Kaufberatung M5C oder Alpina B5BT Touring

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo liebe Community,

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Leasingfahrzeug das ich nach der Leasingdauer übernehmen möchte.

Aktuell fahre ich ein M5 F90 (2018) und möchte gerne in dieser Klasse bleiben, da der 5er auch genug Platz bietet damit ich meinen ganzen Krempel mit schleppen kann.

Der Alpina kommt eigentlich nur in Frage weil es einen Touring gibt, was mir persönlich mehr nutzt als die Limo. Zurecht kommen würde ich aber mit beiden.

Mir geht es hier rein um die technischen Aspekte der Fahrzeuge, nicht um Optik oder ähnliches.

Wie ich erfahren habe ist der aktuelle B5 Biturbo noch mit dem "alten" Motor ausgerüstet, was das im Detail bedeutet habe ich noch nicht erfahren.
Ich hoffe dass kann jemand erläutern, sowie vielleicht die Unterschiede zum aktuellen M5C.

Außerdem möchte ich gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt im Alpina das Tacho (rein optisch) wieder auf Serie zurück zu codieren ohne umbauen zu müssen, da mir das Alpina Tacho überhaupt gar nicht gefällt.

Desweiteren wüsste ich gerne wie ihr die Haltbarkeit und Langlebigkeit der Motoren auf lange Sicht wie auch die Haltbarkeit der Fahrzeuge an sich bewertet. (Z.b. Allrad Lenkung im Alpina, Carbon Keramik Bremse im M5C...)

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Megatex schrieb am 23. Mai 2020 um 09:59:55 Uhr:


Tolles Auto aber komplett verschieden.
Der M5 lebt, der Alpina ist ein Auto für 60+

das ist natürlich Quatsch

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass bereits der neue Motor mit 800Nm ab 2000 U/min im B5 verbaut wird.
Was gefällt dir am Tachodesign nicht? Finde seit ID7 sieht es im Alpina Design besser als im BMW Design aus.
Ich würde den Mehrwert durch den Touring nicht missen wollen.

Viele Grüße!

Mir gefällt die Alpina - Darstellung des Displays besser als das Original.

Moin,
sorry, ich verstehe den Vergleich nicht ganz. Bis auf das sich beide Auto sehr ähnlich sehen, sind es doch grundverschiedene Charaktere.
1 x Krawall und dicke Hose und
1 x gediegene Ruhe und Zurückhaltung.

Ich hätte den B5 auch genommen, würde es einen M5 Touring geben.

Die Unterschiede in der Performance merken 90% der Fahrer so gut wie nie, weil wir im normalen Verkehr fahren und nicht ständig auf der Nordschleife rumgurken.

Der B5 ist, aus meiner Sicht, ein genialer Reisewagen. Ich empfinde den Komfort super. Ja, nicht günstig, aber sein Geld wert.

Service geht "fast" überall bei BMW.
Und die "große" Alpina-Bremse ist eine Wucht.

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 13. Mai 2020 um 18:55:27 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 13. Mai 2020 um 14:18:41 Uhr:


Sicher? Dann ist die HP aber nicht aktuell. Zumindest das Diagramm sieht anders aus.

https://www.alpina-automobiles.com/de/modelle/b5-biturbo/antrieb/

Geh mal in den Konfigurator und klick auf das kleine Pfeilchen nach rechts.. hinter KW, PS, Verbrauchsangabe, CO2. Da öffnet sich ein Fenster und dort sind die Daten aktuell.

Wahrscheinlich ist der „Maler“ für das Diagramm noch im Urlaub. Oder es war der Praktikant...😁

An sich ist die HP und insbesondere der Konfigurator von Alpina leider nicht auf Augenhöhe mit dem Auto.

Ähnliche Themen

Hallo,

ja, da stimme ich zu, der Konfigurator bei Alpina ist anders. Es ist eben kein Konzernkonfigurator.
Aber wenn ich ihn mit den Möglichkeiten anderer Kleinserienhersteller vergleiche, dann funktioniert er schon ganz gut.
Braucht der Alpina-Kunde, der mit echten Kaufabsichten, einen Megakonfigurator? Ich habe damals etwas rumkonfiguriert, aber eigentlich schon mit 100% getroffener Entscheidung, bin zum Händler und habe mit dem 3 Stunden verbracht, 2 Tage Probefahrt und fertig.
Ein Alpina ist eben doch individuell.

Es gibt Marken die haben gar keinen richtigen Konfigurator. Da setzt man auf ein laaaaanges Gespräch mit dem Kunden, um dann seinen Wagen final abzustimmen und zu konfigurieren.

Zitat:

@Madfellow schrieb am 13. Mai 2020 um 23:09:38 Uhr:


Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass bereits der neue Motor mit 800Nm ab 2000 U/min im B5 verbaut wird.
Was gefällt dir am Tachodesign nicht? Finde seit ID7 sieht es im Alpina Design besser als im BMW Design aus.
Ich würde den Mehrwert durch den Touring nicht missen wollen.

Viele Grüße!

Tatsächlich ist es seit ID7 wesentlich schöner, da gebe ich dir Recht, aber die Farben sind einfach nicht meins.
Das Blau und das Grün passt für mich einfach nicht zu dem dezenten Design von Fahrzeug abgesehen davon dass ich es einfach nicht schön finde.
Aber glücklicherweise sind Geschmäcker verschieden 😉

Zitat:

@db7vantage schrieb am 14. Mai 2020 um 07:30:20 Uhr:


Moin,
sorry, ich verstehe den Vergleich nicht ganz. Bis auf das sich beide Auto sehr ähnlich sehen, sind es doch grundverschiedene Charaktere.
1 x Krawall und dicke Hose und
1 x gediegene Ruhe und Zurückhaltung.

Ich hätte den B5 auch genommen, würde es einen M5 Touring geben.

Die Unterschiede in der Performance merken 90% der Fahrer so gut wie nie, weil wir im normalen Verkehr fahren und nicht ständig auf der Nordschleife rumgurken.

Der B5 ist, aus meiner Sicht, ein genialer Reisewagen. Ich empfinde den Komfort super. Ja, nicht günstig, aber sein Geld wert.

Service geht "fast" überall bei BMW.
Und die "große" Alpina-Bremse ist eine Wucht.

Also ich würde jetzt nicht sagen dass der M5C auf Krawall und dicke Hose macht.
Ein E63 macht meiner Meinung nach auf Krawall und dicke Hose! xD

Warum würdest du den B5 einem M5 vorziehen? Reine Geschmackssache, oder technischer Hintergrund?

Mir gefällt optisch tatsächlich der M5 besser, ist meiner Meinung nach insgesamt einfach das stimmigere Paket.
Daher ist es mir wichtig den technischen Hintergrund zu erfahren.
Das Fahrzeug soll im Nachhinein auch raus gekauft werden, von daher ist es egal wie es mit Leasing aussieht (beim B5).

Und Performance ist mit schon wichtig, vor allem bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse, sonst würde ich einen 530d fahren xD
Natürlich merke auch ich nicht die 10 % auf der Nordschleife, dafür bin ich einfach nicht genug Rennfahrer. Mit meinem aktuellen M5 war ich auch schon mehrfach auf der Rennstrecke.

Was mich z.b. sehr nervt beim B5 ist :
Dem B5 gibt es nicht mit den Sportsitzen incl. Sitzbelüftung. Mit Sitzbelüftung ist nur der Comfortsitz möglich.
Keine Carbon Keramik Bremse.
Kein abschaltbares Allrad
B5 hat eine Hinterradlenkung (finden viele sicherlich Klasse, ich mag das gar nicht)

Liebe Grüße Alex

Moin,

genau die Punkte die du am B5 nicht schätzt finde ich sehr gut. Ich liebe die Komfortsitze. Ich will keine Carbon Dings Bremse und ich mag das gediegene.

Des Weiteren fahre ich 4 - 5 mal im Jahr Strecken > 1.000 km und a finde ich den B5 als Reisewagen entspannter.

Außerdem fahre ich einen Touring.

Tolles Auto aber komplett verschieden.
Der M5 lebt, der Alpina ist ein Auto für 60+

Zitat:

@Megatex schrieb am 23. Mai 2020 um 09:59:55 Uhr:


Tolles Auto aber komplett verschieden.
Der M5 lebt, der Alpina ist ein Auto für 60+

das ist natürlich Quatsch

Zitat:

@Megatex schrieb am 23. Mai 2020 um 09:59:55 Uhr:


Tolles Auto aber komplett verschieden.
Der M5 lebt, der Alpina ist ein Auto für 60+

Das sehe ich ganz anders. Ich bin noch ganz weit weg von den 60+ und ich würde den B5 immer wieder dem M5 vorziehen!

Geschmäcker sind natürlich verschieden. Sportlich sieht der Alpina gerade vorn nicht unbedingt aus. Auch das Lenkrad und die Schaltkulisse sind beim M5 „technischer“ und richten sich damit wohl auch eher an die etwas jüngere Generation - wenn man hier mal pauschalisieren mag. Ebenso spricht die FW Abstimmung in meinen Augen ebenso deutlich den Sportfahrer an.
Der Alpina ist (wie hier ja mehrfach schon geschrieben wurde) gediegener aufgestellt in seinem ganzen Wesen, im fehlt in meinen Augen das Sexappeal des M5. Auch soundtechnisch andere Zielgruppe.

Wenn wir nun dann mal diese Stereotypen Technik, Sportlichkeit und Sexyness in Altersgruppen übersetzen, dann kommt man letztendlich schon zur Einschätzung, dass der Alpina eher auf das gehobenere Alter abzielt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. 😁
Letztendlich ist das aber relativ egal, beides tolle Autos mit deren Kauf man nichts verkehrt macht. Gut das man hier als Kunde wählen kann und trotzdem im Endeffekt einen BMW fährt.

Das Alpina den LCI nun wohl auch mit dem M-Sportpaket als Basis ausrüstet zeigt aber auch, dass man sich optisch etwas moderner/sportlicher aufstellen möchte.

Beides tolle Autos, aber damit es mit dem Komfort und Spass passt kannst Du ja auch den "normalen" M5 nehmen und die optischen Teile wie beim Comp. tauschen lassen. Habe ich auch so gemacht weil der Comp mir einfach für schnelle Autobahnfahrten zu hart war und ein entspanntes Reisen -besonders für die Hinterbänkler- nicht möglich war.

… eine Touring hast Du dann aber noch immer nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen