sehen die Inspektions- und Wartungsintervalle aus?
Ist der Preis gerechtfertig oder zu hoch?
Der Händler macht ansonsten einen seriösen Eindruck und hat gute Bewertungen bei mobile.
Sorry für den langen Text aber wir suchen ein Auto für die am besten nächsten 10 Jahre und wollen nichts falsch machen.. Deshalb würde ich mich sehr freuen eure Meinung zu hören, ob ein Mazda 6 etwas für uns wäre und ob Ihr Tipps habt rund um den Kauf und den Besitz.
LG
36 Antworten
Moin flashmaster!
Keine Ursache! Fahre bei deren Probefahrt auf jeden Fall mal schneller als 120 kmh... Einfach mal zum testen! Aber du, als Mechaniker, hast dann ja auch eher ein Auge / ein Gehör dafür!
Mit Öl kenne ich mich leider nur bei Audi aus.... Stichwort 2.0 tfsi.
Kannst ja bei die Daten des Fahrzeugs posten. Dann kann man die noch mehr Input zum Auto geben.
Übrigens: was bei vag tpi heißt, heißt bei Mazda TSB. Einfach mal dem Händler an den Kopf werfen 🙂
Zitat:
@Veci90 schrieb am 17. Oktober 2017 um 07:39:30 Uhr:
Mazda füllt von Werk aus in die Benziner 0W20 bzw. 0w30 und in den Diesel 0w30 bzw. 5w30.
Die Motoren sind darauf ausgelegt und es gibt soweit keine Probleme damit.Ich habe meinen Diesel nach 6000km auf 5w30 (C3) umgestellt und seither werde Ölverbrauch noch Ölverdünnung gehabet.
Hallo @FrankDrebbin89
Danke der aktiven Nachfrage!
Also die Probefahrt war sehr sehr genial und fantastisch, ein tolles und ehrliches Auto! Ich habe ihn mir bei der Gelegenheit auch nochmal von unten angesehen. Typische japanische nackige (wörtlich zu nehmen) Automobilkunst. Es fehlt dem Mazda an eigentlich nix, außer dem Unterbodenschutz und eventueller gründlicherer Rostvorsorge. 😉
Motor schön trocken wie gewohnt.
Er lässt sich wunderbar fahren. Die angesprochenen Macken habe ich soweit alle mal testen oder erleben dürfen.
Die Bremsen waren völlig intakt, kein Flattern o.ä.
Die Motorhaube hatte sich bei Bodenwellen im höheren Geschwindigkeitsbereich (vermutlich ab ca. 130km/h) ab und zu bewegt, aber nicht konsequent geflattert. Ich habe das nur so direkt gesehen, weil ich drauf geachtet habe. Die Geräuschentwicklung im Innenraum ist sehr gering, das gefiel mir. Auch wenn man den Wind pfeifen hörte an der Fahrertür. Das war nicht so sehr störend.
Das Infotainmentsystem ließ sich problemlos mit meinem iPhone koppeln, jedoch funktionierte der Reiter "Phone" nicht bei dem Fahrzeug. Es konnte einfach nicht eingerichtet werden, sondern wurde immer sofort abgebrochen. Musik hab ich aber via Bluetooth streamen können um mal die BOSE zu hören. 😉
Letzten Endes hat es aber nicht gepasst. Der mir gebotene Preis war echt absolut unschlagbar und das Auto war ehrlich! Aber ich konnte es mir nicht leisten. Ich wäre wohl spätestens bei der im Dezember fälligen Wartung und den fehlenden Winterrädern massiv finanziell hingefallen... 😉
Schade, aber für mich alleine halt nicht zu stemmen.
Ich kann gerne mal den Link darstellen des Fahrzeugs: Mazda 6 Kombi in grau
Ein wenig ernüchternd fand ich hier die Erfahrung des Spurhalte-Assistenten. Ich bin leider einen anderen Standard gewohnt, was wahrscheinlich bereits der Grund der Enttäuschung ist. Denn lediglich eine brummende Tonausgabe auf der überfahrenen Seite ist mir etwas zu wenig für diesen Assistenten.
Der Spurwechselassistent hingegen gefällt mir sehr gut! Greift sauber und akkustisch angenehm ein.
Am Ende fehlt ihm leider das abrundende "ACC" (Begriff von VW), aber darauf legte ich grundsätzlich keinen Wert, dass es an Bord ist. Meine Kriterien waren nur der große Motor, BOSE Sound und Xenon/LED. Dazu eine schöne Farbe und ein guter Preis.
Naja. Nun ist das Feedback sehr lang geworden.
Ich hoffe der nächste Käufer hat eine Menge Spass mit dem Auto! Mir jedenfalls haben die 1.5h 50km-Fahrt ganz ganz viel Spaß gemacht!
Grüße
Ähnliche Themen
Der Mazda, den ich angesehen hatte, ist bereits verkauft worden... 😉
Ich hoffe und wünsche dem neuen Besitzer viel Glück.^^
einen kleinen Beitrag noch. Ich interessiere mich auch für was neues. Mein e39 wird bald 18 😉. An sich will ich weiter LPG fahren, aber der aktuelle Diesel von Mazda ginge auch.
Was taugen denn die DPFs der Mazdas? gerade Ford hatte hier gerne Probleme. Es kommt natürlich nur ein euro6 in Frage, hier in FFM gehts nicht anders.
Die Autos sind vergleichsweise teuer in der Versicherung. verstehen tue ich das nicht, aber es ist so. Ich fahre auf 40%. Mit VK würde das so aussehen....Klar, nur 200€ gegen nen Mondeo.
Mazda 6 Skyactive 2.2l -: 1408€
Mondeo 2.0 180PS BJ2015: 1195€ (Diesel)
Kia Sportage: 1008€ (LPG)
(ein 530i E39 würde mich auch noch reizen, VK macht keinen Sinn): 1285€ (LPG)
MERCEDES-BENZ E 200 T Kompressor / 135 kW / 183 PS: 1083€ (idel für Gas)
Subaru Legacy 2.5l: 1108€ (LPG)
SKODA Superb 2.8 V6 Laurent: 1086€ (LPG)
Wie 1400€ Versicherung? Mich (40%) soll ein neuer Sechser 20tdkm, 150/1000 VK ~570€ kosten!?
Also ich bin bei Verti/Directline. Da steht genau dieser Preis. 500 oder 1000SB tun sich da nicht viel. Ich hab die anderen Wagen als Vergleich bei ein und denselben Bedingungen genutzt. Bin auch auf 40%
Hallo,
kommt ja auch noch etwas auf die Gegend an! Kreis Groß Gerau ist nun einmal nicht "Homberg".
Ich Zahle z.B. in Berlin bei 30 % für VK1000/TK500 633 €. Ausserdem spielen in der heutigen Zeit auch noch andere Infos bei der Beitragsberechnung ein Rolle.
Ja klar, 10-20% hin oder her, aber das sind ja lockere 245% 😰
Hast du das mal bei einem Vergleichsportal gegengerechnet?
Ich meine, es würde mich sehr für dich freuen, wenn du deine Versicherungsbeiträge halbieren könntest?
Naja, die Beiträge von Verti sind im allgemeinen nicht als die teuersten bekannt. An sich bin ich ja auch zufrieden, einmal bumsen pro Jahr ist frei 😉
Die Beiträge für meinen E39 stimmen halbwegs, also gebe ich nur neue Autos ein.
Check24 deckt sich mit meinem halbwegs. Wie Du da auf 570 kommst wird mir ein Rätsel bleiben. Nur mit TK komme ich bereits auf 680€,. Rabattschutz und Marder machen das nicht aus.
40% sind SF4. VK. Mazda 6 SW 2.2 SKYACTIV-D 175 PS (129 kW) 2008 - 2014 7118/AFI
Ah, sorry ich hatte gerade einen Major Hirnschuß... SF 4 nicht 40% Beitrag. Ok, weitermachen. 😮
Keine Ahnung warum ich nur auf 40% fahre. Fahre seit den 90ern. Naja. Das stand zumindest da
Unfallfrei? Dann wärst du irgendwo in der SF25 und damit wären die Beiträge wirklich deutlich günstiger.
Wie gesagt, das soll keine Versicherungsberatung sein, aber ich fahre seit 2003 Auto und habe nun SF14 womit der Mazda bei einem ordentlichen Vertrag so irgendwo bei 500-650 Euro VK landen sollte...
Also ich kapier diese Art der Klassen so oder so nicht 😁
40% sind SF14/15. Was weiß ich warum das auf dem Brief als SF4 steht, aber es stehen eben 40% dahinter. Ich hab jetzt SF4 genommen da man bei Check24 keine Prozente wählen kann.
http://...rung-vergleichen-online.de/.../
wieder anders
http://www.autoversicherung-vergleich.info/schadenfreiheitsklassen/
PS: Ach so, das kann jeder Versicherer individuell für sich festlegen was wo ist. Das ist doch mal toll. Aber egal, 40% sind 40%.