Kaufberatung Kleinwagen
Hi erstmal. Bin neu hier, bin der Denis, bin 18 und habe schon mal paar fragen!
Also..Zu meinem Neu Erworbenen Führerschein darf ich mir jetzt ein neuen Kleinwagen bzw. Kleinstwagen bis max. 10000€ anschaffen.
Zur Auswahl hab ich erstmal:
Daihatsu Cuore, Kia Picanto, Hyundai Atos und Toyota Aygo.
Hier mal ein paar fragen an euch.
1. Da von den ersten dreien in absehbarer Zeit nachfolge Modelle rauskommen, frage ich mich ob sich das Warten lohnt oder ich auch die jetzigen Wählen kann.
2. Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen? Wie Zuverlässig sind sie? wie siehts mit der Spritsorte aus?(Vorallem beim Aygo rätsle ich noch)
3. Da mir im grunde die Basisversionen reichen (bis auf Klima^^) und ich bei diversen Händlern diese Autos, bis auf den Aygo für ca. 7000-7500€ gesehen habe, frage ich mich auch, ob diese sich lohnen?
Falls ich noch weiter Fragen haben sollte, die mir gerade auf die schnelle nicht einfallen, lass ichs euch wissen.
Danke schonmal..
186 Antworten
Hallo,
wo man einen Jazz für unter 10 K€ herkriegen soll, ist mir ein Rätsel. Selbst bei Autoprice geht der bei 11300 € los.
Die Italiener sind inzwischen wieder sehr viel besser als ihr Ruf. Da sollte man sich von Vorurteilen frei machen.
Ein Aygo/107/C1 käme für mich nicht in Frage, der Kofferraum ist selbst für einen Kleinwagen eine Frechheit.
Der Cuore sieht aus wie ne rollende Schuhschachtel, tut mir Leid.
Von deinen Favoriten würd ich am ehesten den Picanto nehmen. War ich auch schon 2 mal kurz davor, hab mich dann aber doch anders entschieden.
Gruß
Alf
@Rotherbach: Danke für den Link! mit den Typklassen. Das Fahrzeug wird über meinen Vater zugelassen und versichert. Er fährt schon fast 30Jahre unfallfrei und auch sonebenbei gesagt auch noch gute Kontakte mit seinem Versicherungsmenschen. Das Thema Versicherung dürfte von daher zweitrangig sein.
Ob die Autos jetzt Normal oder Super tanken ist mir sowieso egal, da sie beidem So wenig verbrauchen, das das nicht so sehr ins gewicht fällt. War halt nur neugierig und wollts halt wissen ;-)
Das Fahrzeug wird auf jeden Fall Bar Bezahlt, bei unserer Finanzielen Lage ist des kein Problem^^
Im übrigen gibt es in meiner Umgebung sehr viele Vetragshändler für meine in Auswahl stehenden Fahrzeuge und mit vielen von denen heben wir gute Kontakte, von daher ist ein guter Service gewährleistet. Das Auto was ich jetzt auswählen werde kauf ich mir be höchstens 100km entfernung. (Und das ist im Grunde auch kein Problem)
Im übrigen will ich -nicht nur- günstig Autofahren, sondern stehe nunmal auf kleine Autos, brauche kein 5meter Schiff mit hunderten von PS. An sonsten komme ich auch mit ner Basisaustattung völlig klar, sollte halt nur Klima und evtl Servo dabei sein. (Beim Cuore Probefahren hatte er auch keins und er war trotzdem leicht zu fahren). E-Fenster oder so sind auch nicht unbedingt von nöten.
Falls ich doch ein größeres Auto mal brauchen sollte, nehm ich einfach GS450h von meinem Alten Herrn oder lass mich in einem der Firmen-LKWs runkutschieren.^^
Der Dacia Logan ist auch recht interessant, nur die Optik gefällt mir nicht so sehr.
@Alf320i: Falls ich mir einen Cuore kaufen sollte, dann den Neuen, der im Sommer kommt.
Wie gesagt, abwarten und vergleichen. Ich weiß halt nicht so genau welchen ich nehmen soll, da sie irgendwie alle Sympatisch wirken.
Ein Mitsubishi Colt wäre auch noch ne Alternative. 😉
Find ihn allerdings als 2türer nicht ganz so gelungen.
Aber das ist wieder Geschmackssache.
Der Colt ist SEHR teuer in der Versicherung...
Da ich jetzt längere Zeit mitlese,würde ich gerne noch von meiner Seite einen Vorschlag machen.Mit mittlerweile 40 Jahren....ja da staunt Ihr,nicht mehr der Jüngste,jedoch immer noch an Kleinwagen sehr interessiert.Zumahl in der Familie noch ein 60 PS Ibiza MY 2000 gefahren wird.
Meine Reihenfolge der empfehlenswerten,schönen und bezahlbaren Autos wäre:
1.Citroen C2
2.Fiat Grante Punto
3.Daihatsu Sirion
Alle anderen bereits diskutierten Alternativen sind wirklich nur zusammengeschusterte Blechkisten,die nur die notwendigsten Ansprüche erfüllen!Sicherlich sind sie vom technischen Standpunkt durchaus auf der Höhe der Zeit,jedoch hätte ich persöhnlich schon Schweißausbrüche wenn sich mir nur ein Fahrrad von der Seite nähern würde....
Die jenigen unter euch,die ein festgesetztes Budget von max.10000Euro haben,sollten die Möglichkeit in Betracht ziehen,sich nach einer Tageszulassung umzuschauen.
Fazit von meiner Seite aus:
Ein bißchen mehr Blech um mich herrum kann nicht schaden...
Den Sirion hatte ich zu beginn in betracht gezogen, aber die Versicherungskosten sind trotzdem etwas zu hoch. Den C2 finde ich persönlich wie den Grande Punto nicht sehr schön und den GrandePunte kann ich persönlich nicht mehr als Kleinwagen bezeichnen.
Wahrscheinlich wird es derNeue Picanto/Atos die gegen Sommer erscheinen sollen. Oder der Neue Cuore(Auch gegen Sommer, die Fotos sahen schon vielversprechend aus)
Warum sollten Aygo Picanto und co. Zusammengeschusterte Blechkisten sein? Vorallem Cuore und Picanto haben schon ihre Qualitäten!
Es kommt halt in diesen Autos drauf an, was man für einen Unfallgegner hat. 😉 Bei meinen täglichen Autobahntouren möchte ich ehrlich gesagt auch nicht in so einem Wägelchen einen Unfall haben. Die Kompaktklasse bietet da schon ein deutliches MEHR an Sicherheit.
Das stimmt wohl, größere Autos sind meistens besser im Crashtest.
Beispiel mit einem Kleinwagen hatten wir im Dezember selber noch bei meiner Schwester. Mit ca. 25 - 30 km/h in einem ungünstigen Winkel auf die Anhängerkupplung eines Audi A4 gefahren, 6.500 EUR Schaden am Renault Twingo 😁
Bei einerem größeren Auto wäre das sicherlich weniger gewesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Bei einerem größeren Auto wäre das sicherlich weniger gewesen 😉
Falsch - schau dir mal den Preis einer lackierten Stoßstange und ..sagen wir den Grill eines A8 an - da verlaufen sich 6500 € (mit ezwas Übertreibung) ganz schnell im Sande.
Die Reparaturkosten am größeren Auto sind sicher nicht geringer. Die Reparaturkosten an dessen Insassen aber sehr wahrscheinlich schon 😉
Stimmt auch wieder - aber machen wir uns trotz Airbags, ABS, Knautschzone und was weiss ich nicht alles....ab einem bestimmten Punkt reduzieren sich auch die Kosten der Reparatur der Insassen auf NULL. Dann gibt es statt Wurzelholz und Leder nur noch Eiche massiv mit Samtauskleidung!
Das stimmt. Genau wie beim Auto fallen ab einem gewissen Punkt nur noch Entsorgungskosten an *grins*
Die Physik läßt sich nicht überlisten.
ich brauch das auto in erster linie zum fahren und nicht um unfälle zu verursachen^^ natürlich kann mal ein unfall passieren, aber kleinere autos werden auch sicherer. deshalb warte ich mal ab, was neu picanto, atos, cuore und co. so neues zu bieten haben, sicherheitstechnisch.