kaufberatung / infos zu 911 996 erbeten...

Porsche

Hallo um es kurz zu machen. mein vater spielt mit dem gedanken sich als drittwagen ein 911 cabrio (996, ab 2001) zuzulegen. da der wagen vermutlich nur sehr selten gefahren werden würde (ca 5000km/jahr) sind auch wagen mit hohen KM-leistungen für uns interesant (auch weil sie günstiger sind). Allerdings sind wird Autolaien und kennen uns mit Porsche garnicht aus.
Wir haben hier am einige Wagen ausgesucht die in Frage kämen:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Fällt den kennern an den Wagen gleich etwas negatives auf? Muss man auf etwas besonders achten(techn./mechanische Macken)? Was ist zu den ATM zu sagen(ist das normal?)?Infos zu Serienausstattung, Preisen und Extras haben wir leidernicht im Netz finden können...kann da wer weiter helfen?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Das du die KWS-Problematik nicht verstehst bzw. verstanden hast
sieht man an deiner Antwort!
Ich glaube Du bist hier eher derjenige der die KWS Problematik nicht verstehst, oder nicht verstehen will. Außerdem finde ich Dein Verhalten ziemlich borniert wie Du mit anderen Mitgleidern umgehst die noch so naiv sind ernsthaft diskutieren zu wollen.

Von mir aus kauf den Porsche-Schrott ist ja nicht meine Kohle!

Wenn aber einer behauptet das KWS -Problem ist mit einer neuen Generation Simmerring aus der Welt ,der hat vom Machinenbau keine Ahnung!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Wäre es beim 3,4er nicht auch eine 'Entwarnung', wenn der Original-KWS immer noch dicht ist oder bereits gewechselt wurde?

Ja.

Der 3.6 hat aber den besseren und spritzigeren Motor; das ist schon ein Argument...

Leider gibt es im Umkreis keinen 996 FL, der mir gefallen würde, da gäbe es höchstens einen 06er 997, der aber 45t€ kosten soll - das ist mir eindeutig zu viel für einen Gebrauchten - eigentlich habe ich auch bei einem 13 Jährigen für 29t€ Bauchschmerzen, gerade bei Privatkauf.

Zitat:

Original geschrieben von CCCN



Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Wäre es beim 3,4er nicht auch eine 'Entwarnung', wenn der Original-KWS immer noch dicht ist oder bereits gewechselt wurde?
Ja.

Der 3.6 hat aber den besseren und spritzigeren Motor; das ist schon ein Argument...

😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Würde ich die Finger von lassen.
Lieber etwas drauflegen und einen FL mit 3,6 l ab BJ 2004 mit sauberer KWS-Historie (entweder KWS bereits im PZ getauscht oder erster KWS, der dicht ist).

Aufgrund der Konstruktion werden die Motoren auch mit

neuem KWS

(Simmerring) aud die Dauer

niemals

dicht bleiben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Aufgrund der Konstruktion werden die Motoren auch mit neuem KWS (Simmerring) aud die Dauer niemals dicht bleiben!

Gäääähn! Die alte KWS-Diskussion.

(Es gibt viele 996er, die mit dem ersten KWS seit über 150.000 km und für immer dicht sind. Mit dem neuen KWS stehen die Chancen noch besser;  mein 996 ist z. B. mit dem neuen KWS seit über 45.000 km staubtrocken. Übrigens, der neue KWS wurde vom PZ auf Kulanz für 0.00 EUR eingebaut)

Zum Thema besserer Motor des 996 3.6 (M96/03) verweise ich auf Paul Frère, Die Porsche 911 Story, Seite 435-442. 

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Gäääähn! Die alte KWS-Diskussion.
(Es gibt viele 996er, die mit dem ersten KWS seit über 150.000 km und für immer dicht sind. Mit dem neuen KWS stehen die Chancen noch besser;  mein 996 ist z. B. mit dem neuen KWS seit über 45.000 km staubtrocken. Übrigens, der neue KWS wurde vom PZ auf Kulanz für 0.00 EUR eingebaut)

Das du die KWS-Problematik nicht verstehst bzw. verstanden hast
sieht man an deiner Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Zum Thema besserer Motor des 996 3.6 (M96/03) verweise ich auf Paul Frère, Die Porsche 911 Story, Seite 435-442. 
Jo,der Typ war Rennfahrer .....🙄

Also ich bin top zufrieden mit meinen 3.4er und das trotz Tiptronic 😁

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Gäääähn! Die alte KWS-Diskussion.
(Es gibt viele 996er, die mit dem ersten KWS seit über 150.000 km und für immer dicht sind. Mit dem neuen KWS stehen die Chancen noch besser;  mein 996 ist z. B. mit dem neuen KWS seit über 45.000 km staubtrocken. Übrigens, der neue KWS wurde vom PZ auf Kulanz für 0.00 EUR eingebaut)
Das du die KWS-Problematik nicht verstehst bzw. verstanden hast
sieht man an deiner Antwort!

Ich glaube Du bist hier eher derjenige der die KWS Problematik nicht verstehst, oder nicht verstehen will. Außerdem finde ich Dein Verhalten ziemlich borniert wie Du mit anderen Mitgleidern umgehst die noch so naiv sind ernsthaft diskutieren zu wollen.

Ich stimme CCCN zu, es gibt einen Anteil an Fahrzeugen deren Kurbelwelle gerade sitzt, und die kein oder nur ein geringes KWS Problem haben.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Das du die KWS-Problematik nicht verstehst bzw. verstanden hast
sieht man an deiner Antwort!
Ich glaube Du bist hier eher derjenige der die KWS Problematik nicht verstehst, oder nicht verstehen will. Außerdem finde ich Dein Verhalten ziemlich borniert wie Du mit anderen Mitgleidern umgehst die noch so naiv sind ernsthaft diskutieren zu wollen.

Von mir aus kauf den Porsche-Schrott ist ja nicht meine Kohle!

Wenn aber einer behauptet das KWS -Problem ist mit einer neuen Generation Simmerring aus der Welt ,der hat vom Machinenbau keine Ahnung!

Gibt es denn irgendwo konkrete Zahlen, wie häufig KWS-Defekte auftreten? Nach Alter/Laufleistung? Was kostet eigentlich ein Wechsel und kündigt sich ein Defekt rechtzeitig an oder kann der ganz spontan Hopps gehen?

Bei dem von mir bedachten Exemplar soll der KWS noch original und dicht sein. Das Fahrzeug macht einen nahezu tadellosen Eindruck, dennoch finde ich den Preis etwas happig, bundesweit gesucht ist er der zweitteuerste (der teuerste ist von einem PZ) - es gibt auch Fahrzeuge die sind faktisch nahezu identschi kosten aber 5t€ weniger. Die Tiptronik scheint den Preis allgemein sehr zu drücken.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Von mir aus kauf den Porsche-Schrott ist ja nicht meine Kohle!
Wenn aber einer behauptet das KWS -Problem ist mit einer neuen Generation Simmerring aus der Welt ,der hat vom Machinenbau keine Ahnung!

Er hat behauptet dass nicht jeder Motor Probleme mit dem KWS hat, nicht mehr und nicht weniger. Und wer Ahnung von Maschinenbau und Statistik hat, der weiss das dies stimmt.

kein Simmering kann eine schiefstehende Kurbelwelle ausgleichen. Der neue Simmering ist zwar stärker ausgeführt, aber das Problem besteht trotz allem. Fragt mal im PZ nach dem Prüfdorn, was es sich dahinter verbirgt.
Zum Glück gibt es auch Motoren die eine fluchtende Kurbelwelle haben.
Beim FL wurde aufgrund DFI der Motor anders konzipiert. Die Gehäusehälften sind anders zusammengebaut.
Fazit: 996 und 997 preFL Probleme mit KWS oder nicht Glücksache.
997 FL Problem beseitigt.
Klugscheissmodus aus.

Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Zum Glück gibt es auch Motoren die eine fluchtende Kurbelwelle haben.

Jo,ist eine sauber ausgeführte Konstruktion dieser Motor,bei beim man Glück oder Pech hat 🙄

Weiteres Glück muß man ebenfalls für die die Lagerung der Zwischenwelle haben,eine weitere Baustelle im Motor ...... sollte diese brechen (ist auch nicht selten) ist der Motor Totalschaden!

Danke Porsche für diesen super Motor!

Das sind ja schöne Nachrichten😰. Lässt sich die Zwischenwelle irgendwie überprüfen? Hat Porsche das Problem eigentlich irgendwann gelöst? Was ist mit den aktuellen Motoren, z.B. dem 2.9er im Cayman, sind die 'ausgereift'?

...wie gesagt.
Ab DFI ist der Motor neu konstruiert worden und die Schwachstellen damit eliminiert worden.
Seitdem habe ich nichts mehr gehört von Motorproblemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen