Kaufberatung Iveco Daily 50C für Gartenbau?
Hi Leute,
zerbreche mir gerade einwenig den Kopf. Möchte mir bis maximal nächste Woche einen neuen Pritschenwagen kaufen für meine kleine Gartenbau Firma. Ist mein erstes richtiges Arbeitsauto und es wird ein ganz neuer. Budget bis 50000 Euro Brutto. Es soll ein perfektes Auto für uns sein, deswegen zerbreche ich mir seit Wochen etwas den Kopf.
Auf jeden Fall weiß ich schon in etwa was ich will: Iveco (Nr.1) oder evtl. Benz, MAN. Ich habe mir gestern live viele angeschaut und einen ganz super gefunden (Iveco 50C18A8). Er hat Doppelkabine; 180PS (brauchen wir wegen 3,5t Anhänger); Laderaum 3,60x2,13x0,45m; 3Seiten Kippfer, Zwillungsbereifung, Klima, Automatik 8 Gang Hi-Matic, 3,5t runtergesetzt von 5t (wichtig, damit auch alle Arbeiter immer damit fahren können); Schnick schnack wie Radio und kleine Spielerein;
Alles schön und gut aber der Wagen wiegt in dieser Ausstattung 3t und ich habe eine Nutzlast von nur 500kg. Klar Anhänger hin oder her aber will nicht wegen einer Palette Rollrasen oder Steine immer den Hänger nehmen. Jetzt überlege ich schon die ganze Zeit was ich entfernen kann oder ändern kann um die Nutzlast auf min. 1T zu bekommen. Kippereinrichtung wiegt nur 150kg sagte man mir, das will ich mir nicht nehmen denke ich. Evtl. überlege ich aus einer Doppelkabine eine Einzelkabine zu machen und stattdessen dahinter eine Box einzubauen.
Hat wer noch Ideen oder kann mir irgendwelche Tipps geben oder gar etwas anderes empfehlen. Ich will ein wirklich vernünftiges Auto/Motor/Getriebe etc. und Geld ist hier eher 2t Ranging.
Übrigens wir machen zu 70% Pflege damit (leichte Sachen) und 30% (schwere Sachen)
Freue mich über jede noch so kleine Antwort.
MfG
19 Antworten
Ich sag ja muss jeder selber wissen was er macht. Es kann halt nicht mehr jeder alles Fahren, was nicht heist das der Daily nicht doch das richtige Fahrzeug ist. Nur selbst mit Einzelbereifung, Doppelkabine und als Kipper kommst du nie auf 1 Tonne Nutzlast.
Selber würde ich wohl eher ein 70C18 mit Doppelkabine nehmen, da hat man fast 4 Tonnen Nutzlast und 3,5 Tonnen Anhängelast.
...weil in einem anderen Forum grad heute ein Forenmitglied nach einer -auch durch die aktuelle Situation- etwas schwierigen Jobsuche sein ab Montag neues Arbeitsgerät in einem GaLa-Baubetrieb vorgestellt hat.
Hier (klick) ein Bild was je nach Ausrichtung des Betriebes auch sinnvoll sein kann... ich tippe mal auf ca. 10 to. leer, um die 8-9 Tonnen Zuladung, auf den Anhänger kannste schätzungsweise auch noch mal 6-8 Tonnen packen und mit dem Kran bekommste ne Pflasterpalette bestimmt locker über ein paar Meter Ausladung gehoben.
Der Vorteil an dem von TE ausgesuchten Fahrzeug ist, dass man es problemlos wieder auflasten könnte, wenn die entsprechenden Führerscheine erworben sind. Solange müsste man sich halt mit der Nutzlast einschränken. Außerdem sind die Reserven natürlich da, falls so lange aus versehen mal 200kg zu viel auf der Pritsche liegen sollten.
Gruß
Achim
Hallo. Kann mir von euch jemand sagen ob ich einen Iveco Daily 50C (3520) HI-Matic 3000ccm BJ 2019 Kastenwagen mit Zwilligsbereifung von 5,2 T auf 3,5 T abgelastet bekomme? Das Fahrzeug wird von Belgien nach Österreich Importiert.
Weiters wäre Interessant ob man die Zwillingsbereifung gegen eine einfache Bereifung austauschen oder ob dafür technische Änderungen erforderlich sind. Das Fahrzeug ist ein 2 Sitzer.
Da ich noch keine Fahrzeugpapiere habe wäre auch Interessant wie viel Nutzlast übrig bleibt.
Danke vorab!