Kaufberatung Hyundai i30 oder Kia Ceed (tages/-jahreswagen)
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum, weil unser Auto leider aktuell den Geist aufgibt. Wir fahren einen alten Fiesta, der wohl nun an Altersschwäche stirbt.
Nun muss wohl etwas neues her.
Nach einiger Recherche sind wir bei zwei Autos hängengeblieben.
Der Hyundai i30 oder Kia Ceed.
Also erstmal was wir uns wünschen/brauchen:
- er fährt täglich 40 km Stadtautobahn (je 20km pro Strecke)
- wohnen in der Stadt, also auch Stadtverkehr
- Parkplatz kein großes Problem, haben einen hier vor der Tür
- Luxus möchten wir Sitzheizung, Armlehne und eine Klimaanlage
- das Auto sollte familientauglich sein, sprich es sollte ein klappbare Kinderwagen in den Kofferraum passen (daher auch wohl der i30 und nicht der i20).
- wir sind nicht die Raser, also es muss nicht D I E PS-Maschone sein
- so sparsam wie möglich 🙂
Unser Budget beträgt maximal 15.000 Euro. Da haben wir schon nein paar gefunden jeweils mit bis zu 10k runter.
Ich bin ganz gespannt auf eure Ratschläge und vielen Dank fürs lesen
Lg lacrima
Beste Antwort im Thema
ii30 mit 1.4er sauger mit klima ab 13500€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=281839416
i30 kombi als 1.4er sauger mit klima 13750€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280737730
i30 mit 1.0 120ps turbo und klima 14000€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=282857031
i30 kombi mit 1.. 120ps turbo und klima 14750€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=286455810
ceed mit 1.0 t-gdi und klima gibts ab ca 14t€
https://suchen.mobile.de/.../search.html?... (hier evtl sogar einer mit winterradsatz https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=285963460 )
als kombi ab 14500€ https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
hier einer ceed 5türer mit sitzheizung, pdc, 120ps, alu für 15700€ (also bereits einiges mehr wovon du ja eigentlich 'nur' die sitzheizung möchtest)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=274396716
i30 ähnlich:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=282839178
hier ein i30 fastback
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=286547688
-------------
sprich "um 15t€" ist schon was möglich.
um die 15 nicht zu überschreiten mußt ggf die sitzheizung streichen. dann gibts dafür einen i30 mit turbomotor und klima und ggf "sogar" als kombi (sofern du den überhaupt möchtest. ggf kommt ja ein weiteres kind dann ist der langfristig sicher nützlich. restwert vom kombi ist in der regel um das höher was du neu als kombiaufpreis bezahlst also 500-800€)
sitzheizung einzeln kannst halt leider nicht ankreuzen. geht nur per nächsthöherer austattung oder ggf als paket. wird auch vom "markt" abhängen (obig verlinkte sind ja in der regel eu fahrzeuge).
was du mal probieren kannst ist direkt ein angebot aus tschechien oder der slovakei einholen.
-------------
ob ceed oder i30 mußt selbst entscheiden. welcher gefällt dir innen und aussen besser.
austattung mal 1:1 vergleichen aber ich tippe die ist nahezu indentisch.
der kia tendenziell ein paar hunderter teurer.
->dafür 2 jahre mehr herstellergarantie (sofern du die inspektionen machst)
->inspektionsintervall von 24monate/30tkm + jährlicher ölwechsel , während der i30 12monate/30tkm als intervall hat.
->sprich in 5 jahren garantiezeit des hyundai machst du 5 inspektionen a ca 400€ = 2000€. beim ceed machst du in der gleichen zeit 2 inspektionen a 400€ und 2 ölwechsel a ca 125€, sparst also 950€ gegenüber den hyundai. den ölwechsel oder die inspektion im fünften jahr mal ausgeblendet denn da ist bei hyundai die garantie ja bereits rum. bei kia kannst dir natürlich überlegen jahr 5 + 6 noch voll mitzunehmen aber um fair zu vergleichen hab ich mal die garantiezeit des hyndai betrachtet
->rechst du mal jahr 5+6 noch obendrauf also eine inspektion und einen weiteren ölwechsel bei kia bist du immernoch deutlich unterm hyundai.
--->sprich der kia ist unterm strich nicht teurer. genau betrachtet sogar günstiger und das bei längerer herstellergarantie.
iich denke bei deiner jahresfahrleistung macht der kia durchaus sinn. du rutschst ja nicht so schnell über die 150tkm, kannst also volle 7 jahre garantie auskosten. verkaufst das auto nach 5 jahren bringt der kia sicher den besseren restwert - weil noch 2 jahre restgarantie - im gegensatz zum hyundai. modellwechsel wird beim hyundai vermutlich auch wieder eher kommen als beim kia (war zumindest bei den letzen beiden generationen so!) - auch das wirkt sich ggf auf den restwert aus.
weiterer vorteil des kia: der 1.0 turbomotor ist hier schon die "basis", bei neubestellung. beim i30 dagegen wird der 1.4er sauger noch angeboten (vermutlich nicht mehr lange).
vorteile des turbomotor
->unter teillast weniger verbraucht
->weniger kfz steuer, da weniger hubraum und geringere angabe für co2. aus beiden dingen errechnet sich die kfz steuer
->deutlich mehr drehmoment
nachteile: technisch etwas komplexer. direkteinspritzer, turbolader mit ladeluftkühler, ottoparikelfilter. aber bisher noch keine auffälligkeiten mit dem motor meine ich. willst das auto länger 10 jahre fahren kann es sein dass du laaangfristig mit dem sauger sorgenfreier fährst. vermutlich wirst aber mit dem turbo bis dahin einige hundert € kfz steuer und einige hundert € spritkosten eingespart haben und hattest einiges mehr an fahrspaß.
-----------
thema sitzheizung:
- sollte dir ein "neuer" mit sitzheizung zu teuer sind guck mal ob du einen jungen gebrauchten findest. allerdings beim ceed sehr wenige und auch beim i30 nicht besonders viele. die kunden sind zufrieden also halten sie ihre fahrzeuge länger als eben 1-2 jahre
- bei modellen mit sitzheizung kaufst automatisch noch weitere extras mit. ob sie dir den mehrpreis wert sind mußt du wissen. ansonsten drüber nachdenken: sitzheizungsnachrüstung oder eben so eine heizmatte. für manchen rückengeplagten tut es auch ein lammfell!!!
mietwagen würd ich mir als gebrauchten nicht geben.
bei neuwagen im premiumsegment mag so ein jahreswagen mietwagen sinn machen sparst halt gegenüber neu mitunter eine fünfstellige summe. bei einem i30 sparst du beim jahreswagen mitunter "nur" 1500-2000€ gegenüber einem eu-neuwagen. natürlich ist das auch eine menge geld aber: du wirst ja rechnerisch auch ein jahr eher ein neues auto kaufen, also relativiert sich der gesparte betrag schon etwas. unterm strich dann ein paar hunderter gespart aber schon zig leute die eilig nach hause wollten auf dem auto rumgerutscht, nein danke.
wenn gebraucht: lass ihn beim lacker auf unfallschäden und nachlackierungen prüfen AUCH bei autos vom vertragshändler! gibt einige die das was unterschlagen, bei inzahlungnahme nicht genau hinschauen usw. kriegst sowas erst nach kauf mit bist oft gelackmeiert (bei wirklichem unfall auf dem restweg was machbar. bei nachlackierunen oder kleinschäden wirst kaum einen rechtstreit wollen). willst so ein auto irgendwann mal verkaufen wirst es angeben müssen und spätestens da will es dann kein 'normaler käufer' mehr haben (sondern nur noch die exportfraktion oder arge preisdrücker). gibt genug leute den bei ihren jahreswagen, leasingrückläufer, ex-mietwagen usw irgendeine info unterschlagen wurde.
29 Antworten
https://www.autoscout24.de/.../...13ee-aed3-4d9e-b224-57cbd069fd47?...
Den habe ich auch gerade gefunden.
Vielleicht kann man da auf die 2. Inspektion bestehen.
Frage ist "war mietwagen" ob die irgendwie geprügelt wurden.
Das ist für einen Mietwagen ja auch eine längere zeit
Ich würde einen Mietwagen generell ausschließen, es sei denn, ich würde den Mieter kennen. Es sind auch einige Fehler in der Anzeige. U.a. ist die Garantieangabe falsch, die Vorbesitzer, ...
Zitat:
@Lacrima123 schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:10:43 Uhr:[/i
Also erstmal was wir uns wünschen/brauchen:- er fährt täglich 40 km Stadtautobahn (je 20km pro Strecke)
- wohnen in der Stadt, also auch Stadtverkehr
...
- so sparsam wie möglich 🙂
Zu den Kriterien und zu diesem Fahrprofil würde ein Hybrid von Toyota (Auris Hybrid oder Prius) deutlich besser passen. Ist mit stufenlosem Automatikgetriebe außerdem viel komfortabler zu fahren und im Stadtverkehr viel verschleißärmer.
Hallo,
Hatten wir uns auch schon angeschaut, allerdings für uns nicht bezahlbar.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
ii30 mit 1.4er sauger mit klima ab 13500€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=281839416
i30 kombi als 1.4er sauger mit klima 13750€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280737730
i30 mit 1.0 120ps turbo und klima 14000€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=282857031
i30 kombi mit 1.. 120ps turbo und klima 14750€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=286455810
ceed mit 1.0 t-gdi und klima gibts ab ca 14t€
https://suchen.mobile.de/.../search.html?... (hier evtl sogar einer mit winterradsatz https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=285963460 )
als kombi ab 14500€ https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
hier einer ceed 5türer mit sitzheizung, pdc, 120ps, alu für 15700€ (also bereits einiges mehr wovon du ja eigentlich 'nur' die sitzheizung möchtest)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=274396716
i30 ähnlich:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=282839178
hier ein i30 fastback
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=286547688
-------------
sprich "um 15t€" ist schon was möglich.
um die 15 nicht zu überschreiten mußt ggf die sitzheizung streichen. dann gibts dafür einen i30 mit turbomotor und klima und ggf "sogar" als kombi (sofern du den überhaupt möchtest. ggf kommt ja ein weiteres kind dann ist der langfristig sicher nützlich. restwert vom kombi ist in der regel um das höher was du neu als kombiaufpreis bezahlst also 500-800€)
sitzheizung einzeln kannst halt leider nicht ankreuzen. geht nur per nächsthöherer austattung oder ggf als paket. wird auch vom "markt" abhängen (obig verlinkte sind ja in der regel eu fahrzeuge).
was du mal probieren kannst ist direkt ein angebot aus tschechien oder der slovakei einholen.
-------------
ob ceed oder i30 mußt selbst entscheiden. welcher gefällt dir innen und aussen besser.
austattung mal 1:1 vergleichen aber ich tippe die ist nahezu indentisch.
der kia tendenziell ein paar hunderter teurer.
->dafür 2 jahre mehr herstellergarantie (sofern du die inspektionen machst)
->inspektionsintervall von 24monate/30tkm + jährlicher ölwechsel , während der i30 12monate/30tkm als intervall hat.
->sprich in 5 jahren garantiezeit des hyundai machst du 5 inspektionen a ca 400€ = 2000€. beim ceed machst du in der gleichen zeit 2 inspektionen a 400€ und 2 ölwechsel a ca 125€, sparst also 950€ gegenüber den hyundai. den ölwechsel oder die inspektion im fünften jahr mal ausgeblendet denn da ist bei hyundai die garantie ja bereits rum. bei kia kannst dir natürlich überlegen jahr 5 + 6 noch voll mitzunehmen aber um fair zu vergleichen hab ich mal die garantiezeit des hyndai betrachtet
->rechst du mal jahr 5+6 noch obendrauf also eine inspektion und einen weiteren ölwechsel bei kia bist du immernoch deutlich unterm hyundai.
--->sprich der kia ist unterm strich nicht teurer. genau betrachtet sogar günstiger und das bei längerer herstellergarantie.
iich denke bei deiner jahresfahrleistung macht der kia durchaus sinn. du rutschst ja nicht so schnell über die 150tkm, kannst also volle 7 jahre garantie auskosten. verkaufst das auto nach 5 jahren bringt der kia sicher den besseren restwert - weil noch 2 jahre restgarantie - im gegensatz zum hyundai. modellwechsel wird beim hyundai vermutlich auch wieder eher kommen als beim kia (war zumindest bei den letzen beiden generationen so!) - auch das wirkt sich ggf auf den restwert aus.
weiterer vorteil des kia: der 1.0 turbomotor ist hier schon die "basis", bei neubestellung. beim i30 dagegen wird der 1.4er sauger noch angeboten (vermutlich nicht mehr lange).
vorteile des turbomotor
->unter teillast weniger verbraucht
->weniger kfz steuer, da weniger hubraum und geringere angabe für co2. aus beiden dingen errechnet sich die kfz steuer
->deutlich mehr drehmoment
nachteile: technisch etwas komplexer. direkteinspritzer, turbolader mit ladeluftkühler, ottoparikelfilter. aber bisher noch keine auffälligkeiten mit dem motor meine ich. willst das auto länger 10 jahre fahren kann es sein dass du laaangfristig mit dem sauger sorgenfreier fährst. vermutlich wirst aber mit dem turbo bis dahin einige hundert € kfz steuer und einige hundert € spritkosten eingespart haben und hattest einiges mehr an fahrspaß.
-----------
thema sitzheizung:
- sollte dir ein "neuer" mit sitzheizung zu teuer sind guck mal ob du einen jungen gebrauchten findest. allerdings beim ceed sehr wenige und auch beim i30 nicht besonders viele. die kunden sind zufrieden also halten sie ihre fahrzeuge länger als eben 1-2 jahre
- bei modellen mit sitzheizung kaufst automatisch noch weitere extras mit. ob sie dir den mehrpreis wert sind mußt du wissen. ansonsten drüber nachdenken: sitzheizungsnachrüstung oder eben so eine heizmatte. für manchen rückengeplagten tut es auch ein lammfell!!!
mietwagen würd ich mir als gebrauchten nicht geben.
bei neuwagen im premiumsegment mag so ein jahreswagen mietwagen sinn machen sparst halt gegenüber neu mitunter eine fünfstellige summe. bei einem i30 sparst du beim jahreswagen mitunter "nur" 1500-2000€ gegenüber einem eu-neuwagen. natürlich ist das auch eine menge geld aber: du wirst ja rechnerisch auch ein jahr eher ein neues auto kaufen, also relativiert sich der gesparte betrag schon etwas. unterm strich dann ein paar hunderter gespart aber schon zig leute die eilig nach hause wollten auf dem auto rumgerutscht, nein danke.
wenn gebraucht: lass ihn beim lacker auf unfallschäden und nachlackierungen prüfen AUCH bei autos vom vertragshändler! gibt einige die das was unterschlagen, bei inzahlungnahme nicht genau hinschauen usw. kriegst sowas erst nach kauf mit bist oft gelackmeiert (bei wirklichem unfall auf dem restweg was machbar. bei nachlackierunen oder kleinschäden wirst kaum einen rechtstreit wollen). willst so ein auto irgendwann mal verkaufen wirst es angeben müssen und spätestens da will es dann kein 'normaler käufer' mehr haben (sondern nur noch die exportfraktion oder arge preisdrücker). gibt genug leute den bei ihren jahreswagen, leasingrückläufer, ex-mietwagen usw irgendeine info unterschlagen wurde.
Man kann da sicher zustimmen, auch wenn die Inspektionsrechnungen so nicht ganz stimmen, und zudem von Händler zu Händler unterschiedlich sind.
Der I30 muß einmal im Jahr zur Werkstatt, oder eben nach 15000 km. Ausnahme wäre der N, der hier aber außen vor ist. Alle 15000 km ist es aber im Prinzip nur eine Durchsicht und Ölwechsel, wobei man keine 400€ zahlen sollte.
Mit dem Diesel muß man seltener zur Werkstatt, aber der wäre ja auch außen vor.
du hast schon recht, die wartungsintervalle scheinen sich bei hyundai ab und an mal zu ändern.
glaubt man der 2019er betriebsanleitung hier ( https://carmanuals2.com/d/113019 seite 632-634 im pdf), hast du beim benziner:
- alle 12 monate ölwechsel (max 15tkm beim t-gdi, maximal 30tkm beim mpi)
- kontrolle der zwischenkühlerschläuche beim t-gdi alle 15tkm. damit dürften die ladeluftschläuche gemeint sein. (wer dokumentiert das?...)
- alle 24 monate eine inspektion
hier kia:
https://www.kia.com/.../...sintervalle-KIA-Fahrzeuge-Stand-02-2019.pdf
(bei kia interessant dass teils gleiche motorisierungen in unterschiedlichen fahrzeugen unterschiedliche intervalle haben. klar ist dann ein anderes fahrzeug...aber dennoch recht fragwürdig weil der größte teil der inspektion ja auf motortechnik abzielt und dinge wie bremsflüssigkeit usw eigentlich auch gleichschnell altern. ggf setzt man hier unterschiedliche fahrprofile an...sprich mehr kurzstrecke bei kleineren autos zb)
scheinen sich also beim benziner inzwischen angeglichen zu haben. vorteil der längeren garantie für den kia bleibt natürlich (sofern man die wartungen einhält). bei hyundai kannst von 5 auf 8 jahre gegen aufpreis erweitern. gewisse baugruppe sogar noch auf 10 jahre. was das kostet mußt dich mal informieren - das komplett vorab zu machen (da ist es vermutlich billiger) kann mitunter rausgeschmissenes geld sein (nämlich dann ,wenn das fahrzeug vorher verunfallt)
Zitat:
@newt3
...kaufberatung-hyundai-i30-oder-kia-ceed...
sprich "um 15t€" ist schon was möglich...
Großartige Kaufberatung! (Wenn jetzt noch die Ignoranz ggü. Groß-/Kleinschreibung entfiele, sogar fast perfekt!)
Das (1.) Danke ist von mir.
Hallöchen,
Wow, wirklich herzlichen Dank!
Wir schwanken aktuell immer noch zwischen i30 und ceed. Warten jetzt mal den blackfirday ab, da soll es ein paar Angebote geben.
Ansonsten wirklich danke. Es ist einfach keine einfache Entscheidung.
Bei Kia gibt es eben zwei Jahre Garantie mehr, unter dem Blech sind sie weitgehend baugleich, abgesehen von dem etwas unterschiedlichen Motorenangebot.
Bei Kia gibt es beim Ceed noch mehr Auswahl und die Varianten sind teilweise neuer, was sich auch in der digitalen Anzeige und dem großen Navibildschirm bemerkbar macht.
Ich hatte mich vor einem halben Jahr für den I30 entschieden, es könnte heute aber auch ein Ceed werden.
Einfach ansehen, Probe fahren, und Preise bzw Angebote vergleichen.....
Bei Kia ist die Garantie zwar zwei Jahre länger, dafür auf 150.000 km begrenzt. Hyundai hat fünf Jahre ohne km-Limit. Muss man auch schauen, welche Variante zum persönlichen Fahrprofil besser passt.
Und bei Hyundai kannst Du (innerhalb von 150tkm) (aufpreispflichtig) auf insgesamt 8 Jahre verlängern.
Der i30* ist etwas komfortabler abgestimmt als der doch sehr straffe Ceed. (War für mich eins der wesentlichen Entscheidungsgründe für den Hyundai. Ein anderer war die Möglichkeit, Maximalausstattung aber ohne Schiebedach bestellen zu können. Beim Kia hätte ich es bei Vollausstattung nehmen müssen, und ich wollte keins.)
(*Kurzheckmodelle, wie es bei den Kombis ist, weiß ich nicht.)
So unterschiedlich können die Ansprüche sein. Für mich war das Schiebedach auch kaufentscheidend, weil ich es unbedingt wollte, eine Maximalausstattung aber nicht. Daß es dann Yes+ geworden ist, liegt auch an der Schiebedachkombination...drunter tat es Hyundai nicht. Andererseits habe ich zugegebenermaßen die Extras mittlerweile liebgewonnen.
Die 150 tkm Grenze bei Kia dürften die Wenigsten bei 7 Jahren reißen, da macht es auch gar nichts, wenn es bei Hyundai bei 5 Jahren keine km-Begrenzung gibt. Ok, für Taxifahrer vielleicht.....
Wenn man ganz ohne Ausstattungspakete auskommen will muß man eben ein deutsches Fahrzeug kaufen. Das kostet dann aber genauso viel....ohne so viel zu bieten. Übrigens hat gerade mal wieder ein Ceed-Ableger gegen ein vergleichbares VW Produkt in Autobild verloren....nicht zum ersten Mal und nicht wegen des Preises.
Hallo zusammen,
kann jemand von Euch von Seinen Erfahrungen bzgl. eines i30 PDE (kein Kombi) in Bezug auf die Mitnahme von einem handelsüblichen Kinderwagen sagen?
Muss man die Rückbank umklappen oder klappt das auch so?
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas