Kaufberatung KOMBI +LPG

Wir suchen einen Wagen als kombi bis 8000 €
Ab Baujahr 2004. Bis 100 000 km.
Was kann man kaufen um ihn später auf LPG zu betreiben? ode rgleich umgerüstet.
Was ist wirklich sicher im LPG betrieb (keine Autobahn Fahrten)?
Abgasnorm ist unwichtig.
Wohnen auf dem lande.
Also Budget mit LPG Umrüstung nicht mehr als 8000 €?
Machbar?
Bin ein Laie, was das angeht

Beste Antwort im Thema

Kleine Erinnerung an bestimmte User hier (wie sie leider auch schon in einem anderen Thread wohl nötig war): bitte konzentriert Euch aufs Thema!

Oder um es mal deutlicher zu sagen: vonderAlb, Deine Rechthaberei geht auch mir gewaltig auf den Senkel und trägt nicht zum Forumszweck bei! Da habe ich früher hier besseres von Dir gelesen! Und auf jede kleine Stichelei sofort mit massiver verbaler Vergeltung zu reagieren ist ... naja, schreibe ich lieber nicht, sondern denke es mir nur - solltest Du auch tun.

Du (Subaru) und Knecht R. (Chevy=Daewoo) haben ihre Empfehlungen hier abgegeben, ich auch (Octavia). Das sollte reichen! Denn entscheiden, was für IHN das beste ist, kann nur der TE!

Um hier mal wieder Sachlichkeit einkehren zu lassen: die letzten Passat Variant 3BG wären noch zu erwähnen, z.B. als 1.6 oder 1.8T. Alles andere aus dem VAG Konzern dürfte die Vorgaben (ab 2004, bis 100tkm, mit Gas unter 8t€) sprengen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

3BG gabs wie beim A4 mit dem 2.0 ALT Motor. Deutlich durchzugsstärker als der 1.6er, Breitband-Lambdasonde statt Sprungsonde, Einzelzündspulen... das erheblich modernere Aggregat.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Und auf jede kleine Stichelei sofort mit massiver verbaler Vergeltung zu reagieren ist ... naja, schreibe ich lieber nicht, sondern denke es mir nur - solltest Du auch tun.

Im Gegenzug frage ich dich: was sollen dann diese Sticheleien?

Aber danke, du hast eigentlich Recht.

Was kümmert es den Baum wenn sich die Sau dran kratzt. Dementsprechend werde ich solche Provokationen einfach ignorieren und deine Empfehlung umsetzen und ruhiger werden. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ich muß aufpassen das ich mir nicht den Stil anderer aneigne.

vom Prinzip ist alles ab der Abgasnorm EUR2 ausreichend.
Desto weniger Elektronik umso besser.
Ich stehe nicht so auf Schnickschank.
Weniger Elektronik = mehr Lebensdauer

Bei LPG ist Euro-4 mit einer sauber abgestimmten Anlage die eindeutig bessere Wahl. Viele Euro-4 Fahrzeuge haben statt der Euro-2 Sprungsonde (und Lastanfettung folglich "blind"😉 eine Breitband-Sonde eingebaut. Wie z.B. der Audi A4 1.8T, 2.0 und 3.0. Der 1.6er und von diesem abgeleitete 2.4er haben nur zwei Sprungsonden.

Mit einer Breitbandsonde sowie einer guten Anlage (Prins, BRC, Vialle) mit qualitativ hochwertigen Injektoren ist unbemerkter Magerlauf sehr schwer geworden. Das Steuergerät regelt bei Abweichungen vom Sollwert schnell gegen und diese Regelabweichung ist/soll kann ein sauber abstimmender Umrüster (mit OBD2 Tester wie Guttmann & Co) gut erkennen.

Ähnliche Themen

Hi Fluppn,
fahr selbst einen 406er Peugeot mit einer V6 Maschine (152KW/207PS) mit LPG-Gasanlage BRC P&D und muss sagen, der Motor ist, mit jetzt auf Gas gelaufenen 90 000 Km, völlig unproblmatisch.
Brauch im Benzinbetrieb zwischen 9 und 11 ltr, und im Gasbetrieb um 12 - 14 ltr. Hab einen 61 ltr. Donattank im Kofferraum, mit dem ich rund 350 - 400 Km weit komme.
Hin und wieder kommt mal eine Fehlermeldung mit abnormer Abgasregelung Zylinderbank 1 & 2, hat jedoch auf den Motorlauf keine Auswirkungen und ist mit einem kleinen Auslesegerät (29€) in 2 Min. selbst behoben.
Die Fahrzeuge gab es auch mit Orginalumbau von Peugeot, weis aber nicht, was die orginal für eine Anlage verbaut hatten.
Mit ein bisschen Suchen in Autoscout oder Mobile.de findest du sicher das Richtige für dich.

Salu

Subaru Legacy......denn gabs auch noch mit Luftfahrwerk- für schlechte Strassen, findet man häufig als LPG-ler

Subaru Outback...hab letztens einen mit der 3.0 Maschiene mit LPG für 7500€ gesehn...hatte schon ca. 170.000 auf der Uhr...

Volvo XC 70, da wirds bissl schwierig für die 8000€, ab Bj 2004
Oder gleich Volvo XC 90....

Skoda okatvia Scout, feines Auto, aber auch mit 8000 incl. Umrüstung schwierig...

Audi A4 quattro 1.8T...wobei, wg schlechten Wegen nur bedingt empfehlenswert, wg Querlenker etc...

Oder Passat mit Schlechtwege-paket- 1.8T ist gasfest!....nimmst den syncro, und hast ne Menge Spass...

Ah...fast vergessen..

Chevy Blazer, fährt ein Bekannter....allerdings finde ich die Verarbeitung nicht so dolle...

ja, die mutter will von dem jetzigen Auto nicht los lassen.
Wir versuchen doch tatsächlich für unter 1000€ die Einspritzpumpe zu erneuern.
Pumpe generalüberholt kostet schon 600€.

Mal sehen, wie es weiter geht.
Momentan soll aber noch neues Auto her.
Das alte Auto wird zu sehr geliebt

es soll heißen:
Momentan soll aber noch kein neues Auto her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen