Kaufberatung KOMBI +LPG
Wir suchen einen Wagen als kombi bis 8000 €
Ab Baujahr 2004. Bis 100 000 km.
Was kann man kaufen um ihn später auf LPG zu betreiben? ode rgleich umgerüstet.
Was ist wirklich sicher im LPG betrieb (keine Autobahn Fahrten)?
Abgasnorm ist unwichtig.
Wohnen auf dem lande.
Also Budget mit LPG Umrüstung nicht mehr als 8000 €?
Machbar?
Bin ein Laie, was das angeht
Beste Antwort im Thema
Kleine Erinnerung an bestimmte User hier (wie sie leider auch schon in einem anderen Thread wohl nötig war): bitte konzentriert Euch aufs Thema!
Oder um es mal deutlicher zu sagen: vonderAlb, Deine Rechthaberei geht auch mir gewaltig auf den Senkel und trägt nicht zum Forumszweck bei! Da habe ich früher hier besseres von Dir gelesen! Und auf jede kleine Stichelei sofort mit massiver verbaler Vergeltung zu reagieren ist ... naja, schreibe ich lieber nicht, sondern denke es mir nur - solltest Du auch tun.
Du (Subaru) und Knecht R. (Chevy=Daewoo) haben ihre Empfehlungen hier abgegeben, ich auch (Octavia). Das sollte reichen! Denn entscheiden, was für IHN das beste ist, kann nur der TE!
Um hier mal wieder Sachlichkeit einkehren zu lassen: die letzten Passat Variant 3BG wären noch zu erwähnen, z.B. als 1.6 oder 1.8T. Alles andere aus dem VAG Konzern dürfte die Vorgaben (ab 2004, bis 100tkm, mit Gas unter 8t€) sprengen.
53 Antworten
wie ich das sehe, ist der Octavia sehr wohl geeignet.
Ich werde mal beim Umrüster (Vertragshändler anfragen)
Mit nem Skoda sollte das am besten klappen.
Mal sehen, ob er das mit 8 000 EUR hinbekommt inkl. Gas.
Muss sich rechnen.
Habe bei Spritmonitor.de gesehen, dass ein Octavia mit Gas um die 9 l verbraucht.
Ist das beim Kombi auch so, oder doch etwas mehr.
Unser jetziger Diesel hat mit reparaturen genauso weil ein Benziner gekostet.
Aber wie einen defekten Diesel verkaufen, nur mit Verlust.
Einen heilen Gaswagen kann man schneller verkaufen, als einen defekten Diesel.
Moderne Diesel wie PumpeDüse heizen erst nach 15 km warmfahren.
Blöd im Winter, wenn eine Frau damit fahren wird.
Einzige Alternative ein Octavia Diesel Baujahr bis 2004, das sind noch normale TDI drin.
Die Randbedingungen "Kombi bis 8000 €. Ab Baujahr 2004. Bis 100 000 km." sind kaum zu erfüllen.
Ich würde dennoch auch zum Octavia Combi raten, fahren wir auch.
Aber bereits umgerüstete sind unter 100tkm kaum zu finden (die Umrüstung sollte sich ja bereits beim Erstbesitzer amortisieren). Und nicht umgerüstete dürften dann ja nur noch 6000€ kosten, um noch 2t€ für eine brauchbare Umrüstung zu haben. Und dafür findet man dann auch nur wenige (meist Octavia Tour, also der "alte" auf Golf 4 Basis)!
Also entweder Budget erhöhen (nagelneue Octavia 2 Tour 1.6 Combi EU Sondermodelle gibts ab ca. 13t€ ohne Gas) oder einen älteren / mehr gefahrenen Gebrauchtwagen akzeptieren, wie z.B. den 10/2006er hier mit 124tkm für 6999€ incl. LPG: http://suchen.mobile.de/.../168423645.html?... (allerdings ohne Garantie von Privat).
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Meine Partnerin hat nur 3 km bis zur Arbeit (Hyundai Coupé).
Da aber sowohl ihre, als auch meine Vialle-Anlage zwischen 300 m und ca. 800 m (bei - 15 Grad) auf Gas umschalten (bei warmem Motor innerhalb von 5 Sekunden), lohnt sich auch bei ihr Gas trotzdem, außerdem wird der Wagen auch auf längeren Strecken genutzt.Bei Verdampfer-Anlagen kann es, besonders im Winter, mit dem Umschalten auch mal länger dauern, da gibts ja jeden Winter einige Threads dazu.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
das stimmt. Ich fahre ja selbst eine Vialle. Allerdings habe ich bei einem Gesamtbudget von 8000€ die Vialle direkt ausgeschlossen. Die macht dann schon mal 25% vom Gesamtbudget. Und bei Verdampferanlagen kann das Umschalten schonmal paar KM dauern.
Zitat:
Original geschrieben von fluppn
Wir suchen einen Wagen als kombi bis 8000 €
Ab Baujahr 2004. Bis 100 000 km.
Also Budget mit LPG Umrüstung nicht mehr als 8000 €?
Machbar?
Kein Problem.
http://suchen.mobile.de/.../172862449.html?...
Zuverlässig und gasfest. Auch bei Vollgas auf der Autobahn.
Was mich allerdings etwas stutzig macht ist der geringe Preis. Für das Alter und die doch relativ geringe Laufleistung eigentlich viel zu billig.
Ähnliche Themen
Die Subarus saufen wie Jelzin + Junke.🙂
Ein Chevy Nubira ist günstiger im Unterhalt und absolut gastauglich.😁
Noch dazu fällt das Lästige und Teure Ventile einstellen weg.😁
Wenn es Dir nicht auf Image ankommt, google doch mal nach Lada Priora Kombi LPG.
Durch Zufall las ich in einem anderem LPG-Forum einen durchweg positiven Bericht. Eingebaut ist eine Prins. Den Priora gibt es gebraucht sehr günstig.
Vielleicht wäre das ja eine Option.
mfg Eddie
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Die Subarus saufen wie Jelzin + Junke.🙂
Ein Chevy Nubira ist günstiger im Unterhalt und absolut gastauglich.😁
Noch dazu fällt das Lästige und Teure Ventile einstellen weg.😁
so was wie diesen?
http://suchen.mobile.de/.../172275726.html?...Muss ich mich vorher schlau machen, ob eine Gas Werkstatt den warten kann?
Oder wie ist das, wenn ein Problem an der Gasanlage auftritt?
Zitat:
Original geschrieben von fluppn
Muss ich mich vorher schlau machen, ob eine Gas Werkstatt den warten kann?
Oder wie ist das, wenn ein Problem an der Gasanlage auftritt?
Ich für meinen Teil würde den Chevy ohne Gasanlage kaufen und anschließend bei einem seriösen und kompetenten Umrüster umbauen lassen.
Nur weil jemand sein umgerüstetes Fahrzeug verkauft, heißt noch lange nicht, dass da etwas nicht stimmt. Ich habe meinen Alten mit LPG vollkommen funktionstüchtig nach 100.000 km verkauft, weil ich was neues wollte. Dennoch wäre ich ein Stückweit skeptisch, ob da alles passt.
Zitat:
Original geschrieben von matip78
Ich für meinen Teil würde den Chevy ohne Gasanlage kaufen und anschließend bei einem seriösen und kompetenten Umrüster umbauen lassen.Zitat:
Original geschrieben von fluppn
Muss ich mich vorher schlau machen, ob eine Gas Werkstatt den warten kann?
Oder wie ist das, wenn ein Problem an der Gasanlage auftritt?
Nur weil jemand sein umgerüstetes Fahrzeug verkauft, heißt noch lange nicht, dass da etwas nicht stimmt. Ich habe meinen Alten mit LPG vollkommen funktionstüchtig nach 100.000 km verkauft, weil ich was neues wollte. Dennoch wäre ich ein Stückweit skeptisch, ob da alles passt.
Ist der Nubira ab Werk denn gasfest? Ich meine den zylinderkopf.
Billig ist er, und später umrüsten ist besser.
weil der könnte es werden.
Und hat er irgendwelche Schwächen?
Z.B. Rost.
Oder KInderkrankheiten?
Der Nubira ist laut der Liste (http://www.premiumautogas.de/index.php?...) problemlos umrüstbar.
Zu Schwächen wird dir Knecht ruprecht bestimmt was sagen können.
Beim Kaltstart fährt der Nubira erst einmal – je nach Außentemperatur – 700 Meter im Benzinmodus und schaltet dann um.
nicht unbedingt schlecht für den Nubira.
Alle Nubira Motoren sind gasfest, es sind 100%
Opeltriebwerke der alten Garde.🙂
Klar hat der Nubira schwächen.😁
Welches Auto hat keine?🙄
Also Rost spielt keine Rolle soviel vorweg.😁
Schwächen:
-H7 Birnen brennen sehr oft durch (wechsel sehr einfach)
-Hinderradbremse neigt zum festgehen
-1.4-1.6l motoren haben probleme mit den ZK (liegt nicht am Gas)
sollten aber mittlerweile alle schon durchrep. sein
-AGR streikt gern mal
PS: unserer 1.6l hat 124tkm runter, umgerüstet beim Kauf mit 10tkm.😁
Die Gasanlage lief bisher absolut perfekt.😁
Neu, darf man den Nubira nicht kaufen.
Aber als Gebrauchter ist der sehr günstig.
Alte Motorengenerationen sind erprobt, das ist gut.
Wo war der 1.6i im Opel denn früher schon verbaut?
Zitat:
Wo war der 1.6i im Opel denn früher schon verbaut?
Astra G.😁
Tach,
Zitat:
Wir suchen einen Wagen als kombi bis 8000 €
Ab Baujahr 2004. Bis 100 000 km.
Was kann man kaufen um ihn später auf LPG zu betreiben? ode rgleich umgerüstet.
Was ist wirklich sicher im LPG betrieb (keine Autobahn Fahrten)?
Abgasnorm ist unwichtig.
Wohnen auf dem lande.
Also Budget mit LPG Umrüstung nicht mehr als 8000 €?
Ich würde sofort wieder einen Zafira A kaufen und bei einem guten Umrüster eine anständige Anlage einbauen lassen. Bei mobile.de gibts zwischen 5.000 und 7.000 € bis 100.000 KM 90 Treffer.
Meine BRC sequent 24 läuft jetzt seit ca. 236.000 km problemlos.
Salve,
remarque