Kaufberatung? ja, Kaufberatung! Es soll ein New Beetle werden.
Servus zusammen,
ich bin ja immer recht früh dran mit meinen Autokäufen und so hab ich für unsere kleinste Tochter einen erstes Auto gekauft, da war sie grade mal 16 Jahre alt. Der ging günstig her und ich hatte Spaß am basteln.
Jetzt ist sie 17 Jahre alt und hat in Kürze ihren Führerschein und eins steht für sie fest. Der Golf geht mal gar nicht ... silbern und spießig, mit dem 1.4er Nähmaschinenmotor.
Aber der New Beetle würde ihr super gefallen ... und was tut man nicht alles für den Nachwuchs.
Jetzt hab ich mich schon bissl informiert, so ein New Beetle ist dem Golf ja gar nicht so unähnlich, technisch geseheh.
Trotzdem wollte ich mal eure geballtes Wissen anzapfen, was die do's and don'ts des neuen Käfertums sind.
Also was soll man vermeiden und auf was sollte man achten, wenn man so ein Kugel dauerhaft in seiner Hofeinfahrt stehen haben will.
Budget: Eigentlich wollte ich unter 2000€ bleiben
Es soll ein Benziner werden und eigentlich würde ich den 1.4er gern vermeiden. Warum? Wegen dem komischen Nageln .... ich hab den ja auch im Golf und eigentlich reicht er, ich kann mich mit dem Klang aber so gar nicht anfreunden.
also 1.6 / 2.0 ? Was ist zu empfehlen?
Wo rostet der New Beetle und was sind seine Schwachstellen?
Wo habt ihr schon mal Probleme mit eurem Beetle gehabt?
Vielleicht hat ja jemand hier Lust seine Erfahrungen zu schreiben.
Vielen Dank schonmal.
Ciao, Ralf
23 Antworten
Meine Frau fährt ihren NBC 1,4 seit 22 Jahren.
Wenn man nicht ständig BAB fährt ist der Motor top.
Nachrüsten eines Tempomaten teuer.
Das Dach und die Flaps laufen problemlos,leider fängt die Heckscheibe an sich von ihrer Verklebung zu trennen.
Rost haben wir nicht.
Problematisch sind Airbag Fehler.
Ärgerlich sind häufig gerissene Halterungen der Türfangbänder.
Kann das Ding empfehlen.
Servus!
Den 2,0 Liter Benziner würde ich eher nicht empfehlen.
Meine Partnerin fährt eine Modelljahr 2000 New Beetle Limousine "Highline" mit dem 2,0 AQY Motor und Automatikgetriebe. Zumindest in Kombination mit Automatik ist der Motor meiner Ansicht nach keine besonders gute Wahl. Verbraucht recht viel Sprit (10- 13 Liter/100 km) und ist gefühlt ein lahmer Bock. Die 115 PS sucht man vergebens. 😄
Und als Ölsäufer sind die 2,0 Liter Motoren darüber hinaus auch noch bekannt. Bei dem von meiner Partnerin hält es sich noch in Grenzen, aber andere Besitzer dieses Motors klagen teilweise deutlich über Ölverbrauch.
Wenn die guten TDI und der toll zu fahrende 1,8T nicht in Frage kommen, würde ich zum 1,6er raten.
Auffällig bei der Suche nach einem New Beetle sind oftmals hohe Anzahlen von Vorbesitzern. Scheint typisch für den New Beetle zu sein, dass sich viele Leute nach recht kurzer Zeit auch wieder davon trennen.
Danke für die Tipps, ich schaue jetzt auch primär nach einem 1.6er ... wenn ein anderer sehr günstig / gut über den Weg läuft, bin ich kompromißbereit.
Aber der 1.6er ist mein Favorit, den kenn ich (in neuerer Version) auch aus dem Audi A3 8PA.
Ich bin gespannt, was für ein New Beetle es werden wird! Stell das Auto bitte hier vor!
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Ich hab mir aktuell 2 1.6er angeschaut, aber vermutlich beim Preis etwas zu niedrig angeschaut.
Brauchbare kosten vermutlich mehr, die beiden waren sehr verlebt und ungepflegt.
Rost an Schwellern war bei beiden ein Thema, obwohl es auf den Bildern erst mal gar nicht so schlimm ausgeschaut hat.
Ich muss wohl etwas an der Preisschraube drehen. Sowas wie den Golf 1.4 16V mit 160.000 km für 650€ gibts scheinbar beim Beetle eher nicht :).
Hier auch noch meine 2 Cents zum Thema.
Anbei ein Video aus 2021, von meinem alten Beetle - 2.0 aus 1999 - der ist inwischen auf dem Schrottplatz.
Derzeit habe ich einen 1.6er mit BFS-Motor und 102 PS.
OK - ich kann kein Video hochladen - daher habe ich Fotos angehängt - ein Mechaniker hatte sich meinen Beetle angesehen - den mit 2.0-Liter-Motor.
Der 2.0er war besser, das Drehzahlniveau war geringer, man konnte ich auch einmal über die Autobahn fahren, ohne daß er mit 5.000 Touren bei 150 km/h lief. Das ist leider beim 1.6er so.
Verbrauch in der Stadt: um die 12 Liter.
Der 1.6er ist etwas kraftlos, braucht hohe Drehzahlen, auf der Autobahn ist er viel zu laut.
Verbrauch um die 11 Liter - also 1 Liter weniger.
BEIDE Motoren verbrauchen sehr viel Öl - der 1.6er 3,5 Liter auf 1.400km - die Kolbenringe sind das Problem. Beim 2.0er war es etwas weniger Ölverbrauch. Und der 2.0er war deftig Ölfeucht.
Der Beetle hat diverse Schwachstellen - auf den Fotos sehr gut zu erkennen.
- Auspuff undicht, sitzt schlecht
- Benzinfilter korrodiert, mit Kabelbinder befestigt
- Alle 4 Bremsbleche in Auflösung -
- Bremssattel hl fest
- Breemsschläuche vorne porös
- Halterung Endschalldämpfer vor Auflösung
- Motor verölt, evtl auch vom Getriebe-Simmerring
- Alle 4 Ecken der Schweller angerostet bis durchgerostet
- Aufnahmen des Fahrschemels - beide Gummi-Metall-Lager porös
- Beide Köpfe der Lenkung (mir fehlt gerade die Bezeichnungen - "Ball-Joints" im Englischen - ausgeschlagen, davon 1x mit porösem Gummi
- Verschlußstopen der fSlider an den Bremsen fehlen - dadurch korrodert es darin
- Stoßdämpfer hinten in Auflösung - starke Korrosion
- Hitzeschutzbleche in Auflösung
Man muß schon einige Zeit nach einem guten Beetle suchen.
Die, die ordentlich gewartet wurden, sind selten und teuer.
Meiner hatte in 2020, als ich ihn gekauft hatte, 12 oder 13 Vorbesitzer - was kein gutes Zeichen war.
Was den Motor angbelangt: Vom Diesel habe ich bis jetzt nichts schlechtes gehört.
Die 5- und 6-Zylinder sollen auch haltbar sein - allerdings mitunter sehr teuer.
Servus,
danke für die umfassenden Erfahrungen.
Einige der Punkte hatte ich bei meinen Besichtigungen auch gesehen, einige kenne ich auch vom Golf4, der ja die gleiche Basis hat.
Mich schockt etwas der hohe Verbrauch, den ich aber dem Stadtverkehr zurechne. Der Golf4 1.4 läuft jetzt bei uns mit viel Kurzstrecke bei 7,5l ... wenn ich weiter fahre komm ich da auch Richtung 6l.
Dass der 1.6l hoch dreht kenn ich vom A3 8PA, den meine Tochter fährt. Da hatten wir vorher einen 1.6 FSI mit 6 - Gang und ich hab auf den alten 1.6er gewechselt, weil der robuster sein soll ... aber der fehlende 6. Gang nervt hier sehr.
Ich werd weitersuchen, allerdings werd ich mir Zeit lassen und nicht um die halbe Welt fahren. Ich wart, bis mir hier im Süden ein guter über den Weg läuft.
Danke & Ciao, Ralf
Zitat:
@SeriousD schrieb am 3. Juni 2025 um 07:32:10 Uhr:
Mich schockt etwas der hohe Verbrauch
Servus!
Also beim 2,0 Liter Motor kann ich den hohen Verbrauch absolut bestätigen. Siehe mein Beitrag etwas weiter oben. Zumindest mit Automatik ist das ein echter Säufer! Auf Strecke geht der Verbrauch auch nicht wesentlich runter im Vergleich zum Stadtverkehr.
Gut zu wissen, damit ist der 2.0 dann eigentlich vom Tisch.
Soll ja für ne Fahranfängerin sein, mit dem entsprechend kleinen Budget ... da ist der Spritverbrauch schon auch sehr wichtig.
Das müsste schon ein richtig gutes Angebot sein.