Kaufberatung Mazda 6

Mazda

Hallo zusammen,

ich habe vor einen Mazda 6 Kombi Bj. 2009, 2.0 benziner zu kaufen. Ist die Maschine empfehlenswert? Auf was soll ich bei diesem Modell achten?

44 Antworten

Ich bi nnach 2 Tagen Mazda 6 auch immer noch völlig hin und weg vom Auto 😁

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. Februar 2019 um 13:25:06 Uhr:



Übrigens ist der 6er im Fond größer als der Octavia.

Da wäre ich nicht sicher! Ich habe noch einen Skoda Octavia 2 Combi und habe bei der Probefahrt unsere beiden Kindersitze eingebaut - genau wie im Octavia II. Der Abstand zwischen den Sitzen war im Mazda 6 kleiner! Mag sein, dass man beim Octavia 3 FL da etwas geändert hat, aber eigentlich ist der O3 etwas größer als der O2.

Und wie schon oben beschrieben, empfanden wir das Raumgefühl im Mazda "beengter" (ist aber mehr Gefühl/Wirkung als messbar) ... der Mitteltunel ist hoch, die Scheiben klein, die Kofferaumöffnung usw.

Zitat:

@Hechter79 schrieb am 19. Februar 2019 um 08:36:11 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. Februar 2019 um 13:25:06 Uhr:



Übrigens ist der 6er im Fond größer als der Octavia.

Da wäre ich nicht sicher! Ich habe noch einen Skoda Octavia 2 Combi und habe bei der Probefahrt unsere beiden Kindersitze eingebaut - genau wie im Octavia II. Der Abstand zwischen den Sitzen war im Mazda 6 kleiner! Mag sein, dass man beim Octavia 3 FL da etwas geändert hat, aber eigentlich ist der O3 etwas größer als der O2.

Und wie schon oben beschrieben, empfanden wir das Raumgefühl im Mazda "beengter" (ist aber mehr Gefühl/Wirkung als messbar) ... der Mitteltunel ist hoch, die Scheiben klein, die Kofferaumöffnung usw.

Ich bin vorher auch den 1Z gefahren, 8 Jahre lang.
Der Skoda ist 8cm schmaler als der Mazda.

Ich fahre p.a. ca. 50.000 km, nach großer Unzufriedenheit mit einem Fahrzeug einer sogenannten Premiummarke habe ich im April letzten Jahres einen Mazda 6 2,2 D Kombi gekauft, das Auto hat jetzt knapp 30.000 km auf dem Tacho und ich bin vollkommen zufrieden. Ein wunderbarer Motor, durchzugsstark, leise und Verbrauch ca. 6 Liter auf 100 km. Das Design gefällt immer noch und das Beste, bis auf den regulären Ölwechsel keine Defekte, keine Werkstattaufenthalte, einfach nur fahren, tanken, fahren. So soll ein angenehmer Wagen sein.

Ähnliche Themen

War das so einer: https://www.autoscout24.de/.../...ff9e-e9be-4f45-80cc-95ebdce535a6?...
Überlege ob sich der für mich lohnt. Fahre etwa 20T km im Jahr mit 80% Autobahnanteil.
Da würde der 165 PS skyactiv g wohl eher bei einem Verbrauch von 8l liegen.

Zitat:

@MainzerKaiser schrieb am 14. Februar 2021 um 21:54:12 Uhr:


War das so einer: https://www.autoscout24.de/.../...ff9e-e9be-4f45-80cc-95ebdce535a6?...
Überlege ob sich der für mich lohnt. Fahre etwa 20T km im Jahr mit 80% Autobahnanteil.
Da würde der 165 PS skyactiv g wohl eher bei einem Verbrauch von 8l liegen.

Fahre meinen g165 im Schnitt mit 7.2l.
50% Stadt, 30% Land 20% AB.

Bei 20.000 km p.a. ist der Diesel wahrscheinlich nicht wirtschaftlicher als der Benziner, vermutlich rechnet sich der Diesel erst knapp darüber. Bei Deinem Fahrprofil 80 % Autobahn hängt dies zudem wohl auch stark vom Fahrstil ab. Wo es geht fahre ich zwischen 180 - 200 km/h und verbrauche im Schnitt 7,5 l Diesel auf 100 km. Fahre ich gemütlich konstant mit 130 km/h sind es nicht einmal 5,5 l. Mir fehlen die Erfahrungswerte mit einem Benziner, der dürfte wohl jedoch in beiden Fällen deutlich darüber liegen.

Mein g165 gönnt sich bei 120 bis 130 auf der Urlaubsfahrt ca. 6.5l
Darüber geht es dann schnell Richtung 8..0 bis 8.5l und mehr.

Hinzu kommt sicherlich, dass ich selbst mit Euro 6d temp nicht überall in die europäischen Städte komme auf die nächsten 5 Jahre betrachtet.
Gewohnt bin ich zurzeit meinen 1.6 tdi polo mit 5l Verbrauch im Mix und so knapp 6l bei 180kmh.
Mal schauen, was es wird. Aber finde den mazda 6 schon sehr interessant und chic.

Kann mir mal einer den Mythos des nicht günstigeren Diesels erklären?

Der Diesel kostet etwas mehr Steuern, sonst ist er überall günstiger?

Kosten G165 bei 15tdkm pA
Und der D184

Immer wieder wird bei verschiedenen Fahrzeugen behauptet, dass sich der Diesel nicht lohne, rechnet man aber nach, gibt es keinen Hinweis darauf?

Ich will jetzt nicht behaupten, der Diesel sei die bessere Motorisierung, aber die günstigere ist er ziemlich schnell?

Gelöscht

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 15. Februar 2021 um 12:59:37 Uhr:


Kann mir mal einer den Mythos des nicht günstigeren Diesels erklären?

Der Diesel kostet etwas mehr Steuern, sonst ist er überall günstiger?

Immer wieder wird bei verschiedenen Fahrzeugen behauptet, dass sich der Diesel nicht lohne, rechnet man aber nach, gibt es keinen Hinweis darauf?

Die Steuer ist beim Diesel teurer, häufig auch die Versicherung. Die Wartung

kann

beim Diesel auch (deutlich) teurer sein. Oftmals sind die Wartungsintervalle kürzer oder es wird ein teureres Motoröl benötigt und bei manchen Motoren ist die Füllmenge größer.

Pauschale Aussagen sind aber schwierig, da diese Angaben in der Regel sehr modellspezifisch sind. Für eine verlässliche Aussage muss sich mit den entsprechenden Fahrzeugen sehr gut auskennen.

Dazu kommt, dass die Differenz zwischen Diesel und Super E10 schwankt und oftmals deutlich unter 10ct pro Liter liegt. Dieser Trend wird sich durch die neue CO2 Steuer in den nächsten Jahren noch verstärken.

Und die Wahrscheinlichkeit für einen teuren Defekt oder Wartungsmaßnahme im Alter bzw. bei hoher Laufleistung ist beim Diesel deutlich höher.

Soll heißen: Es wird Fahrzeuge geben, da hat der Diesel die niedrigeren Betriebskosten haben und bei anderen Fahrzeugen ist es der Benziner.

Jein.
Ich bin bei Dir, dass der Spritkostenvorteil bei Dieseln heute immer mehr schrumpft, auf der anderen Seite werden Benziner tendenziell immer empfindlicher.
Hochdruckpumpen, (mehrere) Turbo(s), Partikelfilter, Spezialöle? Alles Stand der Technik bei den meisten Benzinern. Mazda geht da noch einen eigenen Weg, aber da kenne ich mich mit den Daten aus und selbst hier ist der Diesel bei ca 12000km pA bereits günstiger.

Und nun meine Meinung: Ein getunter D175/184 ist der einzige Motor im CX5 und M6, der zumindest einigermaßen Souveränität ausstrahlt.

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 16. Februar 2021 um 09:16:58 Uhr:


Hochdruckpumpen, (mehrere) Turbo(s), Partikelfilter, Spezialöle? Alles Stand der Technik bei den meisten Benzinern.

Schon richtig. Bestimmte Dinge haben sich in den letzten Jahren angeglichen. Dennoch bleibt die Abgasnachbehandlung beim Diesel immer noch aufwendiger und fehleranfälliger.

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 16. Februar 2021 um 09:16:58 Uhr:


... aber da kenne ich mich mit den Daten aus und selbst hier ist der Diesel bei ca 12000km pA bereits günstiger.

Wie gesagt: solche Aussagen sind sehr fahrzeugspezifisch. Ich habe vor einigen Jahren sehr umfangreich einen Vergleich für mein Fahrzeug und den vergleichbaren Diesel gemacht und da hätte sich der Diesel erst ab 20tkm/a leicht gerechnet. Damals war die Differenz zwischen Diesel und Super E10 aber noch deutlich größer.

Hallo,
ich denke darüber nach mir einen Mazda 6 GH Kombi 2.0 Active Automatik Bj 2011 mit 173tkm zu kaufen.
Der Wagen ist Scheckheftgepflegt und hatte erst kürzlich seine 10. Inspektion. Alle Inspektionen wurden bei Mazda durchgeführt.

Konkret geht es um dieses Angebot hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Abgesehen von der Armauflage, wirkt der Wagen nicht ungepflegt und was ich hier so im Forum gelesen habe, sollten keine allzu großen Überraschungen auftreten. Was denkt ihr dazu und worauf sollte ich als Laie drauf achten?

Der Wagen soll für Familienausflüge genutzt werden und 1-2 im Jahr ein leichtes Pferd ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen