Kaufberatung Jaguar XE

Jaguar XE X760

Hallo zusammen,

ich suche derzeit ein solides gebrauchtes Fahrzeug.
Die letzten 30 Jahre bin ich überwiegend Opel gefahren, ich sehe da aber bei den jüngeren Modellen nicht mehr die Qualität und eine sehr schlechte Ersatzteilversorgung.

Bei der Suche nach Alternativen bin ich auch auf Jaguar gestoßen. (Alfa Giulia und Lexus könnten auch passen)

Hier nun die Anforderungen:
Ich fahre ca. 30.000-50.000km/Jahr, oft Strecken zwischen 200 umd 600km.

Was sollte drin sein:
- Benziner, > 150PS, gern ein 6-Zylinder
- gute Sitze
- Komfort ist wichtig, also wenig Windheräusche, Fahrbahngeräusche und ein leiser Antrieb. Das Fahrwerk sollte auch komfortabel sein.
- analoge Instrumente
- Xenon (kein LED)
- gern umfangreiche Ausstattung, Navi muss nicht sein.
- gut wäre eine echte Wärmeschutzverglasung ringsum.
- am liebsten ohne/wenige Assistenzsysteme
- Glas-/Schiebedach wäre schön
- Ein guter Klang der Lautsprecher ist wichtig. Wenn es werksseitig nichts besonderes gibt, wäre eine gute Nachrüstmöglichkeit hilfreich.

Ich hätte gern auch ein paar Hinweise zu üblichen Reparaturen - ich bin vom Fach und kann das meiste selbst machen. Aber am liebsten hätten ich ein Fahrzeug was wenig Sorgen macht und einfach nur fährt.

Das Budget würde ich gern auf 20.000 deckeln, bei 25.000,- wäre die Schmerzgrenze.

61 Antworten

Mmmhh, Nordschleife .....mmhh, Motor ist neu und erst 3tkm bei Jaguar verbaut. ....mmhh.. .meint ihr wirklich verheizte karre ?
Dachte evtl Erfahrungen Bezug auf den Händler oder der Vibration.

Eine Bewertung von 70% muss man erst einmal hinbekommen.

Das heisst 3 von 10 wollen mit dem nichts mehr zu run haben.

Alles unter 95% ist bedenklich...

Man kauft kein Auto mit Austauschmotor!

Warum?

Weil durch denn Tausch "jede" Schraube gelöst und wieder festgezogen wurde..Dann klappert es hier und da..vibriert..brummt usw.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 5. September 2024 um 18:36:08 Uhr:


Man kauft kein Auto mit Austauschmotor!

Warum?

Weil durch denn Tausch "jede" Schraube gelöst und wieder festgezogen wurde..Dann klappert es hier und da..vibriert..brummt usw.

Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch!

Ähnliche Themen

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 6. September 2024 um 06:42:46 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 5. September 2024 um 18:36:08 Uhr:


Man kauft kein Auto mit Austauschmotor!

Warum?

Weil durch denn Tausch "jede" Schraube gelöst und wieder festgezogen wurde..Dann klappert es hier und da..vibriert..brummt usw.

Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch!

Nein Tatsache ;-)

Schon mal ein Auto mit AT gefahren?

Wenn es eine gute Werkstatt gemacht hat merkst du da nichts.... die muss halt wissen wie ein Drehmomentschlüssel aussieht....

Was kann ich für mich daraus ableiten?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 6. September 2024 um 08:06:08 Uhr:


Wenn es eine gute Werkstatt gemacht hat merkst du da nichts.... die muss halt wissen wie ein Drehmomentschlüssel aussieht....

Leider hab Ich da mit verschiedenen Fabrikaten andere Erfahrung gemacht..

Was neben der Geräuschkulisse hinzu kam, war Immer der Rattenschwanz mit undichten Schläuchen,Teils Probleme mit der Elektrik weil Kablbrüche usw ..
Dazu die Wertminderung durch den AT bzw. Die Reparatur..
Es ist halt daran geschraubt werden und das merkst du früher oder später..

Es muss jeder selber wissen aber für mich und andere in meinem Kfz Umfeld ist ein Auto mit AT kaufen ein NoGo..

Ist zwar nicht meine Stärke, aber dann versuche ich es mal mit Diplomatie:
Sicherlicht hat Haltech81 Recht, wenn er von Autos mit AT Motoren grundsätzlich abrät. Ein Auto mit Original Motor ist ganz klar vorzuziehen. Gleichzeitig hat Haltech einen wichtigen Hinweis gegeben: Der enorme Wertverlust!
Und jetzt kommen wir aber zum Gegenteil. Dieser enorme Wertverlust von Autos mit AT lässt diese Kategorie von Autos dann preislich in Regionen vordringen für Käuferschichten, die sich so ein Wagen schlichtweg ohne den verminderten Kaufpreis durch AT nicht hätten kaufen können. Und das wäre dann eine Gelegenheit für diese Kaufgruppen ein Auto mit AT zu empfehlen. Versteht ihr was ich meine?

Zitat:

@musty schrieb am 3. September 2024 um 20:55:42 Uhr:


Hallo Leute,

hat einer schon mal diesen Xe besichtigt ? habe den Besichtigt und probe gefahren. Beim Starten bzw. in der Kaltlaufphase vibriert das ganze Armaturen Brett und Lenkrad, also nicht ein leichtes " vibrieren" was man so kennt vom Diesel, sondern richtiges vibrieren.
Abgesehen das der Chef frech wurde als ich das ansprach, habe ich mittlerweile das Gefühl bekommen, dass das Problem bekannt ist und man es so unter die Leute schieben will.

Frage daher, einem der Wagen bzw. der Händler bekannt ?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hier ist ja auch direkt ein gutes Beispiel zum Thema AT Motoren und Vibrationen etc.. ;-)

Zitat:

@Finkicarlo schrieb am 6. September 2024 um 09:37:19 Uhr:


Ist zwar nicht meine Stärke, aber dann versuche ich es mal mit Diplomatie:
Sicherlicht hat Haltech81 Recht, wenn er von Autos mit AT Motoren grundsätzlich abrät. Ein Auto mit Original Motor ist ganz klar vorzuziehen. Gleichzeitig hat Haltech einen wichtigen Hinweis gegeben: Der enorme Wertverlust!
Und jetzt kommen wir aber zum Gegenteil. Dieser enorme Wertverlust von Autos mit AT lässt diese Kategorie von Autos dann preislich in Regionen vordringen für Käuferschichten, die sich so ein Wagen schlichtweg ohne den verminderten Kaufpreis durch AT nicht hätten kaufen können. Und das wäre dann eine Gelegenheit für diese Kaufgruppen ein Auto mit AT zu empfehlen. Versteht ihr was ich meine?

Und da hast du dann das Thema mit zu hohen Unterhaltskosten und daraus resultierendem Wartungsstau. Und oder 400PS Autos auf Linglong Reifen.....

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 6. September 2024 um 06:54:07 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 6. September 2024 um 06:42:46 Uhr:


Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch!

Nein Tatsache ;-)

Schon mal ein Auto mit AT gefahren?

Nein, aber ich hatte einen Mercedes bei dem der Motor samt Getriebe für eine Reparatur komplett ausgebaut und zerlegt werden musste. Das hat eine MB-Vertragswerkswerkstatt gemacht. Der lief danach besser als je zuvor. Nicht den Hauch von klappern, vibrieren, brummen, Flüssigkeitsverlust oder ähnlichem.

Ich weiß auch nicht, was du damit meinst, dass „jede“ Schraube gelöst und festgezogen werden muss. Weißt du, mit wie vielen Schrauben der Motor im Auto befestigt wird? Bei Motoren mit Längseinbau sind das in der Regel genau 4 (VIER) Stück! Das sollte eine gute Werkstatt noch geradeso hinbekommen. Keine Ahnung in was für Hinterhofklitschen du so Kunde bist… 😁

ich schau mir keinen mit AT Motor an.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 6. September 2024 um 15:00:19 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 6. September 2024 um 06:54:07 Uhr:


Nein Tatsache ;-)

Schon mal ein Auto mit AT gefahren?

Nein, aber ich hatte einen Mercedes bei dem der Motor samt Getriebe für eine Reparatur komplett ausgebaut und zerlegt werden musste. Das hat eine MB-Vertragswerkswerkstatt gemacht. Der lief danach besser als je zuvor. Nicht den Hauch von klappern, vibrieren, brummen, Flüssigkeitsverlust oder ähnlichem.

Ich weiß auch nicht, was du damit meinst, dass „jede“ Schraube gelöst und festgezogen werden muss. Weißt du, mit wie vielen Schrauben der Motor im Auto befestigt wird? Bei Motoren mit Längseinbau sind das in der Regel genau 4 (VIER) Stück! Das sollte eine gute Werkstatt noch geradeso hinbekommen. Keine Ahnung in was für Hinterhofklitschen du so Kunde bist… 😁

Sorry das mir zu Blöd..
Wenn man keine Ahnung hatte sollte man sich raushalten...
Und meine "Hinterhofklitschen" können gerade so mit MB mit halten ..

Vieleicht aber auch nicht ;-)

Jedem Menschen seine Vorurteile.

Willkommen auf meiner Ignoliste! ;-)

Danke ebenso. Solche pauschalen Stammtischparolen zu Austauschmotoren brauch ich mir echt nicht antun. Da gibt es sicher schwarze Schafe, aber gegen einen neuen(!) Austauschmotor eingebaut von einer qualifizierten Vertragswerkstatt spricht kaum was. Zumindest nicht die haltlosen Argumente von wegen klappern, vibrieren, brummen oder Flüssigkeitsverlust. Zumal man in all diesen Fällen auch noch ein Recht auf Nachbesserung hätte. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen