Kaufberatung Kompaktsportler
Guten Tag,
ich lese seit längerem in diesem Forum mit und habe seit heute ein Anliegen, das mich doch etwas beschäftigt und bei dem ich auf euer Fachwissen setze:
(Etwas OT): Ich bin Fahranfänger und war heute mit meinem Vater bei einer Autoausstellung, bei welcher hauptsächlich Neuwagen ausgestellt wurden. Für mich gab es da einiges, aber auch mein Vater hat sein "Wunschauto" dort gesehen: Er hat sich schon seit langem mit dem Mercedes Benz GLA beschäftigt und dieser hat ihm auch sehr gut gefallen. Ein kurzes Probesitzen hat gereicht, um ihm das wieder auszutreiben: "Schreckliche Sitzposition, schlechte Sicht und eine zu hohe Distanz zur Windschutzscheibe" haben das Auto für ihn aus dem Rennen gebracht. Auch für die anderen Fahrzeuge die wir angeschaut haben (MB B-Klasse, MB A-Klasse, MB GLC, Toyota RAV4, Hyundai i30xi, Volvo V40, Ford Focus, VW Golf Plus, VW Tiguan usw.) haben ihm nicht zugesagt. Wir sind dann aber auf den Audi RS3 und den Golf R gestoßen. Eigentlich eher was für mich, aber ihm haben sie seeehr gut gefallen, besonders der Audi mit den Schalensitzen hat ihm zugesagt.
Beim Golf hat ihm die Sitzposition ebenfalls gut gefallen.
Jetzt möchte er sich gerne etwas in diese Richtung kaufen, und wir fahren nächste Woche auf eine weitere Ausstellung, die deutlich größer ist.
Dafür hätte ich gerne ein paar Ratschläge von euch, was wir uns noch anschauen können.
Gefallen haben ihm wie erwähnt der Audi RS3 und der Golf R.
Ich hatte noch den BMW 135i und den Focus RS in Gedanken, wobei ihm der normale Focus nicht gefallen hat, da wird es beim RS wohl nicht anders sein?
Ein paar relevante Daten:
1. Das Kaufdatum steht in den Sternen, das wird aber wahrscheinlich erst Richtung Ende des Jahres sein, jedoch sehe ich kein Problem darin, sich jetzt schon einmal umzuschauen, macht ja auch irgendwie Spaß ;-)
2. Mein Vater kauft grundsätzlich nur Jahreswagen, dementsprechend sollte der voraussichtliche Preis für ein ca. 12 Monate altes Modell mit guter Ausstattung nicht über 50.000€ kosten.
3. Zur Ausstattung kann ich nicht viel Sagen: (Teil)Leder wäre nett, aber nicht zwingend notwendig PDC und Rückfahrkamera sind im "Alter" wohl auch eine gute Sache, MP3-Schnittstelle und gutes Audiosystem (für seinen Sohn, Smiley) und eine Mittelkonsole mit Display für div. Einstellung wären praktisch. Hier gilt natürlich: Das Auto soll solche Dinge in der Ausstattungsliste haben können, ob der "Testwagen" das jetzt hat könnt ihr natürlich nicht wissen :-)
4. Nicht zu groß! Mein Vater fährt regelmäßig einen ML320 (viel zu groß) und häufiger einen B180 ("optimal"😉. Daher bestenfalls "durchschnittliche" Breite und nicht über ~4,40m Länge.
5. Leistung: Puh. Er scheint von den 367PS im Audi beeindruckt zu sein, ich finde es zu viel. Liegt evtl. daran, dass einer seiner Freunde jetzt einen Leon Cupra hat... Muss er selbst wissen, aber ich werde ihm diesbezüglich nochmal ins Gewissen reden. Wenigstens wird er es da mit dem Chiptuning lassen, das finde ich schon bei seiner jetzigen B-Klasse bedenklich und der GLA mit 170PS hätte ihm da wohl auch nicht lange Spaß gemacht.
6. Benzinkosten sind irrelevant, er meinte er könnte die durch seine Selbstständigkeit steuerlich komplett absetzen und von "Öko" hält er auch nichts.
7. Ihm haben auch die Schaltwippen am Audi zugesagt, grundsätzlich ist eine Handschaltung aber auch i.O., nur eine "normale" Automatik ohne Schaltwippen sagt ihm nicht zu.
edit bzw Nachtrag: Der Wertverlust, ja den habe ich vergessen. Das Fahrzeug soll laut ihm nach ca. 4-5 Jahren wieder verkauft werden und dementsprechend sollte der Wertverlust möglichst gering sein.
Wäre nett, wenn ihr mir da ein paar Vorschläge machen könntet.
Automarken sind auf der Ausstellung massenhaft Vertreten, und wenn die von euch genannten Modelle fehlen fahren wir dann in ein paar Wochen/Monaten einige Autohäuser ab.
MfG
13 Antworten
Sehr kurios. Ein alterer Herr, der einen SUV fährt und einen Rentnerbenz, schaut sich weitere mini SUV u und rentnerautos an und will auf einmal einen gepimpten Golf GTI, weil sein (auch alterer Freund) einen cupra fährt und er auch sowas auf einmal haben möchte und noch einen wagen chippen würde 😁 achja gute soundanlage für den sohnemann. Für wen soll den der Wagen jetzt sein?
Die einzige große Ausstellung war doch jetzt in Genf und ist seit heute vorbei???
So einen Vater müsste man haben 🙂
Allzubreit ist der Markt in dem Bereich nicht. MB A 45 AMG oder der neue BMW M2 spielen noch in der Klasse. Den M135i gibt es nb auch als xDrive. Z4 ist dann wahrscheinlich schon zu betulich? Und ein Porsche Boxter/Cayman doch schon ausser Budget?
Von den auswärtigen Anbietern fallen mir nur Subaru WRX und Mitsubishi Lancer Evo ein. Der Mini Cooper JCW oder eine Abarth-Variante des Punto oder des 500er Fiats kommen von den reinen PS-Zahl da nicht ran. Ebensowenig der Alfa 4C, der allerdings ist schon sehr puristisch. Ebenso sportlich die Lotus Elise, aber halt auch nicht mit der Power gesegnet. Und einige von denen würde ich einem Fahranfänger auch nicht die Hand geben.
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 13. März 2016 um 21:18:24 Uhr:
Für wen soll den der Wagen jetzt sein?
Die einzige große Ausstellung war doch jetzt in Genf und ist seit heute vorbei???
Geht das denn nicht hervor? Falls relevant: Mein neuer wird ein Fiesta ST, sollte sich aber eigentlich nicht auf meine Fragestellung auswirken :-)
Die Ausstellung war in Mittelhessen, die nächste ist ebenfalls dort.
Da werden auch keine Neuheiten vorgestellt sondern Neuwagen von lokalen Händlern.
Ob die B-Klasse jetzt ein "Rentnerbenz" ist mag wohl Geschmackssache sein, aber ihm Vergleich zum ML fährt er sich natürlich schrecklich, aber der ML ist zu groß - und zu hoch (aber entsprechend Leistungsstark). Wäre da so ein Kompaktwagen nicht eine gute Alternative? Der ML gehört übrigens nicht ihm, und das habe ich auch nicht behauptet.
Zitat:
@Railey schrieb am 13. März 2016 um 21:23:33 Uhr:
So einen Vater müsste man haben 🙂
Finde ich ebenfalls, und deswegen unterstütze ich ihn dabei. Das kann man ja hoffentlich nachvollziehen? 😮
Die A-Klasse ist ein interessanter Vorschlag, da hat ihm aber die Übersichtlichkeit nicht gefallen und auch die Sitzposition war zu niedrig - und wir haben wieder das "Windschutzscheibenproblem".
Subaru und Mitsubishi wird er wahrscheinlich nicht wollen, denn er ist grundsätzlich nicht offen für japanische Autos, vielleicht gefallen sie ihm ja doch. Werde mich diesbezüglich aber erst Morgen melden können.
Mini Cooper und die Abarth-Modelle hatte ich für meinen Fahrzeugkauf Anfangs schon in Betracht, die sind aber für mich wegen der Plastikwüste beim Mini und des fehlendem Display bzw. der teilweise als schlecht bezeichneten Verarbeitungen bei den Abarth-Modellen sogar für mich nicht mehr in Frage gekommen, da wird es ihm wohl ebenfalls kaum zusagen.
Alfa 4C und Lotus Elise sind aber auch wieder nur 2-Sitzer und für den Winter sind die wohl auch nicht wirklich geeignet.
Fahren möchte ich die sowieso nicht. Ich vertraue mir zwar grundsätzlich, aber alles über 200PS ist mir zu heftig. Aber als Beifahrer ist das ja was anderes 😉
Ähnliche Themen
BMW 1er / 2er sind mit Heckantrieb und 6-zylinder deutlich emotionaler als die anderen genannten, die sehen nach Papierwerten zwar nicht schlecht aus, aber Emotionen sind nicht deren Stärke, und für genau das kauft man so ein Fahrzeug doch?
Vllt noch Nissan 370Z, oder kommen 2-Sitzer generell nicht in Frage?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 13. März 2016 um 23:15:03 Uhr:
BMW 1er / 2er sind mit Heckantrieb und 6-zylinder deutlich emotionaler als die anderen genannten, die sehen nach Papierwerten zwar nicht schlecht aus, aber Emotionen sind nicht deren Stärke, und für genau das kauft man so ein Fahrzeug doch?
Vllt noch Nissan 370Z, oder kommen 2-Sitzer generell nicht in Frage?
Nein, Zweisitzer kommen generell nicht in Frage da Vierköpfige Familie.
Meine Mutter, mein Vater und Ich arbeiten im selben Betrieb, haben ähnliche Arbeitszeiten und sind dementsprechend meistens zu dritt - oft auch zu viert (kleinere Schwester) - unterwegs.
Den 1er werden wir uns dann noch einmal anschauen, wollte bis vor kurzem selbst einen (118i) kaufen, der war mir aber zu groß.
Der 2er sieht auch interessant aus. Habe ihn anders in Erinnerung.
Ich kann verstehen was du mit den Emotionen meinst, aber ist wohl eher Geschmackssache. Ich finde den Fiesta super, meine Mutter bezeichnet ihn als hässlich. Ich würde mir auch keinen Kompaktwagen für so viel Geld kaufen, aber wenn er konkret sagt, dass Coupés und SUVs nicht in Frage kommen, finde ich es trotzdem eine gute Entscheidung.
Du kannst mir aber gerne ein paar Vorschläge machen, was du denn zum Beispiel als Emotional empfindest, ich bin da sehr offen und gebe das gerne weiter.
Ich weiß aber, dass Coupés, Limousinen, SUVs und "tiefe" Sportwagen nicht in Frage kommen. Deswegen hatte er ja erst diese Crossovers (Beispiel: Der MB GLA) im Blick. Aber von Emotionen kann da wohl auch nicht die Rede sein.
Der 2er ist aber auch ein zwei türiges Coupé.
Wenn es wirklich ein kompakter sein soll und Japaner nicht in Frage kommen (Franzosen dann wahrscheinlich auch nicht) dann bleiben ja nur a klasse, 1er, Golf, focus, astra, a3
Wenn crossoverdingsbums in Frage kommt würde ich den neuen x1 anschauen
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sollte als Jahreswagen für unter 50 k zu bekommen sein
Oder den Audi q3 bzw RS q3 die Leistung reicht von 220ps bis hin zu 367 ps
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 13. März 2016 um 23:57:45 Uhr:
Der 2er ist aber auch ein zwei türiges Coupé.Wenn es wirklich ein kompakter sein soll und Japaner nicht in Frage kommen (Franzosen dann wahrscheinlich auch nicht) dann bleiben ja nur a klasse, 1er, Golf, focus, astra, a3
Wenn crossoverdingsbums in Frage kommt würde ich den neuen x1 anschauen
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sollte als Jahreswagen für unter 50 k zu bekommen sein
Oder den Audi q3 bzw RS q3 die Leistung reicht von 220ps bis hin zu 367 ps
Ja, du hast recht. Ich hatte nur testweise nach Bildern zu einem "218i" geschaut, und das Fahrzeug sah ganz anders aus als z.B. der 228.
Der X1 gefällt mir persönlich sehr gut, 231PS werden auch allemal ausreichen.
Hatte heute nochmal mit meinem Vater gesprochen. Naja, wir haben da leider an uns vorbei gesprochen. Ihm würde alles über 150PS (Mit Turbo versteht sich, er ist bis jetzt nur Diesel gefahren, aber ich finde bei seiner Fahrleistung von max. 5kkm pro Jahr macht das nicht so viel Sinn) ausreichend sein bei den Kompakten.
Ihm ist halt die Sicht nach vorne wichtig, und der Abstand vom Lenkrad zur Windschutzscheibe, sprich das Auto sollte ein möglichst kurzes Amaturenbrett (Ich denke ihr wisst was ich meine, so nennt man das bei "uns"😉 haben.
Der GLA hat uns da auf voller Bahn enttäuscht, Sicht ist ne Katastrophe und wir (beide 1,87) empfanden das Auto schon fast als zu klein ...
Mit welchem Mercedes ist der X1 denn vergleichbar?
Wir saßen auch noch in einem GLC, den fand er aber auch wieder viel zu groß ... und natürlich war das Amaturenbrett wieder zu lang.
Q3 war gestern auch ausgestellt, der war aber dauerhaft besetzt. War ihm aber auch zu groß und er meinte zu mir, dass er sich gerne mal in einen Q1 setzen würde ... war aber nicht ausgestellt.
Zitat:
@Domyyy schrieb am 14. März 2016 um 09:12:16 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 13. März 2016 um 23:57:45 Uhr:
Der 2er ist aber auch ein zwei türiges Coupé.Wenn es wirklich ein kompakter sein soll und Japaner nicht in Frage kommen (Franzosen dann wahrscheinlich auch nicht) dann bleiben ja nur a klasse, 1er, Golf, focus, astra, a3
Wenn crossoverdingsbums in Frage kommt würde ich den neuen x1 anschauen
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sollte als Jahreswagen für unter 50 k zu bekommen sein
Oder den Audi q3 bzw RS q3 die Leistung reicht von 220ps bis hin zu 367 ps
Ja, du hast recht. Ich hatte nur testweise nach Bildern zu einem "218i" geschaut, und das Fahrzeug sah ganz anders aus als z.B. der 228.
Der X1 gefällt mir persönlich sehr gut, 231PS werden auch allemal ausreichen.Hatte heute nochmal mit meinem Vater gesprochen. Naja, wir haben da leider an uns vorbei gesprochen. Ihm würde alles über 150PS (Mit Turbo versteht sich, er ist bis jetzt nur Diesel gefahren, aber ich finde bei seiner Fahrleistung von max. 5kkm pro Jahr macht das nicht so viel Sinn) ausreichend sein bei den Kompakten.
Ihm ist halt die Sicht nach vorne wichtig, und der Abstand vom Lenkrad zur Windschutzscheibe, sprich das Auto sollte ein möglichst kurzes Amaturenbrett (Ich denke ihr wisst was ich meine, so nennt man das bei "uns"😉 haben.
Der GLA hat uns da auf voller Bahn enttäuscht, Sicht ist ne Katastrophe und wir (beide 1,87) empfanden das Auto schon fast als zu klein ...
Mit welchem Mercedes ist der X1 denn vergleichbar?
Wir saßen auch noch in einem GLC, den fand er aber auch wieder viel zu groß ... und natürlich war das Amaturenbrett wieder zu lang.Q3 war gestern auch ausgestellt, der war aber dauerhaft besetzt. War ihm aber auch zu groß und er meinte zu mir, dass er sich gerne mal in einen Q1 setzen würde ... war aber nicht ausgestellt.
der x1 ist eben mit dem gla und q3 vergleichbar.
X1: 4,44m
GLA: 4,43m
Q3: 4,39m
Der Q3 ist also der kleinste. Deswegen verstehe ich nicht ganz warum er zu groß sein soll, wenn der GLA fast schon zu klein ist. Im Internet gibt es reichlich Vergleichstests zu den drei, aber der beste Vergleichstest ist immer noch der, den man selber macht, da es immer subjektiv ist.
Der GLA ist als Fahrzeug allemal groß genug, aber das hat man auf dem Fahrer- und Beifahrersitz nicht wirklich gemerkt.
Das lag wohl an der verhältnismäßig niedrigen Decke und der sehr flach abfallenden Windschutzscheibe, kann ich jetzt schwer erklären. Dann auch noch die große A-Säule die ich persönlich auch als störend wahrgenommen habe.
Bei der normalen A-Klasse war das schon ein Stück besser.
X1 war nicht da, ein BMW-Händler wird aber diesen Samstag ausstellen. Da schauen wir mal ob die einen haben.
Mhhh ... Beim Q3 meinte mein Vater er wäre zu groß ... oder war es der Q5? Ich weiß es nicht mehr genau, vielleicht war auch gar kein Q3 da und ich verwechsel das. Da schauen wir auch am Samstag.
Aber mal eine kleine "OT"-Frage: Kann es sein, dass SUVs - besonders von Audi - inzwischen eher an Frauen gerichtet sind? Beim GLA und GLC standen eigentlich nur Rentner, die sich das mal anschauen wollten. Beim Q5 und Q7 standen die Frauen regelrecht Schlange, beim Ford Kuga war das ähnlich.
Zitat:
@Domyyy schrieb am 14. März 2016 um 10:57:50 Uhr:
Der GLA ist als Fahrzeug allemal groß genug, aber das hat man auf dem Fahrer- und Beifahrersitz nicht wirklich gemerkt.
Das lag wohl an der verhältnismäßig niedrigen Decke und der sehr flach abfallenden Windschutzscheibe, kann ich jetzt schwer erklären. Dann auch noch die große A-Säule die ich persönlich auch als störend wahrgenommen habe.
Bei der normalen A-Klasse war das schon ein Stück besser.X1 war nicht da, ein BMW-Händler wird aber diesen Samstag ausstellen. Da schauen wir mal ob die einen haben.
Mhhh ... Beim Q3 meinte mein Vater er wäre zu groß ... oder war es der Q5? Ich weiß es nicht mehr genau, vielleicht war auch gar kein Q3 da und ich verwechsel das. Da schauen wir auch am Samstag.Aber mal eine kleine "OT"-Frage: Kann es sein, dass SUVs - besonders von Audi - inzwischen eher an Frauen gerichtet sind? Beim GLA und GLC standen eigentlich nur Rentner, die sich das mal anschauen wollten. Beim Q5 und Q7 standen die Frauen regelrecht Schlange, beim Ford Kuga war das ähnlich.
naja an wen welches auto gerichtet ist, kann man schwer sagen 😁 mercedes hatte schon immer die etwas ältere kundschaft, den bmw verbindet man mit sport und ist meist auch eher maskulin, daher vielleicht die männergruppe. audi war ja auch schon immer der hybrid von mercedes und bmw
Zitat:
@Domyyy schrieb am 14. März 2016 um 10:57:50 Uhr:
Aber mal eine kleine "OT"-Frage: Kann es sein, dass SUVs - besonders von Audi - inzwischen eher an Frauen gerichtet sind? Beim GLA und GLC standen eigentlich nur Rentner, die sich das mal anschauen wollten. Beim Q5 und Q7 standen die Frauen regelrecht Schlange, beim Ford Kuga war das ähnlich.
Die meisten Frauen sitzen gerne hoch und lieben aus diesem Grund SUVs.
Was spricht denn noch gegen einen BMW 135i? Bei den Kriterien und Vorlieben fiele mir die Entscheidung für den leicht.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 14. März 2016 um 21:35:30 Uhr:
Was spricht denn noch gegen einen BMW 135i? Bei den Kriterien und Vorlieben fiele mir die Entscheidung für den leicht.
Gegen den spricht nichts, aber da ein lokales BMW Autohaus nicht existiert war auch Gestern kein entsprechender Aussteller anwesend.
Den wird es wohl auch diese Woche nicht geben. Den 135i gibt es noch nicht als Facelift, sehe ich das richtig?
Wenn wir bei der Ausstellung z.B. ein 118i Facelift sehen, wo ist da optisch der Unterschied? Mal abgesehen von den Sitzen - Gibt es dort etwas bzgl. Sitzposition o.ä. zu beachten?