Kaufberatung M4 Comp.

BMW M4 F82 (Coupe)

hallo zusammen, derzeit bin ich auf den M4 Comp. gestoßen.
Da ich bisher nur AMG gefahren bin, kenne ich mich mit den Problemen dieses Fahrzeuges nicht aus. Daher hätte ich ein paar generelle Fragen:
- lieber von BMW mit Garantie kaufen?
- lieber von privat kaufen und dann Garantie nachkaufen (Geht bei MB, geht das auch bei BMW?)
- auf Mobile gibt's weitaus mehr M4 mit >100.000km als 63, daher gehe ich aus, dass die Motoren relativ gut sind?!
- gibt es enorme Nachteile beim cabrio?
- wie wertstabil schätzt ihr dieses Fahrzeug ein?

Ich habe gerade zwei Fahrzeuge im Auge. Beide Comp 2019 mit <50.000km. Sehr ähnliche Ausstattungen. Preise ähnlich. Nur einer hat weißes Leder was mein absoluter Traum ist. Das Fahrzeug wäre 2.Hand. Nicht BMW Händler.

Das andere ist 1.Hand und hat auch die Premium Selektion Garantie von BMW.

Was würdet ihr machen?

Ich danke euch für eure Hilfen.

41 Antworten

12/2015

Hm, könnte sein das es dann vielleicht Serie aushält, aber wenn du Stage Tuning machen willst habe ich gehört das es immer zu empfehlen ist. Kann da leider auch nicht mehr dazu sagen

Zitat:

@nitrobmw schrieb am 20. Juli 2023 um 15:47:08 Uhr:


12/2015

Hm, könnte sein das es dann vielleicht Serie aushält, aber wenn du Stage Tuning machen willst habe ich gehört das es immer zu empfehlen ist. Kann da leider auch nicht mehr dazu sagen

Stagetuning ist doch relativ blöd bei Garantie oder?

Selbstverständlich ist die Garantie dann weg, ich meine nur falls du es vorhast.

@Devil_ Du kannst eben nicht erwarten das die Probleme abnehmen, je höher der Neupreis ist. Als Besitzer eines zuvor gefahrenen 650i F12 ~120.000Km (NP~125.000€) kamen nach einem Monat die ersten Probleme mit dem Motor. Die Leute aus dem 6er Forum fragten mich dann wieso der Motor überhaupt noch läuft, bzw. ob es etwa noch der erste Motor wäre… Nachdem ich ihn bei BMW in Zahlung gegeben habe, habe ich über Umwege erfahren, dass er umgehend zur Motorrevision gegeben wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heinho schrieb am 20. Juli 2023 um 15:56:35 Uhr:


@Devil_ Du kannst eben nicht erwarten das die Probleme abnehmen, je höher der Neupreis ist. Als Besitzer eines zuvor gefahrenen 650i F12 ~120.000Km (NP~125.000€) kamen nach einem Monat die ersten Probleme mit dem Motor. Die Leute aus dem 6er Forum fragten mich dann wieso der Motor überhaupt noch läuft, bzw. ob es etwa noch der erste Motor wäre… Nachdem ich ihn bri BMW in Zahlung gegeben habe, habe ich über Umwege erfahren, dass er umgehend zur Motorrevision gegeben wurde.

Naja ich denke, dass man zumindest mehr Robustheit bei einem M4 Motor erwarten kann als bei einem 418i.

Das mögen gerne die M4 Fahrer beurteilen.

Zitat:

@Devil_ schrieb am 20. Juli 2023 um 15:14:09 Uhr:



Zitat:

@Stint schrieb am 20. Juli 2023 um 15:08:45 Uhr:


Richtig, ein über 4 Jahre altes Fahrzeug dieser Klasse kann zum Geldgrab werden, auch mit Gebrauchtwagengarantie. Bei meinem M4CS kosten alleine die OLED-Rückleuchten ca. 6000 € u. die haben schon die ersten Kondensatschäden.

Euro Plus Garantie sinnvoll? Klick

Hab gerade angerufen und nachgefragt. Leider gibt es nicht die Möglichkeit wie MB das Fahrzeug nachträglich mit einer Garantie abzusichern.

Wieso nachträglich? Laut Inserate sind beide Fahrzeuge mit Garantie, einer mit BMW Premium Selection Garantie und der andere mit???

Zitat:

@Devil_ schrieb am 20. Juli 2023 um 14:48:37 Uhr:



Zitat:

@heinho schrieb am 20. Juli 2023 um 14:42:32 Uhr:


Die Antwort auf die Käuferzielgruppe kann sich jeder selbst geben bei einem Neupreis heute von >100.000€

Mal unabhängig vom Käufer. Ich denke man sollte erwarten können, dass ein Fahrzeug zumindest 100.000km wenig bis kaum Probleme macht.

Meiner ist mit einer der ersten Baujahre die gebaut wurden, bisher knapp unter 80tkm (40tkm davon mit MHD Tuning ohne Crank Hub Sicherung), bis auf regelmäßigen Service hatte ich noch keine außerplanmäßigen Reparaturen. Keine Geräusche der Nockenwellen etc. Zudem wird er richtig gefordert wenn er bewegt wird aber nur bei warmen Motor, zwischen den Service Intervallen lasse ich immer zusätzlich das Öl einmal wechseln.
Selten so ein zuverlässiges Auto gehabt, er liefert immer ab ohne Probleme. Falls mal was kaputt gehen sollte wird er halt instand gesetzt von einem Motor Spezialisten.

Ich würde aber immer einen ohne OPF holen, sonst fehlt dem Auto etwas. Beim nicht OPF reicht es schon die klappen zu öffnen und du hast einen richtig guten Klang.

Wenn du dir jetzt einen guten holst und pflegst wird er mehr oder weniger seinen Wert behalten, da saubere Modelle selten werden.

Welchen amg hattest du zuvor?

Moinsen,
genau, wie schon vorher gesagt wurde sind beides BMW-Partner.
Cloppenburg preist den M4 auf seiner Homepage mit der Premium Selection an, i.d.R. sind das 24 Monate und die ist vergleichbar mit der Junge Sterne von MB. Bei Kauf (nur dann) kann sie auch direkt verlängert werden, ist dann aber Verhandlungstaktik deinerseits. Wenn das Auto mit der Premium ausgewiesen wird, kann auch schonmal nicht direkt was krasses mit dem Auto im Vorfeld gewesen sein, denn die Garantie ist an gewisse Vorbedingungen an das Fahrzeug verknüpft.
B&K weißt hier direkt nichts aus, kann also sein das die nicht drin. Diese würde ich hier dann mit aushandeln, 24Mon wurden damals bei meinem M4CompCoupé mit ca. 900€ eingepreist. Sollte der Händler die Garantie nicht drauf bekommen, oder sich wehren die drauf zu packen, würde ich den Wagen eh direkt stehen lassen, dann ist da was mit gewesen und die Garantie funktioniert nicht, siehe oben.

Crank-Hub war bei meinem (BJ2018) kein Thema, wurde beim Wechsel der Auslassnockenwellenschrauben direkt mit geprüft.
Die Auslassnockenwellenschrauben waren dann schon das Thema, das "Tickern" im Kalten fing bei meinem bei ca 33tsd KM an. Mein Freundlicher hat das Problem in wenigen Tagen, inkl. Ersatzwagen, behoben. Ob es über Kulanz oder Premium-Garantie abgerechnet wurde weiß ich nicht, musste jedenfalls keinen Cent bezahlen und das "Tickern" war danach weg, so musste es sein 😉.

Zum Thema nachträgliche Garantie kaufen, wie bei MB, scheint sich wohl bei BMW auch was getan zu haben mit Repair-Inklusive. Auf der Seite liest sich das so, als ob die jederzeit wie ServiceInkl beim Freundlichen gekauft werden kann, sofern die groben Fahrzeugbedingungen passen. Denn die Premium-Garantie konnte man ja nur bei Kauf beim 🙂 ordern. https://www.bmw.de/.../repair-inclusive.html

Alles in allem kann ich nitrobmw aus meiner pers. Sicht nicht beipflichten, war bestens zufrieden mit dem Auto, kaum unerwartete Reparaturen, wenn dann keine Kosten, aber dafür Fahrspaß pur. Verkauft habe ich den nur wieder, weil er als Daily mit 90km am Tag doch nicht so praktisch war, wie ich mir das vorgestellt, bzw. schön geredet habe. Und leider ist/war kein Stellplatz vorhanden um ihn als Zweitwagen dazu zu stellen.

cu Brave

Erstmal danke an alle. Die Motoren scheinen also sehr robust zu sein. Zum Thema OPF. Mit der PS Garantie gibt es bei BMW aktuell nur einen einzigen <50.000km ohne OPF. Denkt ihr der Werteverlust bei Fhz mit OPF wird viel höher ausfallen?

Zitat:

@Vondera schrieb am 20. Juli 2023 um 16:52:50 Uhr:



Zitat:

@Devil_ schrieb am 20. Juli 2023 um 14:48:37 Uhr:


Mal unabhängig vom Käufer. Ich denke man sollte erwarten können, dass ein Fahrzeug zumindest 100.000km wenig bis kaum Probleme macht.

Meiner ist mit einer der ersten Baujahre die gebaut wurden, bisher knapp unter 80tkm (40tkm davon mit MHD Tuning ohne Crank Hub Sicherung), bis auf regelmäßigen Service hatte ich noch keine außerplanmäßigen Reparaturen. Keine Geräusche der Nockenwellen etc. Zudem wird er richtig gefordert wenn er bewegt wird aber nur bei warmen Motor, zwischen den Service Intervallen lasse ich immer zusätzlich das Öl einmal wechseln.
Selten so ein zuverlässiges Auto gehabt, er liefert immer ab ohne Probleme. Falls mal was kaputt gehen sollte wird er halt instand gesetzt von einem Motor Spezialisten.

Ich würde aber immer einen ohne OPF holen, sonst fehlt dem Auto etwas. Beim nicht OPF reicht es schon die klappen zu öffnen und du hast einen richtig guten Klang.

Wenn du dir jetzt einen guten holst und pflegst wird er mehr oder weniger seinen Wert behalten, da saubere Modelle selten werden.

Welchen amg hattest du zuvor?

Ich hatte davor einen E53 Coupé. Mit einer Performance AGA. Der war schon auch sehr laut.

Zitat:

@Devil_ schrieb am 20. Juli 2023 um 17:30:20 Uhr:


Erstmal danke an alle. Die Motoren scheinen also sehr robust zu sein. Zum Thema OPF. Mit der PS Garantie gibt es bei BMW aktuell nur einen einzigen <50.000km ohne OPF. Denkt ihr der Werteverlust bei Fhz mit OPF wird viel höher ausfallen?

Ja, der Wertverlust wird wohl höher ausfallen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet ihr von dem? Unfallfrei, kein OPF. Und PS.
Ich wäre halt schon die 3.Hand

Mit OPF wird der Wertverlust definitiv höher sein als ohne da die Nachfrage einfach geringer ist, weil sich so ein Fahrzeug durch Emotion und damit auch den Klang ausmacht.

Dachte du willst ein Cabrio? Den blauen mit weißem Leder finde ich von der Farbkombi sehr schick.
Beim letzten würden mich die nicht vorhanden Vollledersitze stören, wäre bei mir deswegen raus.

Zitat:

@Vondera schrieb am 20. Juli 2023 um 20:52:04 Uhr:


Mit OPF wird der Wertverlust definitiv höher sein als ohne da die Nachfrage einfach geringer ist, weil sich so ein Fahrzeug durch Emotion und damit auch den Klang ausmacht.

Dachte du willst ein Cabrio? Den blauen mit weißem Leder finde ich von der Farbkombi sehr schick.
Beim letzten würden mich die nicht vorhanden Vollledersitze stören, wäre bei mir deswegen raus.

Gibt leider auch keinen Cabrio Comp. ohne OPF mit Max. 2 Fahrzeughaltern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen