Kaufberatung KOMBI +LPG

Wir suchen einen Wagen als kombi bis 8000 €
Ab Baujahr 2004. Bis 100 000 km.
Was kann man kaufen um ihn später auf LPG zu betreiben? ode rgleich umgerüstet.
Was ist wirklich sicher im LPG betrieb (keine Autobahn Fahrten)?
Abgasnorm ist unwichtig.
Wohnen auf dem lande.
Also Budget mit LPG Umrüstung nicht mehr als 8000 €?
Machbar?
Bin ein Laie, was das angeht

Beste Antwort im Thema

Kleine Erinnerung an bestimmte User hier (wie sie leider auch schon in einem anderen Thread wohl nötig war): bitte konzentriert Euch aufs Thema!

Oder um es mal deutlicher zu sagen: vonderAlb, Deine Rechthaberei geht auch mir gewaltig auf den Senkel und trägt nicht zum Forumszweck bei! Da habe ich früher hier besseres von Dir gelesen! Und auf jede kleine Stichelei sofort mit massiver verbaler Vergeltung zu reagieren ist ... naja, schreibe ich lieber nicht, sondern denke es mir nur - solltest Du auch tun.

Du (Subaru) und Knecht R. (Chevy=Daewoo) haben ihre Empfehlungen hier abgegeben, ich auch (Octavia). Das sollte reichen! Denn entscheiden, was für IHN das beste ist, kann nur der TE!

Um hier mal wieder Sachlichkeit einkehren zu lassen: die letzten Passat Variant 3BG wären noch zu erwähnen, z.B. als 1.6 oder 1.8T. Alles andere aus dem VAG Konzern dürfte die Vorgaben (ab 2004, bis 100tkm, mit Gas unter 8t€) sprengen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hi,
fahre den Nubira 1.8 mittlerweile im 5. Jahr/110tkm mit Gas. BRC von Chevy autorisiert. Bis auf manchmal blinkende LEDs ohne Funktionsverlust keine Probleme. Die von Knecht Ruprecht beschriebenen Probleme hatte ich bisher nicht. Bei mir war der P u. N-Schalter am Automatikgetriebe mal defekt (75 €) und vorne die Koppelstangen (15€). Je zweimal Beläge vorn und hinten. Das wars. Super Auto!

Verbrauch in der Regel zwischen 11l und 12l, bei spritmordender Fahrweise bzw. Anforderungsprofil. Zum Vergleich der Verbrauch von Getz Diesel und Orlando Diesel: 7 bzw. 8l Diesel. Finde ich nicht berauschend, aber o.k..
Max. habe ich 15l geschafft. Überladen und Vollgas auf der Autobahn. Minimal knapp 9l, Schleichfahrt auf der Autobahn (nie schneller als 130).

Hi,

fahre den Nubira 1.8 mittlerweile im 5. Jahr/110tkm mit Gas. BRC von Chevy autorisiert. Bis auf manchmal blinkende LEDs ohne Funktionsverlust keine Probleme. Die von Knecht Ruprecht beschriebenen Probleme hatte ich bisher nicht. Bei mir war der P u. N-Schalter am Automatikgetriebe mal defekt (75 €) und vorne die Koppelstangen (15€). Je zweimal Beläge vorn und hinten. Das wars. Super Auto!

Verbrauch in der Regel zwischen 11l und 12l, bei spritmordender Fahrweise bzw. Anforderungsprofil. Zum Vergleich der Verbrauch von Getz Diesel und Orlando Diesel: 7 bzw. 8l Diesel. Finde ich nicht berauschend, aber o.k..

Max. habe ich 15l geschafft. Überladen und Vollgas auf der Autobahn. Minimal knapp 9l, Schleichfahrt auf der Autobahn (nie schneller als 130).

Wie seiht das mit der Elektronik auf schlechten Straßen aus?
Der Weg zu Arbeit ist sehr hügelig durch hochdrückende Baumwurzeln.
Ist ne Nebenstrecke.
Steckt das jede Gansanlagenelektronik gut weg.
Einmal war sogar ein Reifen schrott.
Mehre OP's am fahrwerk waren nötig.
Federbeinbruch, Radlager hinten schrott, Stabigummis usw.

Das zukünftige Auto wird nicht geschont werden.

Ich ha fahre den Vorgänger und musste an dem Mondeo schon vorne die kompletten Federbeine tauschen und hinten rechts ist der Stoßdämpfer ölig.
Also hier Verschleiß an 2 Autos durch schlechte Straßen über 1000 € bei 40 -50000km mit beiden Wagen in 7 Jahren.

Also muss der zukünftige auch billig in den Reparaturen am fahrwerk bleiben.

Zitat:

Wie seiht das mit der Elektronik auf schlechten Straßen aus?

Der Weg zu Arbeit ist sehr hügelig durch hochdrückende Baumwurzeln.

Ist ne Nebenstrecke.

Steckt das jede Gansanlagenelektronik gut weg.

Die stört so was am wenigsten.😉

Zitat:

Also muss der zukünftige auch billig in den Reparaturen am fahrwerk bleiben.

Die Preise sind akzeptabel.😁

Günstig wäre der Falsche Begriff aber auch nicht so teuer wie die

meisten anderen Asiaten.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Die Subarus saufen wie Jelzin + Junke.🙂

Schaun wer doch mal in Spritmonitor.de rein. Dort findet man tatsächliche reale Verbrauchswerte.

Ein Chevrolet Nubia 1.8 CDX hat 122 PS. Er wird mit einem Verbrauch von 7,88 bis 10,77 L angegeben. Durchschnittsverbrauch: 8,81 L/100 km
Ein Subaru Legacy 2.5 hat 165-167 PS und deutlich mehr Hubraum. Verbrauchszahlen: 7,41 bis 13,31. Durchschnitt: 9,37 L/100 km.

Also im Schnitt 0,56 L/100 km mehr bei 700 ccm mehr Hubraum und 43 Mehr-PS.
Soviel zu dem Vorurteil: Säufer.

Über die Zuverlässigkeit von Subarus braucht man wohl kein Wort verlieren.
Die Chevrolets dagegen:
http://www.sueddeutsche.de/.../...klein-sollte-man-koennen-1.1089613-2

Aber jeder so wie es ihm gefällt. Jeder darf sich selber sein Glück schmieden.

Mach dir ne in die Hose.😮
Deine Hobel sind die tollsten das wissen wir
und huldigen dir.😁
Ja und stimmt die Chevy sind echt schlimm nur kaputt
ich bin so traurig.🙁
Einfach mal gegenrechnen was die Autos
sich im Preis und Unterhalt (ohne evt. Rep.) unterscheiden.😰
Dan sieht die Rechnung anders aus.

Der Matiz ist nicht der Nubira.
Ein VW Fox ist nicht mit einem Passat zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von fluppn


Wie seiht das mit der Elektronik auf schlechten Straßen aus?
Der Weg zu Arbeit ist sehr hügelig durch hochdrückende Baumwurzeln.
Ist ne Nebenstrecke.
Steckt das jede Gansanlagenelektronik gut weg.
Einmal war sogar ein Reifen schrott.
Mehre OP's am fahrwerk waren nötig.
Federbeinbruch, Radlager hinten schrott, Stabigummis usw.

Das zukünftige Auto wird nicht geschont werden.

Dann solltest du dir eher was robustes zulegen und keine filigrane Limousine oder Kombi die nur was für die Straße taugen.

Es ist auch keine Frage der Gasanlagenelektronik sondern mehr eine Frage des Fahrzeuges ob es solche Strecken klaglos langfristig überstehen wird.

http://www.focus.de/.../...ster-zuverlaessig-ohne-ende_aid_629892.htmlhttp://www.handelsblatt.com/.../3179268.htmlhttp://www.mobile.de/.../...-vergleiche-2-generation-sg-2002-2008.html

Ich selber fahre seid 1997 dieses Modell. Der erste wurde nach 12 Jahren mit 225.000 km verkauft. Keinerlei Defekte, nur etwas Rost am Blech.
Der zweite, ein Ecomatic mit Gasanlage, den ich immer noch habe, hat nach nun mehr 6 Jahren rund 172.000 km auf der Uhr absolut NULL Probleme. Und er wird nicht geschont. Vollgas auf der Autobahn oder Geländefahrt durch Wald und Feld, keinerlei Probleme.
Der legendäre Ruf der Zuverlässigkeit kommt nicht von ungefähr. Und ich fahre das Fahrzeug ausschließlich nur mit Gas. Der Verbrauch liegt bei mir so um die 11,7 L/100 Gas, nicht Benzin.

Ich denke das du mit solch einem SUV besser dran bist, zumal du eine schlechte Wegstrecke bewältigen muss und das Fahrzeug nicht schonst.

Ne klar ein Forester.😁
Am besten noch ein Turbo Modell, da gibts
bestimmt ne Ölquelle beim Kauf dazu
oder man ist schmerzfrei beim Tanken, selbst LPG
macht das nicht wirklich günstig.🙄

Was hast du eigentlich für ein Problem?
Die Entscheidung wer welches Fahrzeug fahren will triffst nicht du.
Kannst du auch mal konstruktive Vorschläge machen und dabei auf die Bedürfnisse anderer eingehen oder nur andere Vorschläge miesmachen?

Weil du durchs ganze Netz deine Kisten übern Klee lobst.🙄
Ich habe konstruktivere Vorschläge als du gemacht.😁
Und mies mach tust du hier permanent (allg. im Netz nicht nur auf das Thema bezogen).😮

Schau mal bei ebay rein! Da steht ein 2.2 omega kombi drin(Allerdings 173tsd auf der uhr) mit neuem zahnriemen sowie tüv und incl. gasanlage für 3999€ wobei am preis wohl noch was machbar wäre! Motor ist auf alle fälle gasfest und auch für 350-400tsd km gut!

Moin,

von Ford gibt es den Focus der ab Werk mit LPG ausgeliefert wurde. Soweit ich weiß wurden die Fahrzeuge mit modifizierten (gasfesten) Motoren (anders als die Serienfahrzeuge mit Bezinmotoren) ausgeliefert. Ich denke da sollte sich in den einschlägigen Börsen einer finden lassen der deinen Vorstellungen entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Weil du durchs ganze Netz deine Kisten übern Klee lobst.🙄

Empfehle das was du deiner Meinung nach für richtig hältst. Was ich empfehle, das laß mal meine Sorge sein.

Kleine Erinnerung an bestimmte User hier (wie sie leider auch schon in einem anderen Thread wohl nötig war): bitte konzentriert Euch aufs Thema!

Oder um es mal deutlicher zu sagen: vonderAlb, Deine Rechthaberei geht auch mir gewaltig auf den Senkel und trägt nicht zum Forumszweck bei! Da habe ich früher hier besseres von Dir gelesen! Und auf jede kleine Stichelei sofort mit massiver verbaler Vergeltung zu reagieren ist ... naja, schreibe ich lieber nicht, sondern denke es mir nur - solltest Du auch tun.

Du (Subaru) und Knecht R. (Chevy=Daewoo) haben ihre Empfehlungen hier abgegeben, ich auch (Octavia). Das sollte reichen! Denn entscheiden, was für IHN das beste ist, kann nur der TE!

Um hier mal wieder Sachlichkeit einkehren zu lassen: die letzten Passat Variant 3BG wären noch zu erwähnen, z.B. als 1.6 oder 1.8T. Alles andere aus dem VAG Konzern dürfte die Vorgaben (ab 2004, bis 100tkm, mit Gas unter 8t€) sprengen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen