Kaufberatung: Mazda 3 BM 120G oder Seat Leon FR 1,4TSI
Hallo Zusammen...
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues Auto zu holen. Habe jetzt viel rumgeschaut und bin bei folgenden 2 Modellen gelandet:
1) Mazda 3 BM 2.0 120PS
2) Seat Leon FR 1.4TSI 125 PS
Beide Wagen würden mich mit gewünschter Ausstattung und als Tageszulassung/Jahreswagen ca. 17.000€ kosten.
Steuerlich läge ich beim Mazda bei 58€ und beim Seat bei 78€
Versicherung habe ich noch nicht exakt nachgefragt komme aber durch recherchieren im Netz darauf, dass der Mazda ca. 100€ teurer im Jahr sein wird. kommt das hin?
Beim Verbrauch liegen beide laut Spritmonitor im Schnitt gleichauf bei 6,6l/100km.
Momentan fahre ich noch einen Seat Ibiza 6l BJ 2006 1,9TDI 101PS (180.000km)
Seit Ende 2014 ist mein Fahrprofil folgendes:
Täglicher Arbeitsweg 2x 18km (75%Landstraße 25%Stadt)
ca. 1x die Woche Richtung Familie ( pro Strecke 40km, davon 30km Autobahn)
Einkaufsläden etc alle maximal 3-4km entfernt
gesamt sind das in etwa 12-13.000km im Jahr.
Dabei würde ich sagen das ich eher ruhig und vorausschauend fahre und auf den Verbrauch achte.
Beide Autos möchte ich demnächst natürlich auch mal Probefahren.
Meine Fragen an euch:
welches Auto würdet ihr mir empfehlen und warum?
welche Erfahrungen habt ihr mit den Modellen gemacht?
mit welchem Wagen werde ich voraus. weniger Probleme haben?
wo seht ihr die Stärken/Schwächen der Modelle
welche Mängel sind bekannt / auf was sollte ich beim Kauf (bzw der Suche) achten?
Ein Vorteil des Mazdas ist sicherlich die Herstellergarantie von 3Jahren (Seat = 2 Jahre)
Schon mal vielen Dank im Voraus,
Mfg Philipp
Beste Antwort im Thema
Wir haben uns für einen Mazda entschieden, der Leon kam nicht in die engere Auswahl, da der Innenraum doch qualitative Defizite aufweist und die Optik ist auch eher gewöhnungsbedürftig (letztes sicherlich auch Geschmackssache). Rein vom Fahrspaß her ist ein Turbo allerdings schon toll, keine Frage.
Jeder Käufer hat ja unterschiedliche Prioritäten.
Hier die Stärken des Mazda:
Kein Turbo, also problemlosere Technik und deutlich näher am Normverbrauch
Moderne Multimedia-Einheit
Sehr gutes, schnelles Navi
Überzeugende Haptik und Optik im Innenraum
Stets bei Pannenstatistiken super abgeschnitten
Bombastische Ausstattung bei Sports-Line
Tolles Fahrwerk
Sehr gelungene Optik außen
Faire Werstattkosten
Geringe Steuer 80EUR/Jahr
Geringe Versicherungskosten (350 EUR/Jahr Vollkasko, ich meine SF12)
Negativ
Nicht soviel Drehmoment wie ein Turbo
Sicht nach hinten
Als ernstzunehmende Konkurrenten haben wir uns den Golf 7 und die neue A-Klasse angeschaut. Seat, Kia, Hyundai, Ford sind im Innenraum einfach objektiv mit etwas billig wirkenden Materialen (Hartplastik, unpräzise Drehregler und Knöpfe...) gesegnet, deshalb keine Option, auch wenn ich natürlich niemandem absprechen möchte, dass ihm/ihr was anderes gefällt.
17 Antworten
So dann will ich mal meine Erfahrungen von Samstag mitteilen...
War um 11 in einem Mazda-Autohaus in Kassel (vorher Probefahrt vereinbart), wurde super nett empfangen mir wurde das Auto kurz gezeigt und dann durfte ich schon für eine Stunde auf die Straße.
erstes Auto: Mazda 3 120PS Centerline incl. Touringpaket als Handschalter. Durch die Stunde Zeit hatte ich die Möglichkeit mal eine Strecke meines Arbeitsweges (18km) zu fahren. Ich bin dabei bewusst sparsam gefahren, so wie ich es derzeit mit meinem Ibiza 6l Diesel auch mache und hatte zu Hause einen Durchschnittsverbrauch von 5,7l laut BC - Beim Ibiza liege ich meist zwischen 4,8 und 5,2l. Das fand ich schonmal okay 🙂 Zurück ging es über die Autobahn wo ich ihn bis 180-190 km/h gefahren habe. Laufruhe und Lautstärke fand ich dabei echt top!
Sprachsteuerung fand ich nicht so überzeugend und irgendwie fand ich das die Sicht nach vorne durch den Rückspiegel stark eingeschränkt war ( vermutlich lag es auch an der nicht optimalen Sitzeinstellung)
An sich fand ich den Innenraum echt schick, die Sitze bequem und der Wagen lies sich angenehm fahren. (Auch wenn es eine starke Umgewöhnung zum Turbodiesel war 😉 )
Wieder am Autohaus angekommen habe ich quasi einfach den Wagen gewechselt (der Verkäufer war echt super bemüht 🙂), weil ich umbedingt die Sportsline Ausstattung testen wollte. Das war dann in einem 120PS Benziner, diesmal aber Automatik. (wollte ja nur die Ausstattung testen)
Am Ende war/ist meine Meinung folgende: (ich beziehe mich hier mal auf den Sportsline)
+ Das Bose Soundsystem fand ich doch deutlich besser/klarer/angenehmer grade bei hoher Lautstärke
+ Die optische Anzeige der Einparkhilfe finde ich deutlich besser als den reinen Warnton beim Centerline
+ Das Schlüssellose Zugangssystem ist schon ganz praktisch
+- Das HeadUp Display sehe ich nicht als Vorteil / Es stört mich aber auch nicht
+- Die 18 Zoll Felgen sehen natürlich deutlich besser aus, ich als Spritsparer habe aber dabei bissl Bedenken wegen dem Mehrverbrauch
(+ Der Sportsline hatte das Navi drin, was mich bei einem kurzen Testversuch überzeugt hat)
Das Lichtpaket konnte ich nicht wirklich testen, da es ja mitten am Tag war 😉
Alles in allem sehe ich den Sportsline wohl vorne, da mich grade die Bose Anlage und die optische Einparkhilfe überzeugt. Evtl dann trotzdem nur die 16 Zoll Felgen falls das möglich ist.
Danach haben wir mal kurz in ihrem Angebot geschaut - Der Sportsline als Tageszulassung kostet 19.900€ incl. 5 Jahre Garantie / Unterbodenschutz+Hohlraumkonservierung bereits erledigt / 10% auf alle Werkstattbesuche
Da es den SportsLine online als Jahreswagen (meist sogar incl Navi) mit ca. 20000km für weniger als 17.000€ gibt ist mir das aber glaube zu teuer.
Danach bin ich auch noch bei einem EU Händler den Seat Leon FR 1.4TSI mit 125PS gefahren (hatte da leider nur 15-20 min Zeit)
- Der Innenraum im Leon wirkt nicht so edel wie im Mazda, gefiehl mir trotzdem gut
- Der Motor war gefühlt ne Ecke stärker als der im Mazda (Turbo halt)
- Verbrauchsfahrt konnte ich leider nicht machen zum direkten Vergleich
- Habe auch nochmal online geschaut, so wie ich ihn haben möchte ist er definitiv nicht unter 18.000 zu haben also schon teurer als der Mazda
Ja jetzt bin ich also doch schlauer geworden aber immer noch nicht so richtig 😁
Wie willst du denn den seat haben. Habe den 1.4er Style mit einigem schnick schnacks bei hvt automobile unter 16.600
Und konnte mit dem seat bei 20 km die 5.9 erreichen
Inklusive 4 Jahre Garantie
Wir haben uns für einen Mazda entschieden, der Leon kam nicht in die engere Auswahl, da der Innenraum doch qualitative Defizite aufweist und die Optik ist auch eher gewöhnungsbedürftig (letztes sicherlich auch Geschmackssache). Rein vom Fahrspaß her ist ein Turbo allerdings schon toll, keine Frage.
Jeder Käufer hat ja unterschiedliche Prioritäten.
Hier die Stärken des Mazda:
Kein Turbo, also problemlosere Technik und deutlich näher am Normverbrauch
Moderne Multimedia-Einheit
Sehr gutes, schnelles Navi
Überzeugende Haptik und Optik im Innenraum
Stets bei Pannenstatistiken super abgeschnitten
Bombastische Ausstattung bei Sports-Line
Tolles Fahrwerk
Sehr gelungene Optik außen
Faire Werstattkosten
Geringe Steuer 80EUR/Jahr
Geringe Versicherungskosten (350 EUR/Jahr Vollkasko, ich meine SF12)
Negativ
Nicht soviel Drehmoment wie ein Turbo
Sicht nach hinten
Als ernstzunehmende Konkurrenten haben wir uns den Golf 7 und die neue A-Klasse angeschaut. Seat, Kia, Hyundai, Ford sind im Innenraum einfach objektiv mit etwas billig wirkenden Materialen (Hartplastik, unpräzise Drehregler und Knöpfe...) gesegnet, deshalb keine Option, auch wenn ich natürlich niemandem absprechen möchte, dass ihm/ihr was anderes gefällt.