Kaufberatung, ist der W203 wirklich so schlecht?
Hallo zusammen,
Ich überlege mir eine C Klasse zu kaufen.
Die Situation: momentan fahre ich einen Ford Fiesta aus 2008, momentan 52000 Km gelaufen, daran sieht man schon, ich fahre wenig.
Mit Kind wird das nun aber etwas eng. Daher dachte ich an eine C Klasse, nur die Geschichten die man so liest, schrecken ja etwas.
Zur Wahl steht ein C200k T aus 7/2004 115000 Kilometer Scheckheft alles bei MB wohl Lückenlos, knapp 6000,- mit BiXenon und Automatikgetriebe, Benziner 163PS
Oder ein C180k Lim. 79000 gelaufen, auch mit Scheckheft und ähnlicher Ausstattung, für 7000,-
Benziner 143PS
Frage ist jetzt, holt man sich da Probleme ins Haus, verschlechtert man sich da vielleicht sogar?
Natürlich tauchen in Foren nur Probleme auf, dafür sind sie da, aber ist die Reihe 203 wirklich so schlimm?
Von Laufleistung finde ich sollte das kein Problem sein für ein Benz. Beide sehen sehr gepflegt aus, zumindest was man so erkennen kann, auch der Innenraum wirkt nicht abgegriffen oder so...
Aber wenn ich an Steuerkette, Öl das durch Elektrik kriecht, und was weiß ich nicht so denke. ... Ich kann am Auto nix selber machen, nur tanken. 😉
Oder Finger weg?
Meinungen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Also,
ich fahre seit 07.2012 den W203 C200k und kann wirklich nur Positiv über das Auto berichten. Gekauft mit 111.000 KM jetzt bei 207.000 KM kein Rost oder sonst welche großen Maleschen, nur das was notwendig war, einmal komplett rundum neue Bremsscheiben und Beläge und Schläuche vom Kompressor und 2 Dreieckslenker vorne (TOI TOI TOI). Aber alles in allem ein, meiner Meinung nach gutes und solides Auto was ich mir immer wieder kaufen würde.
Ach so, Ausstattungsvariante Elegance.
Gruß rekord_1
27 Antworten
Zitat:
Naja von BMW Motoren halte ich persönlich gar nix ...Die 6 Zylinder Motoren im E46 (Vor allem 330i)sind bekannt für hohen Ölverbrauch ,Die Motoren streuen stark nach unten ,Probleme mit dem Kühsystem .Bmw wird viel zu hoch gepriesen..
Gruß
Selten so ein Mist gelesen.
Ich hatte meinen 330i 120.000km in knapp 1 1/2 Jahren bewegt. Mit dem richtigen Öl kommt man mit 0.5l / 12-15tkm hin. Das Kühlsystem kann Probleme machen, meist ist es nur der Kühler selbst der dicke Backen macht. Den zu wechseln ist nicht das Problem, und auch nicht teuer.
Ob die Motoren nach unter streuen kann ich nicht beurteilen, dafür habe ich keine Vergleichswerte. Trotzdem bekommt man bei der R6 Motoren ein Fahrgefühl welches es heute nichtmehr in aktuellen Fahrzeugen gibt, zumindest keins das ich kenne.
Du kannst ja MB bevorzugen, aber man muss nicht alles sofort schlecht reden, nur weil man die Marke nicht mag. Die Motoren haben nicht ohne Grund den guten Ruf.
LG
Zitat:
@milkshake3 schrieb am 8. Mai 2018 um 09:59:30 Uhr:
Zitat:
Naja von BMW Motoren halte ich persönlich gar nix ...Die 6 Zylinder Motoren im E46 (Vor allem 330i)sind bekannt für hohen Ölverbrauch ,Die Motoren streuen stark nach unten ,Probleme mit dem Kühsystem .Bmw wird viel zu hoch gepriesen..
GrußSelten so ein Mist gelesen.
Ich hatte meinen 330i 120.000km in knapp 1 1/2 Jahren bewegt. Mit dem richtigen Öl kommt man mit 0.5l / 12-15tkm hin. Das Kühlsystem kann Probleme machen, meist ist es nur der Kühler selbst der dicke Backen macht. Den zu wechseln ist nicht das Problem, und auch nicht teuer.
Ob die Motoren nach unter streuen kann ich nicht beurteilen, dafür habe ich keine Vergleichswerte. Trotzdem bekommt man bei der R6 Motoren ein Fahrgefühl welches es heute nichtmehr in aktuellen Fahrzeugen gibt, zumindest keins das ich kenne.
Du kannst ja MB bevorzugen, aber man muss nicht alles sofort schlecht reden, nur weil man die Marke nicht mag. Die Motoren haben nicht ohne Grund den guten Ruf.
LG
Bevor du hier behauptest das das Mist ist lese dich mal im Bmw Forum rum !!!Mein Bester Kumpel hatte einen 330i e46 ....der blieb bei dem nur ca 6.Monate.....Kühlanlage zum ??...lahmer Motor aber durstig wie ein 12 Zylinder.....
Mercedes baut definitiv die besseren Motoren .
Quatsch, fahre neben dem W 203 den e 46 fl als 320 d.
Insbesondere der Motor ist absolut robust. Und wenn der Kumpel Probleme mit dem Verbrauch hatte , sollte er erstmal den Fehler suchen. Und was hat der Kühler mit dem Motor zu tun?
Darauf pauschal den Vergleich zu den Motoren ziehen ist schon krass.
Zitat:
@db w 202 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:40:28 Uhr:
Quatsch, fahre neben dem W 203 den e 46 fl als 320 d.Insbesondere der Motor ist absolut robust. Und wenn der Kumpel Probleme mit dem Verbrauch hatte , sollte er erstmal den Fehler suchen. Und was hat der Kühler mit dem Motor zu tun?
Darauf pauschal den Vergleich zu den Motoren ziehen ist schon krass.
Meine Rede, aber was erwartet man von Leuten, die nicht über den Tellerrand schauen und ihre Marke vergöttern, siehe hier:
Zitat:
Mercedes baut definitiv die besseren Motoren .
Was soll man dazu noch sagen, man Vergleich Äpfel mit Birnen...
Ähnliche Themen
BMW wird ja hier eigentlich auch nicht thematisiert... Würd ich auch nie fahren wollen, aber das nur am Rande 😉
Der 200k klingt doch vernünftig. Ich bin mal den 180er gefahren ; war irgendwie nix gewesen. Der Motor hatte gefühlt ein wenig Schwierigkeiten mit der schweren C-Klasse gehabt.
Also wenn es unbedingt wegen der Kurzstrecke ein Benziner sein soll dann den 200k.
Der 203er ist kein schlechtes Auto. Er ist mit seinem kleinen Wendekreis und der übersichtlichen Karosserie der ideale Stadtflitzer. Als 200er Kompressor und Automatik durchaus flott zu bewegen mit gutem Fahrkomfort.
Gruß Bert
Zitat:
@West74 schrieb am 6. Mai 2018 um 14:29:52 Uhr:
Hallo zusammen,Ich überlege mir eine C Klasse zu kaufen.
Die Situation: momentan fahre ich einen Ford Fiesta aus 2008,....................... verschlechtert man sich da vielleicht sogar?
Meinungen?
Danke
Keines Falls. Du verbesserst dich 😉 Mit einem Mopf machst du da nicht viel verkehrt.
Zitat:
@genius73 schrieb am 6. Mai 2018 um 19:57:21 Uhr:
Kleiner Tipp von mir wen du dir die Autos ansiehst, Fahrertür öffnen und unten innen befinden sich Löcher wo das Wasser abläuft da mal mit dem Finger rein gehen und sehen ob Rost da ist.
Wen ja dann rostet die Tür irgendwann von innen durch ist bei meinem so.
Meiner EZ 2006 ,c 180 K jetzt 135000 km zeigt keinerlei rost,der Lack ab und zu gewachst sieht aus wie neu !
Der Thread ist von Mai 2018, der TE war auch seitdem nicht mehr im Forum aktiv, ich glaube, deine Erfahrungen werden ihm nichts mehr nützen.
Zitat:
@dieselrolf schrieb am 7. Mai 2018 um 17:24:12 Uhr:
Hallo, fahre seit nunmehr über 570000 km einen C 220 CDI MoPf, EZ 11/2004 als Schalter und habe noch nie so ein zuverlässiges und günstiges Auto gefahren.
Turbolader bei 220000 und ansonsten nur Verschleißteile, die allesamt sehr günstig für das Auto sind.
Ist allerdings ausschließlich Autobahn gefahren und alle km von mir, denn Fahrermäßig gibt es auch schon eklatante Unterschiede.Beste Grüße
Dieselrolf
damit hast Du wirklich recht. was ich auf der Straße immer wieder begegne ist zum weinen.
Steht einer an der Ampel und braucht über 8 Minuten mit Grünen Licht um weiter fahren.
Ich fahre auch einen Mopf 2006 ohne Rost, was leider erst mit der Modelpflege so war.
Was die Motoren angeht, ist die Steuerkette des 272 er immer mal wieder Thema.
Bei den Dieseln ist der 220d ein Motor der dich weit bringen wird. Der OM642 ( V6 Diesel ) ist nur etwas für lange Strecken, nur im Stadtverkehr wird man nicht lange Freude an diesem tollen Motor haben.
Zitat:
@jbrunken schrieb am 9. Juni 2020 um 16:07:26 Uhr:
Der Thread ist von Mai 2018, der TE war auch seitdem nicht mehr im Forum aktiv, ich glaube, deine Erfahrungen werden ihm nichts mehr nützen.
Autsch! Habe ich nich angeschaut....