Kaufberatung, Langstreckenkombi

Hallo Forum,

ganz aktuell hat mein Ford Focus Turnier (mk3 bj 2018) 150 ps Benziner leider einen Motorschaden nach 155 000km.

Jetzt muss aus der Not heraus schnell ein Auto gekauft werden. Der Fokus war mir etwas zu klein hat aber grundsätzlich gereicht. Aufgrund der letzten Erfahrung zieht es mich aktuell dennoch eher zu anderen Marken.

Fahrprofil: ca. 35 000 km im Jahr dabei auch regelmäßige Langstrecken (ca alle 6 Wochen) bis ins Ausland. Ich habe einen riesigen Hund (70kg) und diverse Musikinstrumente + Equipment zu laden. In Österreich fahre ich regelmäßig Paßstraßen eine solide Leistung von mindestens 130 Ps ist also wünschenswert.

Maximal ausgeben möchte ich 22 000
Der Wagen soll robust und möglichst nicht zu teuer im Betrieb sein (Wartung, Versicherung etc)

Möglichst einiges an Sicherheisassistenzsystemen (Notbremse, Spurhaltung, schildererkennung etc)

Den Wagen möchte ich mindestens die nächsten 5 Jahre fahren. Im Wagen bei umgeklappter Rückbank schlafen zu können wäre ein netter Bonus (bin 186 cm)

In der näheren Auswahl ist gerade ein Peugot 308 sw gt mit 179 PS Diesel und Automatikgetriebe
Und ein Opel Insignia Sports Tourer Diesel 170 PS mit Manuell Getriebe

Beide Wagen haben 35000 gelaufen

Beim Insignia war ich über den Kofferaum irritiert der wirkte auf mich irgendwie klein.

Ich kenne mich leider nicht gut aus und die Höndler wollen natürlich ihr Produkt verkaufen. Deshalb würde ich mich über unabhängige Meinungen freuen ob einer der beiden die deutlich bessere Wahl ist oder ich komplett anders schauen sollte.

Liebe Grüße

47 Antworten

Oh ich dachte ich wäre ein Einzelfall. Um so schlimmer das zu lesen. Hat mich auch ziemlich verunsichert und Vertrauen verspielt. Ich suche jetzt auf jeden Fall einen Wagen der länger durchhält. Hat mich ehrlich gesagt hart getroffen

Meinst du den Verbrauch? Zwischen 5 und 6 ist es. Kann auch mehr oder weniger sein. Wie bei allen hdi 2 0

Oder was meinst du mit teuer?

Ja genau. Okay das klingt aber ja okay. Ich hatte im Netz irgendwie gelesen das er mehr verbraucht als die meisten anderen in dem Segment

@Fenny: kannst mir meinen grand cmax abkaufen der ist gross genug und hat nicht viele km so wie einen neuen Motor...

Ähnliche Themen

Aufgrund der letzten Erfahrung suche ich ehrlich gesagt abseits von Ford. Trotzdem Danke für das Angebot.

Der Marktplatz ist auch woanders.
Fahrzeuge dürfen auch nicht hier angeboten werden - siehe: https://www.motor-talk.de/.../...t-lesen-update-10-01-13-t3358316.html
Gruß Olli
MT-Moderation

Also wenn du sagst, dass der superb dein Traumauto ist, dann gibt es doch durchaus einige Angebote um und unter 50.000 km.

Wobei ich auch schauen würde, ob ein van wie touran oder Zafira ggf. besser passt. Der Hund hätte in der Höhe auf jeden Fall mehr Platz.

Ich habe jetzt noch einen Passat und einen Superb angeschaut. Ehrlicherweise ist der Zugewinn an Platz im Kofferaum subjektiv marginal. Habe meinen Hund mal reingesetzt das macht keinen großen Unterschied. Beide Wagen haben eine große Rückbank, die spielt aber für mich im Alltag weniger eine Rolle.

Für meine Preisvorstellung finde ich sie auch nur mit weniger Ausstattung als beim Peugot.

Kaufentscheidend wäre für mich eher ob Passat oder Superb deutlich günstiger im Verbrauch sind oder ob sie haltbarer sind?? Versicherung und Unterhalt wären auch Interessant? Kennt sich da jemand aus?

Mein Gefühl sagt mir eher Superb und mein Kopf fragt sich warum ich auf die ganze Ausstattung verzichten sollte. Wichtiger als Ausstattung ist aber Unterhalt und Haltbarkeit für mich

Versicherungsvergleich: http://www.autoampel.de/

Kfz-Steuerrechner: https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

Kraftstoffverbrauch: https://www.spritmonitor.de/

Haltbarkeit: Glaskugel (da fehlt mir allerdings der passende Link)

Zitat:

@Fenny schrieb am 13. Februar 2023 um 11:27:54 Uhr:


Ich habe jetzt noch einen Passat und einen Superb angeschaut. Ehrlicherweise ist der Zugewinn an Platz im Kofferaum subjektiv marginal. Habe meinen Hund mal reingesetzt das macht keinen großen Unterschied. Beide Wagen haben eine große Rückbank, die spielt aber für mich im Alltag weniger eine Rolle.

Für meine Preisvorstellung finde ich sie auch nur mit weniger Ausstattung als beim Peugot.

Kaufentscheidend wäre für mich eher ob Passat oder Superb deutlich günstiger im Verbrauch sind oder ob sie haltbarer sind?? Versicherung und Unterhalt wären auch Interessant? Kennt sich da jemand aus?

Mein Gefühl sagt mir eher Superb und mein Kopf fragt sich warum ich auf die ganze Ausstattung verzichten sollte. Wichtiger als Ausstattung ist aber Unterhalt und Haltbarkeit für mich

Würde einen Zafira mal anschauen, wenn du soviel zu transportieren hast, klappst du da die Rücksitzbank nicht um?

Zitat:

@Fenny schrieb am 13. Februar 2023 um 11:27:54 Uhr:


Ich habe jetzt noch einen Passat und einen Superb angeschaut. Ehrlicherweise ist der Zugewinn an Platz im Kofferaum subjektiv marginal.

Das war das was ich meinte. Auf der Langstrecke sind die eindeutig komfortabler. Der Kofferraum ist nach Litern größer (etwas länger) aber gerade bei großen Gegenständen oft ohne wirklich großen zusätzlichen Nutzen.

Zitat:

Kaufentscheidend wäre für mich eher ob Passat oder Superb deutlich günstiger im Verbrauch sind oder ob sie haltbarer sind?? Versicherung und Unterhalt wären auch Interessant? Kennt sich da jemand aus?

Zuerst: @volvoluder hat die wichtigen Links gepostet.

Zu den Unterhaltskosten allgemein: Je größer desto teurer gilt fast immer. Ein Mittelklassekombi dürfte nur in Ausnahmen billiger als ein Kompaktkombi sein. Im Volumensegment (also keine teuren Marken) ist der Unterschied aber nicht so enorm.

Verbrauch: Spritmonitor hilft. Allerdings nehmen sich die modernen Diesel da alle nicht so viel. Wenn du etwas Leistung für die Berge willst, landest du praktisch überall bei einem 2,0l Motor. Die Verbrauchsunterschiede sind meist nicht so groß. Im Kompaktsegment kann man bis zu 1/2l gegenüber der Mittelklasse sparen. Rechne das aufs Jahr hoch.. ist nicht nichts aber auch nicht die Welt.
Versicherung kannst du nachschauen. Da gibt es immer wieder Überraschungen. Restlicher Unterhalt... so viel nehmen sich die meisten Hersteller nicht. Die haben bei den Diesel fast alle 30tkm Wartungsintervalle die in der freien Werkstatt fast das Gleiche kosten. Manche Verschleißteile sind bei den großen Modellen teurer (größere Bremsen, Reifen usw. sind natürlich etwas teurer). Das ist jeweils nicht die Welt aber immer ein bisschen. Das ist am Ende der Preis für den Komfort.
Zur Haltbarkeit: Die halten heute eigentlich alle ganz gut. Bei 35tkm im Jahr solltest du hohe Laufleistungen bei allen Modellen in Kompakt- und Mittelklasse haben.

Zitat:

Mein Gefühl sagt mir eher Superb und mein Kopf fragt sich warum ich auf die ganze Ausstattung verzichten sollte.

Dann geh nochmal in dich und klär war du brauchst/willst. Wie wichtig ist der Langstreckenkomfort? Ist er dir sehr wichtig lohnt der Schritt in die Mittelklasse (und der Superb ist dann nicht verkehrt). Wie wichtig der Unterhalt? Ein 308 wird sich insgesamt ein Stück billiger fahren. Oder wie wichtig ist der Platz (dann eher ein Van wie Touran, Zafira, 2er Gran Tourer) was du aber auf Kosten des Unterhalts machen musst.

Ich war jetzt tatsächlich nochmal beim Skoda Händler und er hat mir erlaubt meinen Hund mal in einem Neuwagen "probesitzen" zu lassen. Ich habe mich tatsächlich getäuscht. Da der Kofferaum eine Wanne hat, ist er doch deutlich größer. Mein Hund konnte auf jeden Fall komfortabler sitzen als in allen anderen getesteten Modellen. Platz zum sich bewegen und Liegeposition verändern ist auch mehr als genug. Er erfüllt vom Platz also alles was ich brauche.

Da schwingt natürlich dann mehr Richtung Superb. Hier muss ich allerdings Abstriche aufgrund des Preises machen. Entweder keine Assistenzsysteme (Verkehrszeichen, Spurhalte, Totwinkel, ETC) dafür aber wenig gelaufene KM oder aber umgekehrt.

In wie weit sind Assistenzsysteme nachrüstbar (bezahlbar)? Gibt es für sowas vllt externe Anbieter die günstiger sind?

Wie würdet ihr hier entscheiden? Die Unterschiede liegen so bei ca 30-40000 km mehr gelaufen.

Der octavia Kofferraum ist nicht kleiner, wir haben ein großen Schweizer. Die beiden kofferraume nehmen sich nichts. Aber der octavia ist günstiger. Mit Abstrichen in der b Note. Der Komfort ist schlechter.

Ich glaube, wenn du eh passat oder superb willst, dann nimm passat. Gibt es öfter und eher mal günstiger.
Aber pass auf ab Baujahr 17,da gab's ein Infotainment Update bis 20. Ab da gab's mib 3 und viele Probleme und gewandelte Fahrzeuge. Hab selber 2 passat angesehen weil preislich OK. Zufällig beide gewandelt.

Zitat:

@Fenny schrieb am 13. Februar 2023 um 18:44:36 Uhr:


. . .
In wie weit sind Assistenzsysteme nachrüstbar (bezahlbar)? Gibt es für sowas vllt externe Anbieter die günstiger sind?

-

Die o.g. Systeme sind ziemlich intergriert - Nachrüsten wird m.E. extrem teuer - oder sieht Schei. . . . e aus.

Die Frage ist, wie nötig man die hat und wie stark die Prio drauf liegt.

In einen sauren Apfel muss man immer beissen, wenn das Budget begrenzt ist.

Mir persönlich wären die Assis schnuppe - wichtig wäre mir Platz und Komfort.

Gute Sitze wie z.B. meine AGR-Sitze sind MIR sehr wichtig auf Langstrecken - die halten mich auch länger fit als irgendein Assi und ich kann damit mehr km abreissen.

Also frage Dich: Was ist DIR wichtiger ? 😉

Zitat:

@E12MJ schrieb am 13. Februar 2023 um 18:51:54 Uhr:


Der octavia Kofferraum ist nicht kleiner, wir haben ein großen Schweizer. Die beiden kofferraume nehmen sich nichts. Aber der octavia ist günstiger. Mit Abstrichen in der b Note. Der Komfort ist schlechter.
...

Octavia:
Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht) 490 - 640 l
Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt) 1.555 - 1.700 l

Superb:
Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht) 510 - 660 l
Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt) 1.800 - 1.950 l

Freunde von uns sehen und merken den Unterschied zwischen vormals Superb und jetzt Octavia deutlich.
Altdeutsche Schäferhunde, gleich 2 davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen