Kaufberatung Leasingfahrzeug aus Brüssel E 200d T-Modell

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

mich würde eure Meinung zum folgenden Angebot interessieren:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der hat belgische Papiere und wurde als Leasingfahrzeug genutzt.

Leasing hat ja den Vorteil, dass alle Kundendienste bei MB durchgeführt werden. Und die sparen auch nicht mit irgendwelchen Arbeiten, weil's ja abgerechnet wird.
Außerdem kann man bei den vielen Kilometern davon ausgehen, dass viel Langstrecke mit dem Fahrzeug gefahren wurde.

Auf der anderen Seite fahren manche die Leasingfahrzeuge wie Drecksau...

Was meint ihr zu den 150PS? Warum eigentlich nur so wenig, andere holen doch von 2,0L 190PS raus.

Ist es von Nachteil, dass das Fahrzeug nicht in DE war? Der Händler meinte, der bekommt jetzt neuen Tüv/AU und damit dann auch gleich die deutschen Papiere (er kümmert sich darum).

Es sind auch einige Kratzer vorhanden.

Das hier wäre eine Alternative -aber da bin in der falschen Gruppe :-)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Vielen Dank schon einmal!!!

13 Antworten

Ob ein Leasingfahrzeug ein gutes oder schlechtes Argument beim Kauf ist, kann man vermutlich endlos diskutieren. Immer bei MB gewartet, ja, aber ggf. auch mit dem Wissen gefahren, dass der Wagen nach X Jahren sowieso das Problem eines anderen Besitzers ist.

Passt die Ausstattung denn so für dich? Tendenziell etwas wenig, aber das ist natürlich Geschmacksache.

Mercedes holt aus dem gleichen Motor bis zu 245PS im 213er raus. Das wäre dann der E300d. Im E220d ist ebenfalls dieser Motor mit 194PS. Der E200d ist die kleinste Ausbaustufe von dem Motor.

Und falls dir die Frage auf der Zunge liegt: Nein, man kann nicht "einfach so" per Software aus einem E200d einen E300d machen, bzw. sollte man es nicht. Andere Bauteile des Fahrzeuges sind auf die höhere Belastung in den größeren Ausbaustufen ausgelegt.

Fahrzeug anschauen, Probefahrt machen und dann entscheiden.

Belgisches Fahrzeug würde ich nicht als Problem sehen, wenn der Händler die Papiere macht und du nicht grade vor hast, die Karre in 6 Monaten wieder zu verkaufen.

Natürlich ist die Ausstattung nicht total üppig, aber auch nicht daneben und ich denke mal, dass ist das was du suchst? Der Preis passt auf alle Fälle.

Die Kilometer sind gar nicht mal so üppig mit nichtmal 25.000km/Jahr, aber was solls, auch das ist kein Minuspunkt.
Fahr die 150PS Probe und wenn sie dir reichen (und ja, man kann damit leben), dann sehe ich nichts, was dagegen spricht ... wobei, zur Unfallfreiheit steht nichts, was meist heißt, es gab einen. Da klar nachfragen, was da war. Über niedrige vierstellige Beträge (immer fragen wie hoch der Schaden war), kann man pauschal hinweg sehen, bei fünfstellig wird es spätestens kritisch.

P.S.: Was an dem Motor wirklich anders ist gegenüber den stärkeren Varianten, ist ein Firmengeheimnis. Niemand hier wird dir sagen können, ob was anders ist und wenn dann was. Das ist alles HörenSagen-Halbwissen. Und wer das weiß, der schreibt es nicht hier. Aber ein Auto zu kaufen, welches einem motorisch zu schwach ist, um es gleich einem Chiptuning zu unterziehen, ist auf alle Fälle keine gute Entscheidung.

Der Wagen scheint keine DISTRONIC (ACC) und kein Kessy zu haben. Ersteres wäre für mich ein K.O.-Kriterium.
Ich finde den Angebotspreis nicht attraktiv im Vergleich mit meinem E200 T - obwohl damals schon mitten in Corona zu hohen Preisen gekauft. Da würde ich lieber noch ein wenig warten. Die aktuell hohen Zinsen sorgen ja für tendenziell niedrigere Gebrauchtwagenpreise, das Nachfolgemodell tut sein übriges.

Ähnliche Themen

Höhere Zinsen machen alles teurer, vor allem das Neue, aber ziehen auch das Ältere rauf. Und auch wenn die EZB am liebsten morgen die Zinsen wieder senken will, so schnell wird das alles nicht gehen.
Das Fahrzeug hat den wesentlichen Wertverlust hinter sich. Das fährt man weitere 4 Jahre und dann hat man vielleicht 10.000€ verloren. Wie lange will man da auf was warten? Und auch das Nachfolgemodell löst keine Preissprünge aus.

P.S.: Nur weil es damals echt günstiger war, nutzt das niemand was heute, der was braucht. Die Preise kommen nicht zurück.

Lieber ein paar tausend drauflegen und ein E220d mit viel weniger km und aus privater Hand als junger Stern mit deutscher Erstauslieferung.

Zitat:

@floerp schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:55:19 Uhr:


Lieber ein paar tausend drauflegen und ein E220d mit viel weniger km und aus privater Hand als junger Stern mit deutscher Erstauslieferung.

Ein wenig Begründung macht sich immer gut 😉.
Ja, Privatkauf ist meist günstiger, aber ein Junger Stern ist es dann meist nicht.

Zitat:

@floerp schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:55:19 Uhr:


Lieber ein paar tausend drauflegen und ein E220d mit viel weniger km und aus privater Hand als junger Stern mit deutscher Erstauslieferung.

25K ist schon der Preis, wo ich ein paar tausend drauf gelegt habe.

Zitat:

@Torsten9973 schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:21:24 Uhr:


Belgisches Fahrzeug würde ich nicht als Problem sehen, wenn der Händler die Papiere macht und du nicht grade vor hast, die Karre in 6 Monaten wieder zu verkaufen.

Natürlich ist die Ausstattung nicht total üppig, aber auch nicht daneben und ich denke mal, dass ist das was du suchst? Der Preis passt auf alle Fälle.

Die Kilometer sind gar nicht mal so üppig mit nichtmal 25.000km/Jahr, aber was solls, auch das ist kein Minuspunkt.
Fahr die 150PS Probe und wenn sie dir reichen (und ja, man kann damit leben), dann sehe ich nichts, was dagegen spricht ... wobei, zur Unfallfreiheit steht nichts, was meist heißt, es gab einen. Da klar nachfragen, was da war. Über niedrige vierstellige Beträge (immer fragen wie hoch der Schaden war), kann man pauschal hinweg sehen, bei fünfstellig wird es spätestens kritisch.

P.S.: Was an dem Motor wirklich anders ist gegenüber den stärkeren Varianten, ist ein Firmengeheimnis. Niemand hier wird dir sagen können, ob was anders ist und wenn dann was. Das ist alles HörenSagen-Halbwissen. Und wer das weiß, der schreibt es nicht hier. Aber ein Auto zu kaufen, welches einem motorisch zu schwach ist, um es gleich einem Chiptuning zu unterziehen, ist auf alle Fälle keine gute Entscheidung.

Du kriegst ein doppeltes Dankeschön von mir

Zitat:

@goji schrieb am 31. Oktober 2023 um 22:14:00 Uhr:



Zitat:

@floerp schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:55:19 Uhr:


Lieber ein paar tausend drauflegen und ein E220d mit viel weniger km und aus privater Hand als junger Stern mit deutscher Erstauslieferung.

25K ist schon der Preis, wo ich ein paar tausend drauf gelegt habe.

Wenn es unbedingt nicht eilt, sich Zeit lassen.

Ich habe 2020 einige Monate gesucht bis ich das beste Angebot zum besten Preis bekam. Gerade wenn man das Fahrzeug länger fahren möchte.

E220d Exclusiv bj.2019

Gerade wenn ich das Fahrzeug länger fahren möchte, wäre mir der beste Preis nicht so wichtig. Da würde ich den Fokus ganz auf das Fahrzeug und dessen Herkunft und Historie legen. Das heißt nicht, dass ich jeden Preis bezahlen würde, aber wenn alles passt, dürfte es auch etwas mehr sein.

Zitat:

@Torsten9973 schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:51:22 Uhr:


P.S.: Nur weil es damals echt günstiger war, nutzt das niemand was heute, der was braucht. Die Preise kommen nicht zurück.

Imho ist der Gebrauchtwagenmarkt gerade ein Käufermarkt. Interessiere mich seit ein paar Monaten für einen MB GLB und Mustang. Die geparkten Wagen stehen zT viele Wochen auf der Watchlist und werden ca alle zwei Wochen preisreduziert, obwohl die mobile.de Bewertung für den Preis schon „sehr gut“ ist.
Ich gehe gerade zum Jahresende von weiter fallenden Gebrauchtwagen Preisen aus, aber auch im Bereich Leasing kommen die ersten attraktiven Angebote wieder.
Wir waren die letzten Jahre halt viele totale Schnapper gewohnt, jeder konnte sich für ein halbes Azubi Gehalt eine 300-400 PS Karre günstig Leasen (von Seat usw)

Zitat:

@floerp schrieb am 1. November 2023 um 01:14:00 Uhr:


Wenn es unbedingt nicht eilt, sich Zeit lassen.
Ich habe 2020 einige Monate gesucht bis ich das beste Angebot zum besten Preis bekam.

Naja, länger hättest du dir aber auch nicht Zeit lassen dürfen. Danach ist es in der volle Gegenteil umgeschlagen.

Pauschal Zeit lassen passt nicht als Ansage, aktuell aber schon (aus meiner Sicht). Wir sind noch nicht im vollen Käufermarkt. Der nímmt noch zu. Aber: Die Zahlen von damals werden wir natürlich trotzdem bei weitem nicht mehr erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen