Kaufberatung, Langstreckenkombi

Hallo Forum,

ganz aktuell hat mein Ford Focus Turnier (mk3 bj 2018) 150 ps Benziner leider einen Motorschaden nach 155 000km.

Jetzt muss aus der Not heraus schnell ein Auto gekauft werden. Der Fokus war mir etwas zu klein hat aber grundsätzlich gereicht. Aufgrund der letzten Erfahrung zieht es mich aktuell dennoch eher zu anderen Marken.

Fahrprofil: ca. 35 000 km im Jahr dabei auch regelmäßige Langstrecken (ca alle 6 Wochen) bis ins Ausland. Ich habe einen riesigen Hund (70kg) und diverse Musikinstrumente + Equipment zu laden. In Österreich fahre ich regelmäßig Paßstraßen eine solide Leistung von mindestens 130 Ps ist also wünschenswert.

Maximal ausgeben möchte ich 22 000
Der Wagen soll robust und möglichst nicht zu teuer im Betrieb sein (Wartung, Versicherung etc)

Möglichst einiges an Sicherheisassistenzsystemen (Notbremse, Spurhaltung, schildererkennung etc)

Den Wagen möchte ich mindestens die nächsten 5 Jahre fahren. Im Wagen bei umgeklappter Rückbank schlafen zu können wäre ein netter Bonus (bin 186 cm)

In der näheren Auswahl ist gerade ein Peugot 308 sw gt mit 179 PS Diesel und Automatikgetriebe
Und ein Opel Insignia Sports Tourer Diesel 170 PS mit Manuell Getriebe

Beide Wagen haben 35000 gelaufen

Beim Insignia war ich über den Kofferaum irritiert der wirkte auf mich irgendwie klein.

Ich kenne mich leider nicht gut aus und die Höndler wollen natürlich ihr Produkt verkaufen. Deshalb würde ich mich über unabhängige Meinungen freuen ob einer der beiden die deutlich bessere Wahl ist oder ich komplett anders schauen sollte.

Liebe Grüße

47 Antworten

Vielleicht ist es gar kein Mangel? Bevor man nach Gewährleistung schreit, sollte man im Skoda Forum Nachfragen.

Mit Original-Kabel und iPhone hatte ich übrigens auch schon mal Probleme. Mit billigsten Kabel von Amazon komischerweise gar nicht

Im äußersten Notfall Autoradio tauschen. Es gibt da einen Hersteller, dessen Geräte so aussehen wie die von VW. Ich komme nur gerade nicht auf den Namen... Ach ja, Zenec.

Ich kann von meinem Skoda Octavia 10/2018 berichten, dass es bei mir mit 1, 2 Kabeln immer nach 30-40 Sekunden Verbindungsabbrüche bei Apple Car Play gab. Also vielleicht doch erst mal möglichst viele Kabel testen. Mit einem anderen (bei Kaufland geholt), ging es ohne Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen